Audi 80 Quattro entdeckt! Wer weiß was dazu ???
Liebe Audi Gemeinde,
beim Streifzug durch die niederrheinische Tiefebene entdecke ich in der 3. Reihe des ortsansässigen Gebrauchwagenhandels ein Auto von dem ich gar nicht wußte das es ihn gibt.
Audi 80 Quattro, Bj. 86, 1. Hd. dunkelblau mit SD und Org. Alus und allerdings schon über 300.000 auf der Uhr.
Wieviele wurden davon von wann bis wann gebaut?
Wo liegen die Schwachstellen, vor allem bei der Laufleistung? Die Karossrie war auf den ersten Blick gesund?
Wieviel verbraucht so'n Audi 80 mit 4WD?
Was darf man dafür ausgeben?
Danke und Gruß Christian
26 Antworten
Aber für den Audi 80 B2 gab es 5 Zylinder, erst beim B3 gabs die nur noch beim 90er!
Modelljahr 1983 - 1984 gabs den Audi 80 quattro mit 2,2L 5 Ender und den quattro C auch als "Spar quattro" bekannt. mit 2L 5 Ender!
Es gab auch noch den Audi 80 CD mit dem 1,9L 5 Ender, aber den gabs nicht als quattro.
Zitat:
Original geschrieben von Markus1038
Aber für den Audi 80 B2 gab es 5 Zylinder, erst beim B3 gabs die nur noch beim 90er!
naja - das ist teilweise richtig....ab modeljahr 85, also zum august 84 gabs den audi 80 nicht mehr mit 5 zylinder. da fand sas "facelift" der B2 reihe statt - B3 war ja quasi der typ 89/89Q den es dann ab mj 87 gab - das coupe sogar noch später.
den B2 gabs zwar als 80er mit 5 zylinder motor - aber leider nur vor dem facelift - und hier ging es ja um einen "kantigen" von 1986.
vor besagtem facelift gabs es auch den 80 CD - wie markus schreibt zunächst als 1,9 liter vergaser-fünfender und im mj 84 als 2 liter einspritzer.
es gab zwar auch nach dem facelift einen audi 80 CD - das war allerding leider "nur noch" ein aussattungspaket - zu haben mit 4 Zylindern bis maximal 90ps
Hallo
In 1986 hab es den Typ 81/85 als 80er nur mit 4-Zylindermotor, den 90er mit 5-Zylinder und als TD Modell
gruss Mickie
Besichtigung erfolgt
War heute noch mal bei dem Audi und diesmal gabs sogar Papiere und Schlüssel.
Erstzulassung ist Jannuar '85 nicht 1986, war erst mal ein Jahr auf ein Autohaus zugelassen, dann hat ihn ein Herr Bj. 1929 gekauft also auch nicht wirklich erste Hand. (blah, blah....)
Eingebaut ist der 5 Zylinder - Einspritzer mit 85 KW,m angeblich mit G-Kat aber ne Lambda Sonde hab ich nicht gesehen. Im Brief ist zwar 86 irgendwas schadstoffreduzierendes nachgetragen worden, aber die Stempel waren total unleserlich und die Schadstoff-Schlüsselnr. auch.
Die sonstige Inspektion ergab:
2 fette Steinschläge in der Frontscheibe, natürlich Colorglas (gibts die noch und wenn ja wat kost se? oder hat jemand noch eine?)
Ein Rostloch in der Tür hinten rechts an der Stirnseite direkt unter dem Scharnier (sehr seltsame Stelle) und die beiden hinteren Fensterkurbeln hat der Hund zerkaut.
Karosserie ziemlich sicher unfallfrei mit Erstlack in dunkelblaumetallic ( L5 irgendwas)
Motor lief zumindest im Stand einwandfrei, bläute nicht und zickte auch sonst nicht rum.
Also, ich würde sagen Zustand 3+.
Fahren kann ich ihn erst nächstes mal wenn der ganze Schrott drumrum weggeräumt ist.
Tüv hat er noch bis Mai und kosten soll er 1200,- Euronen
Was meint Ihr??
Gruß Christian
Ähnliche Themen
trotz quattro, ist der Preis für ein Typ81/85 mit der Laufleistung und den genanten Schäden aus meiner Sicht viel zu hoch.
