Audi 80 Coupe 2.3 mit oder ohne quattro ?

Audi 80 B3/89

Hallo

Hab ne frage und zwar was würdet ihr mir vorschlagen einen Audi 80 Coupe 2,3 mit oder ohne quattro.
Hab so bisschen herumgelesen das die quattros "fauler" sind und nicht so anschieben wie die frontantriebler und das man ab 180km/h den unterschied sehr stark spürt
mir kommts jetzt nicht so auf die end geschw. an aber so beschleunigen usw würd mich interessieren ob der quattro wirklich ein fauler sack ist 😁

also PRO's und CONTRA's aufschreiben 🙂 und wenn jemand erfahrung mit denen hat würds mich auch interessieren

thx im vorras 🙂

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gargi2.6


Also der quattro ist nicht so spritfressend beim Audi....

Kann aber nur aus Erfahrung reden, denn mein 2,6er ohne quattro war versoffener, wie der 2,8er mit quattro. Zum 2,3er kann ich nix sagen.

Wenn Dein 2,6´er (Front) mehr Sprit gebraucht hat als ein 2,8´er (Quattro) liegt das möglicherweise an vielen Faktoren, aber ganz sicher nicht daran, dass er Frontantrieb hat.

Beim Quattroantrieb werden mehr Teile bewegt und mehr Gewicht mit sich rumgeschleppt, allein deshalb schon KANN ein Quattro gar nicht sparsamer sein als ein Fronttriebler, im Gegenteil er wird IMMER einen gewissen Mehrverbrauch haben. Wie hoch dieser ist, hängt auch immer von der Fahrweise ab, aber die hier bereits mal genannten 0,5 bis 1ltr/100Km sind wohl eher als die untere Marke des potentiellen Verbrauchsunterschiedes anzusehen.

Und was die Fahrleistungen angeht, hat der Allradler aus dem Stand heraus sicher einen kleinen Vorteil, der je größer ist, desto weniger Grip vorhanden ist.
Haben die Reifen aber erstmal Traktion, und das dürfte beim 136PS Fünfzylinder auf normalem trockenen Asphalt spätestens ab dem zweiten Gang der Fall sein, wird der Fronttriebler immer die Nase vorn haben und zwar aus den gleichen Gründen, aus denen er auch weniger verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Beim Quattroantrieb werden mehr Teile bewegt und mehr Gewicht mit sich rumgeschleppt, allein deshalb schon KANN ein Quattro gar nicht sparsamer sein als ein Fronttriebler, im Gegenteil er wird IMMER einen gewissen Mehrverbrauch haben. Wie hoch dieser ist, hängt auch immer von der Fahrweise ab, aber die hier bereits mal genannten 0,5 bis 1ltr/100Km sind wohl eher als die untere Marke des potentiellen Verbrauchsunterschiedes anzusehen.

Beim Quattro kommen auch noch Reibungsverluste durch das Torsendifferential hinzu.

Ich selbst habe den 2.3er im C3 Fronti gefahren. Das war auf feuchten Straßen (185er Bereifung) schon manchmal etwas an der Grenze was man für einen Fronti haben will. Der Refenhaftung waren da bei Autobahnauffahrten in Kurven doch schon mal Grenzen gesetzt, die ich mit dem B4 Quattro so nicht kenne.

Die Frage ist immer, ob mir der Mehrpreis des Allrandantriebs in Anschaffung un Unterhalt das wert ist. Da ich meinen B4 vorwiegend als Schlechtwetterauto gekauft habe, sollte es ein Quattro sein. Der letzte Winter hat mir an einigen tagen hier im Sauerland recht gegeben. Vom Gefühl der Endgeschwindigkeit und vom reinen Anzug her (außer bem Ampelsprint) empfinde ich den C3 Fronti mit 136 PS und den B4 Quattro mit 150 PS als gleich. Die Hand voll PS gehen im Mehrgewicht des B4 unter.

also der quattro ist schon genial und wenn man denn 5 ender mit minikat und kaltlaufregler ausrüstet auf D3 norm zahlt man glaub ich nur ca 170 euro steuer im jahr und hatte für meinen 240 euro versicherung im jahr gezahlt also von dem her ging der unterhalt

und außer bei denn winterlichen querfahr aktivitäten hab ich nen mit 9 - 10 liter gefahren

beim quertreiben im winter ist nen zwar ab 130 quer durch die kurve im 3 gang dann langsam die luft ausgegangen aber für kleine kreise aufm parkplatz reicht des alle mal 😁😎😁😎

und der klang ist halt einfach genial :

http://www.youtube.com/watch?v=fEeZ1b6B0Kw

Zitat:

Original geschrieben von quer-treiber87



und der klang ist halt einfach genial :

http://www.youtube.com/watch?v=fEeZ1b6B0Kw

kann ich mich nur anschliessen .. naja dann wirds wohl der quattro nur noch anschauen gehen und gucken .. hoffe das die beschreibung auch zum Fzg. passt 😁

Ähnliche Themen

Es lebe der Quattroantrieb!

Einfach nur Spaß! Da nehme ich den Mehrverbrauch gern in Kauf!

Hallöchen...

Also ich an deiner Stelle würde auf jeden Fall den Quattro nehmen
Der Fronti ist höchstens auf der Geraden minimal schneller, aber Geradeausfahren kann doch jeder :-)

Ein Freund von mit hat einen Fronti und der zieht mir auf kurvenreichen Starssen nie und nimmer davon...

Ich war auch zwichen einem Quattro und einem Fronti am schwanken und bin echt froh heute den Quattro mein eigen zu nenen

Gruß, Oli

ist die Getriebeübersetzung beim 2,3 Quattor kürzer als beim Frontantriebler?
Wisst ihr, wie hoch beide Fahrzeuge bei 100 kmh drehen?

irgendwo im netz habe ich in erfahrung gebracht, dass der normale 2,3er bei 100 kmh 2600 umdrehungen hat. ist das beim quattro genauso, müsste ja eigentlic kürzer übersetzt sein, dass er die gleichen Fahrleistungen schafft, er ist ja genauso mit 200 kmh Spitze angegeben.

Bissl kürzer isser, aber dreht ja deswegen nicht gleich mit 3500.Wenns 2750 oder 2800 werden...is doch egal. Quattro aus Vernunft kaufen is Blödsinn. Spaß machts 😁

Zitat:

Original geschrieben von tdianzug


irgendwo im netz habe ich in erfahrung gebracht, dass der normale 2,3er bei 100 kmh 2600 umdrehungen hat. ist das beim quattro genauso, müsste ja eigentlic kürzer übersetzt sein, dass er die gleichen Fahrleistungen schafft, er ist ja genauso mit 200 kmh Spitze angegeben.

Wieso müßte der quattro kürzer übersetzt sein, damit er die selben Fahrleistungen schafft?

Der 7A-Motor z.B. dreht in der Frontkratzer- sowie in der Quattrovariante bis 7200, wenn der quattro jetzt kürzer übersetzt wäre, wäre er bei selber Drehzahl langsamer als der Fronti, hätte aber eine rechnerisch (bei dem selben Gewicht, was nicht der Fall ist) bessere Beschlöeunigung.

7a quattro und 7a fronti sind in den ersten 2 gängen aufjedenfall gleich übersetzt!

7a fronti zieht 7a quattro davon (auf trockener, griffiger straße), da kannst sagen was willst! Ich spreche aus erfahrung.
Außer der fahrer kann nicht autofahren!

ich hab nen 7a fronti, mein kollegen nen 7a quattro!

beide gehen im 2ten gang voll ausgedreht knapp über 100 laut tacho.

Zitat:

Original geschrieben von steftn


7a quattro und 7a fronti sind in den ersten 2 gängen aufjedenfall gleich übersetzt!

7a fronti zieht 7a quattro davon (auf trockener, griffiger straße), da kannst sagen was willst! Ich spreche aus erfahrung.
Außer der fahrer kann nicht autofahren!

ich hab nen 7a fronti, mein kollegen nen 7a quattro!

Deswegen habe ich ja auch

rechnerisch beim gleichen Gewicht geschrieben!Der Quattro ist aufgrund des Antriebsstranges deutlich schwerer als die Frontfräsen

, auch gibt es bei beiden Varianten unterschiedliche Getriebe, welche schon bei dem gleichen Antriebskonzept für unterschiedliche Beschleunigungswerte sorgen!

laut bedienungsanleitung sind zumindest die audi 90 20V als quattro aber schneller,mehr oder weniger spürbar 😁

der 2.0E 20V in 8,9sec statt 9,0 bei 215km/h & der 2.3E 20V in 8,4sec statt 8,6sec bei 220km/h

beim 2.3E gibts keine unterschiedlichen angaben,abgesehen zur automatikversion,die braucht dann 11,5sec & schafft nur 202km/h statt 9,2sec & 206km/h für die schaltversionen

der vollständigkeit halber noch der 2.0E als frontgetriebener schalter mit 10,2sec & 196km/h

also macht der quattro für den normal Fahrer, der ans wirtschaftliche denkt keinen Sinn.

Rein aus vernünftiger Wirtschaftlicher Sicht nicht!
Aber wer ist denn vernünftig??😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen