Audi 80 B4 ABK "fährt wie ein Känguruh"..Ursache?

Audi 80 B4/8C

Hallo..
Ein Bekannter rief mich gerade an, sein ABK läuft manchmal gut, und beim nächsten Start läuft er dann "wie ein Känguruh", stottert, hoppelt, ruckelt. Bei nächten Start ist dann u.U alles OK.

Werkstatt hat angeblich gesagt: "Im Fehlerspeicher stand die Lambdasonde, aber die ist es nicht, haben wir durchgemessen"

Ich habe den Wagen noch nicht gesehen, soll ihn mir morgen anschauen.

Gibt es beim ABK irgendwelche "üblichen Verdächtige"?
Wie heißt die Art der Einspritzanlage die beim ABK zum Einsatz kommt?

Danke für Tipps..

DoMi

Beste Antwort im Thema

Das Relais 30 unterm Lenkrad, versorgt das Steuergerät mit 12 Volt. hat gerne kalte Lötstellen, dann ruckelt die Karre.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Kalte Lötstellen sind nicht immer mit dem Auge zu erkennen.
Also ist es doch einen Versuch wert die Lötstellen im Relais 30 mal nachzulöten oder eben dieses durch ein Neu Teil zu ersetzen.

Denke das wird die Günstigste Reparatur sein. Und wenn der Wagen danach trotzdem nicht läuft hat man villt. 15€ für das Relais versenkt, aber besser als evtl. 80€ für ne neue Lambdasonde auszugeben ohne sich 100% sicher zu sein.

Relais 30 ersetzen, da diese öfter defekt sind und man dadurch auch vorbeugen kann, wenn es dieses nicht
ist. Was steht bei deinem Vag com als Fehlermeldung?
spannungsversorgung in ordnung am steuergerät?
motor bekommt ordentlich masse?
diese punkte würde ich abarbeiten?

Ja mein den Kaltlaufregler.
Warum hat der den noch nicht ?
Macht jedenfalls Steuerlich sich bemerkbar ohne 300 euro mit nur noch 135 euro.
Würde mal alle Luftschläuche prüfen.
War jedenfalls das Problem erst letztens bei meiner Mutter. 2 Schläuche Defekt und Kängeruh hopsen.
Luftmassenmesser verbiegen ist mir neu.
Fetter eingestellt meint der mehr Sprit ?

Ich habe damals bei meinem 92'er ABK Coupe auch den !Luftmengenmesser! verbogen und er lief wieder wie eine Eins. Einfach das Relais tauschen und weiter schauen
Die Leute fragen um Hilfe und dann befolgen sie nicht den Rat der Leute hier. Ich verstehe das nicht.

Ähnliche Themen

Ah auch nicht schlecht. Ist bei mir bestimt in vergessenheit geratten.

Zitat:

@DomiAleman schrieb am 11. September 2015 um 18:02:43 Uhr:


Hallo..
Ein Bekannter rief mich gerade an, sein ABK läuft manchmal gut, und beim nächsten Start läuft er dann "wie ein Känguruh", stottert, hoppelt, ruckelt. Bei nächten Start ist dann u.U alles OK.

Werkstatt hat angeblich gesagt: "Im Fehlerspeicher stand die Lambdasonde, aber die ist es nicht, haben wir durchgemessen"

Ich habe den Wagen noch nicht gesehen, soll ihn mir morgen anschauen.

Gibt es beim ABK irgendwelche "üblichen Verdächtige"?
Wie heißt die Art der Einspritzanlage die beim ABK zum Einsatz kommt?

Danke für Tipps..

DoMi

Hallo deine frage liegt ja schon etwas zurück, hast du das Problem gelöst? Ich stehe aktuell vor dem gleichen.
mfg

Ich würde hier nicht mehr mit einer Antwort von dem Kollegen rechnen , hatte er 4 Jahre Zeit zu und hat es nicht gemacht !

Zitat:

@Rainer020169 schrieb am 2. September 2019 um 11:39:07 Uhr:


Hallo deine frage liegt ja schon etwas zurück, hast du das Problem gelöst? Ich stehe aktuell vor dem gleichen.
mfg

Ich habe damals von einem Spendermotor die komplette Einspritzanlage umgebaut.
(Drosselklappe mit Poti, Leerlaufsteller, Einspritzdüse mit Temperaturfühler, Verbinsungsflansch)
Danach war alles wieder OK.
Woran es GENAU gelegen hat, habe ich nicht weiter untersucht.

DoMi

Ich habe jetzt erstmal die Zündspule ins Auge gefasst. Erstmal danke für die Hilfe, vielleicht kommt ja noch mehr :-)

Ich habe den gesamten Thread nicht noch einmal durchgelesen, aber nimm mal die Verteilerkappe ab und prüfe mal ob der Verteiler Spiel hat. Bei einem Billigverteiler schlackerte die Verteilerachse nach ca 30tkm wild umher. Damit konnte der Wagen gar nicht mehr richtig laufen.

Seit dem habe ich wieder einen Original Bosch Verteiler verbaut.

Zitat:

@Rainer020169 schrieb am 4. September 2019 um 09:02:08 Uhr:


Ich habe jetzt erstmal die Zündspule ins Auge gefasst. Erstmal danke für die Hilfe, vielleicht kommt ja noch mehr :-)

Der Gedanke ist nicht so schlecht, prüf auch noch die Zündkabel....

Deine Antwort
Ähnliche Themen