Audi 80 B3 Temperatutanzeige ohne funktion
Hallo leute,ich habe ein kleines problem mit der temperaturanzeige. habe meinen audi 80 b3 1,6 MKB PP jetzt soweit durchrepariert und es ist alles top,nur nervt mich noch das die temperaturanzeige nicht funktioniert. ich habe im kühlwasserflansch rechts am zylinderkopf ja 2 sensoren,die jewals 2 polig sind. den oberen (weiss aus dem zubehör) hab ich jetzt schon erneuert,hat aber nichts gebracht. dann habe ich gelesen das es an lötstellen im Ki liegen könnte,hab jetzt ein tacho mit drehzahlmesser aus einem anderen b3 drinne,das hat aber auch nichts gebracht. die anzeige funktionierte aber deviitiv noch im spenderauto. meine fragen wären jetzt,was für prüfmöglichkeiten habe ich noch um den fehler zu finden. mit dem multimeter kann ich ganz gut,hab kfz gelernt. die suchfunktion konnte mir leider nicht weiter helfen. ich kann noch sagen,das der große kühlerkreislauf auf macht,also es werden alle schläuche warm,hatte ich mal geprüft um sicher zu stellen das der motor nicht überhitzt.außerdem hatte ich irgendwo gelesen,das man die 2 kabel vom sensor jewals einzelnd mal an den plus oder minus ( weiss ich heute nicht mehr genau) pol der batterie halten soll um zu gucken ob sich was tut. bei dem einen kabel schlägt die anzeige dann voll aus,verbinde ich das andere kabel mit dem pol passiert nichts. vielleicht habt ihr ja noch ein paar tips um den fehler zu finden,bevor ich anfange unnötig die isolierung vom kabelbaum aufzuschneiden um nach einem kabelbruch zu suchen. und vielleicht kann mir noch jemand sagen wofür der andere sensor in dem flansch ist und welche sollwerte der haben muss,dann kann ich den gleich mal mit prüfen,das auto hat ja nun schon 20 jahre auf dem buckel und ich möchte die zeit nutzen,wenn ich mal dazu komm etwas an dem auto zu machen. Schonmal vielen dank!
gruß
24 Antworten
Warum misst du den Geber nicht einfach durch ? Kalt im K-Ohm Bereich und heiss im Ohm-Bereich.Glaube kalt ca.2,5 K-Ohm bei 80°C ca.250 Ohm.Kann aber im Moment für die Werte nicht garantieren,da ich die Unterlagen nicht hier habe.
Grüße
Aber der geber ist doch neu. der arbeitet,hat kalt wesentlich mehr wiederstand als im warmen,da liegt der fehler leider nicht.
gruß
schau dir mal deinen Tacho an, da hinter befindet sich oben rechts (Rückseite)ein 3 füßiger Spannungsregler , der wird Defekt sein. Zum Freundlichen Fahren um 5 euronen einen neuen rein und gut ist!
gruß
du meinst also nicht am tacho sondern da wo das tacho reingehört? hat der eine bestimmte die farbe? wer ich morgen früh gleich mal besorgen.
mfg.
Ähnliche Themen
Richtig suchen heißt schnell finden.
Er hat doch geschrieben, dass das Ki aus nem Spenderfzg. ist, in dem die Anzeige funktioniert hat!? Oder wurde wirklich nur die Tacho und Drehzahlmesser einzeln gewechselt??? Jedenfalls ist wenn das komplette Ki gewechselt wurde, der Kontstander zu 99,9 % nicht defekt. Evtl. den falschen Geber gewechselt, ich dachte immer der untere sei für die Anzeige, gewechselt wurde aber nur der obere!
Ich habe das komplette ki getauscht,dann fällt die theorie mit dem spannungsregler wohl doch weg. wie gesagt wenn ich mit den 2 polen am oberen sensor rumprobiere,schlägt die nadel aus. hatte ja oben beschrieben was ich schon probiert habe. aber wofür der untere sensor ist,weiss ich immer noch nicht. mfg.
Zitat:
Original geschrieben von Dreamer20
Ich habe das komplette ki getauscht,dann fällt die theorie mit dem spannungsregler wohl doch weg. wie gesagt wenn ich mit den 2 polen am oberen sensor rumprobiere,schlägt die nadel aus. hatte ja oben beschrieben was ich schon probiert habe. aber wofür der untere sensor ist,weiss ich immer noch nicht. mfg.Da Du den Pierburg 2 EE Vergaser hast,ist der untere Geber für den Heizigel im Ansaugkrümmer und die elektrisch beheizte Spirale die die Drosselklappe verstellt.
Grüße
ht denn noch jemand ein tip zur fehlersuche,sonst muss ich wohl anfangen den kabelbaum aufzumachen.
gruß
[
haLLO
Habe diese Problem auch - mein freundlicheer Automechaniker - übrigens Meister der in seiner Einmannwerkstatt selbst
schraubt - es wäre der Thermostat. Vertraue ihm da voll und und ganz da er mir in den letzten 6 Monaten an meinem
Audi 80 B3 alles bestens gerichtet hat. Is tso ein Typ, der erst zufrieden ist - wenn alles funktioniert.
von Dreamer20
ht denn noch jemand ein tip zur fehlersuche,sonst muss ich wohl anfangen den kabelbaum aufzumachen.
gruß
ich werd das mal tauschen,ist wahrscheinlich eh schon tausend jahre alt und das teil kostet ja nicht die welt. ich geb auf jeden fall rückmeldung.
mfg.