Audi 80 nachrüsten

Audi 80 B3/89

Guten Morgen Gemeinde ;-)

Fahre jetzt seit ein paar Monaten einen "alten" Audi 80 B3, Baujahr ´89. Das Ding läuft nach einer Reparatur wie geschmiert!
Gibt aber bei Autos dieser Generation zwei, drei Sachen, die stören. Daher meine Frage:

Ich hätte sehr gerne eine Zentralverriegelung, und hab mal gelesen, dass diese nachrüstbar ist. Gibt es einen netten Motortalker im weiten Umkreis von Münster der mir sagen kann, was genau ich da kaufen sollte und der mir das Gerät auch gleich einbaut/mir bei einem Einbau behilflich ist?

Der Audi hat jetzt 86.000km gelaufen. Nur mal Interesse halber: Was kostet eine Autogas-Anlage inkl. Einbau wenn ich nicht grade in eine Werkstatt fahre? Hat das jemand schonmal im Ausland machen lassen und wie sind da die Erfahrungen?

freue mich auf Eure Antworten,

Jens 🙂

Beste Antwort im Thema

Moin,

ZV nachrüsten beim t89 - sufu oder google. Ich schlachte demnächst (wahrscheinlich) nen '91er typ 89 mit ZV, falls du interesse an der hast bau ich sie aus..

Bei LPG gibts viele schwarze schafe in D; besonders bei so autos wie deinem. Der alte versagermotor braucht eine primitive venturi-anlage, die viele der jüngeren betriebe garnicht mehr einbauen. Kosten dürften sich dafür auf 1200-1500€ beziehen, egal wo du es machen lässt.
Schau dich dafür am besten mal im gaskraftstoffe forum um. Eventuell erfährst du dort auch wo in deiner nähe 'gute' umrüster zu finden sind.
Lass dir aber gesagt sein dass LPG mit einem vergaser ziemlich doof ist. Zum umschalten musst du nämlich immer den vergaser erst leerfahren und dann im richtigen moment das LPG dazuschalten..

edit: Leistungsverlust sollte sich bei LPG im nicht spürbaren bereich aufhalten, ansonsten ist die Anlage falsch eingestellt. Das gilt auch bei den meisten Motorschäden. Und das gerede vonwegen youngtimer - das ist ein popliger typ 89 mit nem 69 ps motor. Der mag zwar einen emotionalen wert für ein paar wenige haben, aber darum wird sich auch in 20 jahren noch keiner die hände reissen. Warum also nicht den Erhalt des fahrzeugs sichern indem man die betriebskosten senkt und den wert nebenbei steigert.. und "nicht gut für den motor", das ist einfach nur benzinesoterik, sorry. 😉

Gruß

17 weitere Antworten
17 Antworten

zum ersten:

ja ich würde dir aber empfehlen die originale ZV nachzurüsten. Dann hast du auch eine die den Kofferraum mit ansteuert, was bei den Zubehördingern eher selten der Fall ist,
du brauchst die 5 Stellmotoren, Kabelbaum, Zentralverriegelungspumpe und die Durckschläuche, weil das eine Pneumatische ZV ist und keine "elektrische" - im eigentlichen Sinne

außerdem ists original 😉 - und an denen ist so gut wie kein Vergang. Da kannst getrost ne gebrauchte einbauen. Die vom B4 passt meines wissens nach auch.

PS in dem B3 von meinem KUmpel war die Zubehör nach 2 JAhren kaputt (Stellmotoren haben nicht mehr reagiert) -> meine Originale funzt nach 22 Jahren einwandfrei.

zum 2.

ich persönlich würde das Geld für ne Autogasanlage lieber in den Sprit investieren, die 4 Zylinder 8V Motoren sind eigentlich recht sparsam für das ALter.

Ich würd mir in so nen Youngtimer niemals so ne Gasanlage einbauen, kann mir auch nicht vorstellen das das gut für den Motor ist zumal der dann auch nicht mehr die Leistung bringt etc..
außerdem sollte das schon n Profi machen und keine Hinterhofwerkstatt, bei nem Kollegen hats den Zylinderkopf zerhauen weil der durch die Gasanlage zu heiß geworden war..

Du kannst dich glücklich schätzen so einen fast Youngtimer mit so wenig km zu haben...

behandle ihn gut 🙂

Gruß

Moin,

ZV nachrüsten beim t89 - sufu oder google. Ich schlachte demnächst (wahrscheinlich) nen '91er typ 89 mit ZV, falls du interesse an der hast bau ich sie aus..

Bei LPG gibts viele schwarze schafe in D; besonders bei so autos wie deinem. Der alte versagermotor braucht eine primitive venturi-anlage, die viele der jüngeren betriebe garnicht mehr einbauen. Kosten dürften sich dafür auf 1200-1500€ beziehen, egal wo du es machen lässt.
Schau dich dafür am besten mal im gaskraftstoffe forum um. Eventuell erfährst du dort auch wo in deiner nähe 'gute' umrüster zu finden sind.
Lass dir aber gesagt sein dass LPG mit einem vergaser ziemlich doof ist. Zum umschalten musst du nämlich immer den vergaser erst leerfahren und dann im richtigen moment das LPG dazuschalten..

edit: Leistungsverlust sollte sich bei LPG im nicht spürbaren bereich aufhalten, ansonsten ist die Anlage falsch eingestellt. Das gilt auch bei den meisten Motorschäden. Und das gerede vonwegen youngtimer - das ist ein popliger typ 89 mit nem 69 ps motor. Der mag zwar einen emotionalen wert für ein paar wenige haben, aber darum wird sich auch in 20 jahren noch keiner die hände reissen. Warum also nicht den Erhalt des fahrzeugs sichern indem man die betriebskosten senkt und den wert nebenbei steigert.. und "nicht gut für den motor", das ist einfach nur benzinesoterik, sorry. 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Karzi



Du kannst dich glücklich schätzen so einen fast Youngtimer mit so wenig km zu haben...

behandle ihn gut 🙂

Gruß

Ich weiß, es ist ein tolles Auto! Mhm, ok, vergessen wir die Sache mit der Gasanlage, du hast ja recht, er ist wirklich verhältnismäßig sparsam. Auf Langstrecken nimmt er sich max. 7.5l weg, wenn ich ihn innerorts fahre oder mehr trete auch allerhöchstens 9l. Von daher bin ich wirklich zufrieden, war nur so ein Gedanke ;-)

@Hacki

Danke, dass wäre schonmal super, nur dass ich die ZV alleine NIEMALS eingebaut bekomme -.-
Und kenne auch niemanden, der das kann - wieviel Arbeitsaufwand ist das denn in etwa? Werde auf jeden Fall - auch wegen der Aussgaen von Karzi - Originalteile verwenden.

vielen Dank schonmal,
Jens

esist praktisch alles nachrüstbar solange es optional auch orderbar war. am besten ist natürlich das original nachzurüsten. allerdings muss man entweder selber dann nacharbeiten oder alles fehlende dazukaufen. die meisten sachen gibt es aber nichtmehr neu oder nur für teuer geld.

bei der autogasanlage kommt es auf die verbaute anlage und auf den umrüster an da zählt mehr dass der umrüster das auch mit dem auto und dem motor gut kann... ansonsten zahlt man viel lehrgeld. leider habe ich noch keinen passenden umrüster gefunden.
Lass dir auf jedenfall ein angebot machen und zwar für die nächsten 12jahre inklusive aller wartungskosten und aller ersatzteile die du bei deiner fahrleistung haben ausrechnen. und dann vergleiche die kosten bei 10% preissteigerung beim benzin/diesel in den nächsten 12jahren. und wenn du dann sparst lohnt sich der umbau. wenn das auto nicht vorher durch einen unfall oder sonst wie dahin gerafft wird.

Ähnliche Themen

ZV kann man eigentlich bei jedem Fahrzeug nachrüsten. Willst du Orginal oder reicht dir auch Zubehör? Orginal weiß ich jetzt nicht müsstest wahrscheinlich etwas suchen oder bei einem Schrotti vorbei fahren wenn der sowas überhaupt noch ausbaut. Die einfachste und billigere Variante wäre Zubehör. In der Bucht gibts ZV 4x mit oder Funk bereits ab 15€ einbauanleitungen sind meist dabei und auch recht gut erklärt sollte also auch jemand mit zwei linken Händen hinbekommen, denke ich. Über Qualität kann ich aber leider nichts sagen denke mal da hilft nur googeln.

Sprichst du von dem 1.6 TD? Wozu brauchst du da eine Gasanlage? Auf Gas verbraucht man meist mehr aber es ist billiger nur glaube ich nicht wirklich das sich die Gasanlage in deinem iregndwan bezahlt macht. Was verbraucht deiner momentan so im Schnitt? Wieviel km fährst du am Tag? Selbst bei meinem AAR hab ich mal durchgerechnet und es wird sich bei mir niemals lohnen. Hab 2km einfach auf die Arbeit, okay ab nächsten Monat 10km einfach. Meiner Verbraucht in der Stadt gute 12-15 Liter je nachdem wie ich fahre.😁 Hab eine Gasanlage angeboten bekommen für meinen gebraucht für 200€ also echtes Schnäppchen!!! Hätte aber ohne weiteres die Gasanlage auch nicht in mei Auto bekommen, hätte das Einspritzsystem ändern müssen. Für mich hätte sich das Ding nie bezahlt gemacht zudem kommt noch das du wieder mehr potenzielle Fehlerquellen im Auto hast. Ich kenn den 1,6TD jetzt nicht und wüsste auch nicht ob so ohne weiteres ein Einbau möglich wäre. Aber wenn du jetzt nicht gerade 13 Liter brauchst oder mindestens 200km am Tag fährst halte ich den einbau einer Gasanlage für rausgeschmissenes Geld. Ich glaub auch nicht das die 1,6 Liter Maschine mit 69PS so durstig ist das man auf Gas umbauen müsste.

Edit: Mist zu spät 😁

Zitat:

Original geschrieben von TVCD


Edit: Mist zu spät 😁

Macht garnix, trotzdem hilfreich, vielen Dank!

Ein LPG Umbau lohnt sich immer, wenn absehbar ist, dass das Auto in den naechsten drei Jahren nicht in sich zusammenfaellt, der Motor gasfest ist und es kein Diesel ist 😉. Einmal umgeruestet, spart man mit jedem gefahrenen KM. Wenn man das Auto fuer den Arbeitsweg nutzt, dann lohnt es sich sogar um so mehr, da die KM-Pauschale durch die Umruestung nicht weniger wird. Zu dem ist das eine Strecke, die man jeden Tag faehrt, und das nicht zum Spaß. Wenn man da freiwillig den Mehrpreis fuer Super bezahlt... Der Benzinverbrauch spielt auch keine groeßere Rolle, denn egal, wie viel man verbraucht: 1L Gas kostet weniger als der eine verbrauchte L Benzin. Der Verbrauch von 7.5-9L, wie hier vom OP angegeben, ist auf jeden Fall einer Umruestung wuerdig. Dass das "wenig" ist, sagen auch nur die Audifahrer selbst 🙂. Menschen mit modernen Autos wuerden aus den Socken fallen 🙂. (vor allem bei 69PS).

Ich hatte meinen Kuebel sogar bei 245tkm umgeruestet, weil ich auf einmal einen neuen Job hatte, der etwas weiter weg war (50km pro Strecke). Kann man sich ja einfach ausrechnen, wie viel man im Monat spart...dieser Spruch "steck das Geld lieber in Benzin" ist also eigentlich nur "dumm", denn wenn er die 1200 eur in Benzin gesteckt hat, hoert er danach ja nicht auf mit dem Auto zu fahren; er muss weiter Benzin tanken. Die Logik muss man mal verstehen 😉.

Die alten Audimotoren sind fuer den LPG-Umbau bestens geeignet. Sie sind "gasfest" und heiß wird da rein gar nichts. Die Abgastemperatur bei LPG-Betrieb ist sogar nachweislich kaelter als beim Benzinbetrieb. Dem Ventiltrieb schadet ein Umbau auch nicht, weil die Motoren eben gehaerte Ventilsitze haben.

