Audi 80 B3 Temperatutanzeige ohne funktion

Audi 80 B3/89

Hallo leute,ich habe ein kleines problem mit der temperaturanzeige. habe meinen audi 80 b3 1,6 MKB PP jetzt soweit durchrepariert und es ist alles top,nur nervt mich noch das die temperaturanzeige nicht funktioniert. ich habe im kühlwasserflansch rechts am zylinderkopf ja 2 sensoren,die jewals 2 polig sind. den oberen (weiss aus dem zubehör) hab ich jetzt schon erneuert,hat aber nichts gebracht. dann habe ich gelesen das es an lötstellen im Ki liegen könnte,hab jetzt ein tacho mit drehzahlmesser aus einem anderen b3 drinne,das hat aber auch nichts gebracht. die anzeige funktionierte aber deviitiv noch im spenderauto. meine fragen wären jetzt,was für prüfmöglichkeiten habe ich noch um den fehler zu finden. mit dem multimeter kann ich ganz gut,hab kfz gelernt. die suchfunktion konnte mir leider nicht weiter helfen. ich kann noch sagen,das der große kühlerkreislauf auf macht,also es werden alle schläuche warm,hatte ich mal geprüft um sicher zu stellen das der motor nicht überhitzt.außerdem hatte ich irgendwo gelesen,das man die 2 kabel vom sensor jewals einzelnd mal an den plus oder minus ( weiss ich heute nicht mehr genau) pol der batterie halten soll um zu gucken ob sich was tut. bei dem einen kabel schlägt die anzeige dann voll aus,verbinde ich das andere kabel mit dem pol passiert nichts. vielleicht habt ihr ja noch ein paar tips um den fehler zu finden,bevor ich anfange unnötig die isolierung vom kabelbaum aufzuschneiden um nach einem kabelbruch zu suchen. und vielleicht kann mir noch jemand sagen wofür der andere sensor in dem flansch ist und welche sollwerte der haben muss,dann kann ich den gleich mal mit prüfen,das auto hat ja nun schon 20 jahre auf dem buckel und ich möchte die zeit nutzen,wenn ich mal dazu komm etwas an dem auto zu machen. Schonmal vielen dank!

gruß

24 Antworten

Hallo leute,ich melde mich zurück. leider muss ich mitteilen das das problem immernoch vorhanden ist,die anzeige rührt sich keinen milimeter. ich hab das thermostat jetzt auch neu gemacht. wo kann denn da noch der fehler liegen? ist da noch was im system das für die anzeige zuständig ist oder sie beeinflussen könnte? was ist mit dieser probe,jewals mal masse an ein von den beiden kabeln vom geber legen? ist das richtig das die anzeige nur bei dem einen kabel ausschlägt? das auto ist mittlerweile so super dahergerichtet und technisch top,nur dieser eine fehler ist noch vorhanden. außerdem muss meine freundin bald täglich mit dem auto eine strecke von 50 km zurücklegen,da sollte die anzeige schon funktionieren. muss ja nicht sein das ich sie im winter mit ner zerschossenen kopfdichtung abschleppen muss,weil kein wasser mehr drinne war oder sonst irgendwas nicht stimmte und sie nicht mit bekommen hat,das der motor gekocht hat.
ich hoffe jemand hat nochmal einen tip für mich.
mfg.

Hat denn keiner mehr eine idee?

Ich hab da vielleicht nochmal eine neue erkenntniss. die tankanzeige stand heute auf 0,die hat sich garnicht mehr bewegt,als ich dann zum volltanken gefahren bin,passten aber nur 63 liter rein. das heisst es wären ja noch ca 7 liter drinne. meiner meinung nach hat die anzeige vorher sehr genau angezeigt,on ielleicht doch der spannungsregler am tacho kaputt ist? was meint ihr,sind diese 7 liter nicht ein wenig viel,ich mein es ist klar das die anzeige nicht auf den tropfen genau ist. meint ihr das passt zusammen? weil ja immer die rede davon war,wenn beides spinnt,wird es dieser spannungsregler sein.
mfg.

