Audi 80 (B4) V6 2.8 vs. BMW 525i 24V (E34)
will da keinen streit anzetteln , würde nur mal gerne wissen was erfahrungsgemäß bei euch die besser leistung hatte .
Gibt es da irgendwelche test oder ähnliches ... ?!
29 Antworten
Ha !
Da mußt du erstmal jemanden finden, der beide Autos schon gefahren ist...
Den B4 hätte ich, aber'n BMW hab' ich noch nie ausprobiert!
Ich hatte 2 Jahre einen B4 2.8 E. Ich denke der BMW hat die Nase vorn. Ich hatte das Gefühl mein Audi war für seinen Hubraum ziemlich lahm. Kein vergleich zu einem VR6 beispielsweise.
Natürlich kann das auch am Motor liegen - ist halt meine Meinung. Der Motor hat mich nicht überzeugt (Verbrauch, Leistung usw.)
naja ich bin schon 2x bmw 525i 25v gefahren , und die gehen nicht schlecht ich hatte dazwischen einen audi 80 b4 2.6 Automatik aber den kann man nicht vergleichen von topspeed her nicht weder noch beschleunigung ... deswegen ich würde gerne wissen was der 2.8 leistet , der vr6 aussem golf,vento,passat, ist ein tier ich weiss nicht wieso aber die gehen gut da habe ich nur auf autobahn chance unterheraus siehts schlecht aus da nütze auch keine 18 pferde mehr !
Der 2.6er ist wirklich ein bißchen müde, gerade was das Anfahren betrifft. Also, ich bin mit meinem 2.8er sehr zufrieden. Da sind eigentlich immer Leistungsreserven vorhanden. Was wiegt denn der BMW?
Ähnliche Themen
Mein B4 wiegt 1330kg, kein Quattro, kein Automatik. Also denk' ich, daß die beiden leistungsmäßig sehr ähnlich sind. Mehrgewicht gegen Leistungsdefizit ...Aber Vorsicht vor der überholten 2.8er Maschine, die im A4 irgendwann kam. Das ist ein 30Ventiler und der soll abgehen wie ein vergifteter Affe, hihi!
naja ich rede von den alten bei bmw gabs dann später auch vanos , aber von denen rede ich ja nicht .
Also ich bin auf der BAB gegen einen 92er 525i (Ohne Vanos) gefrahren und der hat gesagt das der Tacho bei 235 aufgehört hat. Ich bin da mit knapp 240 an ihm vorbeigefahren. Also Endgeschwindigkeit ist der 2,8er im Vorteil. Beschleunigung weiss ich nicht so recht. Da dürfte der 525i auch ziemlich gut gehen. Der Audi kommt untenrum besser, wo der BMW ab 4000 besser ist. Dürfte gleich sein. Vielleich kleine Chance mehr für den 80er wegen dem Gewicht. Gegen den 97er 320i(mit Vanos) vom Kumpel habe ich richtige Schwierigkeiten. Unten ziehe ich ihn ab, aber bei höheren Drehzahlen kommt er mir wieder näher!
@A41982Turbo:
Du beziehst Deine Ausführungen auf den Audi 100 2.8 oder?
Der BMW ist glaub mit 230 eingetragen (225 mit Automatik). Wie ist das beim Audi?
ciao
also die beiden 525i die ich gefahren habe sind ca. 230 km/h eingetragen gewesen sein . Mir wurde auch schon oft gesagt das die 2.8 auf der Autobahn wirklich an die 245-250 km/h laufen sollen (tacho) ich denke der hubraum machts wobei bei dem 2.6 nicht soviel zu spüren war 🙁 leider !
Da ich passenderweise beide Autos schon gefahren hab, schreib ich mal was dazu.
Ich denke, was die Fahrleistungen angeht, dürfte das auf ein Patt hinauslaufen.
Der BMW beschleunigt etwas besser und hat eine etwas höhere Endgeschwindigkeit, dafür ist der Audi bulliger im Durchzug.
Die beiden unterscheiden sich auch vom Charakter her sehr deutlich, während beim BMW unter 4000 U/min nicht viel los ist, wacht der Audi wesentlich früher auf, dafür wirkt der BMW drehfreudiger und läuft gerade bei hohen Drehzahlen kultivierter.
Ist ´ne Frage des persönlichen Geschmacks.
Was mir beim Audi aufgefallen ist, ist die ellenlage Getriebeübersetzung, der 3. Gang geht knapp bis Tacho 170 , wenn ich das richtig in Erinnerung habe, das knabbert auch ein wenig am Temperament.
Beim Verbrauch geben die sich wohl auch nicht so viel, obwohl ein Freund von mir, der seit 7 Jahren einen 525i fährt sich bis heute standhaft weigert, mal den exakten Verbrauch zu ermitteln. 😁
Der Rest ist wie üblich bei diesen Modellen, der BMW wirkt agiler, der Audi gaukelt immer eine gewisse Schwerfälligkeit vor, unterstützt durch das auffällige "aus den Federn kommen" beim Beschleunigen, was einem das Gefühl gibt, ein schwereres Auto zu fahren, als man es in Wahrheit tut.
Witzigerweise passt das aber irgendwie zu dem Auto und ist kein echtes Manko, solange man keine Rennen fahren will.
[QUOTE, der 3. Gang geht knapp bis Tacho 170 , wenn ich das richtig in Erinnerung habe
Ne, nicht ganz, also so bei 130 fängt der rote Bereich an, da schalt' ich spätestens hoch. Bis zum Begrenzer kann's da nicht mehr lange dauern und so quält man auch seinen Wagen nicht...
zum Thema Verbrauch: Mein Dad hatte jahrelang so einen 525i. Allerdings mit Automatik. Durchschnittsverbrauch über eine Distanz von 80.000Km ist rund 9,5 Liter bei vorsichtiger Fahrweise.
ciao