Audi 80 – Keinen TÜV bekommen :(
Hallo Freunde,
habe eben meinen Audi vom TÜV abgeholt. Folgende Dinge wurden bemängelt:
- Bremsschlauch vorne rechts beschädigt
- Batterie Polabdeckung fehl (bereits erledigt)
- Koppelstange 1. Achse links Lagerung ausgeschlagen
Ich hab gleich von der Werkstatt ein Angebot bekommen, was sich inklusive der heutigen HU und AU und der Nachprüfung auf knapp über 300 Euro für Material und Arbeitsaufwand beläuft.
Ist das fair bzw. denkt ihr, dass man Punkt 1 und 3 auch mit etwas Geschick selber bewältigen könnte? Habe nämlich einen Bekannten der wirklich sehr fähig ist, er hat nur leider keine Chance, eine Bühne zu bekommen. Ist die dafür notwendig?
Ich freue mich über jede Antwort, ins besondere auch welche Kosten mich erwarten wenn ich es nicht in der Werkstatt machen lasse, sprich: Was kosten die Teile wenn man sie anderswo bezieht?
vielen Dank
und Grüße,
Jens
27 Antworten
Moin,
Koppelstange schlägt mit 10-30€ zu buche, Bremsschlauch ebenfalls 10€. Bestellste bei pkwteile.de, autoteilemann.de, kfzteile24.de, oder schaust mal obs bei dir in der nähe Stahlgruber oder Trost gibt.
Beides selbst ohne Probleme machbar, Bühne brauchst eigentlich auch keine, nur zum Bremse entlüften hinterher sollte ein zweiter mann dabei sein. Kleiner tipp.. Beim entlüften auf keinen fall das Bremspedal ganz durchtreten, das kann ältere Hauptbremszylinder beschädigen.
300€ kommt mir etwas arg vor. Eine nachprüfung in den ersten 4 wochen nach einer fehlgeschlagenen HU kostet eigentlich nur 10€, und die Teile sind auch nur Peanuts.
Gruß
Hallo Hacki,
schonmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Zweiter Mann ist nicht das Problem, nur hatte ich etwas Sorgen das alles ja doch bei diesen eher kühlen Temperaturen zu machen. Die 300 Euro sind wie gesagt inklusive HU+AU (zsm. 90 Euro) und der NP (12 Euro)
Der Restbetrag ist dann eben Mängel, Teile zzgl. Arbeitsaufwand. Naja werde mal sehen ob ich meinen Bekannten erneut damit belästigen kann und hatte eigentlich nicht mit Problemen beim TÜV gerechnet, da der Wagen einwandfrei läuft.
Grüße,
Jens
300.-€ sind zu hoch veranschlagt.
Wie schon geschrieben..., die Teile liegen bei etwa 30.-€...
Die Arbeitsleistung wird also mit etwa 250.-€ veranschlagt, das ist fast schon unverschämt.
Bei der Häjfte..., also alles komplett bei 150.-€ kannst du einschlagen.
Gebühr für Nachprüfung kostet in der Werkstatt (wenn der Prüfer sowieso wiederkommt...) bei und hier NIX..., und wenn schon, dann max. 15.-€
Alles andere ist einfach viel zu teuer...
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Man
(...)
Die 300 Euro sind wie gesagt inklusive HU+AU (zsm. 90 Euro) und der NP (12 Euro)
(...)
Asooooo..., dann ziehe 90.-€ von meiner Rechnung ab...
Ähnliche Themen
Naja, wenn man den 100er von den 300,- abzieht bleiben noch gut 200,-. übrig.
Sind beide Bremsschläuche hinüber? Wird nur der jeweilige geöffnete Bremskreis entlüftet und nachgefüllt oder das ganze System? Klar kosten die Teile in der Werkstatt etwas mehr als vom Internetversand, Materialkosten von ca. 50? Bleibt noch ein Arbeitsaufwand von 150. Die Frage ist auch ob du die Bremsschläuche ohne Probleme auf kriegst oder du dir mit anderen Hilfsmitteln helfen musst? Warst du bei der Prüfung dabei?
Hach stimmt. Das mit den Bremsschläuchen kann haarig werden, da kann es passieren dass man auch ein neues Bremsrohr verlegen muss. Gibts fertig konfektioniert aus Kunifer auf ebay z.b.
Hallo,
ich hab den Wagen nur weggebracht und gerade eben wieder abgeholt.
Und nach TÜV-Gutachten ist nur der "Bremsschlauch vorne rechts beschädigt". Also einer nehme ich mal an. Und der dazugehörige Arbeitsaufwand ist mit "Bremsschlauch Vorderachse rechts erneuen" ausgewiesen und soll dann zzgl. zum Material (25,10 Euro) sieben Arbeitseinheiten á 5 Euro kosten, also insgesamt 35 Euro. Das heißt, über 60 Euro für einen Bremsschlauch.
