Audi 80 nachrüsten

Audi 80 B3/89

Guten Morgen Gemeinde ;-)

Fahre jetzt seit ein paar Monaten einen "alten" Audi 80 B3, Baujahr ´89. Das Ding läuft nach einer Reparatur wie geschmiert!
Gibt aber bei Autos dieser Generation zwei, drei Sachen, die stören. Daher meine Frage:

Ich hätte sehr gerne eine Zentralverriegelung, und hab mal gelesen, dass diese nachrüstbar ist. Gibt es einen netten Motortalker im weiten Umkreis von Münster der mir sagen kann, was genau ich da kaufen sollte und der mir das Gerät auch gleich einbaut/mir bei einem Einbau behilflich ist?

Der Audi hat jetzt 86.000km gelaufen. Nur mal Interesse halber: Was kostet eine Autogas-Anlage inkl. Einbau wenn ich nicht grade in eine Werkstatt fahre? Hat das jemand schonmal im Ausland machen lassen und wie sind da die Erfahrungen?

freue mich auf Eure Antworten,

Jens 🙂

Beste Antwort im Thema

Moin,

ZV nachrüsten beim t89 - sufu oder google. Ich schlachte demnächst (wahrscheinlich) nen '91er typ 89 mit ZV, falls du interesse an der hast bau ich sie aus..

Bei LPG gibts viele schwarze schafe in D; besonders bei so autos wie deinem. Der alte versagermotor braucht eine primitive venturi-anlage, die viele der jüngeren betriebe garnicht mehr einbauen. Kosten dürften sich dafür auf 1200-1500€ beziehen, egal wo du es machen lässt.
Schau dich dafür am besten mal im gaskraftstoffe forum um. Eventuell erfährst du dort auch wo in deiner nähe 'gute' umrüster zu finden sind.
Lass dir aber gesagt sein dass LPG mit einem vergaser ziemlich doof ist. Zum umschalten musst du nämlich immer den vergaser erst leerfahren und dann im richtigen moment das LPG dazuschalten..

edit: Leistungsverlust sollte sich bei LPG im nicht spürbaren bereich aufhalten, ansonsten ist die Anlage falsch eingestellt. Das gilt auch bei den meisten Motorschäden. Und das gerede vonwegen youngtimer - das ist ein popliger typ 89 mit nem 69 ps motor. Der mag zwar einen emotionalen wert für ein paar wenige haben, aber darum wird sich auch in 20 jahren noch keiner die hände reissen. Warum also nicht den Erhalt des fahrzeugs sichern indem man die betriebskosten senkt und den wert nebenbei steigert.. und "nicht gut für den motor", das ist einfach nur benzinesoterik, sorry. 😉

Gruß

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

und nach 10 jahren der gastank extra überprüft werden muss

das gilt fuer aktuelle und neu verbaute Tanks nicht mehr.

Quelle?

http://bfg-ev-recht.com/pdf/bgbl106s0543.pdf
http://www.tuv.com/.../rechtsgrundlagen.jsp

http://www.tuv.com/.../Anforderungen_CNG_LPG_Fahrzeuge.pdf <-- gute Zusammenfassung.

Eine Tankueberpruefung wird nur noch gemacht, wenn der Tank rostet, verbeult ist, usw...und bei jedem Unfall. Die GAP wird natuerlich alle 2 Jahre mit der HU gemacht. Das hat mit dem Druckbehaeltertest nichts zu tun. Bei der GAP wird nur die Dichtigkeit mit einem Schnueffler ueberprueft.

Wenn du ein Druckgutachten nach der Umruestung bekommen hast, dann hast du noch einen alten Tank nach Druckbehaelterverordnung. Diese Verordnung gilt aber nicht mehr; du kannst also auch mit den alten Tanks alle Jahre froehlich zur HU 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen