Audi 80 B4 2.0 90 PS Ruckelproblem
Hi Leute!
Ich weiß es ist schon oft im Forum diskutiert worden, hab aber noch keine richtige Lösung gefunden.
Hab einen Audi 80 B4 2.0 mit 90PS Benziner.
Leerlauf ist ok rennt rund bei 850-1000 Touren.
Aber beim Beschleunigen hat er manchmal so kurz Aussetzer so wie wenn ich vom Gas geh und wieder drauf. Das ist aber nur wenn ich konstant am Gas bin oder nur leicht Gas gebe und meistens nur bis ca. 3000 Touren. Steig ich voll aufs Gas ist das meistens nicht.
Getauscht wurde: Alle Zündkabel, Verteilerkappe, Luftfilter
An was kann das liegen, bin schon am verzweifeln.
Mfg
Markus
167 Antworten
@ikeapower
Der ABT hat keinen 😉
@dasweet
Ja Lambda ist immer möglich. Ist halt auch nicht so billig, dass man gleich tauschen kann.
Werde auch mal noch Tests mit Abziehen machen.
Und die Mono-Motronic ist kein Vergaser ..auch wenn sie vielleicht äußerlich einem ähnelt.
Hallo an Alle, die dieses Ruckelproblem beim Beschleunigen haben.
Bei meinem Audi 80 16v hatte ich genau dieses Phänomen.
Sprang an unterer Tourenbereich ok - dann beim Bescleunigen unter 2000u immer diese Ruckler. Ist mir beim Anfahren an der Ampel of ausgegangen.
Bin dann zu verschiedenen Werkstätten gefahren inkl Audi - kein Fehler gefunden.
Luftmassenmesser, Lambda, Zündkerzen überprüft. Ohne Erfolg
Bin fast verrückt geworden. Dann kam ein Tip vom AudiMitarbeiter "fahr mal zu Bosch".
Gemacht, getan - Zündspule kaputt. Gewechselt. alles wieder ok (380€ bezahlt)
Hoffe ich konnte hier jemandem helfen
Mein Auto: Audi 80 Bj 91 16v 137PS (Sondermodell - letzte 80er vor B4)
Fahre einen Audi b4 bj:1992 2.0l
Und hab auch das Problem seit kurzen wenn ich stark gas gebe das er kurz ruckelt.
Meine Lampdasonde ist 2 Monate alt.
Zündverteiler ist auch neu.
Hab verschieden schläuche wo porös waren ausgetauscht.
Finde den fehler auch nicht.
Er schreibt immer das es beim Luftfilterkasten undicht sein kann wie kann das was ausmachen?
Wenn man einen offenen Luftfilter einbaut ruckelt er doch auch nicht oder??
Kann es evtl auch an dem Kaltlaufregler liegen ?
MFG
Carlie
Zitat:
Original geschrieben von Carliexy
Fahre einen Audi b4 bj:1992 2.0l
Und hab auch das Problem seit kurzen wenn ich stark gas gebe das er kurz ruckelt.
Meine Lampdasonde ist 2 Monate alt.
Zündverteiler ist auch neu.
Hab verschieden schläuche wo porös waren ausgetauscht.
Finde den fehler auch nicht.
Er schreibt immer das es beim Luftfilterkasten undicht sein kann wie kann das was ausmachen?
Wenn man einen offenen Luftfilter einbaut ruckelt er doch auch nicht oder??
Kann es evtl auch an dem Kaltlaufregler liegen ?MFG
Carlie
Hier ist zumeist der Flansch gemeint, der unter der Einspritzeinheit sitzt.
Wenn das bereits berechnete Gemisch durch einen rissigen Flansch (Falschlurft) verfälscht wird, führt dies zu einem schlechten und unregelmäßigen Motorlauf. Ein offener Luftfilter sitzt ganz oben und wird sozusagen in die Gemischaufbereitung mit einbezogen.
Ein defekter Kaltlaufregler oder dessen undichte Anschlüssen sollte natürlich ebenfalls gecheckt werden, da dieser in seiner aktiven Phase Einfluß auf den Motorlauf hat.
Ähnliche Themen
Hallo ihr, vielleicht könnt ihr mir helfen.
mein 93er b4, abt macht probleme....wenn ich auf benzin fahren will (auf gas umgerüstet!) säuft er mir gnadenlos im stand ab, sehr instabile, überhöhte drehzahl generell im leerlauf (auch bei gas). hat einer ne idee? zündspule ist neu, steuergerät ist auch resettet..
schon mal den fehlerspeicher ausgelesen?
mpbrei 🙂
Hab jetzt Benzinfilter und Benzinpumpe mal gewechselt immer noch das Problem.
