audi 80 b4 2,6e
hallo leute nachdem ich jetzt alle anderen themen angeschaut habe aber nichts passendes zu meinem problem gefunden habe dachte ich mir erstelle mal ein neues und zwar hab ich mir vor kurzem nen b4 v6 gekauft hab aber nun folgendes problem wenn ich ihn schön warmgefahren habe und dann mal richtig gas gebe geht er ab und zu mal ab wie ne wild gewordene sau und da bin ich auch zufrieden mit der leistung aber im überwiegenden teil ist er stets träge und will nicht so richtig bitte helft mir an was kann das liegen das er mal richtig gut beschleunigt und durchzieht und dann mal wieder nicht ?????? schonmal danke im vorraus für eure antworten und hilfe
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von brette
Also jungs, ich kann euch nur als ganz heißen tip die zündkabel ans herz legen, die scheint ja noch keiner von euch unter die lupe genommen zu haben. unser 2,6er hatte auch ähnliche Symptome wie ihr, und die Kabel waren einfach hinüber. Das Durchmessen ist schnell gemacht und eindeutig.
Gruß Brette
Mit Durchmessen alleine ist es nicht getan. Grundsätzlich sollten die Zündkerzenstecker nur mit einer guten Zündkabelzange gezogen werden. Beim V6 kommt man mit den Fingern nicht an die Stecker. Wer den Stecker am Kabel abzieht hat schon verloren. Ebenso hat verloren, wer den Stecker mit der Wasserpumpenzange abzeiht, denn dabei geht der innere Isolator kaputt.
Ja, diese Probleme hatte mein V6 auch, als ihc ihn kaufte. Wer dann noch auf Nummer sicher gehen will schraubt NGK PFR6Q Platinkerzen rein und kann das Thema Zündung abhaken.
also ich hab jetzt neue kerzen drin und zündkabel sind auch in ordnung hat sich aber leider noch nichts gebessert
Zitat:
Original geschrieben von Gnom111
also ich hab jetzt neue kerzen drin und zündkabel sind auch in ordnung hat sich aber leider noch nichts gebessert
Ich habe mir jetzt noch mal den ganzen Fred durchgelesen. Also fassen wir mal zusammen:
- Der ABC will sporadisch nicht die volle Leistung bringen.
- Unterdruckleitungen sind okay
- Luftfilter ist okay
- Zündkabel und Kerzen sind okay / neu
- Saugrohrdruckmessleitung zum Steuergerät inkl. dem Winkelschlauch ist auch okay.
Klappert es irgendwo bei den Kats? Die lapidare Frage Kat? wurde schon gestellt.
Wenn da auch nichts zu finden ist würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen (ja die Hella MPFI ist zickig, dafür braucht's den alten VAG-Tester (WIMRE VAG1541) oder ein gutes Interface von Auto-Intern. Ich hatte auch mal einen Handscanner aus der Bucht, der kam auch damit klar, der konnte aber nur lesen, nicht schreiben.
Wenn der Fehlespeicher auch leer ist, (Bitte dann anklemmen, wenn der Motor "nicht richtig" läuft), dann habe ich nur noch eine einzige Idee:
Kraftstoffdruck messen. Es könnte sein, dass die Benzinpumpe nicht genug Strom bekommt (Relais, Steckverbinder, Kabelbruch...) oder schlicht und ergreifend am Ende ihrer Lebensdauer ist.
Weitere Störgrößen:
- Spritfilter
- Kraftstoffdruckregler
Entweder springt der Motor ins Notlaufprogramm und kommentiert das mit einem Fehlereintrag oder er bekommt nicht genug Sprit.
Wenn beides keine Symptome zeigt, bin ihc mit meinem Latein am Ende.
Viel Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Ich habe mir jetzt noch mal den ganzen Fred durchgelesen. Also fassen wir mal zusammen:Zitat:
Original geschrieben von Gnom111
also ich hab jetzt neue kerzen drin und zündkabel sind auch in ordnung hat sich aber leider noch nichts gebessert
- Der ABC will sporadisch nicht die volle Leistung bringen.
- Unterdruckleitungen sind okay
- Luftfilter ist okay
- Zündkabel und Kerzen sind okay / neu
- Saugrohrdruckmessleitung zum Steuergerät inkl. dem Winkelschlauch ist auch okay.
Klappert es irgendwo bei den Kats? Die lapidare Frage Kat? wurde schon gestellt.
Wenn da auch nichts zu finden ist würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen (ja die Hella MPFI ist zickig, dafür braucht's den alten VAG-Tester (WIMRE VAG1541) oder ein gutes Interface von Auto-Intern. Ich hatte auch mal einen Handscanner aus der Bucht, der kam auch damit klar, der konnte aber nur lesen, nicht schreiben.
Wenn der Fehlespeicher auch leer ist, (Bitte dann anklemmen, wenn der Motor "nicht richtig" läuft), dann habe ich nur noch eine einzige Idee:
Kraftstoffdruck messen. Es könnte sein, dass die Benzinpumpe nicht genug Strom bekommt (Relais, Steckverbinder, Kabelbruch...) oder schlicht und ergreifend am Ende ihrer Lebensdauer ist.
Weitere Störgrößen:
- Spritfilter
- Kraftstoffdruckregler
Entweder springt der Motor ins Notlaufprogramm und kommentiert das mit einem Fehlereintrag oder er bekommt nicht genug Sprit.
Wenn beides keine Symptome zeigt, bin ihc mit meinem Latein am Ende.
Viel Erfolg.
Danke, Danke, Danke für deinen Eintrag.
Ich werde jetzt noch einmal eines nach dem anderen durchgehen..
Sind ja alles Gründe, die nicht mit zu großem Aufwand zu beheben währen!..
Mfg, Chris
Ähnliche Themen
das war mal ne gut ansage werde dann auch nochmal alles durchgehen bis auf die sachen die ich schon erneuert habe aber vielen dank erstmal für die gute hilfe