Audi 80 gekauft, paar fragen dazu

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen 🙂

Hab mir am Montag meinen ersten Audi 80 gekauft *freu*

Nun hab ich noch ein paar fragen dazu...

Erstmal hab ich mit dem einen guten fang gemacht?

Der ist ein 1,8S, Bj. 88 und hat 220tkm drauf, Motor läuft schön gleichmäßig und springt auch immer sofort an, kein bisschen klackern zuhören.
Hat einen neuen Zylinderkopf drauf, öl ist noch ziemlich neu, Zündkerzen sind neu, Bremsbeläge sind so gut wie neu, Bremsscheiben sehen auch noch relativ gut aus.
Achsmanschetten oder wie die dinger heißen sehen noch gut aus.
Karosserie selbst ist noch sehr top, keine kratzer oder schrammen drin, der innen raum sieht auch sehr gepflegt aus.

Meint ihr 1000euro waren es wert?

Nun habe ich noch fragen 🙂

Und zwar quitscht der Keilriehmen beim Motor an machen, kann man den selber irgendwie nachspannen ohne irgendwelchem Spezielen Werkzeug?

Und wo sitzt der Luftfilter? Ich hab geschaut und nichts gefunden *am kopf kratz*

Und wie kann man am besten die Kupplung testen?
Hab mal gehört im 5. Gang, dann mal wieder was mit 3. Gang?!
Und wie testet es man dann?
Handbremse anziehen und nur Kupplung langsam kommen lassen mit Standgas oder dazu noch Gas geben?

So das wars erstmal 🙂

Schonmal danke für euro Antworten 🙂

17 Antworten

1000 euro? kommt auf die ausstattung an

kupplung testen? 2. gang + handbremse + anfahren =
a)abwürgen - kupplung i.O.
b)auto fährt an - kupplung n.i.O.

luftfilter? im luftfilterkasten

Probiers mal lieber im 3. oder 4. Gang....

Welchen Motorkennbuchstaben hat der Wagen denn? Bei den Lufis gab es da nämlich Unterschiede.

Hallo,

Gratuliere zu deinem Kauf :-)
1000 Euro denke ich ist ein akzeptabler Preis, da wurde ja einiges dran gemacht. (Ich hab für nen Audi 90 2,3E 600 Euros bezahlt - ist aber optisch keine Schönheit und der letzte Service liegt auch schon lange zurück. Aber bald...)

Ich wünsch dir viel Freude mit deinem neuen Gefährt!

Hey

hab wohl fast den gleichen Wagen! Glückwunsch dazu. Der Preis ist auf jeden Fall gerechtfertigt, wenn der Wagen gut gepflegt ist. Meiner war laut Gutachten auch um diese Summe Wert, obwohl (damals) sogut wie keine Ausstattung drin war und mehr gelaufen.
Keilriemen kann man ganz gut selber spannen. An der Lichmaschinenhalterung ist eine Spannschraube. Einfache (Ring)Schlüssel reichen dazu. Ansonsten kann ich die Selbsthilfebücher für den Audi 80 empfehlen. Habe das "So wird's gemacht" Buch welches mir schon oft geholfen hat. Auf jeden Fall ne sinnvole Investition, denn am Audi 80 kann man (fast) alles noch selber machen.
Der Luftfilter ist im runden Kasten drin, wenn er keinen runden hat, dann im eckigen.

Gruß

Ähnliche Themen

Im Luftfilterkasten... Das ist ja mal eine tolle aussage...
Mir würds eher helfen wenn ich wüsste wo der steckt *kopfschüttel*

Ausstattung hat der eigentlich keine, ein Schiebdach hat er, sonst nichts, keine ZV, keine Servo... 🙂

Mich hat er halt angesprochen weil soviel gemacht wurde und er in einem sehr guten zustand ist, 1A fährt und klingt trotz seine 220tkm...

Ja hmm Motorkennbuchstabe... Gute frage... Die weiss ich leider nicht, aber vielleicht hilft die Schlüßelnr. 0588 und 386

Der müsste ja dann auch zum umrüsten sein auf euro2 oder?

