Audi 80 Motor (PM) hat keine Leistung

Audi 80 B3/89

Nabend,

ich bin seit kurzem nun auch Audi-Besitzer. Heute hab ich die erste Probefahrt gemacht und bin sehr enttäuscht vom Motor. Ich glaub ich hab noch nie so ein lames Auto gefahren.
Verbaut ist der 1800er Vergasermotor mit 90 PS in meinem B3 von 91.

Im unteren Drehzahlbereich mit Halbgas fühlt es sich normal an, bei Vollgas scheint der Motor nur lauter zu werden, nicht jedoch kräftiger. Zudem ist er in den Drehzahlen überhaupt nicht kooperativ...
Ab 3500 passiert da gar nichts mehr und bereits bei 5200 laut Drehzahlmesser begrenzt er dann.

War damit schon einmal kurz in der Werkstatt meines Vertrauens. Zündzeitpunkt passt nun und Abgas am Tester passt auch relativ gut. Daran sollte es jedenfalls nicht liegen.

Abgasverhalten bei Last konnten wir am AU-Tester leider nicht überprüfen 😉

18 Antworten

1. Der PM hat keinen Vergaser😉

2. Die Suchfunktion sollte ein PDF Dokument ausspucken, in dem ABT/PM Fehler zu finden sind.

3. Zwischenflansch der Einspritzung mal kontrollieren

Wenn der Flansch zwischen Einspritzung und Krümmer kaputt ist, dann muss das Auto im Stand aber auch wackelnwie Sau.
Ist das der Fall? Wenn du am Gaszug ziehst und gleichzeitig am Luftfilter, dann musst du es auch zischn hören.

Vielleicht ist auch die Kopfdichtung hin... Das wirst du aber nach der Zeit merken, da es immer schlimmer wird.
Scho einmal Kompression gemesssen??

Kompression hab ich noch nicht gemessen, bin heut ja erst den ersten Tag gefahren.
Im Stand ruckelt er auch und läuft bei erhöhtem Standgas auch nicht ganz sauber.
Ich werd mir wohl den Flansch mal ansehen und ggf austauschen. Das wär ja wenigstens noch ne günstige Reperatur für das Problem.

Danke für die Tips, das PDF werd ich mal suchen.

der PM duerfte auch keinen Drehzahlbegrenzer haben. Wenn er nur bis 5200 rpm dreht, dann stimmt mit der Kiste was nicht.

Generell gilt. Mit den 90PS laesst sich die leichte Karosse recht "spritzig" bewegen. Ein Rennwagen ist es aber trotzdem nicht.

Ähnliche Themen

meine pm s hatten bis jetz noch alle nen drehzahlbegrenzer....
so bei 6800u/min

ach, du hast dich doch nur nicht getraut 🙂.

mitm akm getriebe im 3ten gang geht der schon in den begrenzer...ma wills ja mal probiert ham.
meinen letzten hab ich mit 360tkm verkauft.jetz such ich nen neuen...sind gute motoren.

jetzt ein wenig OT: weisst du dann auch, ob der JN auch begrenzt wird?

Mein Motor ist alles andere als "Spritzig"... 😉
Werd wohl mal den Flansch nachsehen und sonst mal gucken, ob durch den Kat noch genug durchgeht.
Wo kann ich bei dem PM denn Fehler auslesen und was für eine Schnittstelle hat der?

Zitat:

Original geschrieben von threeGGG


Wo kann ich bei dem PM denn Fehler auslesen und was für eine Schnittstelle hat der?

😁 😁 😁 😁 😁 😁

Der wird noch mit Wissen repariert.

Also der PM muss auf jedenfall besser gehen, die meiste Beschleunigung wird er aber im mittleren Drehzahlbereich haben.
Hohe Drehzahlen werden nicht viel bringen.
Begrenzt bei 5200 U/min wäre Sinnfrei, wenn die max Leistung von 90PS bei 5500U/min angeben ist 😉

Also die pdf erklärt recht gut was an dem Motor sein kann. ZKD und Kompression denke ich weniger, eher Flansch unter Lufi.

Mit dem Fehler auslesen hab ich in anderen Threads nur gelesen, vielleicht wars aber auch der ABT-Motor um den es da ging.

Gibts ne Möglichkeit zum Fehler ausblinken auch nicht?

Der Flansch ist auf jeden Fall nen heißer Kandidat. Motor ruckelt im Stand und zieht nicht. Über den Spritverbrauch kann ich noch nichts sagen nach den paar Kilometern.

doch, ausblinken geht.

Ich würde das gesamte Unterdrucksystem bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger absprühen.(Sparsam und nicht bei heissem Motor)An der Stelle,wo sich die Drehzahl ändert,ist das Leck.Ausserdem mal die Unterdruckdose am Verteiler prüfen.
Dazu den Schlauch abziehen und darann saugen.Dann müsste ein Klackgeräusch zu hören sein.Wenn man reinpustet und kein Widerstand da ist,ist die Membrane kaputt.Die Dose dient zur Zündverstellung nach früh.Passiert da nichts,ist auch ein Leistungsverlust und unruhiges laufen die Folge.
Grüße

beim PM kann man übrigens fehler auslesen! ich glaube das ist aber baujahrabhängig. meiner ist Bj 6/91 und da geht es. das ist unten im fahrerfußraum hinter der abdeckung, dort sind 3 solche stecker...

Deine Antwort
Ähnliche Themen