Audi 80 Cometition 16vT
Hallo Leute!!
Brächte paar tips!
Und zwar bin grad dran meinen Audi 80 B4 16v Competition (ACE) auf turbo umzubauen.
ich fahre meinen Compi seit 5Jahren und bin sehr zufrieden doch nun ist die Zeit gekommen
um ein paar Veränderungen vorzunehmen🙂😉
Ich würde gern auf 350-380 ps kommen
Nun was könntet ihr mir als Basis empfehlen??2.0l o. (1.8l da könnte ich hald die S2 kolben,pleuel nehmen.)
Ein Kumpel hätte noch einen 1.9 Td (AAZ) Motor rumliegen ,hab gehört der soll "sehr stabil" sein.
mit dem würde ich hald auf 2.0l gehen und 159mm H-pleul und schmiede kolben verbauen.
Würde gerne eure meinung dazu hören?
Lasse mich auch gern eines besseren belehren..
Zu den Motorteilen:
Ich hätte einen neuenKKK24(7002) ist der vom s2. o. einen (k27 aber ich glaub der ist zu heftig!😁)
Dann hätte ich einen stossaufladungskrümmer weis aber nicht genau ob der bei einem längseinbau passt.🙂😕
Oder hald einen geänderten S2 Krümmer
Eigenbau Ansaugrohr (bei Intresse hab noch ein neues Huber Motorsport Ansaugrohr rumliegen)
Vom 1.8t den motorkabelbaum mit steuergerät ,einspritzleiste etz.
Kolben u. pleul muss ich noch besorgen(was könntet ihr mir empfehlen)
Lagerschalen RS2
Vr6 Drosselklappe o. 1.8T???
E-Düsen vom RS2
Ölkühler RS2
LLK RS2
Den Zylinderkopf vom ACE könnte ich doch wieder draufschrauben oder?
Eigenbau Hosenrohr
Auspuffanlage vorhanden (BN-pipes)
Ich hab gehört das die nocken vom 150ps 16v golf besser währen??stimmt das?
Getriebe soll vorerst orginal bleiben
später vieleicht 6Gang(ist das machbar)
bremsanlage vom RS2 ich hab aber leider 4/108 kann man da was machen?Adapter ezt.
FRAGEN über FRAGEN
Was meint ihr dazu??
Beste Antwort im Thema
viel kann ich dazu ned sagen, aber sinn macht auf auf jeden fall die verwendung eines diesel blocks und eines frei programmierbaren steuergeräts. drosselklappe die größte wo aufzutreiben ist, ebenso die esv.
bei der gelegenheit gleich auf 5x112 umbauen und die 312er bremse aus den aktuellen vag modellen verwenden...
was die 380ps angeht, so stelle ich dir eine gegenfrage:
warum hat audi beim rs4 einen v6 biturbo verwendet, und den auch noch noch von cosworth entwickeln lassen?
ham sich die ganzen maschinenbauingenieure im studium blöd gekifft, oder warum haben sie ned einfach paar schrotteile aus den 80er jahren zam geschraubt?
22 Antworten
viel kann ich dazu ned sagen, aber sinn macht auf auf jeden fall die verwendung eines diesel blocks und eines frei programmierbaren steuergeräts. drosselklappe die größte wo aufzutreiben ist, ebenso die esv.
bei der gelegenheit gleich auf 5x112 umbauen und die 312er bremse aus den aktuellen vag modellen verwenden...
was die 380ps angeht, so stelle ich dir eine gegenfrage:
warum hat audi beim rs4 einen v6 biturbo verwendet, und den auch noch noch von cosworth entwickeln lassen?
ham sich die ganzen maschinenbauingenieure im studium blöd gekifft, oder warum haben sie ned einfach paar schrotteile aus den 80er jahren zam geschraubt?
Hast dir ja viel vorgenommen.
Und bedenke, das da sehr viel auf dich zu kommt. Auch Kostenmäßig. Unterschätze das nicht.
Wenn du eine so hohe Leistung anstrebst, da ist der Umbau auf S2 Antrieb nicht verkehrt. Du hast die Stabileren Antriebswellen und 5 Loch.
Der TDI Block ist nicht verkehrt. Dazu gleich die Kurbelwelle mit verwenden. Evtl. aufbohren auf 2 Litern oder mehr. Dann die dazu passenden Schmiedekolben und H-Schaft Pleuel und Sputterlager. Alleine Kolben und Pleuel schlagen schon gut mit fast 1500€ zu buche, wen du was stabiles möchtest.
Stoßentladungskrümmer ist gut. sollte passen. Wirst aber dann den Luftfilter woanders hinbauen müssen, denn das wird eng.
Vergiss das gefrickel mit dan 1,8T Kabelbaum. Lass deinen drin, frei Programmierbares Steuergerät und EFI eingebaut.
Das Getriebe muß dann auch die Leistung standhalten. Da wirst du auch was ändern müssen.
Ölkühler und LLK ein muß, das sollte klar sein.
Den ACE Kopf kannst du weiter nehmen, aber die Verdichtung muß runter. (ca. 8,5 : 1)
Wenn das ganze auch vernüftig laufen soll, Abstimmung auf einen Leistungsprüfstand mit entsprechender Programmierung des Kennfeldes. (ca. -700€)
Ein ehrgeiziges Projekt, das ein paar Wochen, wenn nicht Monate in Anspruch nimmt.
Ich würde mich mit weniger Leistung zufrieden geben, dann wird es deutlich günstiger!
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
viel kann ich dazu ned sagen,
was die 380ps angeht, so stelle ich dir eine gegenfrage:warum hat audi beim rs4 einen v6 biturbo verwendet, und den auch noch noch von cosworth entwickeln lassen?
ham sich die ganzen maschinenbauingenieure im studium blöd gekifft, oder warum haben sie ned einfach paar schrotteile aus den 80er jahren zam geschraubt?
ja des wiederspricht sich zwar was du da schreibst
erst kann net viel sagen dazu und dann klugscheissen🙄
warum die leute da nen neuen motor entwickeln ham lassen ist ja wohl klar
andere abgasnormen wie in denn 80igern etc etc
die teile aus denn 80igern falls du dich mal weng mit befast hast hält mehr aus wie des gelumpe wo heuzutage verbaut wird prost und ende
Zitat:
Original geschrieben von quer-treiber87
die teile aus denn 80igern falls du dich mal weng mit befast hast hält mehr aus wie des gelumpe wo heuzutage verbaut wird prost und ende
Genau so ist es! 🙂
Wenn man sich mit weniger zufrieden gibt, kann man den 16V fast Serie lassen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Hast dir ja viel vorgenommen.
Und bedenke, das da sehr viel auf dich zu kommt. Auch Kostenmäßig. Unterschätze das nicht.
Wenn du eine so hohe Leistung anstrebst, da ist der Umbau auf S2 Antrieb nicht verkehrt. Du hast die Stabileren Antriebswellen und 5 Loch.
Der TDI Block ist nicht verkehrt. Dazu gleich die Kurbelwelle mit verwenden. Evtl. aufbohren auf 2 Litern oder mehr. Dann die dazu passenden Schmiedekolben und H-Schaft Pleuel und Sputterlager. Alleine Kolben und Pleuel schlagen schon gut mit fast 1500€ zu buche, wen du was stabiles möchtest.Stoßentladungskrümmer ist gut. sollte passen. Wirst aber dann den Luftfilter woanders hinbauen müssen, denn das wird eng.
Vergiss das gefrickel mit dan 1,8T Kabelbaum. Lass deinen drin, frei Programmierbares Steuergerät und EFI eingebaut.
Das Getriebe muß dann auch die Leistung standhalten. Da wirst du auch was ändern müssen.
Ölkühler und LLK ein muß, das sollte klar sein.Den ACE Kopf kannst du weiter nehmen, aber die Verdichtung muß runter. (ca. 8,5 : 1)
Wenn das ganze auch vernüftig laufen soll, Abstimmung auf einen Leistungsprüfstand mit entsprechender Programmierung des Kennfeldes. (ca. -700€)
Ein ehrgeiziges Projekt, das ein paar Wochen, wenn nicht Monate in Anspruch nimmt.
Ich würde mich mit weniger Leistung zufrieden geben, dann wird es deutlich günstiger!
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Hast dir ja viel vorgenommen.
Und bedenke, das da sehr viel auf dich zu kommt. Auch Kostenmäßig. Unterschätze das nicht.
Wenn du eine so hohe Leistung anstrebst, da ist der Umbau auf S2 Antrieb nicht verkehrt. Du hast die Stabileren Antriebswellen und 5 Loch.
Der TDI Block ist nicht verkehrt. Dazu gleich die Kurbelwelle mit verwenden. Evtl. aufbohren auf 2 Litern oder mehr. Dann die dazu passenden Schmiedekolben und H-Schaft Pleuel und Sputterlager. Alleine Kolben und Pleuel schlagen schon gut mit fast 1500€ zu buche, wen du was stabiles möchtest.Stoßentladungskrümmer ist gut. sollte passen. Wirst aber dann den Luftfilter woanders hinbauen müssen, denn das wird eng.
Vergiss das gefrickel mit dan 1,8T Kabelbaum. Lass deinen drin, frei Programmierbares Steuergerät und EFI eingebaut.
Das Getriebe muß dann auch die Leistung standhalten. Da wirst du auch was ändern müssen.
Ölkühler und LLK ein muß, das sollte klar sein.Den ACE Kopf kannst du weiter nehmen, aber die Verdichtung muß runter. (ca. 8,5 : 1)
Wenn das ganze auch vernüftig laufen soll, Abstimmung auf einen Leistungsprüfstand mit entsprechender Programmierung des Kennfeldes. (ca. -700€)
Ein ehrgeiziges Projekt, das ein paar Wochen, wenn nicht Monate in Anspruch nimmt.
Ich würde mich mit weniger Leistung zufrieden geben, dann wird es deutlich günstiger!
Ja in der Tat🙂
Aber da ich noch einen T3 Bluestar fahre macht es nix wenn der ganze Umbau etwas länger dauert.
das das nicht von heute auf morgen geht ist mir auch klar.
Danke für deine tips!!
Weist du zufällig ob die Achsen beim Compi Baugleich mit dem S2 limo waren?
Das mit der frei Programmierbaren Seuergerät hört sich auch gut an, hab schon öffters davon gehört.
Das mit den ps ok.Mir gehts einfach darum das der Motor eine stabile Basis wird wo hald noch was gehen würde.
Ein bekannter Fährt auch einen Corrado 1.8l 16V T mit serien S2 teilen mit 350ps und der läuft u.läuft so viel zu den teilen aus den 80ern.
Trotzdem würde ich lieber einen Dieselrumpf und H-shaft pleul etz.nehmen einfach auf nummer sicher gehen.
Von den meisten hörst du eh nur immer "Lass das sein" und bau dir einfach nen 1.8T ein.Kostet wahrscherindlich die Hälfte, aber des is nicht des was ich will. Da gehört ein 16v turbo rein.
Und ein anderes Auto kommt nicht in Frage!
Das ganze muss vernünftig laufen und das kostet zeit und Geld.
nimm den Block vom 1.9TDi Motor wenn dir eine Leistung von rund 400 PS vorschwebt.. die halten ne menge aus...
Zitat:
Original geschrieben von Karzi
nimm den Block vom 1.9TDi Motor wenn dir eine Leistung von rund 400 PS vorschwebt.. die halten ne menge aus...
Das hatten wir schon.😉
Nein die Achsen sind nicht Baugleich. Die S2 haben aine größere Verzahnung und auch anderen Durchmesser wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Aber was die alten Serien Motoren aushalten: Mein Kollege fährt in seinem Kadett einen 16V Serienmotor mit Aufladung. Aktueller Stand: 265PS.
Das bekommt man auch mit den ACE hin.
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Das hatten wir schon.😉Zitat:
Original geschrieben von Karzi
nimm den Block vom 1.9TDi Motor wenn dir eine Leistung von rund 400 PS vorschwebt.. die halten ne menge aus...Nein die Achsen sind nicht Baugleich. Die S2 haben aine größere Verzahnung und auch anderen Durchmesser wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Aber was die alten Serien Motoren aushalten: Mein Kollege fährt in seinem Kadett einen 16V Serienmotor mit Aufladung. Aktueller Stand: 265PS.
Das bekommt man auch mit den ACE hin.
Schade, Währe auch zu schön gewesen🙂
Ja hilft dann auch nix,dann muss ich in den bitteren Apfel beissen und vom S2 übernehmen..
Der Opel is das beste Beispiel.
Ich will auch nicht dran zweifeln das der serienmotor des nicht aushalten würde, aber auf Lange sicht gesehen is a gscheide Basis ein muss!!🙂Für mich auf alle Fälle.
Dein B4 Avant Geht echt gut ab!Respekt!!
is aber auch nicht mehr ganz Orginale oder?
Ich geb dir einen tip, Hohenester der hat gute mechaniker die kennen sich mit 16v turbo aus. Wennst willst kann ich dir da eine telefonnummer geben.😁😁😁😁
gruss
Servus🙂
Das währe echt super, wenn du die mir geben könntest.
Ich glaub des muss echt der Fachmann selber machen ich bin doch nur ein Maurer😉😁😁😁
ja motor würd ich mir auch baun lassen von denn leuten die des werkzeug haben da kann ich ma wenigstens sicher sein das der dann auch läuft
bin ja mit meinem golf 16v turbo projekt jetzt auch schon bald 2 jahre drüber was zwar weng am geldmangel liegt aber naja wird schon
Zitat:
Original geschrieben von competition alex
Dein B4 Avant Geht echt gut ab!Respekt!!
is aber auch nicht mehr ganz Orginale oder?
Nein, hat schon ein bisschen Saugertuning hinter sich. Obwohl das Video nicht mehr aktuell ist. 😉
Da soll auch noch was gemacht werden. Ich bin immer noch nicht schlüssig was und wann.
Werde aber erst dann umbauen, wenn ich alles habe. Angedacht ist evtl 16V Umbau mit meiner Einspritzung oder 8V Turbo!