Hallo
ich hatte heute auch keine kuehlmittelanzeige. nach ruetteln an den kontekten am temperaturgeber ging er wieder.

ich habe einen B4 tdi und das buch "so helfe ich mir selbst' dort steht das mit dem dracht an masse halten und so. wenn die anzeige beim anschalten der zuendung voll ausslaegt ist das ein zeichen das der temperaturgeber defekt ist- auswechseln. ruehrt sich nichts ist die zuleitung oder das anzeigeinstrument defekt (bei dir nach dem tausch woll nicht der fall)

zum thema mit der tankanzeige kann ich nur sagen: sie arbeitet ungenau. man muss die anzeige so einstellen das bei 4 litern restkraftstoff der zeiger auf den ersten roten balken (uber der R) steht.

hoffe geholfen zu haben

Ähnliche Themen

magst du mir mal näheres über die prüfung mit der masse verraten,ich hatte da mal was aus dem netz rausgesucht,find das aber nicht wieder. in dem mach es dir selbst buch vom b3 steht das nämlich nicht. muss die nadel bei beiden kabeln voll ausschlagen? mein geber ist 2 polig und die nadel schlägt nur aus,wenn ich einen von beiden mit masse verbinde. mach ich das bei dem anderen tut sich nichts. soll das so sein? weil wenn nicht,hab ich ja devinitiv einen kabelbruch.
gruß

Hallo
so wie ich es verstehe, wenn man an masse halten sagt, bedeutet es das strom zugefuehrt wird.
in diesem fall wenn am stecker zu der temperaturanzeige den einen kontakt mit einem kabel an masse haelst( blankes metall) und dann den schluessel kurz drechst kommt strom an die anzeige die sich nach rechts bewegt. das ist ein zeichen das der temperaturgeber defekt ist.
wen dein stecker am geber 2pollig ist, ist der eine pol fuer die masse also stromzufuhr und der andere gibt das signal an dein instrument.
fuer mich ist damit klar das dein kuehlmittel-temperaturgeber defekt ist.

du kannst kein kabelbruch haben wenn bei der probe mit masse halten sich die anzeige bewegt.

zur sicherheit kannst einen elektriker fragen.
mfg

der temperaturgeber ist neu,ich habe den auch schon geprüft,also die wiederstandwerte bei verschiedenen temperaturen. umsolänger der motor läuft,desto kleiner wird der wiederstand. das heisst ich kann das andere kabel ja gegen masse prüfen,weil da müsste ja masse anliegen auf dem kabel,bei dem die nadel nicht ausschlägt bei direktem kontakt auf masse. wenn das kabel kein durchgang hat auf masse,müsste ich ja rein theoretisch nur das kabel durch ein neues massekabel ersetzen und die anzeige sollte wieder funktionieren. man man,hab wohl schonwieder alles vergessen was ich in der ausbildung gelernt hab. xD

Hallo leute, ich hab endlich die ursache gefunden. die massezuleitung vom temperaturgeber hat einen kabelbruch. schnell ein neues massekabel gezogen und nun funktioniert die anzeige wieder. endlich kann ich nur sagen!
danke für eure tips!

Da stimmt aber was nicht. Dein Temp.-Fühler hat 2 Anschlüsse.

Der blau-gelbe Draht geht zur Warnleuchte im KI - zu heiß-
Der blau- braune Draht geht zur Tem.-Anzeige.
Die Masse holt der Sensor sich über sein Gehäuse
Wenn du den Stecker abziehst, und bei eingeschalteter Zündung
mal über eine Strippe Masse nacheinander auf die zwei Drähte gibst, muss einmal die Lampe kommen und einmal muss die Anzeige ausschlagen.
würde ich nochmal überprüfen.

ich glaub,jetzt bist du falsch davor,das wird so schon richtig sein,ich hatte nur einiges schon vergessen,weil ich schon 3 jahre aus dem beruf raus bin und elektrik immer so eine sache war. der sensor ist ja nur ein veränderbarer wiederstand. um so wärmer der sensor wird,umso mehr strom lässt er durch,umso mehr steigt die anzeige. ist eigentlich ganz simpel geschaltet. die eine leitung ist irgendwo an masse geschraubt,geht dann zum sensor und aus dem anderem pin am sensor geht die leitung wieder raus und zur anzeige,an der anzeige selbst wird wahrscheinlich über ein relais 12 volt geschaltet sein,sonst würde die anzeig ja nicht arbeiten können. die leuchte vom kühlwasser ist funktionstüchtig,weil die leuchtet nämlich bei eingeschalteter zündung. daher kann ich eigentlich eine falsche verkabelung ausschließen.
gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen