Audi 80 Avant Kaufempfehlunh
Hallo Zusammen,
ich bin am überlegen mir als Winterfahrzeug einen Audi 80 Avant zuzulegen. Nun wollte ich fragen welcher Motor am besten ist was Langlebigkeit angeht bzw. robust ist. schwanke momentan zwischen der 90 PS und 110 PS Variante. Auf welche "Krankheiten" ist zu achten? Wollte maximal 1.000 Euro ausgeben mit welchen Folgekosten ist zu rechnen? Hab leider in der App über die Suchfunktion keinen passenden Beitrag gefunden.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe.
20 Antworten
Zitat:
Deswegen musste es für mich ein Reihenmotor sein. Also ist alles über 2,3L schon mal rausgefallen.
Und was ist der 2,3 5-Zylinder dann?
Gruss
Also im C4 kommt der V6 in der Reparatur wesentlich günstiger da du Üerall ran kommst -keine Stoßstange abbauen kein Kühler weg geht alles wesentlich schneller wie beim 4 und 5 Zylinder . . . Bis auf den Krümmer gibts da nicht wirklich ein Problem
Der 2,3L ist ein 5 Zylinder Reihenmotor.
Zitat:
Deswegen musste es für mich ein Reihenmotor sein. Also ist alles über 2,3L schon mal rausgefallen.
Verstehe deinen Einwand nicht.
"Also ist alles über 2,3L schon mal rausgefallen, wegen der höheren Servicekosten."
und der 2,6 ist billiger bei den Service Kosten und noch bisl sparsamer . . . als der 2,3 E
Im Prinzip kann man TE nur empfehlen auf das ganze Auto zu schauen als nur auf den Motor
Ähnliche Themen
Achso, das war auf die Servicekosten bezogen. Jetzt verstehe ich was damit gemeint war.
Wobei ich nicht überprüft habe ob z.B. ein Zahnriemen vom V6 wirklich günstiger ist als der eines Reihenmotors. Erfahrungsgemäß ist es eher nicht so. Kann ja sein dass Audi hier in dem Fall eine Ausnahme gemacht hat.
Arbeitszeit war/ist bei mir kein Thema, mach das alles selber. Mir ging es bei meinem Vergleich nur um die Materialkosten.
als bekennender 5zylinder fan kann ich vom 2.3E als alltagsfahrzeug für nennutzer ohne grosse affinität dazu,eigentlich nur abraten
geht schon los mit der einspritzung,welche nur begrenzt diagnosefähig ist & bei der viele teile,wie z.b.druckregler oder diverse dichtungen nur noch für viel geld aufzutreiben sind,wenn überhaupt
ich habe schon anno 2008 bei ner kleinen motorrevision 2wochen auf ventilfedern warten müssen & das beim örtlichen audihändler
wobei das wort rückstand mittlerweile zuversichtlicher klingt,als eoe 😁
da is nen V6 zwar komplexer gebaut,aber viele teile sind ohnehin gleich,sei es von diversen 4zylindern oder wie in unsrem fall mit nem neueren ABC,moderner V6
auch von den technischen daten sehe ich kaum vorteile für den 2.3E
unser 2.6 avant liegt von fahrleistungen & verbrauch ziemlich gleichauf mit unsrem audi 90 2.3E,allerdings müssen die 14 ponys mehr beim B4 auch 200kg mehr schleppen
5zylinder is immer noch schön in nem alten hobbyaudi,genauso wie die alten 16V,die trotz ihren in reihe verrödelten 4zylindern auch ziemliche diven sein können
alles andere können die restlichen motoren besser,sei es mehr komfort & bessere fahrleistungen oder bessere zuverlässigkeit im alltag
allerdings isses aber auchso,dass ich immer noch finde,mein 90er is das beste auto auf der ganzen welt 😁
ps.: haftpflichtversicherungsklasse für den 2.6 avant is übrigens auch 16,für die 2.0E limousine isses 17 oder mittlerweile sogar 18
dafür is die teilkasko bei den V6 etwas teurer,also am ende nimmt sich wohl nix mehr ?!