Audi 80 Kaufberatung
Hallo,
habe mal im Internet son bisschen geschnökert.
Bin dann auf einen Audi 80 2.6 V6 gestoßen.
Wa skönnt ihr zu dem Auto so berichten?
Wollte so 1000 - 1500 EUR ausgeben.
Bin handwerklich geschickt und solange die technik nicht zu neue kleinstelektronik ist, kann ich alles selbst machen.
werde mir das zwar erst im sommer elisten können, aber man kann ja schonmal nachfragen ^^
hatte vorher einen 90PSer Ford Escort und der hatte Rost ohne Ende, also dachte ich mir, ich steige mal auf was rostfreies um ^^
und die leistung und der sound sind mir auch sehr sympatisch 😁
mfg
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Verbal Kint
Du merkst Drehmoment nicht PS. Und du merkst es in abhängigkeit vom Gewicht. Popometer konform rechnet man sich also das Drehmoment auf das Gewicht aus.
Diesel hat verglichen mit nem benziner eigentlich mehr Drehmoment, mal grob in den Raum geworfen.
Dein 90pser hat wahrscheinlich um die 140Nm bei 3,3k U/min - bei rund ner to Gewicht.
Der 2,6l V6 hat um die 225 NM bei 3,5k U/min bei rund 1,3-1,4 to Gewicht.
Der 2,8l V6 um die 250NM bei 3k.
Der übliche Denkfehler, der hier wieder propagiert wird.
Was man beim Beschleunigen spürt, ist nicht das Motordrehmoment, sondern das Raddrehmoment, das HINTER dem Getriebe an den Antriebsrädern ankommt.
Also nicht nur auf die tollen Prospektwerte achten, sondern auch das komplette Antriebskonzept berücksichtigen, da die Dieselmotoren auch immer ein deutlich länger übersetztes Getriebe haben.
Ich empfehle, schon allein aus purer Faulheit, grundsätzlich das Studieren dieser
Lektürehier. Da werden die Zusammenhänge klar und einfach dargelegt.
hallo,
hab in der suche nicht viel gefunden, bloß sachen über den turboumbau...naja ^^
was mich noch interessiert ist diese quattrosache.
wie funktioniert das? kann ich da auf hecktrieb schalten und auf fronttrieb und alle räder? oder vorne links und hinten rechts? oder wird das je nach gelände automatisch gesteuert?
und wäre es wirklich sinnvoller nen quattro zu nehmen? muss ich da auf besonderes achten? ist ja wieder ein ding mehr, was kaputt gehen kann, oder? oder ist das zuverlässig genug?
der normale ist nen fronttriebler, oder?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von LiLciL
hallo,
hab in der suche nicht viel gefunden, bloß sachen über den turboumbau...naja ^^was mich noch interessiert ist diese quattrosache.
wie funktioniert das? kann ich da auf hecktrieb schalten und auf fronttrieb und alle räder? oder vorne links und hinten rechts? oder wird das je nach gelände automatisch gesteuert?
und wäre es wirklich sinnvoller nen quattro zu nehmen? muss ich da auf besonderes achten? ist ja wieder ein ding mehr, was kaputt gehen kann, oder? oder ist das zuverlässig genug?der normale ist nen fronttriebler, oder?
mfg
- google "quattro wikipedia"
- ja.
Zitat:
Original geschrieben von LiLciL
was mich noch interessiert ist diese quattrosache.
wie funktioniert das? kann ich da auf hecktrieb schalten und auf fronttrieb und alle räder? oder vorne links und hinten rechts? oder wird das je nach gelände automatisch gesteuert?
Das wird mehr oder weniger automatisch gesteuert, man kann nicht einfach so mit einem Schalter zwischen Front und Heckantrieb umschalten.
Im Normalfall liegt die Verteilung bei 50:50 und das ganze variiert meines Wissens nach zwischen 25:75 und 75:25 im Extremfall.
Zitat:
und wäre es wirklich sinnvoller nen quattro zu nehmen?
Das ist immer eine Glaubensfrage.
Solange Du nicht in oft verschneitem bergigen (alpinen) Gebiet wohnst, brauchst Du es meiner Meinung nach nicht.
Ein Auto mit Allradantrieb ist immer schwerer als das gleiche Auto ohne Allrad, darüber hinaus hat es größere Rollwiderstände und deshalb einen höheren Verbrauch und schlechtere Fahrleistungen (sieht man vielleicht von den ersten Metern an der Ampel ab, falls es darauf ankommt) als ein Fahrzeug mit Front- oder Heckantrieb.
Dafür hat der Allradler eine bessere Traktion, die man aber in den seltensten Fällen braucht, es sei denn Du wohnst tatsächlich in den Bergen.
Zitat:
der normale ist nen fronttriebler, oder?
