Audi 80 B4 Radmuldentank LPG
Servas,
das gabs zwar schon öfters, aber nicht in der Form die ich bräuchte, und daher dachte ich mir, hier gibts bestimmt noch den ein oder anderen der das gleiche Problem hat.
Nämlich, ich bekomme in zwei Wochen meine LPG Anlage ins Auto (siehe oben) und zwar von ATU, meiner Filiale in der ich arbeite, bestellt ist noch nichts, bis jetzt bin ich bei nem 630 x 270 Radmuldentank 30° mit 68 Bruttoinhalt (ca. 56 Liter netto) nun frägt sich die Frage, bekomme ich auch einen 650 x 270 Tank rein?? habs abgemessen und bin oben auf 630 x 650mm gekommen. Bei den 630 erschließt sichs so, das das Kofferraumschloss die 2cm wegnimmt, jedoch nur die Plastikverkleidung, wenn ich diese jetzt mit einem Dremel bearbeiten würde (ja ich weiß, top... *ironie* dann könnte ich eventuell den größeren tank mit 78 Liter Brutto reinbauen lassen. Nun meine Frage, hat das schonmal jemand gemacht? 78 Liter wären schon netter als 68...
hoffe auf schnelle antworten, da wir die Teile nächste Woche bestellen...
Gruß André
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Andaltaker91
wie gesagt, ich arbeite bei ATU, und dazu M U S S ich jetz eins sagen...Zitat:
Die Anlage wird von ATU eingebaut? Oh mann; du bist echt mutig 🙂.
....
Ich glaube, es ging um die Qualität von A.T.U.-Leistungen und -Teilen schlechthin. Mag sein, daß die Gasumbauten in Deiner Filiale fachgerecht durchgeführt werden. Aber der (schlechte) Ruf des Discounters rührt woanders her. Soll aber nix über Können und Engagement des einzelnen Mitarbeiters sagen. Der Wurm steckt wohl im Unternehmen und hat offensichtlich System.
mfg
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
wenn man schreibt, dass man bei ATU arbeitet, dann muss man auch mit dem Spott leben; das ist auch nicht persoenlich gemeint.Das Thema hat sich ja eh erledigt, also koennen wir eh ein bisschen nebenher labern 🙂.
Erledigt hat es sich, wenn ich hier dann mal die Daten des Tanks bekomme. Momentan zweifle ich noch an dessen Existenz.
ja, hatte frühschicht 🙂 normalerweise müsst ich erst um 7:30 anfangen... aber heut hatte ich mal um 6:25 angefangen (oder so^^) es is eig. schon nett da drin zu arbeiten 🙂
und das ne ATU werkstatt nicht unbedingt DIE arbeit leistet wie ne normale werkstatt die hauptsächlich nur im motor rumwurstelt, is mir auch klar... egal
achja, und mit 150 umbauten im jahr... okay, hier der unterschied:
dein Gasumbauer: EIN GASUMBAUER! der wird nicht viel anderes machen (oder wie kommst du sonst auf gasumbauer?) und
ATU: Werkstatt mit dem begriff "autogas vertrauenswerkstatt"
achso, eins muss ich noch kurz nachschießen^^ und zwar: vor zwei jarhen waren wir auf platz 1 beim ADAC werkstatttest...
man darf nicht ATU im ganzen sehen, sondern die filialen...
so zurück zum thread:
Montag gehts los, und dann wirds etwas gespalten und dauert bis etwa donnerstag (es macht ein mechaniker der spätschicht hat... und täglich "nur" 6 std. dran arbeiten kann... macht aber auch sinn, da wenn wieder 20 mechaniker da rumbauen, dann wirds wohl nix, was aber in jeder werkstatt so ist, das dann eher was vergessen wird...)
Ahh und eins noch 😁, hab mich tatsächlich etwas verschaut! der 78 liter tank ist ein 0° tank mit 650x270... der mit 30° hat genau 70 liter (den zweiten loass ich mir einbauen)
Zitat:
Original geschrieben von Andaltaker91
so zurück zum thread:Montag gehts los, und dann wirds etwas gespalten und dauert bis etwa donnerstag (es macht ein mechaniker der spätschicht hat... und täglich "nur" 6 std. dran arbeiten kann... macht aber auch sinn, da wenn wieder 20 mechaniker da rumbauen, dann wirds wohl nix, was aber in jeder werkstatt so ist, das dann eher was vergessen wird...)
Ahh und eins noch 😁, hab mich tatsächlich etwas verschaut! der 78 liter tank ist ein 0° tank mit 650x270... der mit 30° hat genau 70 liter (den zweiten loass ich mir einbauen)
3..4 Tage á 6 Stunden ist sicher keine Referenzzeit 🙂
Tja... und mit dem Tank... ich lehne mich gerade im Sessel zurück und genieße es, Recht gehabt zu haben 😁. Ein tolles Gefühl.
