Audi 80, B4 1,9 TDI (Meinungen)
Audi 80, B4 1,9 TDI (Meinungen)
Hallo ich möchte mir einen Audi 80 Diesel kaufen, egal ob TDI oder nicht, bitte schreibt mir eure Erfahrungen und Tipps. Ab wann hat Audi die Karossen verzinkt?
Danke
23 Antworten
also ich habe selber einen audi 80 b4 tdi avant mit 90 ps und ich bin recht zufrieden damit er ist zwar sicher keine rakete aber ich bin recht zufrieden damit
wie lang er von 0 auf 100 braucht kann ich dir leider nicht sagen aber du kannst damit garantiert schneller beschleunigen als dass in kolonnen normal der fall ist *g* auch das überholen geht recht gut nur so bei 130 hat er mal ein kurzes loch wo ihm die leistung fehlt
und um das verbrauchsmysterium endgültig zu lösen ich fahre mit meinem auto jede woche ca. 650 km und davon rund 480 km autobahn (in österreich d.h. ca. 140-150 km/h schnitt!) und der rest ist bundesstraße (d.h. ca. 100 km/h schnitt weil da ist nur ein ganz kurzes stück dabei wo kein 100er ist!) und dann liege ich mit dem verbrauch je nachdem wie agressiv ich unterwegs war und wieviel ich überholt habe zwischen 5,2 und 6 l
die dieselmotoren bei audi 80 b4 tdi haben noch den vorteil dass sie äußerst standfest sind und nur außerst selten kaputt gehen im schnitt kannst du rechnen dass ein tdi motor so um die 350 000 km mitmacht wenn du gut aufpasst drauf vl auch noch mehr ! ich weiß auch ein paar die mit über 600 000 km rumfahren und einen mit momentan knapp über 900 000 km und noch immer der gleiche motor
[edit]
noch was meiner hat im moment 235 000 km drauf und wenn man ordentlich aufs gas steigt dann schafft man es auch dass die tachonadel bis 190 wandert (d.h. ca. 180 effektive höchstgeschwindigkeit)
[/edit]
also der john1986 hat mit seinem 1.6 Benziner über 300tkm runter und scheint noch gut zu laufen und es ist ja auch allgemein bekannt, dass auch die alten Benziner von Audi ne Menge durchhalten. Meiner ist auch über 200tkm gelaufen, aber dafür brauchts keinen Diesel 🙂. Aber soll jeder selber wissen wieviel Steuern man zahlen möchte.
Nana, so hoch (450,-) sind die Steuern nun auch wieder nicht. Letzter Bescheid war ca. 305 EUR. Allerdings habe ich bereits EURO2 (Oxy-Kat). Man sollte drauf achten, ab ca BJ1994 ist der drin.
Auf die Möglichkeit des Rußfilters-Nachrüstens hatte ich schon hingewiesen, wobei da noch nichts verbindliches feststeht.
Prinzipiell lohnt es sich schon, den Vergleich Benzin - Diesel etwas genauer zu beleuchten. Ich bin eingefleischter Diesel-Fan. Da ich aber wenig fahre, habe ich also recht hohe Standkosten. Beim Benziner lege ich drauf, wenn ich viel fahre (Spritpreis, Verbrauch). Wo die Grenze liegt, muss jeder selbst festlegen.
Gruß
Ich bezahl 519€, hab aber auch nen Kat. hatten den nicht alle TDIs? Bei mir steht "schastoffarm E2", aber da bin ich sowieso noch nie durchgestiegen.
Ähnliche Themen
Hi,
na dann hast du keinen Kat oder es ist nicht umgeschlüsselt. E2 ist EURO1 und nicht EURO2. Das kommt dann mit den Steuern von 500 EUR hin.
Ob alle TDIs den Kat hatten, weiss ich nicht. Ich glaube, dass der Kat so ca. 1994 kam.
Gruß
Nein alle tdis haben den kat nich ich hab nen Audi 80 B4 !.9l maschine bj 93 und der hat noch keinen muss auch erst nachrüsten!!!!Kat kostet ca 70
Zitat:
@Earnd schrieb am 25. Mai 2005 um 22:53:59 Uhr:
So, mal vorweg, das Ding zieht wirklich keinen toten Fisch vom Teller. Hab mal den Brief rausgesucht, ist allerdings ein Avant:Leergewicht 1310 kg
vmax 173 km/h5,5 bis 6 sind utopisch und höchstens bei 80 im fünften auf der Bundesstraße drin. Ich tippe mal mindestens 7, hab aber noch nie nachgerechnet.
5,5 - 6 sind absolut normal bei wechselnder Fahrweise! Ich bin selten drüber.. und was das mit dem kein Hering vom Teller ziehen angeht ist auch Blödsinn, ich hab bei mir die 0,216er Düsen drin und damit brauch ich keine Angst vor irgendwelchen NG's zu haben.. läuft super zuverlässig und sparsam. Das muss heute erstmal wer nachmachen
Techn. Daten mal zusammengefasst:
http://automobilio.info/de/Audi/80/80-V-8C,B4/1.9-TDI-90-AG/3492
http://www.ultimatespecs.com/de/car-specs/Audi/29/Audi-80-(B3-B4)-19-TDI.html
mein Verbrauch ist schon sehr unterschiedlich, mal 5,9, mal 6,0 Liter; dann war ich auch auf der Autobahn mit 140-150 Sachen.
Bj. 1994, 429.000 km, und läuft und läuft....
Gruß,
HW