Gruß
sehe ich etwas anders....motorkennbuchstabe ist JS - dürfte einer der letzten 2 liter quattros sein. vermutlich haldenfahrzeug, denn sommer 85 kam der 90er....den gabs zwar auch als quattro jedoch nur mit 2.2 liter mit 120 oder 136 ps.
hat "dein" 80Q breitbandscheinwerfer oder gelbe blinkerecken neben den scheinwerfern? (letzteres ist der sogenannte "sparquattro - mittlerweile sehr gesucht)
die genannten "schäden" sind peanuts! wir reden von über 20 jahre alten autos -
- windschutzscheibe: gibts noch, auch color, auch mit grünkeil
- fensterkurbeln: gebraucht im großen autionshaus oder über ein typ 81/85 forum
- türen: gibt gut&gebraucht auch noch häufig - vor allem in bayern.
wenn jetzt das fahrwerk noch "einigermaßen" frisch ist (tipp: ATU hat da so einen kostenlosen bzw sehr günstigen kurzchek für fahrwek und bremse) ist dieses auto ein klarer kauf! hauptkriterium ist ROST - und zwar solcher der schwer zu beseitigen ist...türen und hauben zählen da nicht.
der motor hält je nach behandlung auch nochmal 300tkm - der JS ist einer der gelungensten 5 zylinder von audi! geht trotz "minderleistung" ähnlich wie die 136ps versionen.
übrigens - vor einem jahr (stand: januar 2005) gab es in deutschland noch 164 exemplare des 80quattro mit 115 motor die noch zugelassen oder seit weniger als 18 monaten abgemeldet waren....
Zum Thema Verbrauch:
Ich hatte 2 Typ 85 Coupe mit 5 Zylinder Motor 136PS Motorkennung KV. Einen mit Quattro einen ohne.
Eine Limo Typ 85 (müßte ein Audi 90 gewsen sein- in dem Thread mit den Bildern, der erste) Quattro, 136 PS Motorkennung KV.
Und Verbrauchsangaben von 12 Litern bis 15 sind utopisch. Ich bin alle 3 unter 10 Liter gefahren, bei flotter Fahrweise.
Habs ich krachen lassen damals auf dem Weg zum Bund bei Vollgas 200Km über die AB warens auch nicht 15Liter.
Also entweder war der Motor total verstellt oder es wurde nicht in den 4. und 5 Gang geschaltet.
Ich bin mit einer Tankfüllung (70 Litertank, aber Reserve fängt ja früher an) meistens 620 bis 715 Kilometer gekommen.
Grüße
Ich hab noch einen 90 Quattro Typ85, zwar nicht mit der Serien Kv Maschine, aber 15 Liter verbraucht auch der nicht. Aber zwölwe sind schon locker drin wenn man ihn laufen läßt.
Zitat:
Original geschrieben von neverman
vermutlich haldenfahrzeug, denn sommer 85 kam der 90er....den gabs zwar auch als quattro jedoch nur mit 2.2 liter mit 120 oder 136 ps.
Sommer 84 wars...😁
MIST 😁 wie konnte mir das passieren...hatte ich doch selbst mal ein frühes "facelift" mit EZ 09/84.....vermutlich Bj und Mj verwechselt 😉
Hallo
Ist wie bereits gesagt, die Sparversion vom Quattro, evtl. sogar noch ohne Servolenkung
Die Rostlöcher in den Türen sind völlig normal, die waren da schon 10 jahre früher durch
G-Kat Nachrüstung gab es in 1986 noch keine für den JS, also geh mal von vollen Steuern aus
Fahr den probe und wenn alles ruhig ist, drück den preis noch was und schlag zu.
Aber nicht als Alltagsfahrzeug, sondern Sommerfahrzeug mit Option H-Zulassung in 2015
Gruss Mickie
naja - 1986 gabs sicher noch keine g-kat nachrüstung - allerdings wurden die meisten u-kat/ohne kat autos anfang der 90er umgerüstet....letzter kfz-steuerbescheid schaff aufklärung:
ohne kat/ u-kat: ca 25€ je 100cm³ = ca 500€
mit euro1-nachrüstung 15€ je 100cm³ = 300€ (besser als euro1 (E2) geht nicht bei typ 81/85 benzinern. bei nachrüstung steht dann schlüsselnr "77" drin.
hi ich hatte einen audi 80 quattro denn kurzen coupe aber nicht denn gt mit 2,2 l maschine und 136ps bj84 das ist der 80er gewesen er hatte die kurzen scheinwerfer mit extra blinker im kotflügel nicht die ums eckgezogenen scheinwerfer hatte ihn ein halbes jahr war mir zu teuer