3..4 Tage á 6 Stunden ist sicher keine Referenzzeit 🙂
Tja... und mit dem Tank... ich lehne mich gerade im Sessel zurück und genieße es, Recht gehabt zu haben 😁. Ein tolles Gefühl.jaja^^ fühl dich toll xD kann ja ma passieren :/
aber wie darf ich verstehen mit "ist sicher keine referenzzeit" ?^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andaltaker91
3..4 Tage á 6 Stunden ist sicher keine Referenzzeit 🙂Tja... und mit dem Tank... ich lehne mich gerade im Sessel zurück und genieße es, Recht gehabt zu haben 😁. Ein tolles Gefühl.
[/quotejaja^^ fühl dich toll xD kann ja ma passieren :/
aber wie darf ich verstehen mit "ist sicher keine referenzzeit" ?^^
18-24 Stunden sind nicht eben flink. Nun verstanden?
Am Ende zählt nur, daß die Anlage vernünftig läuft. Verstehe zwar nicht, warum man beim 80er eine Gasanlage braucht. Oder fährst Du 30.000 km im Jahr? Einen so hohen Verbrauch hat der Wagen doch nicht. Bei meinen (damals) 13-14 Litern Benzin auf 100km und 2000km im Monat hatte sich meine Anlage schon schnell gerechnet, zumal ich bei meinem 6-Zylinder auch nur 1350,- € für den Einbau bezahlt habe. Da rechnete sich die Sache ruck zuck.
mfg
Zitat:
18-24 Stunden sind nicht eben flink. Nun verstanden?
Am Ende zählt nur, daß die Anlage vernünftig läuft. Verstehe zwar nicht, warum man beim 80er eine Gasanlage braucht. Oder fährst Du 30.000 km im Jahr? Einen so hohen Verbrauch hat der Wagen doch nicht. Bei meinen (damals) 13-14 Litern Benzin auf 100km und 2000km im Monat hatte sich meine Anlage schon schnell gerechnet, zumal ich bei meinem 6-Zylinder auch nur 1350,- € für den Einbau bezahlt habe. Da rechnete sich die Sache ruck zuck.mfg
also ich komm im jahr auf ca. 20 000 kilometer... und ja, 10 liter was er braucht bei sehr sparsamer fahrweise sind mir zu viel...
zudem hab ich den auch noch 4 jahre (wenn kein unfall dazwischen kommt was ich nicht hoffe... da eh fast alles neu an der kiste is, und das was nicht, kann ich reparieren...
Habe auch auf Gas umgebaut ,fahr aber ein Cabrio 2,6L und ich muss sagen das sich das ganz schön bemerkbar macht in sachen Spitkosten .
Jetzt macht auch Auto fahren wieder Spass =)
Zitat:
Original geschrieben von mc-jolla
Habe auch auf Gas umgebaut ,fahr aber ein Cabrio 2,6L und ich muss sagen das sich das ganz schön bemerkbar macht in sachen Spitkosten .Jetzt macht auch Auto fahren wieder Spass =)
Habe den 2.8er Avant Quattro mit Automatik.... schlimmer geht nimmer. Aber mit der Gasanlage haben sich die Tankkosten nahezu halbiert. Und vom vielbeschworenen Leistungsverlust merke ich auch nicht wirklich etwas. Die einzig nervende Sache sind die 5 Minuten, die man bei Wind und Wetter an der Tanke wie ein Idiot stehen und den Totmanntaster gedrückt halten muß 🙁
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Verstehe zwar nicht, warum man beim 80er eine Gasanlage braucht. Oder fährst Du 30.000 km im Jahr? Einen so hohen Verbrauch hat der Wagen doch nicht. Bei meinen (damals) 13-14 Litern Benzin auf 100km und 2000km im Monat hatte sich meine Anlage schon schnell gerechnet, zumal ich bei meinem 6-Zylinder auch nur 1350,- € für den Einbau bezahlt habe. Da rechnete sich die Sache ruck zuck.
Du siehst das etwas eingeschraenkt 🙂. Ein Audi 80 zieht sich selbst mit 1.8L Maschine in der Stadt seine 10L weg und lohnt es sich einen Audi 80 auf Gas umzubauen? Wenn man das Auto laenger behalten will, dann auf jeden Fall, denn so oder so hat man geringere Spritkosten. Ob nun mit Audi 100 Pamperskombi oder mit Audi 80 Rentnerkiste. Es spielt dabei fast keine Rolle, wie viel der urspruengliche Verbrauch war; die KM-Leistung ist entscheidend und natuerlich, wie viel man fahren muss, damit die Anlage sich rentiert. Wenn man es ausrechnet, wird man feststellen, dass es sich fuer viele Fahrprofile rechnen wuerde.
Also sollte sich die Anlage in absehbarer Zeit rechnen, dann lohnt es sich; wenn die Anlage sich dann einmal bezahlt gemacht hat, dann lohnt sich der Umbau sogar bei geringen Jahreslaufleistungen, denn der Preis fuer 1L Gas ist immer noch deutlich guenstiger als der von Super.
Viel diskutieren braucht man da auch gar nicht 🙂. Ich will natuerlich auch, dass niemand auf LPG umruestet, denn wie wir ja alle wissen ist LPG nur ein Abfallprodukt der Erdölförderung, aber deswegen muss man anderen nicht erzaehlen, dass eine LPG-Umruestung mit einem Audi 80 keinen Sinn macht 🙄 .
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Du siehst das etwas eingeschraenkt 🙂. Ein Audi 80 zieht sich selbst mit 1.8L Maschine in der Stadt seine 10L weg und lohnt es sich einen Audi 80 auf Gas umzubauen? Wenn man das Auto laenger behalten will, dann auf jeden Fall, denn so oder so hat man geringere Spritkosten. Ob nun mit Audi 100 Pamperskombi oder mit Audi 80 Rentnerkiste. Es spielt dabei fast keine Rolle, wie viel der urspruengliche Verbrauch war; die KM-Leistung ist entscheidend und natuerlich, wie viel man fahren muss, damit die Anlage sich rentiert. Wenn man es ausrechnet, wird man feststellen, dass es sich fuer viele Fahrprofile rechnen wuerde.Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Verstehe zwar nicht, warum man beim 80er eine Gasanlage braucht. Oder fährst Du 30.000 km im Jahr? Einen so hohen Verbrauch hat der Wagen doch nicht. Bei meinen (damals) 13-14 Litern Benzin auf 100km und 2000km im Monat hatte sich meine Anlage schon schnell gerechnet, zumal ich bei meinem 6-Zylinder auch nur 1350,- € für den Einbau bezahlt habe. Da rechnete sich die Sache ruck zuck.Also sollte sich die Anlage in absehbarer Zeit rechnen, dann lohnt es sich; wenn die Anlage sich dann einmal bezahlt gemacht hat, dann lohnt sich der Umbau sogar bei geringen Jahreslaufleistungen, denn der Preis fuer 1L Gas ist immer noch deutlich guenstiger als der von Super.
Viel diskutieren braucht man da auch gar nicht 🙂. Ich will natuerlich auch, dass niemand auf LPG umruestet, denn wie wir ja alle wissen ist LPG nur ein Abfallprodukt der Erdölförderung, aber deswegen muss man anderen nicht erzaehlen, dass eine LPG-Umruestung mit einem Audi 80 keinen Sinn macht 🙄 .
Da hat aber wieder einer Zeit zum Schreiben gehabt.
Habe ich geschrieben, daß es keinen Sinn machen würde... 😕 grübel. Also.. ich will doch niemandem seinen Umbau ausreden. Also meine 80er haben beide sicher keine 10 Liter genommen. Okay, in der Stadt.. bergauf... aber das sind nur wenige Prozent der Gesamtstrecken gewesen. Wer seinen Wagen wirklich so lange fahren will... der tut natürlich gut an einem Umbau. Zur Kostenersparnis kommt natürlich gerade bei so einem alten Wagen ein deutlich höherer Wiederverkaufswert hinzu. Der wird zwar nicht den Kosten für die Anlage entsprechen... aber zumindest einem Teil davon und es verbessern sich die Chancen, den vielleicht 15 Jahre alten Wagen ÜBERHAUPT noch verkauft zu bekommen.
Also... bin da sicher mißverstanden worden. Es ist jedem selbst überlassen. Ich hätte meinen 80er sicher nicht umrüsten lassen, weil ich nie vorhatte, ihn über Jahre zu fahren ujd weil mich die paar Liter Sprit nicht wirklich gestört haben.
Der 2.8er Quattro hat sich von Anfang an gut Benzin gegönnt. Den habe ich nach 3 Monaten umbauen lassen und habe lediglich bereut, daß ich es nicht gleich am 1. Tag habe machen lassen. Hatte ca. 500,- Benzinkosten im Monat. Jetzt isses noch knapp die Hälfte. Und das paßt dann schon.
Kleine Entscheidungshilfe gibt's hier .
Ohhh sorry, falsch ausgedrückt.
Nicht mein Gasumbauer, sondern meine Werkstatt.
Es handelt sich um eine ehemalige VAG Werkstatt, in der 6 Hebebühnen sind. Eine Lackierkabine eine Warenausgabe etc.
3 Hebebühnen sind mit Gasumbauten beschäftigt und die anderen 3 Bühnen sind für normale Reparaturen vorgesehen, die auch immer gut belegt sind. Das ist einfach nur, eine gute Planung, wo man seine Leute ebend einsetzt und wer für was zuständig ist.
Ich habe schon einige Umbauten von ATU gesehen und meine persönliche Meinung dazu.
Zu schlecht für das Geld was man da zahlen muss.
so nachdem montag und dienstag n großteil eingebaut wurde (mittwoch leider kein termin auf der bühne frei war - egal) und heute, gehts morgen zum eintragen (im preis enthalten 😉 ) und was ich heut gesehen hab, macht mich richtig glücklich 🙂 läuft, stottert nicht, rotzt nicht, und soweit passt alles 🙂 morgen krieg ich ihn wieder, ach was ich mich freu (und der gastank is auch voll 😁 )
inkl. flashlube und anzeige (ja ich bin mir bewusst das es keine 100%ige gewissheit gibt, das das was bringt... aber schaden tuts ja auch net, und war auch im preis dabei 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von Andaltaker91
so nachdem montag und dienstag n großteil eingebaut wurde (mittwoch leider kein termin auf der bühne frei war - egal) und heute, gehts morgen zum eintragen (im preis enthalten 😉 ) und was ich heut gesehen hab, macht mich richtig glücklich 🙂 läuft, stottert nicht, rotzt nicht, und soweit passt alles 🙂 morgen krieg ich ihn wieder, ach was ich mich freu (und der gastank is auch voll 😁 )inkl. flashlube und anzeige (ja ich bin mir bewusst das es keine 100%ige gewissheit gibt, das das was bringt... aber schaden tuts ja auch net, und war auch im preis dabei 🙂 )
Mag jetzt nicht nochmal alles durchforsten... wie hoch ist denn der Preis... bei dem alles drin ist....Dein Sorglos-Paket sozusagen? Flashlube? Naja, schadet zumindest nicht.
Berichte doch mal, wenn alles fertig ist.
So, Anlage is drin, fährt sich richtig toll 🙂 Leistungsverlust bisher nur minimal zu erahnen^^ und sonst, echt top 🙂 preislich auch i. O. (1850 öcken inkl. allem - Einbau, Teile, Tüv und was man halt sonst noch braucht^^)
einziger wehrmutstropfen: "verschluckt" sich bei ca. 2400 touren im 5ten gang, und im stand läufts noch minimal unrund... was aber nächste woche behoben wird (bin dieses WE auf nem motorradtreffen, daher wollt ichs net)
ansonsten, joa, is schon geil, endlich keine angst mehr vor der tankstelle^^
"Tankstutzen" unter der Tankklappe, radmuldentank (650 x 270) passt ohne anpassung in die radmulde, nur in der höhe braucht man eben baubedingt ne holzplatte oder ähnliches... wenn man den kofferraum weiter nutzen will. ansonsten hab ichs flashlube auch drin, und sieht auch alles gut aus 🙂
nächste woche wird wohl die 1000 km inspektion fällig sein (ja, ich hab vor a weng zu fahren 🙂 ) und dann werden die zwei kleinen problemchen noch ausgemerzt, und dann passt dat 😁
soweit von meiner seite, wenn noch fragen, einfach melden^^ ich hab spaß 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Andaltaker91
So, Anlage is drin, fährt sich richtig toll 🙂 Leistungsverlust bisher nur minimal zu erahnen^^ und sonst, echt top 🙂 preislich auch i. O. (1850 öcken inkl. allem - Einbau, Teile, Tüv und was man halt sonst noch braucht^^)einziger wehrmutstropfen: "verschluckt" sich bei ca. 2400 touren im 5ten gang, und im stand läufts noch minimal unrund... was aber nächste woche behoben wird (bin dieses WE auf nem motorradtreffen, daher wollt ichs net)
ansonsten, joa, is schon geil, endlich keine angst mehr vor der tankstelle^^
"Tankstutzen" unter der Tankklappe, radmuldentank (650 x 270) passt ohne anpassung in die radmulde, nur in der höhe braucht man eben baubedingt ne holzplatte oder ähnliches... wenn man den kofferraum weiter nutzen will. ansonsten hab ichs flashlube auch drin, und sieht auch alles gut aus 🙂
nächste woche wird wohl die 1000 km inspektion fällig sein (ja, ich hab vor a weng zu fahren 🙂 ) und dann werden die zwei kleinen problemchen noch ausgemerzt, und dann passt dat 😁
soweit von meiner seite, wenn noch fragen, einfach melden^^ ich hab spaß 🙂
Wo bleiben die Fotos?
1850,- für einen 4Zylinder... ist... naja... fast noch okay. Aber am Ende mußt DU zufrieden sein. Und nach Behebung der Kinderkrankheiten wirste das wohl auch sein.