Audi 80 B4 Heckbeleuchtung geht nicht !!!

Audi 80 B3/89

Hallo leute ich hab da mal eine frage, und zwar geht bei mir die Heckbeleuchtung nicht im bereich der Kofferraumklappe.
Also Kennzeichenbeleuchtung, Nebelschlußleuchte, Rückfahrscheinwerfer....
Ich hab nach den Sicherungen geguckt sind o.k., Glühlampen auch o.k. was kann das sein ?? und könnt ihr mir helfen, z.B. mit einer anleitung ?? Wäre echt super !!
Ich häng noch ein Beispielbild an....

MFG Hamdi

25 Antworten

Keine gute Lösung, da die eh schon gebrochene Stelle danach weiteren und vor allem höheren Zug-, Scher- & Torsionskräften ausgesetzt sein wird.
Der Kabelsatz knickt an dieser Stelle leider, konstruktionsbedingt, um volle 180° 🙁

Besser is die Variante "raus&neu"

"R"

Sicher, deshalb sagte ich ja auch provisorisch...

hab damals ca 10-15 cm rausgetrennt, bzw ersetzt, lötstellen liegen in "zug und druck-freier zone" --hält seit ca einem jahr ganz gut.. gruß h.

ich bin einfach zum schrott gefahren und hab mir nen "neuen" kabelbaum geholt!
zu meinem glück war in dem schrottwagen ein kabelbaum verbaut der zwar nich von audi war dafür aber aus so komischen elastischen kabeln bestand!
funktioniert super!
einbau und ausbau vllt. 10 min....

kosten 10 lepische euros...

nur vorsicht mit den schicken kanten in der klappe die sind doch ein wenig scharf...

mfg

Ähnliche Themen

Glück muss man haben, und nen guten Schrotti 🙂

das kannst du laut sagen ich hab schon heute schrottplätze angerufen, die sagen das sie noch nie einen audi 80 B4 geschlachtet haben daher auch keine teile vorhanden, heul..
scheisse sowas....erstmal danke für die ganzen postings....kann mir jemand das in bildern reinstellen geht das, hat das jemand vielleicht auf festplatte ??

gruß hamdi
Audi 80 B4 2.3E

leider nicht, keine foddos gemacht, weil ReinindieGarageSERVICEDELUXErausausderGarage

keep servicing

"R"

p.s. Viel Spass beim Aufbohren der beiden Gummidurchführungen, und anschliessend erneutem Verkleben mit Silikon, sonst Wasser im Kofferraum, be careful 🙂

aufbohren?
das ist gummi!
da wird nich gebohrt!
einfach ran ans werk ist wirklich halb so wild wie viele sagen....

ansich mit das leichteste waste am auto machen kannst....

mfg

klar wird gebohrt ! ! !

die Aussenhaut des alten Kabels ist an beiden Durchführungen eingeklebt, - also : BOHREN, und zwar auf das Mass des selbstgefertigten Kabels

ja also wenn das "neue" kabel so dick ist das man das loch des alten kabels (in gummi) aufbohren muss dann sollte man sich schon gedanken machen ob es nich ein wenig zu dick ist..
gummi ist doch durchaus dehnbar...
und überhaupt warum sollte das neue kabel dicker als das originale sein?
sind ja genauso viele andern usw...
und wenn man ne lüsterklemme oder anderes zwischen setzt halte ich die stelle beim gummi für unpassend ;-)

Ich meine ich war noch nicht bei, da ich mir in der ersten januar-woche helfen lasse (muss noch die bremsen machen)
warum aufbohren muss doch so passen...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen