Audi 80 höhenverstellbare Sitze
Hallo liebe Audi-Freunde,
folgendes Problem: Fahre seit nem halben Jahr einen Audi 80 B3, der keinerlei Ausstattung besitzt. Nichts. Kein höhenverstellbares Lenkrad, keine Servo, und eben auch keine höhenverstellbaren Sitze.
Nach sechs Monaten fahren habe ich (201cm) aber doch die Notwendigkeit unterschätzt, sich mal vollständig gerade hinsetzen zu können. So schiebe ich den Po immer ein Stück nach vorne, mache den Rücken ein wenig krumm und naja, dann geht es eben. Aber mehr auch nicht. Dauerhaft keine Lösung und da das Auto erst 92tkm runter hat, lohnt sich dies noch denke ich.
Ist nur die grundsätzliche Frage, ob die höhenverstellbaren Sitze noch tiefer gehen als die nicht verstellbaren Seriensitze, oder gehen die nur höher?
Falls das funktioniert: Wie kompliziert ist die Umrüstung und was kosten diese Sitze vom Schrottplatz ungefähr? Bräuchte ja eigentlich nur den Fahrersitz 😁
Vielen Dank für jeden Hinweis
und eure Erfahrungen.
Grüße,
Jens
19 Antworten
Hallo,
Kommt darauf an ob du ein Schiebedach hast. Ich habe z.B. in meinem B4 TDI einen Höhenverstellbaren Sitz und ein elektrisches Schiebedach - und ganz knapp im Wagen platz (195 cm). Ohne Schiebedach hat man im Wagen mehr Platz, dann würde es sich bei deinem auch lohnen, einen Höhnverstellbaren Sitz einzubauen, da dieser etwas weiter nach unten geht.
Um einen guten Fahrersitz mit Höhenverstellung zu finden wirst du eventuell ein bisschen suchen müssen, denn bei so ziemlich jedem Schlachtwagen den ich gesehen hab war so ziemlich als erstes Teil der Fahrersitz verkauft oder verschlissen.
Du kannst natürlich einen mit einem schlechtem Bezug kaufen und dann den bezug von deinem alten raufmachen.
Preislich schwanken die relativ stark (eben nach Zustand) - ich schätze mal so zwischen 50 - 100 je nach Zustand (wenn nix spezielles sein soll, z.b. Velours oder Leder)
Hallo,
danke für die Antwort. (Leider) habe ich jedoch ein Schiebedach 😁
"Ohne Schiebedach hat man im Wagen mehr Platz" - Das geht in meinen Kopf nicht rein, würdest du mir da die Gründe nochmal näher erläutern?
50-100 Euro sind kein Problem, dafür sitze ich dann wenigstens gerade. Wenn du deinen Sitz ganz unten hast, wie viel FREIRAUM ist dann noch zwischen Schädeldecke und Wagenhimmel?
Wäre echt ne Erleichterung wenn das klappen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Man
Hallo, danke für die Antwort. (Leider) habe ich jedoch ein Schiebedach 😁
"Ohne Schiebedach hat man im Wagen mehr Platz" - Das geht in meinen Kopf nicht rein, würdest du mir da die Gründe nochmal näher erläutern?...
Das Schiebedach, wenn geöffnet, liegt unter dem Dach auf Höhe der Rücksitzbank.
Um das zu verdecken haben mit Schiebedach ausgestattete Fahrzeuge im Allgemeinen einen um ~3cm abgesenkten Dachhimmel. Ergo hat man in schiebedachlosen Fahrzeugen 3cm mehr Kopffreiheit.
Als ich meinen B3 damals kaufte war der nicht-höhenverstellbare Fahrersitz ein nogo für alle Fahrzeuge unter 90PS. Ich meinte ab 90PS gehörte das zur Standardaustattung, drunter war es optional, aber ich mag mich täuschen. Nachrüsten sollte kein Problem sein die Mechanik müsste tatsächlich ausschliesslich im Sitz liegen. Und sie gehen ausschliesslich tiefer - nicht höher- als die nicht-verstellbaren Sitze.
Obs Dir was bringt ist ein anderes Thema - Sitzriesen, Stehriesen oder Liegendfahrer... alles nicht so einfach via Internet zu vergleichen. Wieviel cm fehlen Dir denn genau ?
Hallo Verbal Kint,
ganz ganz starker Beitrag! Vor allem das "höhenverstellbare Sitze gehen ausschließlich tiefer und nicht höher" hat mir sehr geholfen.
Das der Umbau an sich kein Akt sein sollte, habe ich mir fast schon gedacht, trotzdem noch mal danke für die Absicherung. Mir fehlen, naja, schwer zu sagen, wenn ich WIRKLICH GERADE sitzen will, dann presst mein Kopf schon deutlich gegen den Dachhimmel. Also 5cm wären glaub ich ausreichend, 10 natürlich umso besser.
Vielleicht kennt jemand die Differenz zwischen Standardsitz und tiefster Position verstellbarer Sitz oder hat Gelegenheit, nachzumessen?
Käme selbstverständlich auch gerne mal zum Probesitzen falls jemand im Kreis ST höhenverstellbare Sitze hat.
Grüße,
Jens
Ähnliche Themen
Du solltest aber die Sitzkonsole des normalen Standardsitzes auch noch tiefer legen können 😉
Da sind normalerweise Schrauben dran.
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Du solltest aber die Sitzkonsole des normalen Standardsitzes auch noch tiefer legen können 😉Da sind normalerweise Schrauben dran.
Interessant! Das wäre natürlich unfassbar praktisch, je nachdem wie groß der Effekt dann ist. Guck mir das gleich mal sofort live an. Hast du ggf. Bilder oder Anleitungen, wie das funktioniert?
Grüße,
Jens
Hm, ging wohl nur bei den Sportsitzen...wo hab ich denn das gesehen😕
Ich find da leider nix mehr zu. Die Sitze waren in die Konsole geschraubt, und hatten 3 Rasten.
Alternativ hilft dir ein Höhenverstellbarer Fahrersitz, dieser ist schon tiefer als die normalen. Oder das Sitzpolster ausbauen und n bisschen was wegnehmen. Haben auch schon einige gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Alternativ hilft dir ein Höhenverstellbarer Fahrersitz, dieser ist schon tiefer als die normalen. Oder das Sitzpolster ausbauen und n bisschen was wegnehmen. Haben auch schon einige gemacht.
Habe grade nachgesehen und nichts zum tieferstellen gefunden. Sitzpolster wegschneiden finde ich irgendwie gepfuscht, außerdem krieg ich ja vielleicht noch was für den unverstellbaren Fahrersitz beim Schrotti?
Kann denn jemand den Höhenunterschied "verstellbar tiefste Position / normaler Sitz" so genau wie möglich beziffern? Bevor am Ende der ganze Aufwand umsonst ist.
Also wie gesagt, 5cm brauche ich schätzungsweise mindestens, probesitzen vorher wäre natürlich ideal.
Grüße,
Jens
ich selber habe einen mit & einen ohne schiebedach,ich bin zwar nur 183cm gross,merke es im B4 mit schiebedach auch schon,dass es wenig platz nach oben is,in meinem audi 90 ohne SSD dagegen sitzt sichs richtig luftig 🙂
wenn ich nochmal so nen auto kaufen sollte,dann möglichst ohne schiebedach
auf dauer hauts aber schon hin,den B4 wird die freundin übernehmen & die misst nur 159cm 😁
höhenverstellbar sind die sitze aber auch net wirklich,du änderst lediglich die neigung nach hinten
nen vergleich zu den standardsitzen habe ich allerdings nicht,meine B3 hatten sportsitze & beim B4 is der fahrersitz verstellbar bereits standard
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
höhenverstellbar sind die sitze aber auch net wirklich,du änderst lediglich die neigung nach hinten
das sollten wir vielleicht mal generell klären: Meine jetzigen Sitze sind auch verstellbar, habe einen Hebel den ich unterm Sitz vorne rechts greifen kann. Durch hochziehen kann ich den Sitz vor- und zurückschieben. Dabei ändert sich auch, wie von dir angesprochen, die Höhe, allerdings nur minimal. Dies kann doch nie im Leben die Höhenverstellung sein oder? Wie verstellt ihr die Sitze?
Bin mal gespannt.
Grüße, Jens
vorn links am sitz is nen griff,geformt wie eine schlaufe
wenn de da ziehst & den hintern leicht machst,hebt sich hinten der sitz,wenn de gewicht nach hinten verlagerst,gehts abwärts & das wars schon 🙂
ich hab noch keinen gesehen,wos zumindest net am fahrersitz dran wäre,wobei es sicher aufpreis gekostet hat ?!
ps.: anbei,extra für dich gemacht,ein bild 🙂
nochmal ps.: ich weiss,dass alles dreckig is,aber bei dem ekligen filandavelour & gummifussmatten bin ich zu faul zum putzen 😁
OK Jungs, steinigt mich, selbstverständlich habe ich bereits höhenverstellbare Sitze, die auch - bis auf eine Ritze - schon ganz unten waren. Jetzt ist es etwas besser, muss aber wohl um vollends grade sitzen zu können, nochmal zum Friseur...
Also werde ich mir die letzte Alternative wohl doch wenigstens mal ansehen müssen:
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Herausnehmen der Polsterung, gibts Bildmaterial oder eine Beschreibung? Hab da etwas Angst mir das eigentlich noch sehr gut erhaltene Polster zu ruinieren.
Grüße.
Zitat:
OK Jungs, steinigt mich, selbstverständlich habe ich bereits höhenverstellbare Sitze, die auch - bis auf eine Ritze - schon ganz unten waren.
😁😁😁
bei mir steht demnächst ne aufarbeitung & einbau einer jaquard-satin ausstattung aufm plan,wenns dir solang reicht,kann ich mir zumindest merken,was ich gemacht hab
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
Klar, prinzipiell würde das schon reichen, wüsste halt nur schonmal gerne wie das so abläuft, weil ich es mir schwer vorstellen kann da iwie die Bezüge abzuziehen, n bisschen Polster rauszuschneiden und das Ganze wieder reinzubauen 😁Zitat:
bei mir steht demnächst ne aufarbeitung & einbau einer jaquard-satin ausstattung aufm plan,wenns dir solang reicht,kann ich mir zumindest merken,was ich gemacht hab
Aber wenns hilft...