Hmm der Vorbesitzer sagte was mit ca. 8 liter verbrauch kommt das in etwa hin?

Und was sollte man tanken? Normal oder Super?
Hab den vorgestern voll getankt mit Normal.

Mit 8 Liter kommst du normalerweise schon hin. Meiner lässt sich bei angepasster fahrweise auch mit 7 Liter und weniger bewegen.

Die Schlüsselnummer hilf leider in diesem Fall nicht weiter. Schau mal auf den Kofferraumdeckel, da müsste auf der innenseite so ein weißer Aufkleber sein auf dem die Motorkennbuchstaben drauf stehen. JN oder PM müsste das sein. Auf Euro 2 lässt sich allerdings nur der PM umrüsten.
Wenn du im Motorraum so einen scharzen Pilz drin hast ist es der PM. In diesem Pilz befindet sich übrigens auch der Luftfilter.

Edit: Der Motor ist für Normalbenzin ausgelegt. Super tanken bringt dir zwecks fehlender Klopfregelung weder Leistungsgewinn noch niedrigeren Verbrauch.

Gruß Andy

Zitat:

Original geschrieben von Nino84


Im Luftfilterkasten... Das ist ja mal eine tolle aussage...
Mir würds eher helfen wenn ich wüsste wo der steckt *kopfschüttel*

warum willst wissen wo der is?

wenn du nichtmal nen luftfilterkasten von ner batterieabdeckung unterscheiden kansnt *kopfschüttel*

Ulvhedin, kannst vielleicht deine dummen bemerkungen lassen?
Kann ja nicht jeder so schlau sein wie du... man man

Ich seh nunmal so einen Motor zum erstenmal und hab auch nur nen schnellen blick rein geworfen und da is mir halt aufgefallen das da nicht wie sonst so ein runderkasten aufm Motor sitzt wie bei den meisten...

Ja gut danke dann werde ich nacher mal auf dem weißen Aufkleber schauen was da drauf steht.

Hast du dir mal gedanken gemacht, wann der letzte Zahnriemenwechsel gemacht wurde inkl. Spannrolle???Das ist denke ich mal das wichtigste. Der 1.8S ist der Motor mit Vergaser. Luftfilter sitzt in der Mitte des schwarzen runden Kastens.Entweder sind da 4 Klammern dran oder in der Mitte eine Hutmutter.

Nö, er sagt ja er hat keinen runden Kasten, also hat er den JN oder PM, diese haben den Luftfilter auf der Beifahrerseite ganz vorne in nem eckigen Kasten...

Zitat:

Original geschrieben von Westice01


Der 1.8S ist der Motor mit Vergaser. Luftfilter sitzt in der Mitte des schwarzen runden Kastens.Entweder sind da 4 Klammern dran oder in der Mitte eine Hutmutter.

Der 1.8S ist kein Vergaser!!

Entweder hat er ne KE-Jetronic oder ne Monejetronic!! Monojetronic is der mit dem runden Filteraufsatz. Sieht zwar aus wie ein Vergaser ist aber ein Zentraleinspritzer.

Zahnriehmen ist alle 120 tkm fällig. Musst mal im Serviceheft (falls du so was hast) nachschauen, wann der das letzte mal gewechselt wurde.

Ich hab den 1.9 E der hat schon die K.Jetronic Einspritzanlage und da ist der Luffi in dem eckigen Kasten. Oben sitzt der Luftmengenmesser und unten drunter der Filter

der Preis ist voll Ok Glückwunsch und das mit der Kupplung testen lässt du besser sein machst mehr kaputt als es dir bringt wenn du nicht weist wie
bei 1 mal testen sind 10 000 km weg wie nix oder du machst sie gleich kaputtt
also lass es sein
freu dich an diesem fahrzeug und wenn du etwas testen willst geh in eine werkstatt
viel freude wünscht HEINZE

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Nö, er sagt ja er hat keinen runden Kasten, also hat er den JN oder PM, diese haben den Luftfilter auf der Beifahrerseite ganz vorne in nem eckigen Kasten...

PM hat seinen Luftfilter schon in dem Runden Kasten 😉.

Da er den aber scheinbar nicht hat, wirds wohl ein JN sein.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen