Audi 80 Rost!

Audi 80 B3/89

Hallo,

ich hab gestern meine Sommerreifen aufgezoen und dabei ein paar Roststellen entdeckt.
Und zwar vorne links, über dem Rad an der Kante zwischen Radkasten und Kotflügel. Bilder siehe unten.
Der Wagen ist unfallfrei und wegen der Vollverzinkung sollte er doch nicht rosten?
Ich will die Kiste schon noch ne Weile (ohne Rost) fahren, der hat noch TÜV bis 10/09 und danach gibts je nach technischen Zustand nochmal 2 Jahre, hab gerade erst die Lichtmaschine und in den letzten 2 Jahren auch einige andre Sachen erneuern müssen.

Wie bekomm ich den Rost weg? Oder wie verhinder ich zumindest, dass er sich weiter ausbreitet? So wie es im Moment ist, ist es optisch noch Ok - da kaum zu sehen.

Hier die Bilder:
http://home.arcor.de/chris2404/rost.jpg
http://home.arcor.de/chris2404/rost1.jpg
http://home.arcor.de/chris2404/rost2.jpg
http://home.arcor.de/chris2404/rost3.jpg

22 Antworten

Von unter dem Auto sagt ja keiner was, es geht ja um die Karosserie.
Ich werds dann mal bei Gelegenheit etwas abspachteln und drüber lackieren, hauptsache man siehts nicht. Neuen Kotflügel kann ich mir ja immer noch holen, wobei ich noch nicht soviele in schwarz gesehen hab. Muss mal wieder beim Schrotti vorbei schauen...

also ich hatte auch rost hinten am radlauf habe mit schleifpapier und rostentferner probiert war nach 2 monaten wieder am rosten. dann habe ich gesagt wei is schluss wei wird geld ausgegeben und habe mir ne sandstrahlpistole gekauft und ne airbrushpistole und habe wei ruhe damit und man sieht es nicht das es bei lackiert ist.

Zitat:

Original geschrieben von woidcruiser


Hallo,

ich hab gestern meine Sommerreifen aufgezoen und dabei ein paar Roststellen entdeckt.
Und zwar vorne links, über dem Rad an der Kante zwischen Radkasten und Kotflügel. Bilder siehe unten.
Der Wagen ist unfallfrei und wegen der Vollverzinkung sollte er doch nicht rosten?
Ich will die Kiste schon noch ne Weile (ohne Rost) fahren, der hat noch TÜV bis 10/09 und danach gibts je nach technischen Zustand nochmal 2 Jahre, hab gerade erst die Lichtmaschine und in den letzten 2 Jahren auch einige andre Sachen erneuern müssen.

Wie bekomm ich den Rost weg? Oder wie verhinder ich zumindest, dass er sich weiter ausbreitet? So wie es im Moment ist, ist es optisch noch Ok - da kaum zu sehen.

Hier die Bilder:
http://home.arcor.de/chris2404/rost.jpg
http://home.arcor.de/chris2404/rost1.jpg
http://home.arcor.de/chris2404/rost2.jpg
http://home.arcor.de/chris2404/rost3.jpg

bei mir rostet die selbe stelle auch vorne links. allerdings nur weil von meiner ex der ex (beweisen konnt ichs aber leider nicht;( ) nich so toll fand das ich jetz mit seiner freundin zam war und musste halt erstmal mitn schlüssel drum rum laufen (heul)

naja. war vor 2 jahren. bilder kann ich ja mal machen nachdem jetz 2 winter gesalzen wurde obwohl nich mal schnee lag :-/ ..... also da is deins noch klein 😉 aber machen musst was da es sonst echt ausartet und zB beim auto abkärchern erstmal der lack weckfliegt und 2 wochen später der rost das fleck verdoppelt hat.

ich hab letztes jahr nen t89 ez92 verklingelt,der hat bis auf die,sensationell dämlich mit dem schiebedachwasserablauf bestrahlten türscharniere & der auspuffanlage so gut wie keinen rost !

der 90er 90er,den ich jetzt hab erinnert da schon eher an alte opelzeiten 😠

sind zwar auch alles nür schönheitsmakel,die zum teil auf menschliches versagen zurück zu führen sind,z.b. mein auto hat nicht nur dellen sondern auch beulen & ne reingepfuschte austauschwindschutzscheibe,aber halt auch mittlerweile das alter von über 18jahren ?!

dafür kann ich mit dem rost unterm motor gut leben 🙂

Ähnliche Themen

Ja, irgendwann rostet eben auch ein verzinkes Auto, is halt so.
Und da was rumzudoktern halte ich für kontraproduktiv wenns nicht hervorragend gemacht wird.
Meiner hat auch Rostansätze und ich mach gar nix - zahlt sich nicht aus bei der Kilometerleistung.
Eventuell schaun dass es nicht schneller voranschreitet und den Unterboden einsprühen, das wars.
Was anderes gilt für seltene Fahrzeuge, aber die betreibt man ohnehin nicht als Alltagswagen. Und schon gar nicht im Winter.

Also mein 80er ist jetzt 20 Jahre alt und hat bis auf den Endtopf (immer noch der erste) kein bischen rost....leider hatte sich durch nen Kratzer vom Vorbesitzer Flugrost auf einer Fläche von 2x3cm am hinteren Radlauf gebildet.Habs dann großzügig abgeschliffen und drüberlackiert. Mal schaun ob wieder was durchkommt...

Trotz allem muß man sagen, daß die alten Audis wirklich noch Vollverzinkt waren und das mit guter Qualität!
Viele Hersteller von heute rühmen sich auch mit ,,Verzinkung'' ihrer Karossen.
Nur komisch das dann nach 3 Jahren die ersten Rostblüten zu entdecken sind. 
Da kanns mit dem ,,Zink'' nicht soweit her sein. 😉 

Manche Sachen waren halt früher doch besser. 🙂

ich hatte sogar nen escort ohne rost gehabt:-)also mein audi rostet überall dort wo steinschläge sind, muss das auch mal beseitigen.peugeots sind richtig rostarm, hatte 2 stück und die hatten null rost. aber sind trotzdem schrottkarren. meinen audi gebe ich nie wieder her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen