Audi 80 B4 Lichtproblem
Hallo, seit ebend habe ich ein Problem mit meinem B4. wenn ich ganz normal den Lichtschalter einmal nach oben mache gehen auf beiden Seiten Standlicht an, wenn ich nun Zündung anmache und auf Abblendlicht stelle, geht auf der Fahrerseite das Standlicht fast aus und die H4 Glühlampe ganz schwach an. im Tacho leuchtet dann auch ganz schwach die Fernlichtleuchte auf, wenn ich die H4 Lampe rausnehme, geht das Standlicht auch mit aus und wenn ich auch nur den Stecker von der Leuchtweitenregulierung bewege, dann fängt er an zu arbeiten und wird immer langsammer und schwergängiger, weil er ja nicht mehr stellen kann, als wenn er dann immer kurz vorm durchschmoren ist, klingt er. Was kann das sein? Sicherungen habe ich schon nachgesehen
danke, mfg
14 Antworten
weil es für mich so klingt, als würden die kabel mehrerer funktionen irgendwo miteinander kontaktieren
Ich tippe auch auf den Kabelbaum. Prüfe mal ob am linken Scheinwerfer vor allem die Masse=Minus ankommt. Es könnte sein das die ab ist und die Lampen über den Leuchtweiten-Motor versuchen die Masse zu ziehen. Das könnte auch erklären warum der sich zu tode quält. Viel Erfolg.
Ähnliche Themen
moin, habe die masseverbindung geprüft und sie ist ok. habe auch den lss getestet und überbrückt und der funzt auch, was mir jetzt aufgefallen ist, ist wenn man licht anlässt und schlüssel abzieht, dann piept ja ein relais, genau so piept es auch, wenn ich lichthupe mache, dann immer kurz beim betätigen piep piep.
habe aber trozdem ne neue masseleitung gezogen naja nur provisorisch unszwar von dem kleinen massekabel was von dem sockel von h4 zur standlichtlampe geht habe ich einen kabelklauer angebracht und das andere ende der neuen leitung am kotflügel angeschraubt, also gegen masse jetzt geht es alles wieder normal, aber erst hatte ich die kabelklaue vor dem 4 poligen stecker gemacht, der zum scheinwerfer kommt und da an masse gemacht und auch am kotflügel und da ging es nicht, erst wie schon beschrieben zwischen h4 und standlichtsockel.
das mit dem piepen des relais ist jetzt auch weg, kann mir einer sagen, wo der fehler steckt?
mfg
Das ist doch schon die halbe Miete. das piep-relais ist jedenfalls auch nur ne fehlfunktion wie das glimmen der fernlichtkontrolle. entweder ist es die steckverbindung oder die masse-leitung. wenn die steckverbindung okay ist ziehe sie mal auseinander und messe den widerstand zwischen der karosse und dem masse-kontakt in der 4-fach-verbindung vom fahrgastraum kommend. wenn da nur ein geringer widerstand zu messen ist wird es das stück masse-leitung von der 4-fach-steckverbindung zum scheinwerfer sein.
moin, das komische ist ja, hatte ich vergesse zu schreiben, dass ich nen 2. scheinwerfer angeschlossen hatte und bei dem das selbe war, desswegen schließe ich die masseleitung vom stecker zum h4 sockel aus. aber ich verstehe nicht, warum er direkt die "neue" masse an dem zwischenstück haben muss und das es nicht vor dem 4fach stecker an der hauptleitung reicht.
mfg
Hast du schonmal gemessen ob an dem masse-kontakt im kabel vom fahrgastraum kommend auch noch masse zu messen ist?
ja, wenn ich den 4fach stecker abziehe und da auf masse gehe und den anderen in plus kommen 12v an, ich habe nochmal fotos gemacht zum besseren überblick, wie es geht und wie es nicht geht.
im ersten bild ist beschrieben, wie ich zurzeit rumfahre und es auch geht, im zweiten bild sieht man, wie ich es erst hatte aber es nicht geht ( der blaue kabelklauer direkt vor dem stecker an masse ).
mfg
habe nochmal geguckt, zwischen dem pin ( am scheinwerfer ) wo masse durch den 4fach stecker anliegt bis hin zur masseleitung des h4 sockels ist durchgang, desswegen verstehe ich das nicht, dass es nicht vorne reichen würde mit dem kabelklauer.
mfg
schau mal was passiert wenn du die seite der provisorischen masse-leitung mit der öse dran an die stelle der original-masse-leitung tütelst wo der kabelklau zuerst dran war.
hallo, wenn ich den kabelklau an der masseleitung zwischen h4 sockel und standlicht lasse und die öse an die original masse-leitung mache, wie du gesagt hattest, dann geht es auch ohne probleme, das ganz komisch und komisch ist auch, wenn ich es z.b. so mache wie grade gesagt und dann die öse wieder wegnehme bleibt das licht auch so an ( der fehler ist quasie weg ), dass ist mir letztes mal schon aufgefallen, als ich es so hatte, wie ich jetzt immer noch fahre,
wenn ich dann allerdings das licht wieder ausmache und wieder an, ist der fehler wieder da.
mfg
Das es von klau1 zu klau2 geht bedeutet das sich der fehler zwischen diesen beiden stellen befindet! Du sagtest das optisch alles okay ist und im betrieb mal vorsichtig dran gerüttelt hast du bestimmt auch schon, also scheint es kein kabelbruch zu sein. da auch ein anderer scheinwerfer nichts bringt wird es der stecker sein. vielleicht ist der massekontakt im stecker ausgeleiert. Dran rum biegen bringts allerdings nicht lange. Wenn du pech hast verschmort dir so der ganze stecker.
hallo, ich denke auch, dass es an dem stecker liegt! ich habe noch einen ganzen kabelbaum wo ich den stecker abmachen könnte, das nicht das problem, aber ich werde den alten mal schön säubern und mit kontaktspray vollknallen, trozdem vielen dank nochmals.
mfg