Audi 80 - immer mehr Baustellen?

Audi 80 B4/8C

Hallo,

habe vor fünf Jahren den Audi 80 meines Opas "geerbt". Obwohl ungeplant, finde ich das Auto inzwischen toll. Und hatte tatsächlich darauf gehofft, ihn fahren zu können bis 30 und älter.

Ding ist:
- ich bin kein Schrauber
- ich weiß nicht allzu viel von Autos, und daran wird sich leider auch nicht viel ändern, denke ich, da die Interessen einfach woanders liegen
- ich fahre ihn halt einfach nur sehr gern

Nun hat er seit vorletztem Jahr immer mehr Probleme mit der Elektronik. Zuerst der Anlasser (neuer rein), dann war für kurze Zeit der "Licht-noch-an"-Alarm konstant am Piepsen wenn Tür auf war (und kein Licht), das ging aber von allein wieder weg. Ebenso wie für ein paar Tage die Temperaturanzeige des Motors nicht mehr wollte, sich aber auch von allein wieder eingekriegt hat.
Jetzt innerhalb von zwei Monaten einmal der Öldruckschalter, jetzt irgendwie das gesamte Öldruckanzeige-Panel ... nicht ganz verstanden, jedenfalls 850€ insgesamt an Kosten. TÜV steht nächsten Monat an, wer weiß, was da kommt ...

Frage an andere Besitzer von Audi 80 in dem Alter: was kommt auf mich zu?
Macht so ein altes Auto nur als Schrauber Sinn (bin leider nicht finanzstark)?

Habe in dieses Auto bisher schon wesentlich mehr als seinen eigentlichen Wert investiert, eben weil ich halt zufrieden mit ihm bin. Würde ihn auch nur sehr ungern abgeben ... Aber wie verhalten sich so alte Autos was die "Krankheiten" angeht? Ungefähr zumindest ...

Wäre dankbar für Einschätzungen.

Gruß
Anne

Beste Antwort im Thema

Hi,
wenn er dir so sehr gefällt würd ich den behalten.
Alleine was da jetzt schon alles repariert wurde, ist ja in den Bereichen jetzt ruhe.
Außerdem sind die Ersatzteile für das alte Auto weitaus günsiger wie für die neuen. Denn auch an den "Neueren" geht ständig was kaputt, die taugen doch alle nix mehr, viel zu viel Technik drin. Such dir ne gute freie Werkstatt und behalt die alte Möhre. 😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

hallo

investier mal ~20€ dafür

https://sowirdsgemacht.com/vorauswahl/59/Audi-80

da steht recht viel drinn und das hilft dir gut weiter dich in das auto von der technik her einzuarbeiten

das servoöl brauchst nicht wechseln , musst nur nachfüllen , welches da rei gehört steht auch im buch 😁

Mfg Kai

Das habe ich evtl auch noch vor mir. Mein Onkel hat ein Audi 80 2.3E 140.000 km der komische Töne abgibt und das wird er noch ne Weile weil mein Onkel noch lebt und so lange wird nur gefahren. Ich denke da wird einiges zusammen kommen wenn es mal soweit ist. Das Problem ist das Werkstätten nicht alles machen was man selber sieht und machen würde ( selbst ist man in der Regel viel pingeliger ) und daher werden dann solche Sachen immer kommen.

Trotzdem würde ich an deiner Stelle den Wagen behalten, denn bekommen tust du dafür nix und für nix verkaufen ist viel zu schade wenn er noch ne gute Substanz hat.
Apropo ÖL. Mein Differential war 10 Jahre lang undicht aber den TÜV hats nicht interessiert. Mein Dicker ist erst seit einem Monat wirklich dicht 😁

also ohne selbst zu schrauben halte ich so ein fahrzeug nicht für sinnvoll.

