Audi 80 Laufleistung prüfen
Ich möchte mir in naher Zukunft eine Audi 80 Limousine kaufen. Dieser stand angeblich lange in einer trockenen Garage, hat den 2.3 l 5 Zylinder verbaut und soll laut Tacho nur ca. 83400 gelaufen haben. Das Scheckheft ist bei, nur wurde seit 1998 kein Eintrag mehr reingeschrieben (TÜV) und da sprach man von einer Laufleistung von 66780 km.
Ich finde es selber ein bisschen merkwürdig, da es leider sonst keine weiteren Anhaltspunkte zur Legitimität des Kilometerstandes gibt.
Aber da ich bald einen Besichtigungstermin habe, wollte ich fragen, ob man bei so einem alten Auto über VCDS die Laufleistung in gewissen Steuergeräten einsehen kann?
Oder gäbe es sonst noch Möglichkeiten, den Kilometerstand zu prüfen, per FIN bei der Zulassungstelle vielleicht ?
8 Antworten
Oelzettel, Rechnungen, TÜV Berichte, Zustand der Pedale, Lenkrad, Sitze, Alter der Reifen, Anzahl der Steinschläge, Zustand Scheinwerfergläser und Windschutzscheibe.
Möglich ist das.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 28. August 2025 um 05:58:32 Uhr:
Oelzettel, Rechnungen, TÜV Berichte, Zustand der Pedale, Lenkrad, Sitze, Alter der Reifen, Anzahl der Steinschläge, Zustand Scheinwerfergläser und Windschutzscheibe.
Möglich ist das.
Ich war vom ersten Eindruck, der Sonderausstattung und der Kamei-Front so geflasht, dass ich direkt eine Anzahlung von 500 € geleistet habe. Leider kann man auf den Bildern den Zustand des Lenkrads nur schwer erkennen, aber eine leichte Abnutzung am unteren Kranz ist wahrzunehmen.
Das Autohaus, bei dem der Wagen steht, hat ihn laut eigener Aussage von einem älteren Pärchen gekauft, bei dem das Fahrzeug nur gestanden haben soll. Daher kann ich mir einen Tachobetrug eigentlich gar nicht vorstellen, schließlich würde das Autohaus doch sonst seinen Ruf riskieren, oder?
Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Den Händler freundlich ansprechen und nach weiteren Anhaltspunkten für die Echtheit der Laufleistung fragen, auch wenn man dann natürlich immer das Risiko eingeht, dass es wie ein Vorwurf klingt.
Wenn ich Händler und geringer Kilometerstand höre denke ich immer an exorbitante Preise.
Wie viel Restzahlung ist denn noch offen?
Wie lange war der denn auf die Vorbesitzer zugelassen?
Ähnliche Themen
Würde mich jetzt nicht wundern wenn trotz der wenigen Kilometern dann trotzdem sämtliche wellendichtringe ausgehärtet und undicht wären. Das wirst du aber früh genug rausfinden. Und wie schon geschrieben, auszulesen ist da NOCH nichts.
Interessant zu wissen wäre der Zustand vom fahrwerk. Hat das Auto salz gesehen, parkte es in der Garage oder draußen usw. Auch die gummiteile werden natürlich hart
Ich liege aktuell noch bei einer Restzahlung von ca. 7.100 €. Der Wagen war über gut 20 Jahre auf denselben Vorbesitzer angemeldet, was sich auch durch den Fahrzeugbrief belegen lässt. Das Auto wurde bereits tiefergelegt und besitzt zudem "ab Werk" ein Kamei-Exterieur wie auch -Interieur (sehr viel Aluminiumakzente)
Leider kann ich mir den Wagen erst in etwa 1,5 Wochen persönlich anschauen, da er aktuell noch TÜV-fertig gemacht wird. Laut Aussage des Händlers stand das Fahrzeug die letzten 5–6 Jahre unter einem Carport. Der Zahnriemen soll ebenfalls erneuert werden, wobei ich bei der angegebenen Laufleistung vermute, dass es sogar noch der erste, also der originale aus dem Werk sein könnte. Ich könnte mir ja eigentlich in der Theorie ein Bild oder gar den Zahnriemen zeigen lassen, aber sicherlich würde er diesen bis dahin weggeschmissen haben.
Ich bin mir unsicher, wie ich den Kilometerstand am besten prüfen und der Sache wirklich auf den Zahn fühlen kann. Andererseits denke ich mir, dass sich ein offizieller Gebrauchtwagenhändler mit großem Autohaus rein rechtlich einen Tachobetrug eigentlich gar nicht leisten dürfte.
Wie soll der Händler einen Tachobetrug feststellen? Kann er nur anhand von Rechnungen, TÜV-Berichten, AU-Bescheinigungen Aussage des Kunden, Vergleich mit dem Zustand des Fahrzeuges. Also genau das gleich, was man selbst tun kann. Einzig die Erfahrung beim Autohaus sollte höher sein.
wie wird denn verkauft?
Normal, mit Gewährleistung?
Im Kundenauftrag?
als Bastler-Fahrzeug?
bei unserem B4 von 94 mit < 30TKM gekauft, jetzt ca. 33 TKM bin ich mir sicher... es stimmt. Nix ausgeblichen, keine losen Stoffe, Sitze wie neu, Lederlenkrad wie neu,... .... und fährt sich wie ein "Jahreswagen"