Wird immer schlimmer kann jetzt schon nicht mehr fahren sobald ich Gas gebe ruckelt er wenn ich viel Gas gebe geht er aus.
Sonde neu
Zündspulen neu
Zündkerzen neu
Zitat:
Wird immer schlimmer kann jetzt schon nicht mehr fahren sobald ich Gas gebe ruckelt er wenn ich viel Gas gebe geht er aus.
laboriere nun auch schon eine Weile an dem Ruckelproblem.
Eine verbesserung war schon nach tausch des defekten Unterdruckschlauchs zum Bremskraftverstärker zu merken - der Fehlerspeicher meint aber noch "Drosselklappenansteller tauschen" ( 155 Ocken :`( )
Ist also wohl eine Fehlersammlung
Grüße
Till
Zitat:
Original geschrieben von schirmi08
Hallo an Alle, die dieses Ruckelproblem beim Beschleunigen haben.
Bei meinem Audi 80 16v hatte ich genau dieses Phänomen.
Sprang an unterer Tourenbereich ok - dann beim Bescleunigen unter 2000u immer diese Ruckler. Ist mir beim Anfahren an der Ampel of ausgegangen.
Bin dann zu verschiedenen Werkstätten gefahren inkl Audi - kein Fehler gefunden.
Luftmassenmesser, Lambda, Zündkerzen überprüft. Ohne Erfolg
Bin fast verrückt geworden. Dann kam ein Tip vom AudiMitarbeiter "fahr mal zu Bosch".
Gemacht, getan - Zündspule kaputt. Gewechselt. alles wieder ok (380€ bezahlt)
Hoffe ich konnte hier jemandem helfen
Mein Auto: Audi 80 Bj 91 16v 137PS (Sondermodell - letzte 80er vor B4)
Nachtrag: nicht BJ91 sondern 8/90
Mein Ruckeln ist seit 2 Tagen nicht mehr.
Habe meine benzin Schläuche durchgeblasen (Filter vor ein paar Tagen erneuert).
Alles Stecker noch mal mit Kontakt Spray.
Schläuche erneuert wo ich dachte die sind nicht mehr so gut.
Zündkerzen obwohl erst ca 4 Monate alt nochmal gewechselt.
Und jetzt ist das Problem nicht mehr.
Aber was es jetzt genau war kannn ich leider nicht sagen.
Aber zum Glück geht er jetzt wider.
Ich vermute dass es am Benzin gelegen ist ,da ich ihn mal ziemlich auf Reserve gefahren hab, und dann wahrscheinlich Dreck angesaugt hat.
Zu Früh gefreut.
Problem nach 2 Tagen wider da.
Bin am verzweifeln.
Werde jetzt mal den Luftmassengenmesser wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Carliexy
Zu Früh gefreut.
Problem nach 2 Tagen wider da.
Bin am verzweifeln.
Werde jetzt mal den Luftmassengenmesser wechseln.
Wirst du beim ABT vergeblich suchen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Carliexy
Zu Früh gefreut.
Problem nach 2 Tagen wider da.
Bin am verzweifeln.
Werde jetzt mal den Luftmassengenmesser wechseln.
Hallo Carliexy,
Luftmasenmesser hatte ich auch ausprobiert. War es nicht.
Ich hatte auch Alles ausprobiert.
Letztendlich war es bei mir die Zündspule. Prüf sie mal.
Am besten bei Bosch.
Zitat:
Original geschrieben von robbet
Wirst du beim ABT vergeblich suchen 😉Zitat:
Original geschrieben von Carliexy
Zu Früh gefreut.
Problem nach 2 Tagen wider da.
Bin am verzweifeln.
Werde jetzt mal den Luftmassengenmesser wechseln.
Bei ABT?
Oder heißt der Luftmengenmesser mein das ding vor dem Luftfilterkasten
(Audi b4 115PS 2.0l Motorkennbuchstaben ABK)
Zitat:
Original geschrieben von schirmi08
Hallo Carliexy,Zitat:
Original geschrieben von Carliexy
Zu Früh gefreut.
Problem nach 2 Tagen wider da.
Bin am verzweifeln.
Werde jetzt mal den Luftmassengenmesser wechseln.
Luftmasenmesser hatte ich auch ausprobiert. War es nicht.
Ich hatte auch Alles ausprobiert.
Letztendlich war es bei mir die Zündspule. Prüf sie mal.
Am besten bei Bosch.
Zündspüle wurde vor 2 Jahren mal gewechselt aber dann würde er doch gar nicht anspringen oder?