Ja.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Das wird mehr oder weniger automatisch gesteuert, man kann nicht einfach so mit einem Schalter zwischen Front und Heckantrieb umschalten.Zitat:
Original geschrieben von LiLciL
was mich noch interessiert ist diese quattrosache.
wie funktioniert das? kann ich da auf hecktrieb schalten und auf fronttrieb und alle räder? oder vorne links und hinten rechts? oder wird das je nach gelände automatisch gesteuert?
Im Normalfall liegt die Verteilung bei 50:50 und das ganze variiert meines Wissens nach zwischen 25:75 und 75:25 im Extremfall.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Das ist immer eine Glaubensfrage.Zitat:
und wäre es wirklich sinnvoller nen quattro zu nehmen?
Solange Du nicht in oft verschneitem bergigen (alpinen) Gebiet wohnst, brauchst Du es meiner Meinung nach nicht.
Ein Auto mit Allradantrieb ist immer schwerer als das gleiche Auto ohne Allrad, darüber hinaus hat es größere Rollwiderstände und deshalb einen höheren Verbrauch und schlechtere Fahrleistungen (sieht man vielleicht von den ersten Metern an der Ampel ab, falls es darauf ankommt) als ein Fahrzeug mit Front- oder Heckantrieb.
Dafür hat der Allradler eine bessere Traktion, die man aber in den seltensten Fällen braucht, es sei denn Du wohnst tatsächlich in den Bergen.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Ja.Zitat:
der normale ist nen fronttriebler, oder?
Leider ein Fronti sonst, deswegen eben auch kein Spaßauto...
Es geht nicht allzusehr nur um die Traktion. Der quattro hat das allgemein deutlich bessere Fahrwerk, bessere Gewichtsverteilung, kommt schneller weg und untersteuert später. Durch und durch das bessere Auto (habe trotzdem beides). Anfälliger ist er, aber solang da nix schlagende Geräusche von sich gibt und alles hinten dicht ist, ist das schon in Ordnung. Das ist jetzt kein Antrieb der dir ständig um die Ohren fliegt, aber eine bessere Hinterachse in Form von EInzelradaufhängung hat eben auch den Nachteil der Menge an Lagern die verschleißen können. Wobei der Verschleiß vorn meist schlimmer ist als hinten, auch beim Quattro.
also tomato sagt, er ist schwerer (somit also nicht so schnell auf touren, oder?)
und gandhara sagt, er kommt schneller weg?
versteh ich nich ^^ was stimmt denn nun?
momentan denke ich es wird kein quattro sondern ein normaler, zumahl ich auch denke nen quattro ist vom anschaffungspreis her teurer, oder?
ihr seid echt klasse leute 😉 hätte nicht gedacht, dass ich hier soviel infos abschöpfen kann 😁
mfg
Er ist etwas schwerer, dafür ist das Getriebe etwas kürzer untersetzt. Dazu hast du eben die Traktion.
Wenn du beim Fronti schnell loskommen möchtest KANN das gutgehen und auch vorwärts aber es geht meist schief. Ein Rad dreht durch, dann musst du vom Gas, dann war vielleicht ne Pfütze, danach gibts schlagartig wieder Grip...
In der Zeit ist der quattro schon im 2. Gang...
Quattros sind in Allem etwas teurer: Verbrauch, Ersatzteile, Reparaturen, sogar Zubehörteile sind seltener wenns z.B. um Abgasanlagen geht. Andererseits hat man im Quattro mehr Möglichkeiten.
Kommt immer drauf an was man möchte. Ich fand quattro so lange sinnlos, bis ich ihn gekauft hab, weil ich bei der Probefahrt nicht mehr anders konnte. Meine Freundin freute sich auch sehr über das Fahrvehalten. Da waren noch alle Gummibuchsen ausgeschlagen, das ist jetzt alles neu. Möchte nur zu gern wissen wie er sich jetzt im Winter fährt...leider noch nicht fertig... 🙁
ok, also ich denke es wird nen frontriebler werden. hier ist nichts bergig und auch kein gelände, bin schon immer fronttriebler gefahren und immer gut damit klargekommen.
was mich reizen würde wäre i-wie ein hecktriebler ^^ aber die alten bmw in der preisklasse um die 1000 EUR rosten mir ja unterm arsch weg.
was denkt ihr eigtl.? lieber nen billiges auto kaufen und was reinstecken? ich bekomm ja an reparaturen alles alleine hin.
oder lieber gleich nen teureren kaufen? wobei man ja da auch nicht weiß ob der preis dem zustand gerechtfertigt ist..
mfg
Kommt auf den Preis an. Schau aber erst nach Mängeln und erkundige dich dann nach der Verfügbarkeit der Teile oder nach der Schwierigkeit sie zu tauschen. Vieles findet man dann in der Suche. Erst dann würde ich mir überlegen wie viel mir das wert ist und dann über kaufen nachdenken.