So ungefähr sehe ich das auch, @richta ... Für alles Drum+Drun sind drei Scheine für eine Werkstatt ok (inkl. MwSt).
... und meine Erfahrung geht in die gleiche Richtung: Sind die Verschraubungen bei diesem älteren Auto alle leicht lösbar?!?
Hatte vor zwei Monaten bei meinem 35i (Bj. ´93) auch vorne die Bremsschläuche wechseln müssen; auf der linken Seite grosse Probleme, und ich war froh, dass ich eine Hebebühne (und auch einen kompetenten Fachmann) zur Verfügung hatte.
Sicher ist alles irgendwie machbar, @Hacki81, aber manchmal geht´s eben nicht immer so einfach ...😉
Güsse, motorina.
Edit: Sorry @Hacki81, die Posts haben sich jetzt überschnitten...😉
Bei den 300 handelt es sich ja um einen KVA, vielleicht dauerts auch gar nicht solange das Zeug zu wechseln? Wenn du auf den Wagen angewiesen bist lass es machen, spart Ärger, zwar nicht unbedingt Geld. Aber die Werkstatt will ja schließlich auch was dran verdienen um zu überleben? Selbst will man für die Arbeit ja auch angemessen bezahlt werden. 😉
Hab im Sommer für die beiden Radlager hinten in der Werkstatt auch rund 170,- bezahlt, hatte keinen Bock zum selber wechseln und aufs Auto war ich ausnahmsweise auch angewiesen.
Der kalkulierte Preis ist mit Sicherheit auf einen reibungslosen Arbeitsablauf bezogen, bzw wenn es nötig ist die Bremsleitung zu erneuern weil der Nippel vermurkst ist oder sonstiges, wird das mit dem Kunden abgesprochen...so ist das wohl richtig.
Schau dir die Verschraubung der Bremsschläuche an und sprüh sie am Besten schonmal mit Rostlöser ein. Dann besorgst du dir im Netz oder sonstwo für kleines Geld die Teile und bist max. 40 Euro los.
Koppelstange
Bremsschlauch /schläuche (mach am Besten beide Seiten)
Bremsflüssigkeit. Drück gleich das ganze System durch : Hinten rechts, Hinten links,Vorne rechts,Vorne links ; pro Bremse 250 ml ca.
Also das ist wirklich alles kein Problem sofern ein wenig Werkzeug,Rostlöser, ein zweiter Mann beim entlüften und Lust vorhanden ist.
Hallo,
obwohl das ja eigentlich keine Preisdiskussion werden sollte, scheint dies ja doch von allgemeinem Interesse zu sein. Daher im Anhang mal der relevante Teil des Kostenvoranschlags zur Ansicht. Und wie gesagt, wenn ich alle Posten, außer den TÜV, den ich ja eh hätte machen müssen, addiere, bin ich bei 179,60 Euro. (inkl. MwSt 213,72)
Angenommen mein Bekannter kann/möchte da nicht ran, wenn ich in der Werkstatt sage 180 Euro und dann rann an die Arbeit dann habe ich doch alles in allem einen recht fairen Kurs erzielt oder?
viele Grüße,
Jens
wenn die einen KVA von 300€ machen, dann bedeutet das das Minimum was du zahlst. in aller regel blechst du noch mehr.
wobei mir der preis garnicht sooo hoch vorkommt. alleine eine originale koppelstange kommt auf etwa 100€! fragt mich nicht was zur hölle den preis dermaßen nach oben treibt, aber hatte mich damals interessehalber mal bei audi erkundigt! 😁
aber ne, mach das selber! die koppelstange bekommste im zubehör um die ecke für die hälfte, oder im internet für einen bruchteil der hälfte. mach dann aber gleich beide seiten.
das gleiche gilt für die bremsschläuche. wenn, dann am besten beide seiten. allerdings benötigst du dazu einen speziellen gabelschlüssel... glaub SW 10,5 wenn ich mich recht erinnere. mit dem gehts einwandfrei.
auf dem wege kannste auch noch gleich die bremsflüssigkeit erneuern... macht den braten nicht fetter, dafür haste ruhe bis zum (audi)lebensende.
Bei dem Kostenvoranschlag sind bereits beide Koppelstangen mit insgesamt 75,-€ einkalkuliert - also für mich bleibt dieses Angebot von einer Werkstatt fair.
Selber machen (und kaufen) kommt immer billiger, klar. Kommt für mich inzwischen aber nur in Frage, wenn ich das entsprechende Equipment zur Verfügung habe... (die Schrauberei am Parkplatz/Garage ist inzwischen für mich passé).
Grüsse, motorina.
naja die koppelstangen bekommt man selber hin.
bei den bremsschläuchen würd ichs eventuell in betracht ziehen von der werkstatt erledigen zu lassen.