Audi 80 B4 Amaturenbrett ausbau und fensterheber
weiß einer wo versteckte schrauben sind bei einem 80er b4 a.Brett?
oder wie ich am besten vorgehen muss? und kann ich gleich umrüsten auf airbags? und was muss ich da beachten?
und bei den fensterhebern:
wo führt der kabelbaum hin für die fensterheber ( sind 2fache) und was und wo muss ich da alles ausbauen? türpappen bekomme ich denke ich schon schnell ab bei meinem habe ich sie schnell abbekommen
kann mir einer helfen wäre sehr sehr nett
34 Antworten
versteckte schrauben gibts nicht,die findet man alle 😉
seitlich stecken sie unter den abdeckkappen,in der mitte unter der mittelkonsole,sind fast alles M5 schrauben mit sechkant 8
musst halt so noch nen haufen zeugs vorher demontieren,abklemmen & was weiss ich noch alles,um alles zu erklären,da wäre ich morgen noch dran
nimm dir auf jeden fall zeit,es is prinzipiell recht einfach & logisch aufgebaut,vergiss nur nicht elektrik komplett (auch handschuhfachbeleuchtung 😁 ) & heizung vom armaturenbrett vorm ausbau zu trennen
hab mal versucht,heizungskanäle bei demontage dran zu lassen,bei montage wirds dann aber schon recht fummelig
kabelbaum der fensterheber geht an die türen & dann hauptsächlich an die zentralelektrik,relais & absicherung sitzt im relaisträger,zuleitung kommt vom sicherungskasten
danke schonmal für die schnelle antwort....
relainummer hast du nicht zufällig für die fensterheber oder?
sonst nehme ich einfach alle relais mit die ich da sehe
habe ein angebot bekommen vom schrott für A-Brett Fensterheber und neue türpappen mit hochgezogenen taschen für 80 euro und die teile sehen noch aus wie neu
habe den ausbau leider noch nicht selbst gemacht aber ich darf nicht länger als 3 stunden brauchen
mit zentralelektrik meinst du alles das was unterm ablagefach unterm lenkrad ist oder?
unterm lenkrad is der relaisträger,das steuerteil für fensterheber & schiebedach is da das grosse,welches zwei steckplätze belegt
wenn du in deinem noch nicht die hochgezogenen türtafeln hast,brauchst du mindestens noch die türbleche des spenders,die türtafeln sind unterschiedlich aufgebaut,z.b. bei position der türöffner 😉
das habe ich auch schon irgendwo gelesen das die türöffner ein bisschen tiefer sitzen aber es wurde auch irgendwas gesagt vonwegen das es trotzdem passt bei modellen ab 93
und kann ich auch einfach so airbags nachrüsten wenn ich sie mitnehme oder muss ich da noch mehr mitnehmen?
Ähnliche Themen
keine ahnung,damit hab ich mich noch nie befasst ?!
is aber sicher ne ganze ecke mehr als das,wie z.b. steuergeräte,geber & so nen krams
dann werde ich es denke ich lassen nehme dann nur den beifahrer aibag mit zwegs blende
und bei den fensterhebern versuche ich sie gleich mit scheiben mit zu nehmen wenn er kein stress macht
ist denke ich auch dann leichter beim wieder einbau oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von AudiGT
und kann ich gleich umrüsten auf airbags?
Nein, diese Arbeit mußt du von einer Fachwerkstatt erledigen lassen, und zwar aus folgendem Grund:
Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.
Das Staatliche Amt für Arbeitsschutz Essen hat ein Merkblatt herausgegeben. Darin heißt es: Die "Zulassungen von Airbag- und Gurtstraffereinheiten sind an die Bedingung geknüpft, dass der Umgang nur im gewerblichen Bereich und nur durch geschultes Personal erlaubt ist". Das StAfA sagt weiter, dass insbesondere die Prüf-, Montage- und Reparaturarbeit damit gemeint ist. Wird das nicht beachtet, erlischt die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erteilte Zulassung für Airbags- und Gurtstraffer. Hierüber, muss im Betrieb ein gültiger Schulungsnachweis für den Mitarbeiter vorhanden sein.
