Hallo zusamen,
Nachdem ich im Jahr 2009 zuletzt über 6 Jahre mit dem 307 SW berichtet habe kommt nun der Bericht über weitere 6 Jahre.
Eckdaten 307 SW 2.0 HDI FAP 109PS, 189000km BJ 2003.
Nachdem 2009 bei 88Tkm die Zylinderkopfdichtung gewechselt wurde folgten diese Werkstattbesuche:
Oktober 2009, 98Tkm: Bremslichtschalter, Hupe, Spurköpfe, Querlenker, vordere Schraubenfeder links (gebrochen), Thermostatgehäuse: 790€
November 2009, 100Tkm: Inspektion 125€
Juni 2010, 110Tkm: Elektroventil Turbolader: 235€
Juli 2010, 112Tkm: Kühlwassermagnetventil, Stabilisator rechts: 200€
April 2011, 124Tkm: Scheibenwaschpumpe und Behälter: 180€
Februar 2012, 141Tkm: Inspektion: 260€
April 2012, 145Tkm: ZV Fernbedienung: 86€
März 2013, 162Tkm: Inspektion: 270€
Juli 2013, 167Tkm: Unterdruckschlauch: 160€
August 2013, 168Tkm: komplette Auspuffanlage:380€
September 2013, 170Tkm: Radioantenne: 200€
Juni 2014, 182Tkm: Ladeluftkühler: 560€
September 2014, 184Tkm: Inspektion: 390€; Bremsleitungen hinten: 800€
So das wars erstmal. Finde das Raumkonzept immer noch gelungen, auch die ganze Haptik gefällt mir nach wie vor. Ein dickes Problem kriegen wir aber seit 2010 nicht in den Griff: Immer wieder kehrenden Ausfälle des Turboladers im Drehzahlbereich 1400 bis 2300 und oberhalb 3000U/min. Richtig nervig beim Hochschalten bergauf und beim Überholen 😠
Rund 5000€ Werkstattkosten in 6 Jahren halte ich für akzeptabel. Mein 307 CC ist teurer obwohl neuer, siehe dort.
Wenns jemandem hilft beim entscheiden freue ich mich über ein Feedback.