Audi 80 B4 90PS (ABT) - Wie Halter für Einspritzventill ausbauen?
Hallo zusammen!
Dies ist mein erster Thread hier im Audi-Forum, seit dem ich meinen Opel gegen einen Audi eingetauscht hab. Ist ein Audi 80 B4 mit 90PS. Seit dem ich den Wagen hab (jetzt knapp 1 Jahr) hatte er immer das Problem, dass er sporadisch einen Leistungsverlust hatte. Vor allem beim Überholen ist das total nervig gewesen. Vor kurzem hat jetzt meine Benzinpumpe das zeitliche gesegnet und nach dem Einbau einer neuen ging er manchmal unheimlich gut vorwärts (im Vergleich zu vorher). Also fing ich ein bisschen an zu suchen und habe einen defekten Unterdruckschlauch (am Ansaugkrümmer richtung Bremskraftverstärker) ausgemacht und getauscht. Jetzt habe ich gestern alle Sensoren einmal durchgemessen und anscheinend endlich ins schwarze getroffen: Der Ansauglufttemperaturfühler ist total hinüber: Hatte gestern morgen bei 10 °C einen Wert von fast 1 MOhm (gegenüber 4 kOhm das Wassertemperaturfühlers). Nach ein bisschen rumputzen hatte er dann 6 kOhm, aber ist immer noch zu hoch. Jetzt läuft er super bis er richtig heiß ist. Denke der Sensor ist doch kaputt. 🙁
Deshalb jetzt meine Frage: Kann mir jemand sagen wie ich den Halter für das Einspritzventil (in dem sitzt ja der Sensor) ausbauen kann? Habe hier im Board leider nichts zu dem Thema gefunden.
Schon mal vielen Dank für eure Antworten,
Berni
33 Antworten
N'Abend zusammen!
So, hab das Teil vorhin eingebaut. Ist ja wirklich ganz einfach gewesen. Nur passte der Dichtring vom alten Halter nicht so ohne weiteres auf den neuen, weil bei dem neuen in der Rille zwei kleine erhöhungen drin waren (warum auch immer). Hab ich den Dichtring halt einfach bissel zurechtgestutzt. 🙂
Auf jeden Fall läuft er jetzt wesentlich besser als vorher: Hängt besser am Gas und zieht flotter und besser durch. Tourt auch ruhiger ab wenn man vom Gas geht (mit Gang drin) und läuft im Stand etwas ruhiger. Manchmal ist er allerdings immer noch etwas träge. Aber nur bisschen und ganz selten. Komisch... Vielleicht doch Lamdasonde? Hab hier mal was gelesen von wegen STG reseten (wenn man neue Sensoren o.ä. verbaut hat). Weis da einer was drüber bzw. wie das geht?
Gruß, Berni
Schön zu hören. Das stimmt mich optimistisch.
Hattest du den Halter neu gekauft ?
Bezüglich des Steuergerätes sollte es reichen, dieses mal so 10 Minuten von der Batterie zu nehmen ergo diese abzuklemmen. Dann beginnt die neue Lerneinheit 🙂
Hi!
Hab den Halter beim Freundlichen neu gekauft. Gebraucht ist sowas schwer zu bekommen und dann meist ja auch nicht mehr im besten Zustand. Denn dieser Sensor ist beim ABT wohl doch recht häufig hinüber hab ich mal gelesen...
Werd das mit dem STG morgen mal machen und dann weiter berichten.
Gruß, Berni
Ok danke. ja berichte mal
@mithras
du kennst nicht zufällig den Unterschied zwischen dem Geber von '92 und ab '93 ?
Doppelter Preisaufschlag ist schon nicht ohne :S
Ähnliche Themen
Reden wir hier noch vom Ansaugluft-temperaturfühler/ dem Halter?
Also ich weiß, dass die Zentraleinspritzung zum modelljahr 93 geändert wurde, mit anderem Motorsteuergerät und nem 6-poligen Drosselklappensteller, statt nem 4-poligen. Ob die Änderung allerdings auch den Tempfühler betroffen hat, kann ich nicht sagen.
Ja, geht mir um den Ansaugluftgeber.
Ab '93 gibts da auch nen anderen (jedenfalls ist die ET anders und der Preis nur die Hälfte).
Trotzdem danke. Ich werde den auch erstmal in ausgebautem Zustand inspizieren.
moment mal... ja, es gibt ne Änderung, die mir aufgefallen war... und zwar is der Stecker anders geformt. Ob das allerdings die Funktion ändert, glaub ich nochmal nich.
Wahrscheinlich isses einfach nur Abzocke.
greetz
Hellas!
Habe jetzt gestern mal das STG abgesteckt (ganz schön fummelig da unten): Habe zwar das Gefühl das er jetzt nicht mehr ganz so stramm durchzieht, aber er fährt sich doch rundum besser als vorher. 🙂
Gruß, Berni
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
moment mal... ja, es gibt ne Änderung, die mir aufgefallen war... und zwar is der Stecker anders geformt. Ob das allerdings die Funktion ändert, glaub ich nochmal nich.Wahrscheinlich isses einfach nur Abzocke.
greetz
Bei nächster Gelegenheit frag ich mal den 🙂
Vielleicht wird da ja reines Gold verbaut 😁
Zitat:
Original geschrieben von MrBerni
Hellas!Habe jetzt gestern mal das STG abgesteckt (ganz schön fummelig da unten): Habe zwar das Gefühl das er jetzt nicht mehr ganz so stramm durchzieht, aber er fährt sich doch rundum besser als vorher. 🙂
Gruß, Berni
Die Batterie hätte es glaub ich auch getan 😉
Aber solange es den gleichen Effekt hat ...
Zitat:
Original geschrieben von robbet
Die Batterie hätte es glaub ich auch getan 😉
Aber solange es den gleichen Effekt hat ...
Ja, aber ich war zu faul mein Radio danach wieder neu einzustellen. 😁
Gruß, Berni
Also jeder der nen Notebook hat, dem kann ich nur empfehlen beim Audi 80 ein Ebay Interface zum Auslesen zu holen. (die Ebay Dinger reichen beim 80er ABT auf jedenfall).
Damit hab ich mir soviel fummelarbeit schon ersparen können.
Ansauglufttemperatur wird einem in Grad angezeigt (da kann man dann besser abschätzen ob was platt ist).
Wassertemp wird in Grad angezeigt. Alles da wo man sonst messen müsste. Das kann man dann gut gegenschätzen mit den Cockpit Temp Fühler.
Messwerte wie Einspritzzeiten etc. werden angezeigt. Zündungseinstellungen, Umdrehungen, Fehlercodes. Also einfach nur Top.
Zitat:
Original geschrieben von acer2k
Also jeder der nen Notebook hat, dem kann ich nur empfehlen beim Audi 80 ein Ebay Interface zum Auslesen zu holen. (die Ebay Dinger reichen beim 80er ABT auf jedenfall).Damit hab ich mir soviel fummelarbeit schon ersparen können.
Ansauglufttemperatur wird einem in Grad angezeigt (da kann man dann besser abschätzen ob was platt ist).
Wassertemp wird in Grad angezeigt. Alles da wo man sonst messen müsste. Das kann man dann gut gegenschätzen mit den Cockpit Temp Fühler.Messwerte wie Einspritzzeiten etc. werden angezeigt. Zündungseinstellungen, Umdrehungen, Fehlercodes. Also einfach nur Top.
Stimmt. Jetzt wo du es so sagst.
Habe aufgrund der Widerstandskurven irgendwie geglaubt, die Messwerte von Wasser und Ansaugluft müssten sich gleichen. Sind aber tatsächlich wohl reine Temperaturangaben.
Zu den anderen Sachen aus der Messwertgruppe 0 (Drosselklappenpotentiometer (Bahn 1), Grundluftbedarf, Leerlaufstabilisierung) hast du nicht zufällig Sollwerte, an denen man sich orientieren könnte ?
Hellas!
@acer2k
Nach so einem Interface suche ich auch schon eine Weile. Software gibts ja z.B. auf www.blafusel.de einiges. Oder halt doch VAG-COM (wenn die mit den einfachen Interfaces geht). Auf blafusel wird ja auch ein Interface (KL bzw. KKL) angeboten. Nur habe ich bis jetzt nicht rausfinden können ob die auch wirklich mit dem ABT gehen.
Kann mir dazu einer was sagen bzw. welches Teil von eBay taugt?
Gruß, Berni
moing!
zum thema ansaugluft mistding
http://www.audi-80-scene.de/.../
zum thema ebay
ich habe keine ahnung bei mir gehen die dinger nicht ! habe scho 2 probier das eine war usb (ja ich weis nicht das beste hab kein serial am lappi) und dan noch eins mit seriell keiner der beiden geht
muss man da was irgendwie verstellen oder so? zündung war natürlich an!
mfg