Audi 80 – Keinen TÜV bekommen :(
Hallo Freunde,
habe eben meinen Audi vom TÜV abgeholt. Folgende Dinge wurden bemängelt:
- Bremsschlauch vorne rechts beschädigt
- Batterie Polabdeckung fehl (bereits erledigt)
- Koppelstange 1. Achse links Lagerung ausgeschlagen
Ich hab gleich von der Werkstatt ein Angebot bekommen, was sich inklusive der heutigen HU und AU und der Nachprüfung auf knapp über 300 Euro für Material und Arbeitsaufwand beläuft.
Ist das fair bzw. denkt ihr, dass man Punkt 1 und 3 auch mit etwas Geschick selber bewältigen könnte? Habe nämlich einen Bekannten der wirklich sehr fähig ist, er hat nur leider keine Chance, eine Bühne zu bekommen. Ist die dafür notwendig?
Ich freue mich über jede Antwort, ins besondere auch welche Kosten mich erwarten wenn ich es nicht in der Werkstatt machen lasse, sprich: Was kosten die Teile wenn man sie anderswo bezieht?
vielen Dank
und Grüße,
Jens
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mga1
naja die koppelstangen bekommt man selber hin.bei den bremsschläuchen würd ichs eventuell in betracht ziehen von der werkstatt erledigen zu lassen.
das kommt eben auf das technische können an.
für einen schrauber ist das beides überhaupt kein problem.
jemand der zwei linke hände hat, sollte davon die finger lassen!
300 eur alle 2 Jahre fuer Tuev ist doch geschenkt; mein Audi 80 brauchte immer ca. 500 eur fuer Tuev, aber ich bin auch viel gefahren :-) .
Und wenn du schon fragst, lasse es machen :-) .
Hallo an alle,
und danke für eure zahl- und aufschlussreichen Rückmeldungen. Habe mich gestern in Absprache mit meinem Bekannten dazu entschieden, beides in der Werkstatt machen zu lassen. Werde dann aber wohl gleich beide Bremsschläuche machen lassen. Und für fast 23 Jahre Fahrzeughistorie ist dieser "Mängelbericht" ja auch noch wirklich sehr übersichtlich.
Trotzdem noch eine kleine Frage: Habe vor kurzem ja auch schon die Bremsen vorne (Scheiben und Klötze) machen lassen und dann gestern mit Spannung die Bremswerte erwartet. Kann jemand genau erklären, wie diese nun zu deuten sind?
Im Anhang könnt ihr euch mal meine Werte anschauen.
viele Grüße,
Jens
Die Bremswerte sind doch völlig OK...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Die Bremswerte sind doch völlig OK...
Das konnte ich dem Schreiben bereits entnehmen, mir sagen die Werte nur eben einfach nichts. Sprich: Gibt es vllt einen "Optimalwert", was hat ein Neuwagen heutzutage. Sowas eben, damit ich mal einen Vergleich habe. Und bei dem Wechsel der Bremsschläuche wird doch auch immer die Bremsflüssigkeit mit gewechselt, oder?
Grüße
Zitat:
Bremsschläuche wird doch auch immer die Bremsflüssigkeit mit gewechselt, oder?
ja klar 🙂.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsenpr%C3%BCfstand#BerechnungZitat:
Das konnte ich dem Schreiben bereits entnehmen, mir sagen die Werte nur eben einfach nichts. Sprich: Gibt es vllt einen "Optimalwert", was hat ein Neuwagen heutzutage. Sowas eben, damit ich mal einen Vergleich habe.
Ist fuer jedes Auto individuell. Rechne aus 😉.
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsenpr%C3%BCfstand#Berechnung
Ist fuer jedes Auto individuell. Rechne aus 😉.
Puh, das übersteigt meine mathematischen Fähigkeiten bei weitem 😁
Trotzdem danke für den interessanten Link 🙂
Update: War gerade bei der Werkstatt und habe jetzt für nächste Woche Donnerstag einen Termin.
Für das gesamte Angebot zzgl. des anderen Bremsschlauches - wenn sie schonmal dabei sind - zahle ich dann inkl. Nachprüfung 240 Euro.
Inklusive allen Material- und Arbeitskosten, natürlich auch neue Bremsflüssigkeit usw.
Fairer Preis?
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Man
Update: War gerade bei der Werkstatt und habe jetzt für nächste Woche Donnerstag einen Termin.Für das gesamte Angebot zzgl. des anderen Bremsschlauches - wenn sie schonmal dabei sind - zahle ich dann inkl. Nachprüfung 240 Euro.
Inklusive allen Material- und Arbeitskosten, natürlich auch neue Bremsflüssigkeit usw.
Fairer Preis?
kommt auf die in deiner region gängigen stundenlöhne drauf an.
bei uns liegen die zwischen 50 und 60€ inklu.
Was soll die Frage nach der Fairness eigentlich. Werkstätten sind halt dienstleister und die wollen sich bezahlen lassen... Mit Feilschen wirste da auch nix erreichen. Ne andere kompetente Werkstatt finden die günstiger ist kann auch recht abenteuerlich werden. Wenns dir zu teuer ist, machs selber. 😉
Sicherlich wären 200,-€ besser...
Aber ob/bis du irgendwann irgendwo irgendjemand (Werkstatt!) zu irgendwelchen billigeren Preis findest...??
Mehrere User hier haben schon erklärt, dass dein Kostenvoranschlag die üblichen Werkstattpreise nicht überschreiten (und nicht vergessen: ist ja inkl. MwSt).
Zitat:
Original geschrieben von motorina
Sicherlich wären 200,-€ besser...
Aber ob/bis du irgendwann irgendwo irgendjemand (Werkstatt!) zu irgendwelchen billigeren Preis findest...??
Mehrere User hier haben schon erklärt, dass dein Kostenvoranschlag die üblichen Werkstattpreise nicht überschreiten (und nicht vergessen: ist ja inkl. MwSt).
Genau das hab ich mir ja auch gedacht. Und die 240 Euro sind Festpreis. Außerdem war ich - wenn mein Audi was hatte - bislang immer in dieser Werkstatt und wegen jedem Zwanni tausendmal rumfahren und ständig die Schrauber wechseln ist auch nicht meine Art.