Ich habe in dem o.g. Text mal die Passagen, auf die es speziell ankommt, fett markiert.
so habe alles ausgebaut hat soweit auch alles ganz gut geklappt...
fensterscheiben habe ich auch gleich mitgenommen wegen den blechen und ist dann auch einfacher wegen dem wieder einbau...
was mich ein bisschen irritiert hat das von den Fensterhebern auch Kabel nach hinten gehen obwohl hinten keine fensterheber sind die gabel gehen komplett bis zur zv pumpe
das spenderfahrzeug hatte nur vorn fensterheber elektrisch und elektrische ausenspiegel
aber warum das kabel dann bis nach hinten?
und muss ich die türkontakte mit anklemmen??
ich hoffe das der wieder einbau nicht so schwer ist gibt es vielleicht irgendwo ein TUT wie alles gemacht werden muss??
wegen den steckern die zum sicherungskasten gehen ich denke nicht das ich es alles so einfach hinbekommen werde
für den kompletten ausbau a-brett türpappen und fensterheber mit kabelbaum habe ich 5 stunden gebraucht
wäre super wenn mir wer helfen könnte
türkontakte hab ich nur an dem quattro competition eines kumpels gesehen,der is baujahr 1994 & hat ne DWA
wahrscheinlich geht auch bei dem nen kabel nach hinten,bei meinem audi 90 & 2.8E (derzeitiges schlachtschwein) von 1992 is es aber nicht so,beide ohne DWA,haben auch keinen anschluss am türkontakt ?!
das läuft schon,von der fahrertür biste doch schon an der zentralelektrik,da gehts zur rechten seite schon kniffliger zu
wenn du es gescheit verbauen willst,kommst du nicht drumherum,das armaturenbrett mitsamt gebläsekasten zu demontieren,wirst ja gesehen haben,wo der kabelbaum lang läuft ?!
schau dir dabei auch gleich den wärmetauscher an,wenn de den schon fast in den fingern hast 😉
fürs erste mal,klingt deine zeit ganz jut,haste die türbleche mitgenommen ?
ja türbleche habe ich mitgenommen samt scheiben
was ist denn nun wieder DWA? :-)
oder kann es sein das ich mehr kabelbaum mitgenommen habe als ich eigentlich beauchte? denn der kabelbaum ging komplett nach hinten zu der zv pumpe da habe ich es abgeklemmt und durch gezogen nur auf der linken seite hinten habe ich abgeknipst weil ich nicht weiter gekommen bin
wenn ich die fensterheber einbaue will ich das amaturenbrett auch gleich tauschen habe das auch mitgenommen ist das mit doppelairbag finde ich schöner dss einzigste was ich leider noch brauche was schon gefehlt hat ist schalter für die fensterheber und spiegel fahrerseite sonst alles dabei
kann ja mal bilder machen von den teilen und dem kabelbaum wenn interesse besteht
diebstahlwarnanlage 😉
die kabelbäume für extras liegen schon bisschen seperat,vielleicht is es tatsächlich die elektrik komplett für zv,aber das hättest sehen,bzw. kannst es einfach ausdrüsseln
komplette türrahmen mitsamt den scheiben,der tipp hätte eigentlich auch von mir kommen können & auch müssen,erleichtert den umbau natürlich um einiges 😉
bilder kannst machen,kommt immer gut
lieber aber von den alten teilen,wenn sie noch brauchbar sind 😁
von den alten türpappen muss ich den stoff abziehen also drnke ich ist das nicht mehr zu gebrauchen und das alte a-brett hat ein kleinen riss der sichtbar ist..
werde mal bilder machen und sie gleich hochladen
hier sind die bilder
alles was zu sehen ist für 80 euro
dazu noch abs, motor und airbag steuergerät und elektrischer spiegel rechts links war leider nicht mehr da sondst hätte ich den auch noch mitgenommen ...
türpappen hinten sind natürlich auch dabei
und von den alten muss ich wie gesagt den stoff nehmen da ich eine helle ausstattung habe und soll ja ein bisschen gleich aussehen :-)
für 80,-€ klingt das nach nen guten preis 🙂
mein B4 soll ja (abgesehen von der bis jetzt eh zu teuren technik) auch eher nen low budget projekt sein,deswegen wühl ich da auch meist mit dreckigen fingern irgendwo rum 😁
hab mir aber zusammen mit nem kumpel nen 2.8E geschossen,der neben satinausstattung,fensterheber,innenlicht,ata,noch ne doppelkolbenbremse bietet & motor wird mitsamt kompletter elektrik ja auch noch aufgehoben 🙂