Audi 80 B3 1.9E geht einfach aus nach einer gewissen Zeit Hilfe!!!
Hallo Schrauber,
mein Audi 80 B3 1.9E war nun endlich zum TÜV und zur AU, nach der AU geht er jetzt aber einfach aus. Der Motor stirbt einfach ab nach ca 1-2 min. Laufzeit egal ob im Standgas oder bei 4000 U/min. Wenn ich dann nach dem ausgehen die Zündung aus mache und wieder neu starte springt er gleich wieder an. Da die alte Spritpumpe relativ laut war habe ich eine neue verbaut, ein neuen Spritfilter und nen neuen Tank verbaut weil der alte total rostig war. Am Ausgehsymthom hat sich aber leider nix verbessert.
Was meint ihr? Hallgeber?
Andere Tipps?
Mfg Marcus und ein schönes Wochenende euch allen.
82 Antworten
@ schipplock: ins Holz bedeutet in wald fahren und Bäume fällen und klein sägen damit wir zu Hause heizen können um Gas zu sparen 😉
@ Dacon: Jaaaaaaaaaaa die Kopien nehme ich sehr gerne von dir!!!🙂🙂🙂
Hallo Marcus,
ich habe dir eine PN ( = Persönliche Nachricht geschickt ).
Gruß vom Harz ins Holz😁😛!
Dacon
Hallo Marcus,
du hast eine PN; aber doppelt hält besser:
Morgen schicke ich dir die Unterlagen zu!
Gruß vom Harz!
Dacon
Halöle,
habe heute noch eine neue Zündspule zur Sicherheit verbaut und dabei ist mir aufgefallen das die beiden Kabel die an der Spule angeschraubt werden ( 1, 15 ) zwischen Spritzwand und Spule mit eingeklemmt waren und dadurch sehr gequetscht waren. Habe dann die Kabelenden erneuert und die Pins des Zündsteuergerätes noch gereinigt und mit Kontaktspray behandelt. Dann gings los zur Probefahrt und nun läuft er endlich wieder richtig! 😁😁😁
DANKE an alle die mir geholfen haben, vorallem an Dacon!!! 🙂🙂🙂
MfG Marcus
Ähnliche Themen
oh mann 🙂.
Hallo Marcus,
nun freuen wir uns aber🙂🙂🙂🙂🙂! - Endlich läuft der gute 1,9 E wieder!
1. LLRV auch O.K.?
2. Druckstellerstrom?
Diese beiden Dinge müssen stimmen für einen "runden" Motorlauf und
geringen Benzinverbrauch!
Nun kannst du ja ans Polieren gehen😁😛😉🙄!
Bei weiteren Fragen: Wir sind hier stets zu Diensten!
Im Jahr 2012 waren noch 1167 1,9 E angemeldet. Sie werden immer kostbarer;
vor Allem wegen der "unzerstörbaren" KE-Jetronic, der soliden Motorsteuerung,
VEZ, TSZ-H, ...
Auf die hinteren Bremssättel musst du Acht geben: oben einfetten, dort wo die
Rückholfedern platziert sind - innen -. - Der Handbremsmechanismus gammelt
gern fest!
Gruß vom Harz!
Dacon
Zitat:
Im Jahr 2012 waren noch 1167 1,9 E angemeldet. Sie werden immer kostbarer;
Die Ursache fuer die Unbeliebtheit des 1.9er liegt sehr wahrscheinlich darin begruendet, dass es dafuer keine Euro2-Aufruestung gibt und der kleine Motor deswegen recht hoch besteuert wird. Der Motor wurde außerdem nicht so haeufig verbaut. Kostbarer wird er dadurch aber nicht, weil er im Vergleich zu den anderen Brot und Buttermotoren im Typ89 mit KE keine technischen Vorteile hat. Eher Nachteile auf Grund der geringeren Verbreitung.
Und zur zur Info: JN, 3A, AAD, 6A und SD haben alle eine KE, DZ und ABB haben die oft robuster betitelte K-Jetronic.
Die KE war also im Typ89 fast die Regel. Die Kraftstoffaufbereitung des PM mit Mono-Motronic ist aber im Vergleich zur KE deutlich einfacher gestrickt 🙂. Haette ich heute noch mal die Wahl, wuerde ich immer mit Mono-Motronic kaufen anstatt KE. Heute kennt man sich eben mit Software besser aus als mit uralter Hardware 🙂. Und in der naechsten Folge: wo klemmt man sein Notebook an seinem Oldtimer an? 🙂
Das ist die Zukunft der Young- und Oldtimer der naechsten Generation.
M.f.G.
Andreas.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Die Ursache fuer die Unbeliebtheit des 1.9er liegt sehr wahrscheinlich darin begruendet, dass es dafuer keine Euro2-Aufruestung gibt und der kleine Motor deswegen recht hoch besteuert wird. Der Motor wurde außerdem nicht so haeufig verbaut. Kostbarer wird er dadurch aber nicht, weil er im Vergleich zu den anderen Brot und Buttermotoren im Typ89 mit KE keine technischen Vorteile hat. Eher Nachteile auf Grund der geringeren Verbreitung.Zitat:
Im Jahr 2012 waren noch 1167 1,9 E angemeldet. Sie werden immer kostbarer;
Und zur zur Info: JN, 3A, AAD, 6A und SD haben alle eine KE, DZ und ABB haben die oft robuster betitelte K-Jetronic.
Die KE war also im Typ89 fast die Regel. Die Kraftstoffaufbereitung des PM mit Mono-Motronic ist aber im Vergleich zur KE deutlich einfacher gestrickt 🙂. Haette ich heute noch mal die Wahl, wuerde ich immer mit Mono-Motronic kaufen anstatt KE. Heute kennt man sich eben mit Software besser aus als mit uralter Hardware 🙂. Und in der naechsten Folge: wo klemmt man sein Notebook an seinem Oldtimer an? 🙂
Das ist die Zukunft der Young- und Oldtimer der naechsten Generation.
M.f.G.
Andreas.
hallo
es gibt eine euro2 auf rüstung sogar eine d3 auf rüstung habe ich selber im meinen 1,9 verbaut
nein 🙂.
doch gibt es habe ich ja im meinen verbaut die D3 und auch eingetragen 🙂
habe viel schon doof geschaut wo die das gehört haben
es gibt aktuell keine Aufruestmoeglichkeit fuer den SD und gab es auch vor 5 Jahren nicht. Ich habe auch noch keinen SD mit Euro2 oder D3 gesehen, weil es das nicht gibt. Du hast entweder einen anderen Motor oder die Eintragung wurde durch Tricks erreicht 🙂.
Aber du kannst mir gerne die aktuell zu kaufende Aufruestmoeglichkeit zeigen und interessant waere auch, was du bei dir verbaut hast. Wenn KLR: von welchem Hersteller und wenn Upgradekat welcher Hersteller; die ABE muesstest du ja dann noch haben.
ne ich selder habe den nicht umrüsten lassen das wurde damals für teures geld gemacht wenn ich mich richtig erinnere für 5000 DM kam das hat der vorbesitzer mir erzählt und ist auch so eingetragen sage ich ja haben schon viel doof geschaut sogar die jungen leute beim tüv wo ich letztes jahr da war wegen der AU 🙂
Hallo,
@ Dacon: LLRV arbeitet ordnungsgemäß und Druckstellerstrom ist auch vorhanden 🙂. Das mit dem hohen Verbrauch werde ich ja sehen, habe gestern in Polen voll getankt und genullt 😁😉.
Mal ne Frage am Rande: Audi 80 1.8l 90PS mit 70l 1050km Reichweite im Kurzstreckenverkehr im Winter??? Geht das?
@ schipplock: warum "oh man"??? Die andere Zündspule die gebraucht war, war ja aus einem "Spenderfahrzeug" was bis zum Ausbau der Spule lief. Könnte nicht auch ein defektes Zündmodul die Spule zerstört haben???
@Laus 21: Eigentlich ist mir das immer egal mit den Steuern 😁. Hatte immer schon Autos mit hohen Steuern 😁 z.B. VW Vento 2.0l 306€, Golf 2 1.8l (auch mit KE-Jetronik) 272€ außer mein Trabi der kostete nur 157€ Steuern 😁
MfG Marcus
"oh mann", weil die Loesung dann so einfach war 🙂.