Hi,
Ich hab momentan dieses Angebot gefunden.
So Zahnriemen wurde vor 1 1/2 Jahre gewchselt, Bremsbeläge müsste an VA gemacht werden für den Tüv.
Ansonsten sollte es technisch keine Probleme geben. Reifen sind sowie Sommer als auch Winter zu 50 % runter.
Was haltet ihr von diesen Angebot bzw der Preis.
Anschauen werde ich ihn morgn.
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../u716765
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Gibts spezielle Sachen beim Avant wo man da darauf achten müsste, wäre mein 1. Audi überhaupt ?
Schonmal vielen dank🙂
gut aussehen tut er schon mal nicht schlecht,schön is auch das modelljahr mit sicherheitsausstattung & die laufleistung,klingt eigentlich für den preis recht interessant
eigentlich,mal abgesehen von der fälligen HU ?!
danke,
Mal gucken wie der dann vorort aussieht. So auf Bidler sieht meist alles sauber und Beule&Kratzer frei aus.
Ist ja schon etwas älter das Auto.
Was für mich wichtig ist, ob nicht in den nächsten Monaten große Reparturen noch kommen (laut seiner Aussage nur Bremsbeläge..).
Das würde mich shcon ärgern. Ich kann zwar paar sachen testen. Getriebe/Schaltung oder Zylinderkopfdichtung usw...
HU:
10/2011
AU:
10/2011
Deswegen, weil die Besitzerin ein neuen Golf gekauft hat und nun" kein Interesse mehr hatte" den Tüv/HU neu zu machen. Ein bekannter oder Verwandter verkauft das Auto für ihr bzw. hab schon mit ihn an Telefon gesprochen.
Ich weiss net entweder geht er noch runtermit Preis und ich nehm ihn so, wenn alles soweit okay ist. Oder er soll Tüv/HU neu machen und der Preis so lassen und nochmal voll tanken😁.
Ich kann selber durch nen Bekannten Bremmsscheiben/Beläge oder sowas günstig wechseln. Aber nicht das dann nach diesen wechsel beim Tüv der Herr noch mehr auf einmal beanstandet . Also wäre ich besser beraten, wenn er den Tüv/HU nochmal macht und mir evtl diesen ganze hin und her spare.
Also, da die Besitzerin das Auto nicht selber verkauft sondern ein Mittelsmann würden bei mir schon mal die Alarmglocken klingeln. Wenn der TÜV abgelaufen ist dann soll der Vorbesitzer den auch neu machen da der Preis auch nicht ganz ohne ist . Also ein Schnäppchen isses nicht. Der Preis ist OK aber nur mit TÜV. Ausserdem würde jeder behaupten ich hab mir was neues gekauft aber frischer TÜV ist kein Ding. Irgendein Naiver fällt bestimmt drauf rein. Hinterher stehste da und darfst erstmal die Lager der Vorderachse , Bremsschläuche evtl die Bremse usw. neu machen bevor Du ne Plakette bekommst. Entweder richtig runter mit dem Preis oder nur mit TÜV.
Ja das habe ich mir auch gedacht. Muss zwar nich hier so sein wie du schreibts, aber ich denke ich werde ihn überreden müssen, dass er den Tüv/AU selbst macht. Mal gucken vielleicht ist es ja wie so oft doch schon beim 2. Blick eindeutig. 😉
Werds morgn sehen.
So, also kurz und Knapp, das Angebot bzw der Verkäufer verlangt 1700 €. Tüv müsste ich zahlen, die darauf folgenden Reparturen für Tüv 50% Käufer 50% Verkäufer.
Das schlimmste Rost an der Heckklappe, Und eine 12cm X7 cm Beule am Heck ^^ . Tja hat sich dann auch für mich ereldigt.
Schade das nur wirklich schlechte Angebote in den letzten 2 Monaten in meinen Umkreis zu sehen war. Wenns nach was ausgeschaut hatte war es sofort reserviert und dann wech oder es war ne bittere Enttäuschung Vorort wie jetzt auch. Ode es war einfach zu tuer mehr wie 2000 € möchte ich nicht ausgeben dafür was gutes zu finden ist schon sehr schwer.
Alternativ evtl doch nen B3 ?
Audi 80 B3 2.0E (113PS) in einem sehr guten zustand.
Der Audi hat das Allwetterpacket das heißt er hat beheizbare spritzdüsen, Aussenspiegel und Türschlosser.
Der Audi läuft ohne probleme.
Auto wurde nachgerüstet auf EURO 2
Bilder vom Innenraum folgen.
Erstzulassung 21.12.1988
Tüv-AU 12/2011
Kilometerstand 201000
8-fach bereift
950 Euro VHB
Naja wollte eigentlich nicht auf min nen Fahrerairbag verzichten...