Wie das Umschalten bei Vergaser mit LPG ist, weiß ich nicht, aber man hat auch schon viel frueher Vergaser auf LPG umgebaut und das ging ja auch irgendwie. Ich koennte dir hier in der Essener-Gegend einen Umruester empfehlen, der sogar schon extrem alte Autos umgeruestet hat. Das sind alles Polen und die koennen das.

Den Wert des Autos steigert der Umbau auf jeden Fall nicht. Das wuerde ich in den Audi nur einbauen, wenn du ihn bis zum letzten Ende fahren willst.

Zu der ZV: ich wuerde mir das persoenlich nicht antun. Ich musste mal das doofe Seil fuer den Tuergriff wechseln und die Tuerpappe ist wohl nur fuer 1x montieren gedacht. Der Bezug war danach nicht mehr so "fest" und an einer Stelle habe ich die Pappe "eingerissen", aber auch nur, weil das Material schon so muerbe ist. Mach die Tuer halt mit dem Schluessel auf.

Btw. in deinem Profil steht dein Auto falsch drin; einen 1.6L Diesel mit 69 PS gab es im Typ89 nicht.

Hallo Schipplock,

vielen Dank für diese ausführliche Information. Die einen schreien "JA", die anderen schreien "NEIN", ja was denn nun...
Kannst du in etwa sagen was solch eine Umrüstung kosten würde?

Falls es zur Diskussion beiträgt: Hab zwar noch keine verlässlichen Werte, aber mal hochgerechnet das ich pro Jahr mindestens auf 7500-8000km Fahrleistung kommen würde.

Zu Hacki nochmal: Was möchtest du denn ggf. für die ZV haben? Muss nur erstmal jemanden finden der mir das Ding zuverlässig einbaut, ohne dabei meine geliebten Türverkleidungen zu zerstören. xD

schöne Grüße,
Jens

eine Gasumruestung kostet ca. 1200 eur fuer diesen Motor.

Es geht nicht darum, wer "ja" oder "nein" schreit. Es geht darum, dass falsche Informationen gegeben werden. Die Entscheidung solltest du schon selbst treffen.

selber nachrechen ob es sich für sich selber lohnt. ich glaube nicht dass du in der restfahrzeit. die einbau und warungskosten bei 8tkm im jahr wieder einfährst. du muss ja auch noch denken dass du dann auch noch benzin verbauchst, der tüv bei jedem tüv eine extra gebühr verlangt für die überprüfung der anlage und nach 10 jahren der gastank extra überprüft werden muss und eventuell auch ausgetauscht werden muss. du brauchst 15-25% mehr gas als auf benzin. das musste bei mir alles rein in die berechnung. zudem sollten genug gastanken in der nähe sein.
beim umrüster im ausland musst du für garantiefälle immer zu ihm hin macht nicht jeder gerne...

Ich weiss ja nicht,inwiefern du den Kofferraum benötigst.Nur,beim Tank hinter dem Rücksitz und stehendem Reserverrad bleibt nach Einbau des Gastanks nicht mehr viel Platz.Zu der ZV.Du brauchst bei der originalen auch noch die vorderen Türgriffe,weil da Microschalter drinn sind.Also heisst auch die Schliesszylinder tauschen wenn du keine zwei Schlüssel haben willst.
Grüße

Ok an alle, ich denke LPG-Anlage hat sich fürs erste erledigt. Kann den nun jemand genauere Angaben machen, was so eine original Audi-ZV in etwa neu/gebraucht kostet und wieviel Arbeitsaufwand das ganze in etwa ist?

Wenn sich dann noch jemand findet, der mir das Gerät einbaut ist der ganze Knöpfchen-runter-Scheiß endlich vorbei 😉

Du kannst von mir aus einfach die kompletten türen mitsamt ZV und elektrisch verstellbaren spiegeln haben.

Sind nur in der falschen farbe.

Und der linke aussenspiegel ist irgendwie.... locker. Jedenfalls nix für epileptiker, das bei der fahrt vibrierende spiegelbild.

hallo hacki81

habe Interesse an der kompletten ZV. Wieviel würde sie denn kosten.
Es sollten so viele zubehörteile wie möglich dabei sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen