Audi 80 höhenverstellbare Sitze
Hallo liebe Audi-Freunde,
folgendes Problem: Fahre seit nem halben Jahr einen Audi 80 B3, der keinerlei Ausstattung besitzt. Nichts. Kein höhenverstellbares Lenkrad, keine Servo, und eben auch keine höhenverstellbaren Sitze.
Nach sechs Monaten fahren habe ich (201cm) aber doch die Notwendigkeit unterschätzt, sich mal vollständig gerade hinsetzen zu können. So schiebe ich den Po immer ein Stück nach vorne, mache den Rücken ein wenig krumm und naja, dann geht es eben. Aber mehr auch nicht. Dauerhaft keine Lösung und da das Auto erst 92tkm runter hat, lohnt sich dies noch denke ich.
Ist nur die grundsätzliche Frage, ob die höhenverstellbaren Sitze noch tiefer gehen als die nicht verstellbaren Seriensitze, oder gehen die nur höher?
Falls das funktioniert: Wie kompliziert ist die Umrüstung und was kosten diese Sitze vom Schrottplatz ungefähr? Bräuchte ja eigentlich nur den Fahrersitz 😁
Vielen Dank für jeden Hinweis
und eure Erfahrungen.
Grüße,
Jens
19 Antworten
Zitat:
muss aber wohl um vollends grade sitzen zu können, nochmal zum Friseur...
Wieso willst du überhaupt kerzengrade-stocksteif in dem auto hocken? Liegestuhl ... das ist das zauberwort! 😁
bis auf ausbauen,einbauen & bissel putzen hab ich auch noch nix mit sitzen gemacht,kommt jetzt aber mit aufwerten des B4
das die bezüge dann natürlich net mehr allzu passend sind,wenn de die polster verschnippelst,das befürchte ich auch ?!
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Wieso willst du überhaupt kerzengrade-stocksteif in dem auto hocken? Liegestuhl ... das ist das zauberwort! 😁Zitat:
muss aber wohl um vollends grade sitzen zu können, nochmal zum Friseur...
Ergonomie ist das Zauberwort, Rücken schonen, grade in jungen Jahren, nach 2h Fahrt letztens hatte ich schon ein leichtes Ziehen im Rücken, fühlt sich einfach alles etwas krumm und unpassend und zu klein an.
Und da meiner Meinung nach mein Audi (noch) ein Auto mit Perspektive ist, würde ich gerne möglichst bequem und komfortabel drin sitzen.
Naja, der Audi 80 - insbesondere mit Schiebedach - ist nicht unbedingt ein Auto für Riesen. Wenn ich den Sitz komplett aufrecht stelle kann der Sitz noch soweit unten sein, ich steh mit dem Kopf an - und habe daher auch Schwarze Flecken am Dachhimmel, man glaubt gar nicht wie dreckig der eigene Schädel ist. Das mit dem Sitzpolster stutzen wurde mir auch schonmal vorgeschlagen, aber da gibts doch einige Probleme.
1. Die Probleme mit der Sattlerei damit die Sitzbezüge wieder passen
2. Geringerer Komfort wegen der geringeren Federung
3. die Tatsache dass du dich warscheinlich ziemlich ärgerst wenn die ganze Sache umsonst war weil es sich am ende villeicht doch nicht ausgeht - denn mehr als maximal 2 cm wirst du aus der Polsterung wohl nicht herausbekommen ohne den Sitz komplett zu ruinieren.
Grüße
Ähnliche Themen
also ich komm mit höhenverstellbaren trotz Schiebedach gerade so klar... spiele aber auch immer mal wieder mit dem Gedanken was in Richtung versetzen der Schienen, Adapterplatten o.ä. zu versuchen.
Allzuviel Platz ist unter einem höhenverstellbaren Sitz in tiefster Position aber auch nicht mehr, da gibts ein paar "Rohre" der (höhen ?) Mechanik die ziemlich tief sitzen, sind vielleicht noch 3cm zum Teppich. 🙁
Evtl hat man tatsächlich mehr Erfolg mit einem Standardsitz der fest in tiefster Position montiert wird.
Abpolstern ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss wer >2m auf das Massband wirft legt auch auf der Waage meist was hin, und 15 Jahre alten Schaumstoff bekommt man ganz schnell mal durchgesessen.