Audi 80 B3 1.9E geht einfach aus nach einer gewissen Zeit Hilfe!!!

Audi 80 B3/89

Hallo Schrauber,
mein Audi 80 B3 1.9E war nun endlich zum TÜV und zur AU, nach der AU geht er jetzt aber einfach aus. Der Motor stirbt einfach ab nach ca 1-2 min. Laufzeit egal ob im Standgas oder bei 4000 U/min. Wenn ich dann nach dem ausgehen die Zündung aus mache und wieder neu starte springt er gleich wieder an. Da die alte Spritpumpe relativ laut war habe ich eine neue verbaut, ein neuen Spritfilter und nen neuen Tank verbaut weil der alte total rostig war. Am Ausgehsymthom hat sich aber leider nix verbessert.
Was meint ihr? Hallgeber?
Andere Tipps?
Mfg Marcus und ein schönes Wochenende euch allen.

82 Antworten

Hallo Marcus,

ein "normales" Multimeter hat keine Schließwinkelfunktion.

Geeignet ist z. B.:

Autorange Motortester DT-9065 PKW KFZ Diagnose Messen

Gibt´s z. B. über amazon von ELV Elektronik AG für 39,95 €.
Das ist ein sehr guter Preis!

Wenn du DT-9065 in die Suchfunktion eingibst, wirst du es finden🙂😁😉!

Gruß vom Harz!
Dacon

Moin, Moin,
na das ist ja ein nettes "Spielzeug" was du mir da vor geschlagen hast. Da ich eh häufig mit Elektrik zu tun habe und das Baumarkt Multimeter für´n Ars.... ist habe ich gleich zugeschlagen 🙂.
MfG Marcus

Hallo Marcus,

mit dem Messgerät kannst du das Tastverhältnis in % messen!
Also keine Grad-Umrechnung!

Gruß vom Harz!
Dacon

Hallo Dacon,
na da bin ich mal gespannt auf mein neues "Spielzeug". Kann diese falsch Einstellung beim Audi auch das schlechte Startverhältnisausmachen? Wenn er kalt ist muss ich nen bißchen Gas geben und er leiert ewig bis er kommt aber wenn er dann kommt dann auch nicht gleich auf alle 4 Zylinder. Ist der Motor warm dann springt er auf allen 4 Zylindern an aber erst nach ein wenig leiern wieder.
Das Problem ist aber erst seit der Zündungseinstellung.....
MfG Marcus

Ähnliche Themen

Hallo Marcus,

wenn das Tastverhältnis beim LLRV und der Druckstellerstrom nicht stimmen,
kann dies schon die beschriebenen Folgen haben. - Also: einstellen und gucken,
was passiert😁!

Beim 1,9 E muss man immer beim Starten etwas Gas geben!

Wenn der Motor bei dieser Kälte schlecht anspringt, könnte dies auch am
Kaltstart-Einspritz-Ventil (KSEV) liegen. Dieses spritzt beim Kaltstart, je nach Außen-
temperatur, bis zu 8 - 15 (?) Sekunden zusätzlich Benzin zur Gemischanfettung
ein. - Ich musste ´mal die Dichtung des KSEVs erneuern.

Sind wirklich alle Schläuche dicht???

So weit erstmal!
Gruß vom Harz!
Dacon

Hallo,
das Kaltstartventil habe ich geprüft und es Funktioniert, die Dichtung zwischen Ventil und Aunsaugbrücke habe ich auch gleich neu gemacht weil die alte Dichtung steinhart war.
Die Unterdruckschläuche habe ich alle mehrmals nach gesehen und die die mir komisch vor kamem gleich ersetzt.
Wie sieht es mit einer undichten Ventildeckeldichtung aus???
MfG Marcus

Hallo Marcus,

i. d. R. ist die Ventildeckeldichtung von Kork auf Gummi/Kautschuk bereits
gewechselt.

Wenn nicht, so gibt es einen Reparatursatz bei ebay von der Firma Elring:

Elring Ventildeckeldichtung Satz 457.200 für 16,79 € plus 3,90 € Versandkosten.

Die Audi-Ersatzteilnummer ist: 026198025 C

Bei diesem Rep´satz sind Stegschrauben dabei; die alten passen nicht!

Gruß vom Harz!
Dacon

Hallo Dacon,
na dann werde ich mal warten bis das Multimeter da ist und dann ne runde testen und messen.
Ich melde mich dann wieder 😉.
MfG Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen