Audi 80 B3 Licht wird dunkler, ruckeln KI fällt aus

Audi 80 B3/89

Hallo an alle,

hatte heute morgen mal wieder ein erlebnis das es in sich hatte 😠

Ich startete mein Kleinen und nach ca. 5km fahrt wurden die Scheinwerfer immer dunkler, Drehzahlmesser fiel aus, Heizung ging aus, Beleuchtung an den Schaltern wurde immer weniger, Radio ging an und aus, ruckeln, Totalausfall KI (Kühltemperaturanzeige, Drehzahlmesser, Geschwindigkeitsanzeige, Tankanzeige), Ausfall Scheinwerfer und Blinker. Alles in dieser Reihenfolge!🙁
Hatte ne Tankstelle gefunden und ihn abgestellt um zu schauen ob evtl. Sicherungen durch waren--> keine gefunden.
Wollte ihn Starten aber es ging nichts mehr. Nach etwa 10min nochmal versucht und dann ging er wieder...😕
Dann kam mein Abschleppmensch und er schaute sich die Sache an und meinte das die LIMA kaputt sei oder nach den o.g. Symptomen könnte es auch das KI sein.

Kann mir jemand helfen?

87 Antworten

Hast du denn keinen Rostlöser ?
Grüße

Doch doch habe ich und den werde ich heute auch mal nutzen.
Vielleicht klappt es dann endlich.😁

Gut einziehen lassen.Evt. mehrmals ordentlich einsprühen 😉
Grüße

Wollen wir mal hoffen aber ich denke mit ein wenig Geduld wird das schon 😁

Ähnliche Themen

Mir ist gerade was eingefallen...

Es könnte doch wirklich der Spannungsregler sein, weil der ja eigentlich Spannungsspitzen abfangen soll und wenn dieser nicht mehr funktioniert kann er ja logischerweise seine Arbeit nicht mehr machen.
Könnte vielleicht durch solch eine Spannungsspitze das KI beschädigt worden sein sowie der Geber für die Geschwindigkeit???😕

Zitat:

Original geschrieben von HAJO45


Die Ladespannung sollte auch im Leerlauf konstant bei 14 Volt liegen.Also muss der Regler getauscht werden.Ausserdem darf eine Drehstromlima nie ohne angeschlossene Batterie laufen ! Das mit den Schrauben verstehe ich nicht.Das sind doch nur 6 mm Schrauben die in eimem Alugewinde stecken.
Grüße

Zumindest sollte die Ladespannung deutlich über 12 liegen ,voll anliegen muß sich nicht unbedingt .

Obwohl ich bleibe auch dabei das der Regler hin ist .

Zitat:

Original geschrieben von eumex10



Zitat:

Original geschrieben von HAJO45


Die Ladespannung sollte auch im Leerlauf konstant bei 14 Volt liegen.Also muss der Regler getauscht werden.Ausserdem darf eine Drehstromlima nie ohne angeschlossene Batterie laufen ! Das mit den Schrauben verstehe ich nicht.Das sind doch nur 6 mm Schrauben die in eimem Alugewinde stecken.
Grüße
Zumindest sollte die Ladespannung deutlich über 12 liegen ,voll anliegen muß sich nicht unbedingt .
Obwohl ich bleibe auch dabei das der Regler hin ist .

Das glaube ich auch langsam

Zitat:

Original geschrieben von Tobin85



Zitat:

Original geschrieben von eumex10


Zumindest sollte die Ladespannung deutlich über 12 liegen ,voll anliegen muß sich nicht unbedingt .
Obwohl ich bleibe auch dabei das der Regler hin ist .

Das glaube ich auch langsam

Obwohl tobin du solltest nicht nur nach den regler schauen bei manchen LIMA s kostet der Regler soviel das wenn man 30 euro drauflegt man eine komplette LIMA hat .

Zitat:

Obwohl tobin du solltest nicht nur nach den regler schauen bei manchen LIMA s kostet der Regler soviel das wenn man 30 euro drauflegt man eine komplette LIMA hat .

Habe ich schon geschaut da ich eine LiMa von Bosch habe 90A müsste ich auch eine haben die dort auch reinpasst. Neue LiMa kostet ja ein Vermögen 😰

Zitat:

Original geschrieben von Tobin85



Zitat:

Obwohl tobin du solltest nicht nur nach den regler schauen bei manchen LIMA s kostet der Regler soviel das wenn man 30 euro drauflegt man eine komplette LIMA hat .

Habe ich schon geschaut da ich eine LiMa von Bosch habe 90A müsste ich auch eine haben die dort auch reinpasst. Neue LiMa kostet ja ein Vermögen 😰
http://www3.kfzteile24-shop.de/index.php?NAV=suche

Die dritte von Valeo 139,99 euro der Preis ist Ok und die passt bei dir auch

Ich habe damals für meinen B4 2,0 90 ps für die Lima 400 Euro bezahlt 🙁

Der Regler kostet bei Audi ca.25 EURO und beim Teilehöcker ca.10 EURO.für die Boschlima.Für die Valeo kostet der Regler beim Teilehöcker (z.B.Matthies) ca.50 EURO.Also bist du mit ca 10 EURO dabei.
Grüße

Ich würde doch die Diodenplatte tauschen..

Ladespannung muss über 13,8 Volt liegen hab heut mal einen netten Elektriker von der Firma Bosch gefragt..

Erregerleitung kann auch grün sein.. 😉

Hallo ihr Lieben,

langsam fall ich vom Glauben ab...😰
Ich geh zu meinem Kleinen und sagte zu ihm das er bitte bitte Anspringen soll...
Und was macht der???? 😰

Der springt an, KI funktioniert auch wieder ohne Probleme (alle Lampen sowie alle Anzeigen), Motorhaube auf und Spannung gemessen...

Und was ist passiert ...

Ladespannung 14,5 V ohne Schwankungen, alle Verbraucher an und LiMa gibt Ladespannung weiterhin.

Die Probefahrt hat auch keine Macken gezeigt bin ne halbe bis dreiviertel Stunde umhergefahren.

Ich fasse es nicht 😰

Ich werde die Sache aber im Auge behalten

Hä Hä zu früh gefreut ich habe schon wieder bemerkt das die Kontrolleuchte der Batterie nicht funktionierte und der Drehzahlmesser auch nicht.

Habe das KI mal ausgebaut und in Einzelteile zerlegt sowie den Regler der LiMa.

Was ich ja komisch finde warum sind die Kontakte unterschiedlich abgenutzt? 😕

Zum KI: Drehzahlmesser mal ausgebaut und mal die Platine fotografiert dort sind Brandstellen.

Die Kontakte sind die Schleifkohlen. Ich würde sagen, daß die eine Kohle den Schleifring nicht mehr erreicht. Neuen Regler einbauen und der Ladestrom sollte wieder anliegen. Vorher aber den Schleifring kontrollieren, den es kann sein das dieser durchschliffen ist, und dann die Lima ersetzt werden muß.
Von Schmorstellen auf der Leiterplatte kann ich nichts sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen