Audi 80 Kaufberatung

Audi 80 B4/8C

Hallo,
habe mal im Internet son bisschen geschnökert.
Bin dann auf einen Audi 80 2.6 V6 gestoßen.
Wa skönnt ihr zu dem Auto so berichten?
Wollte so 1000 - 1500 EUR ausgeben.
Bin handwerklich geschickt und solange die technik nicht zu neue kleinstelektronik ist, kann ich alles selbst machen.
werde mir das zwar erst im sommer elisten können, aber man kann ja schonmal nachfragen ^^
hatte vorher einen 90PSer Ford Escort und der hatte Rost ohne Ende, also dachte ich mir, ich steige mal auf was rostfreies um ^^
und die leistung und der sound sind mir auch sehr sympatisch 😁

mfg

31 Antworten

einfach mal kaufbaratung in die suche eintippen ich wette dir fällt was auf

Hallo,

also es wäre natürlich hilfreich wenn du uns zeigen könntest um welchen 80er es geht.
Interessant wäre auch welche Karosserieform du suchst. Mach dich drauf gefasst, dass dir den Motor viele abschlagen wollen, weil er ja ach so viele Schwachstellen hat und sooo sch*** ist. Er ist kein Drehzahlwunder und kann ganz gern mal undicht werden. Der Zahnriemenwechsel sollte dich interessieren, der wäre sonst teuer, auch nur das Material schon!(Vorsicht!!!Der Zahnriemen musste laut Audi damals nicht gewechselt werden; deswegen wird es oftmal garnicht gemacht! Die Empfehlung lautet alle 120tkm oder 6Jahre)

Dann gibt es natürlich zum 80er auch mindestens schon tausend Kaufberatungen, die ,oh Wunder, vermutlich auch auf dich zutreffen. Rost wirst du auch am 80er noch finden, berifft aber eher weniger sichtbare Teile ( z.B. Aggregateträger,Heckklappe Avant), daher genauer gucken! Stell dich auf einen Verbrauch ein der auch über 10l liegen kann. Die Motoren streuen sehr stark, so zumindest mein Gefühl. Ich habe mittlerweile drei dieser 2,6l V6-Motoren und die sind bis jetzt wohl recht haltbar gewesen.Mein ältester Motor hat bis jetzt nie Probleme gemacht, ist aber leicht undicht, die anderen beiden haben schon mindestens einmal neue ZKD bekommen. Der Motorcode für die Suche lautet übrigens ABC.

Hallo,
danke erstmal für die antworten und sry, dass ich vorher nicht gesucht habe.
habe mir schon ein paar erfahrungsberichte durchgelesen und die waren recht positiv.
verbrauch juckt mich nicht, da es eh nur ein spaß-auto wird, fahre jetzt keine 20 tkm im jahr 😉

nein ich will keinen avant, einfach ne limousine.
was meinst du mit Aggregateträger?
danke für den tipp mit dem zahnriemen!

ich denke mal auch, dass die 2.6er v6 von audi halten wie die sau, zumal "nur" 150 PS.
inwiefern denn undicht? öl? kühlwasser?
müsste man ja nur mal die dichtungen erneuern, oder?
soll ja ein bastelauto sein, ist mir schon bewusst, dass das bei einem so alten auto nicht ausbleibt.
also ein konkreten habe ich jetzt nicht im augenschein, wieso?

wie meinst du das mit dem streuen? damit kann ich grad garnichts anfangen ^^

mfg

Mit streuen meine ich, dass je nachdem wie die Motoren behandelt wurden, der Verbrauch extrem unterschiedlich sein kein. Sowohl Öl als auch Benzinverbrauch. Es gibt wirklich ABC's die sich unter 12l nicht bewegen ließen. Meiner macht auch unter 9l möglich wenn man sehr vorsichtig ist. Mein Durchschnitt liegt bei 10,5l/100km. Wenn du ein Spaßauto willst, nimm einen quattro! Wenn du einen 2,8er bekommen kannst, dann auch gern den. Der Abggregateträger ist das Teil an dem sich das Getriebe stützt und die Querlenker verschraubt sind. Dieses Teil kann rosten (einfach durch Alter, durch Aufsetzen oder z.B. ausgelaufene Bremsflüssigkeit etc). Das gibt dann Probleme beim TÜV.
Versuche einen möglichst rostfreien Unterboden zu bekommen, die Limo hat an der Karosserie sonst keine Rostprobleme.

Mit undicht und einfach nur DIchtungen tauschen wird nicht so einfach. Weil einfach nicht einfach einfach ist, kannst du davon ausgehen, dass du viel Geld lassen darfst wenn die Zylinderkopfdichtung die Grätsche macht. Lass dir nix erzählen von wegen Ventildeckeldichtung oder Dichtung unterm Saugrohr.
Der Motor sollte beim Kauf nicht frisch gewaschen sein und trotzdem im V unter dem Saugrohr (Abdeckung auf jeden Fall abnehmen und an der Servopumpe vorbei unter das Saugrohr schauen) trocken oder max. leicht schwitzen. Bei mir steht eine kleine Pfütze vorn vor dem ALudeckel (wirst du dann erkennen wenn du da drunter guckst, ist so ein Deckel mit vielen kleinen 10er Sechskantschrauben) und das bedeutet: Ölverbrauch deutlich erhöht! Definitiv Kopfdichtung. Kühlwasser und Öl müssen dabei sich nicht vermischen. Auch würde ich vermeiden ein extremes Kurzstreckenfahrzeug zu kaufen, der Motor mag das nicht sonderlich ist aber nach etwa 5-10km warm.
Das sollte er auch werden, deutlich länger brauchende Motoren nudeln unnötig lange im Kaltlauf rum und fahren sich ruppig und saufen noch dazu. Ein Thermostatwechsel stünde dann an und der ist offiziell recht besch*** weil der Zahnriemen runter "muss" (geht auch mit leicht nach vorn schieben).

Ich habe übrigens einen B4 Avant quattro V6 als Bastlerauto gekauft. FÜr 1000€ und so langsam seh ich Land. Aber der Beginn allen Übels war auch schon im APRIL!!

Ähnliche Themen

hi,
so langsam seh ich land, heißt der macht die grätsche oder wie?!

erstmal danke für die vielen tipps 😉
was bedeutet denn quattro genau? 4rad antrieb?

mit saugrohr meinst du die luftzufuhr?
der hat doch nen normalen luftfilter und einspritzer oder?
oder ist der aufgeladen?
ich glaube nicht, oder? bei 150 PS?

und noch ne frage: kann man den aufladen?
ist das eigtl. der "legendäre" VR6 von VW? weil dann dürfte es ja möglich sein, ne?

mfg und danke nochmal! *top*

Zitat:

Original geschrieben von LiLciL


was bedeutet denn quattro genau? 4rad antrieb?

Ja.

Zitat:

mit saugrohr meinst du die luftzufuhr?

Ja, dadurch wird, kurz gesagt, die Luft für die Verbrennung angesaugt.

Zitat:

der hat doch nen normalen luftfilter und einspritzer oder?

Gibt es unnormale Luftfilter? Einspritzer? Ja.

Zitat:

oder ist der aufgeladen?

Nein.

Zitat:

und noch ne frage: kann man den aufladen?

Theoretisch kann man jeden Saugmotor aufladen. Nur sind manche Motoren geeigneter dafür als andere.

Zitat:

ist das eigtl. der "legendäre" VR6 von VW?

Nein, es handelt sich dabei um völlig unterschiedliche Motoren, die sich nur in einigen grundsätzlichen Daten gleichen.

ok danke.
nein es gibt keine unnormalen luftfilter.

hat den schonmal einer aufgeladen? und was hats gebracht?

nochwas worauf man achten sollte? schwachstellen, erfahrungen?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von LiLciL



Wollte so 1000 - 1500 EUR ausgeben.

für das geld gibts auch gerade an V6 reichlich auswahl,würde da aber net allzu hohe erwartungen stellen

sicher kann man einge schnäppchen machen & glück haben,aber der normalfall wird eher so aussehen ?!

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05



Ich habe übrigens einen B4 Avant quattro V6 als Bastlerauto gekauft. FÜr 1000€ und so langsam seh ich Land. Aber der Beginn allen Übels war auch schon im APRIL!!

solltest daher noch einiges in rückhand haben,vielleicht auch einigermassen selber was schrauben können,um zu sparen

gerade,wenn de noch mit sachen wie motortunig kommst,da wäre vor allem vorher erst mal ne überholung des aggregates sinnvoll & wie der rest des autos dasteht,steht noch auf nen ganz anderen blatt

und gerade vor dem kauf sollte man sich gedanken machen ob man nicht ein auto kauft mit genug pferden unter der haube..... weil das gute tuning bei weitem mehr kosten als das auto wert ist....

also am besten gar nicht erst kaufen,wenns blöd läuft,lohnt noch nichtmal ne reperatur,grad bei nem 1000€ V6-rutscher 😮

naja, ich will einfach nen schönes spaß- (und meinetwegen auch bastelauto) für wenig geld.
und beim audi gefällt mir halt die vollverzinkte karosse. und generell ists nen schönes auto!
was würdet ihr denn vorschlagen?

dass ich gleich wegen turbo gefragt habe sollt ihr mir nicht böse nehmen, wollte mich nur mal im vorraus erkundigen, sollte jetzt nicht wie nen kleiner rollertuner klingen 😁

danke für die vielen antworten 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von LiLciL


naja, ich will einfach nen schönes spaß- (und meinetwegen auch bastelauto) für wenig geld.
und beim audi gefällt mir halt die vollverzinkte karosse. und generell ists nen schönes auto!
was würdet ihr denn vorschlagen?

dass ich gleich wegen turbo gefragt habe sollt ihr mir nicht böse nehmen, wollte mich nur mal im vorraus erkundigen, sollte jetzt nicht wie nen kleiner rollertuner klingen 😁

als brot und butter auto ist der v6 sicherlich nicht die schlechteste wahl. gibts noch häufig, hat man also gutes angebot und kann preise vergleichen. mehr power bekommst du beim 80er/ 100er eh nur mit 5ender turbo aber da sollte dann schon deutlich mehr geld fliessen und auch mehr leidenschaft dahinterstecken.

wenn du jetzt 90ps escort fährst - getippt 1,2 to die karre - dann rechne dir einfach mal aus wieviel spass du mit einem 2,6 ( 150ps ) oder 2,8l (175 PS ) bei 1,5 to haben kannst. richtig da geht was. da brauchts imho erstmal keinen turbo. wenn dich hinterher tatsächlich noch der Leistungshunger beim Audi treibt dann den v6 verkaufen und nen s2 oder s4 zulegen. wenn Du bei audi bleiben willst. so würde ich das machen.

udn dann - ganz grundsätzlich - je besser das auto das du kaufst desto weniger stress haste hinterher. desto mehr geld musst du im zweifel am anfang aber hinlegen.
check das ding der wahl bei der Dekra mit dem "untersuchung im umfang einer HU) durch - oder lass ein Gebrauchtwagengutachten machen ( kostet 50 bzw 80€) dann biste teilweise auf der sicherenSeite.

mehr oder minder alles was dann noch auf dich zukommen kann sind reguläre defekte, unerwartete defekte, oder die alltäglichen nervereien. also alles wie bei jedem anderen autokauf auch.

und als OPRler haste ja mit Berlin den quasi größten gerbauchtwagenmarkt deutschlands vor der Haustür da sollte sich was finden lassen.

viel erfolg - und bemüh doch bitte mal die suche weil viele deiner fragen schon mehrfach beantwortet wurden....

vielen dank!

ja ich bin etwas suchmaschinenfaul 😁
ich werde demnächst mal reinschauen.

was heißt eigtl. 1,2 to ? tonnen? der hat unter einer tonne gewogen (90PS)
war für mich schon ausreichend die leistung, aber kein spaßauto.

ich denke auch dass 150 PS erstmal ausreichend sind, aber bin mal nen 130 PSer diesel gefahren, nen 1.9er tdi und mein vater hat den gleichen motor mit 105 PS, also viel unterschied hab ich nicht gemerkt, deshalb der kleine zweifel ob 150 PS so viel ist.
allerdings denke ich das drehmoment wird da ordentlich zusteuern, klint i-wie logisch bei 2.6 liter 😁 (was meint ihr? )

ihr braucht die frage nicht beantworten, wen ich was in der suche finde, schaue da das nächstemal rein 😉

mfg

*duckundweg*

Zitat:

Original geschrieben von LiLciL


was heißt eigtl. 1,2 to ? tonnen? der hat unter einer tonne gewogen (90PS)

ich denke auch dass 150 PS erstmal ausreichend sind, aber bin mal nen 130 PSer diesel gefahren, nen 1.9er tdi und mein vater hat den gleichen motor mit 105 PS, also viel unterschied hab ich nicht gemerkt, deshalb der kleine zweifel ob 150 PS so viel ist.
allerdings denke ich das drehmoment wird da ordentlich zusteuern, klint i-wie logisch bei 2.6 liter 😁 (was meint ihr? )

dann wars aber ein älterer Escort...

Du merkst Drehmoment nicht PS. Und du merkst es in abhängigkeit vom Gewicht. Popometer konform rechnet man sich also das Drehmoment auf das Gewicht aus.

Diesel hat verglichen mit nem benziner eigentlich mehr Drehmoment, mal grob in den Raum geworfen.

Dein 90pser hat wahrscheinlich um die 140Nm bei 3,3k U/min - bei rund ner to Gewicht.
Der 2,6l V6 hat um die 225 NM bei 3,5k U/min bei rund 1,3-1,4 to Gewicht.
Der 2,8l V6 um die 250NM bei 3k.

Du wirst einen Unterschied merken - er wird sich wahrscheinlich deutlich sportlicher fahren, aber es ist kein g60 Golf 2 😉

und ja - mach das 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen