Audi 80 B3 Licht wird dunkler, ruckeln KI fällt aus
Hallo an alle,
hatte heute morgen mal wieder ein erlebnis das es in sich hatte 😠
Ich startete mein Kleinen und nach ca. 5km fahrt wurden die Scheinwerfer immer dunkler, Drehzahlmesser fiel aus, Heizung ging aus, Beleuchtung an den Schaltern wurde immer weniger, Radio ging an und aus, ruckeln, Totalausfall KI (Kühltemperaturanzeige, Drehzahlmesser, Geschwindigkeitsanzeige, Tankanzeige), Ausfall Scheinwerfer und Blinker. Alles in dieser Reihenfolge!🙁
Hatte ne Tankstelle gefunden und ihn abgestellt um zu schauen ob evtl. Sicherungen durch waren--> keine gefunden.
Wollte ihn Starten aber es ging nichts mehr. Nach etwa 10min nochmal versucht und dann ging er wieder...😕
Dann kam mein Abschleppmensch und er schaute sich die Sache an und meinte das die LIMA kaputt sei oder nach den o.g. Symptomen könnte es auch das KI sein.
Kann mir jemand helfen?
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tobin85
😕Jetzt bin ich confusedIch werde mal die Tage das KI ausbauen und mal schaun ob dort was durch ist. Die LIMA werd ich auch mal ausbauen. und mal schauen...
Der link funzt nicht !!
Ich habe da vor kurzen eine Lima für meinen kumpel bestellt per Telefon nachmittags bestellt nächsten Tag war die Lima da .Habe eine im tausch genomen mit den rück Geld hat auch alles funktioniert also alles gut.
Erregerleitung
Wie Hacki81 schon sagte:
Würd auch sagen die Erregerleitung. Der Lichtmaschinen Generator ist eine Drehstrommaschine wenn du was von Drehstromotoren oder auch Generatoren sind vom aufbau her ziehmlich identisch..
Ladespannung sollte schon über 13,5 V liegen ^^
Darum hab ich auch immer bei mir zuhause ein gutes Messgerät von Fluke 😉
Ja danke aber wo muss ich meine Prüfkontakte ranhalten damit ich ein Ergebnis bekomme?😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stoibi_1
Wie Hacki81 schon sagte:Würd auch sagen die Erregerleitung. Der Lichtmaschinen Generator ist eine Drehstrommaschine wenn du was von Drehstromotoren oder auch Generatoren sind vom aufbau her ziehmlich identisch..
Ladespannung sollte schon über 13,5 V liegen ^^
Darum hab ich auch immer bei mir zuhause ein gutes Messgerät von Fluke 😉
Ein Messgerät von Fluke habe ich auch. Habe ich von unseren Elektronikern bekommen im Institut.
Zitat:
Original geschrieben von Tobin85
Ein Messgerät von Fluke habe ich auch. Habe ich von unseren Elektronikern bekommen im Institut.Zitat:
Original geschrieben von stoibi_1
Wie Hacki81 schon sagte:Würd auch sagen die Erregerleitung. Der Lichtmaschinen Generator ist eine Drehstrommaschine wenn du was von Drehstromotoren oder auch Generatoren sind vom aufbau her ziehmlich identisch..
Ladespannung sollte schon über 13,5 V liegen ^^
Darum hab ich auch immer bei mir zuhause ein gutes Messgerät von Fluke 😉
Lese mal hier das sollte dir helfen
http://www.vwcorrado.de/forum/archive/index.php?t-100879.htmlIch schau morgen nochmal nach...
Bis dann ich poste morgen wieder was wenn ich neue Erkenntnisse habe.
Vielen Dank erstmal.
hat noch jemand ein Messgeraet von Fluke? Wie peinlich das ist 🙂. Fuer den, der das hier mal ueber Google finden sollte: fuer diese Aufgabe reicht auch ein 20 EUR Messgeraet von Conrad (und wahrscheinlich auch fuer alles andere am Auto)).
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
hat noch jemand ein Messgeraet von Fluke? Wie peinlich das ist 🙂. Fuer den, der das hier mal ueber Google finden sollte: fuer diese Aufgabe reicht auch ein 20 EUR Messgeraet von Conrad (und wahrscheinlich auch fuer alles andere am Auto)).
Eins für 5,99 aus'm penny-markt tuts auch. Gut, ich vermiss ab und zu mal den durchgangs-tester der piepst, aber da kann man auch die widerstandsmessung als ersatz für nehmen.
😁
Habe eins für 5 EURO mit Piep 😁 Ich würde sagen unser Kollege sollte uns erst mal mitteilen,was für eine Lima er hat.Bosch oder Valeo.In der Diodenplatte wird der Drehstrom in Gleichstrom umgewandelt.Der Spannungsregler verändert den Ladestrom durch ein und ausschalten des Eregerstroms entsprechend dem Ladezustand der Batterie.Gleichzeitig hält der Regler die Betriebsspannung bei konstant 14 Volt,unabhängig von der Drehzahl.
Also bevor Geld rausgeschmissen wird,erst mal schreiben welche Lima verbaut ist.
Grüße
Also ich habe heute mal die Batterie ausgebaut und wollte auch gleich mal den Regler ausbauen was aber nicht ging da die Schrauben sehr fest angezogen waren. Da hatte ich schon gemerkt das ich die Schrauben glatt kriege 😁
Ich habe auch geschaut was Für eine LiMa eingebaut ist: Bosch, 90A
Mir ist aufgefallen das die Batterie solch schwarze Ablagerungen hat die man von außen sieht da die Batterie weiß ist und ich habe mal reingeschaut in die Öffnungen der Batterie dort habe ich gesehen das dort so graue Flocken drin sind.
Mal ne ganz dumme Frage wie lad ich die Batterie muss ich die Öffnungen beim Laden alle aufmachen oder lass ich die zu?😮😕
Zitat:
Original geschrieben von Tobin85
Also ich habe heute mal die Batterie ausgebaut und wollte auch gleich mal den Regler ausbauen was aber nicht ging da die Schrauben sehr fest angezogen waren. Da hatte ich schon gemerkt das ich die Schrauben glatt kriege 😁Ich habe auch geschaut was Für eine LiMa eingebaut ist: Bosch, 90A
Mir ist aufgefallen das die Batterie solch schwarze Ablagerungen hat die man von außen sieht da die Batterie weiß ist und ich habe mal reingeschaut in die Öffnungen der Batterie dort habe ich gesehen das dort so graue Flocken drin sind.
Mal ne ganz dumme Frage wie lad ich die Batterie muss ich die Öffnungen beim Laden alle aufmachen oder lass ich die zu?😮😕
Die Öffnungen müßen alle auf wenn du die Batterie richtig durch laden willst bei einer Wartungsfreien Batterie ohne deckel muß man nix beachten .Wenn du die deckel alle auf hast kannst du auch gleich Destielirtes Wasser nachfüllen in den Zellen die nicht ganz voll sind .
Wnn du die Batterie in einem Raum auflädst nicht Rauchen oder der gleichen da es schnell mal zur Überladung kommen kann, den hierbei ensteht Sauerstoff und Wasserstoff, die zusammen hochexplosives Knallgas bilden.Kann sein muß aaber nicht immer gut lüften😉
Ahh danke!
Und was haben die Ablagerungen und die Flocken zu sagen?😕
In der Anleitung stand nichts von den Öffnungen das die offen sein müssen. 😕 Na ja typisch Bedinungsanleitungen.😎