wenn ich da an meinen alten S4 denke... da war durchschnittlich alle 2 monate irgend ne kleinigkeit. und wenns nur ein kleiner morscher kühlwasserschlauch ist. wenn man das nicht selbst kann steht man öfter in der werkstatt als in der garage.

ich würds an dieser stelle eher nicht empfehlen. :/

Kann ich von dem Audi meines Onkels nicht behaupten. Auch wenn er komische Töne von sich gibt läuft er ohne Mucken. Hat auch TÜV ohne große Reparaturen bekommen. Solange der Wagen lediglich TÜV fertig sein soll ist das meistens nicht so ein großer Aufwand im Verhältnis zu den meisten modernen Fahrzeugen.
Bei den alten Fahrzeugen ist meist noch nicht so viel extrem verbaut das an da schon mal ein Vorteil hat.

Ähnliche Themen

genau da fängt eben die sache an.

"tüv-fertig" und "wartung" sind zwei völlig unterschiedliche dinge.

was denkst du wie lange man ein fahrzeug nur "tüv-fertig" machen kann ohne irgendwann in wirklich große probleme zu laufen? das ist herunterwirtschaften. das läuft einpaar jahre gut, danach kannst du das ding in die tonne kloppen.

Das geht bei meinem Onkel schon über 10 Jahre gut 😁
Ich möchte da gar nicht drunter schauen, denn dann würde ich wahrscheinlich erst mal Säcke voll Teile kaufen und verbauen. Für den TÜV ist der Wagen aber völlig OK... bisher !
Man kann die Kosten schon runter bekommen wenn man sich eine Werkstatt sucht die auch Teile von AA Markt Herstellern verbaut. Dann besorgt man sich die Teile und lässt die Werkstatt diese verbauen. So mache ich das bei meinem S6 weil ich da gar keine andere Möglichkeit habe. Mir fehlen auch die Möglichkeiten zum selber schrauben und trotzdem habe ich mein S6 immer noch.

Danke noch mal für eure Tipps.
Werde mir das Buch auf jeden Fall mal zulegen.

Vorerst behalte ich ihn. Und schaue jetzt mal von Jahr zu Jahr wie es wird.

Dein Fahrzeug hat die Schadstoffklasse EURO 4 ? Wie hast Du das denn geschafft bei dem Baujahr 😁 ?
Kannst Ihn ja auf Saison zulassen oder mit Wechselkennzeichen 😁 !

Gute Frage 🙂 keine Ahnung. Was habt ihr denn?
Als ich ihn damals auf mich zugelassen habe, habe ich sie bekommen. Im Schein steht "schadstoffarm". Weiß grad nicht sicher, ob er einen G-Kat hat, aber ich glaube schon.

Ich brauche ihn ständig (aber nicht täglich), deshalb geht das mit Saisonkennzeichen leider nicht.

Ich habe nur mal in deiner Garage gestöbert und da ist mir die Schadstoffnorm aufgefallen. Mehr als EURO 1 wird deiner nicht haben. Evtl. mit Kaltlaufregler EURO 2 aber mehr wird da nicht gehen. Kaltlaufregler müssen wenn verbaut sind im FZ-Schein stehen.

Vermutlich eine Verwechslung mit der Umweltschutzplakette.
Aufgerüstet auf Euro2 steht beim Benziner dort dann auf der grünen Plakette (wie üblich) die Ziffer 4 ...
Haben schon mehr Leute verwechsselt ...

Ja, ich habe eine grüne 4er Plakette.
Dh. ich schreibe dann was richtig in meine "Garage"? Euro2?

Wenn Du EURO 2 hast JA !

Ich weiß das nicht! 🙂 Ich kann nur mitteilen, dass ich eine grüne 4er-Plakette habe und im Schein steht "schadstoffarm". Ich lass dann mal alles so ... ist ja nicht so wichtig.

Wenn du weniger als 200€ Steuern zahlst, hast du Euro2... Ich glaube Serienmäßig gab es aber keine 80er mit E2

Deine Antwort
Ähnliche Themen