Audi 80 - Speaker in Hutablage??
Hi!
Ich will in meinen Audi 80 Bj. 94 ein paar Lautsprecher einbauen.
Eigentlich dachte ich an die Hutablage aber unter dem Filz ist eine Blechkonstruktion, die zwar Löcher hat, die aber viel zu klein sind. Man könnte vielleicht was aussägen, aber ich weiß nicht, ob das ein tragendes Teil ist.
Die Türverkleidungen lassen auch nur begrenzt Platz, außerdem habe ich die Befürchtung, dass die Türe dann ordentlich scheppert.
Wo und wie baue ich am besten ein?
Thx im Vorraus! p2n
25 Antworten
also...
... das blech unter der filzabdeckung ist im b-4 ein tragendes teil, muss man sich ungefährt so vorstellen wie ne domstrebe hinten, da das blech die verbindung der hinterenfederbeine darstellt (glaub ich ) beim coupe is das natürlich nicht so, da da kein blech existiert. beim typ89 ist das blech zwar da, aber noch kein tragendes teil, nen kumpel von mir hat da löcher für zwei 38er reingeschnitten und der tüv hat nur gemeint "wenns sein muss".
un ich rate jedem dringend davon ab beim b-4 löcher zu vergrößern oder gar neue reinzuschneiden. ein freund von mir hat das in unwissenheit mit nen bmw gamcht, nach ner zeit hat das teil dann auf einmal mehr und mehr spritt verbraucht, also gings in die werrkststt, die haben gasagt, dass die ganze karrosse sich um 3cm verzogen hat und sie das teil aus dem verkehr ziehen müssen, naja sind halt 10.000eur im *****.
war nen teurer boxeneinbau.
ok danke nochmal!
hat mich auch sehr gewundert!
Ich schau da in mein coupe rein und denk mir:"was?tragendes teil,das?????"
also nochmal danke für die verwirrung lol!!!
Cim
@ crisi
Der Blechteil unter der Hutablage ist bei der Limo ein tragender Teil, stimmt.
Aber das sich der Wagen verzieht, wenn mann denn Lochausschnitt ein wenig (z.B. 16er) vergrössert,
wie du anfangs geschrieben hast ist kompletter Blödsinn.
@Mac007
Wenn mann das Teil natürlich stark in Mitleidenschaft zieht und 38er Woofer einbaut, sieht die Sache wieder anders aus.
Da dieses Teil beim Typ 89 sowie beim Typ B4 den selben Zweck erfüllt, ist es auch bei beiden Typen ein tragender Teil,
und sollte nicht so extrem bearbeitet werden.
Ausserdem bringen Boxen in der Hutablage Soundtechnisch nicht viel.
Besorg dir ev. für die hinteren Türen Türpappen mit original eingebauten LS und tausche diese gegen gute aus, wenn du hinten schon Sound brauchst. Wennst nur 30€ Boxen kaufen willst, kannst die originalen auch gleich drin lassen.
Klingen vielleicht sogar besser.
Für vorne würde ich Doorboards empfehlen, wenn du elek. FH hast, sonst würde ich mir die Arbeit nicht antun.
Wenn man einen Skisack hat, kann man den Kofferraum zur Bassbox machen so wie ich, ist mit etwas mehr arbeit verbunden.
Ich würde bei dem Blech der Hutablage auch nicht so viel rumschnippeln.
38cm Subwoofer in der Hutablage sind schon fahrlässig, der Prüfer hatte auch kein gewissen.
Ihr stellt euch manchmal aber auch an, wie soll ein loses Teil wie beim Coupe oder bei einem Kleinwagen ein tragendes Teil sein 😉 Denken Hilft 😁
LS in der Hutablage bringen dem Fahrer mehr als LS in Doorboards in den hinteren Türen 😉
Ähnliche Themen
Also ich habe dank vorbesitzer 6"x) drinne und der Tüver meinte ist ok.
Alles im Grünen bereich und die Verstärkten stellen sind alle heile.
Auch laut Aussage des Audi Händlers ist das ok solange man die Verstärkten stellen nicht ansägt.
Nen Nachbar hat sogar 2x 25er Bässe uffe ablage und alles ok und Tüv.
Da wird immer son wind Gemacht für nix.
Das problem wird wohl nicht sein wie Groß das loch ist, sondern eher Wo das loch ist und was da beschädigt wurde.
Tragendes Teil hin oder her. ich hab da seit fast 10 Jahren ein Loch drin mit zwei 25ern, und das Auto is noch nich auseinandergefallen. Irgendwo in diesem Forum hatte ich auch schon mal Fotos davon reingestellt
Zitat:
Original geschrieben von derschwere
Tragendes Teil hin oder her. ich hab da seit fast 10 Jahren ein Loch drin mit zwei 25ern, und das Auto is noch nich auseinandergefallen. Irgendwo in diesem Forum hatte ich auch schon mal Fotos davon reingestellt
du bist aber nich mein nachbar 😁
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
du bist aber nich mein nachbar 😁
😛😛 ne, dein kennzeichen sagt mir nix 😉
von meinen Knautschzonen hab ich auch noch keinen Gebrauch gemacht, soll ich deswegen dran rumdoktern?
Es gibt nicht nur Stabilität beim Fahren, sondern auch etwas Sicherheit 😉
Zitat:
Original geschrieben von PhysX@Rothaus
Wenn man einen Skisack hat, kann man den Kofferraum zur Bassbox machen so wie ich, ist mit etwas mehr arbeit verbunden.
Ich würde bei dem Blech der Hutablage auch nicht so viel rumschnippeln.
38cm Subwoofer in der Hutablage sind schon fahrlässig, der Prüfer hatte auch kein gewissen.Ihr stellt euch manchmal aber auch an, wie soll ein loses Teil wie beim Coupe oder bei einem Kleinwagen ein tragendes Teil sein 😉 Denken Hilft 😁
LS in der Hutablage bringen dem Fahrer mehr als LS in Doorboards in den hinteren Türen 😉
Jup, denken hilft.
Wer aber Lesen kann, und dies auch komplettt tut, und nicht auszugsweise ist klar im Vorteil.
Da von der Limo die Rede is, und nicht von nem Coupe schaut die Sache anders aus.
Der hat nämlich eine Blechplatte unter der Hutablage.
Das mit den Doorboards ist eine Möglichkeit um Originalteile ohne großen Aufwand umzubauen.
Und glaub mir, in den hinteren Türen hört sich das besser an als in der Hutablage.
Zitat:
Original geschrieben von cyrus_84
Jup, denken hilft.Zitat:
Original geschrieben von PhysX@Rothaus
Wenn man einen Skisack hat, kann man den Kofferraum zur Bassbox machen so wie ich, ist mit etwas mehr arbeit verbunden.
Ich würde bei dem Blech der Hutablage auch nicht so viel rumschnippeln.
38cm Subwoofer in der Hutablage sind schon fahrlässig, der Prüfer hatte auch kein gewissen.Ihr stellt euch manchmal aber auch an, wie soll ein loses Teil wie beim Coupe oder bei einem Kleinwagen ein tragendes Teil sein 😉 Denken Hilft 😁
LS in der Hutablage bringen dem Fahrer mehr als LS in Doorboards in den hinteren Türen 😉
Wer aber Lesen kann, und dies auch komplettt tut, und nicht auszugsweise ist klar im Vorteil.
Da von der Limo die Rede is, und nicht von nem Coupe schaut die Sache anders aus.
Der hat nämlich eine Blechplatte unter der Hutablage.
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen, und das tust du aber gewaltig mein Lieber 😉
Dein erster Abschuss, deine Äußerung mit komplett lesen!
Scheinbar habe ich den Thread komplett verfolgt, du aber nicht! Tja klassisches Eigentor. Mein Stütze? Siehe das Zitat, zu finden auf Seite 1
Zitat:
Original geschrieben von Cim
???Servus Leutz!
Mal eine Sache so doof es auch klingt:
warum ist die hutablage ein tragendes TEIL????
Hab mal gehöhrt dass man die beim B4 auch nicht rausmachen darf weil sonst die Betriebserlaubniserlöscht!
Ist das wirklich war?
Darf ich die auch nicht rausmachen wenn ich was grösseres transportieren wollte???(Ich Fahre ein AudiCoupe B4)
danke im vorraus!
Cim
Zweitens, wenn du u.a. unten in meiner Signatur schauen würdest sowie einigen anderen Posts, z.B. dem gerade vor deinem letzten, wäre dir aufgefallen,
dass ich selber eine Limo habe, und auch gesagt habe, dass bei jener dieses Teil ein fest verbautes ist, das für die Stabilität als auch Sicherheit des Fahrzeuges dient. Pwnd!
Drittens bin ich der festen Überzeugung, dass man lernen sollte, was diese lustigen Gesichter in Textbeiträgen für Bedeutungen haben 😉 Meine Anspielung aufs Coupe wurde von einem " 😁 " begleitet, was eingentlich für jeden ein klar erkennbares Symbol ist für: da ist Humor im Spiel.
Du suchst dir aber einfach einen Punkt um andere an zu machen! Gut damit gehörst du zu den vielen typischen Internetusern, trotzdem kein Verhalten, dass man dulden sollte!