Audi 80 B4 ABT Zahnriemenwechsel hinauszögern?
Hallo,
ich habe seit über 5 Jahren einen Audi 80 B4 ABT, mit mittlerweile 253.000 km drauf. Als ich das Auto gekauft hatte waren 131.000 km drauf und noch der original Zahnriemen drin. Dieser wurde bei ca. 133.000 km dann gewechselt. Deshalb wäre es jetzt eigentlich wieder soweit den Zahnriemen zu wechseln.
Allerdings möchte ich mir im Frühjahr/Sommer nächsten Jahres ein anderes Auto kaufen (wahrscheinlich den B4 V6 2,8 😉 und deshalb frage ich mich ob es sich noch rentiert den Zahnriemen zu wechseln und ob das wirklich nötig ist.
Wenn ich mit dem alten Zahnriemen noch ca. 10000 bis 15000 km fahre, wie hoch ist die Gefahr dass dieser reisst? Und kann dadurch der Motor beschädigt werden? Als ich mein Auto gekauft hatte, war ja der Zahnriemenwechsel auch schon seit 11.000 km überfällig...
Naja ich bedanke mich schonmal für eure Antworten.
20 Antworten
der Zahnriemen ist aus Gummi und altert natuerlich auch ohne, dass man ihn bewegt. Sprich...nach einigen Jahren ist er auch ohne 120tkm nicht mehr zu gebrauchen. Man sagt, dass man ihn nach 6 Jahren oder nach 120tkm wechseln soll (bei Audi 80 Benziner).
Und wie pflegt man ein Auto, damit der Zahnriemen laenger halt 🙂?
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
der Zahnriemen ist aus Gummi und altert natuerlich auch ohne, dass man ihn bewegt. Sprich...nach einigen Jahren ist er auch ohne 120tkm nicht mehr zu gebrauchen. Man sagt, dass man ihn nach 6 Jahren oder nach 120tkm wechseln soll (bei Audi 80 Benziner).Und wie pflegt man ein Auto, damit der Zahnriemen laenger halt 🙂?
Indem Ölundichtigkeiten in der Nähe des ZR sofort beseitigt werden z.B.
also ich bin grad dabei meinen wechseln zu lassen, bei atu, zahnriemen kostet 288 euro mit einbauch und allem was wohl dazugehört. hab jetzt 100 tkm runter, is wohl auch noch der erste. aber er soll wohl schon brüchig sein. den sommer hat er jetzt schön überstanden, auch die eine oder andere fahrt mit 180 über die autobahn... also nix riskieren in meinem fall ;-)
Zitat:
Original geschrieben von hamjk82
Indem Ölundichtigkeiten in der Nähe des ZR sofort beseitigt werden z.B.Zitat:
Original geschrieben von schipplock
der Zahnriemen ist aus Gummi und altert natuerlich auch ohne, dass man ihn bewegt. Sprich...nach einigen Jahren ist er auch ohne 120tkm nicht mehr zu gebrauchen. Man sagt, dass man ihn nach 6 Jahren oder nach 120tkm wechseln soll (bei Audi 80 Benziner).Und wie pflegt man ein Auto, damit der Zahnriemen laenger halt 🙂?
in der Regel hat man zwar eine Abdeckung und ist bestrebt Undichtigkeiten auch ohne Gedanken an den ZR zu beseitigen, aber sonst hast du hier Recht, da das Oel ja auch durch die Abdeckung laufen kann und somit die Konsistenz des Materials veraendern kann.
erazor786: brr...es gibt so viele "freie" Werkstaetten, die dein Geld mehr verdient haetten 🙂.
Ähnliche Themen
du hast wahrscheinlich recht... hab mir da auch schon was rausgeguckt. und wenn die stoßdämpfer dran sind werd ich da mal schön hinfahren.. die letzte freie werkstatt war leider auch nicht günstiger als atu. naja ich vergleich mal schön....
zurück zum topic: was macht man alles im zusammenhang mit zahnriemen?!? da man ja am motor viel an u. abschraubt empfiehlt es sich doch das ein oder andere mit zu erledigen...z.b. wasserpumpe... die heinis von atu, machen die das auch? ich hab ihn ja drauf angesprochen, d.h. bei mir war geld zu holen, er wär ja echt dumm, wenn....
:-)
Zitat:
ch hab ihn ja drauf angesprochen, d.h. bei mir war geld zu holen, er wär ja echt dumm, wenn....
jein.
ja, weil sie fachlich doof sind.
nein, weil sie absolut wissen wo und wie man den kunden viel geld loswerden lässt.
sie mögen zwar die billigsten sein, allerdings wäre mir das risiko für folgeschäden zu hoch. was man hier so für geschichten über ATU hört ist jenseits von gut und böse.