Audi 80 (Avant) als Anfängerauto?
Guten Abend,
Da ich seit letztem Jahr meinen Führerschein habe und mir so langsam mein erstes Auto holen wollte, bin ich nach langem Schauen auf den Audi 80 und noch auf den Audi a4 avant b5 gestoßen. Zu dem A4 b5 habe ich schon in einem anderen Forum ein Thema erstellt. Nun zum Audi 80.
Für mich war natürlich erstmal das Aussehen wichtig, also keinen popeligen Corsa oder sowas. Der Audi 80 sieht für mich um einiges besser aus, als manche neuen Autos heutzutage.
Da er auch vom Preis momentan gar nicht so teuer ist, erscheint er mir als ein tolles erstes Auto. Nun wurde der Audi 80 ja in verschiedenen Jahren nochmal bisschen anders gebaut. Gibt es da ein Baujahr, was sich vielleicht arg von den anderen heraushebt? Oder erstmal, kann man den Audi 80 als Anfängerauto empfehlen?
Mein Opa meinte, dass der Audi durch seine Vollverzinkung ein echt gutes Auto, zu seiner Zeit, war. Aber, ich sollte nach einem mit mehr als 90Ps Ausschau halten, da die spritziger laufen sollen. Nur liegen bis heute ja auch schon bald 30 Jahre dazwischen...
Mir gefällt der Audi 80 Avant sehr gut, aber der liegt ja preislich gesehen nochmal n Ecke über der Limo.
Ich würde mich über Antworten oder Erfahrungen freuen 🙂
30 Antworten
am besten anrufen
wichtig wann zahnriemen gemacht wurde .kann schon mal 350- euro kosten
ich sehe da sonst nix warum das auto nix sein sollte
1.6er mit um die 100PS gab es auch schon im B3,ich mein das war da der ABB und gab es auch viel in südlichen Ländern und Frankreich
Aber egal ob B3,B4 oder B5,alles verschiedene Motoren
Ps.: den C4 gab es ab 1995 auch mit 101PS,war da aber ein 2.0 Zentraleinspritzer ähnlich dem ABT im B4
ja in den südlichen länder wird hubraum besteuert , (oder wurde?)
Ähnliche Themen
Ja genau,zumindest mal in Italien
An der Ansaugbrücke des Motors im B4 erkennst auch,dass es nicht der B5 Motor ist
Auf den ersten Blick sieht er aus,wie der ABK auch
Mir isses auch erst an den Kotflügeln mit den Seitenblinkern und Lesen der Beschreibung aufgefallen 😉
Zitat:
@sirpomme schrieb am 28. Januar 2021 um 15:33:44 Uhr:
... Hinzu kommt dass der V6 die neuer Technik verbaut hat, braucht z.b keinen Luftmengenmesser, ... und auch nichtmehr nachkaufbar ist.
@sirpomme
Nur der "Spar-"V6 ( 😁 ) ABC braucht keinen Luftmassenmesser, der richtige V6 ( 😛 ) AAH dagegen schon.
😉
Ob die ABC-Lösung die Bessere, weil preiswertere Lösung (im Reparaturfall) ist, denke ich nicht. Beim ABC ist diese Funktion über einen Druckaufnehmer im Steuergerät integriert.
Den LMM für den AAH gibt es im "Aftermarket" wie Sand am Meer, von PIERBURG z.B. für rund 200 EUR neu!
Zu dem angebotenen AVANT:
Mit Sicherheit ein Re-Import. Den 1,6 ltr. Motor mit 100 PS (MKB ADA) gab es zwar auch in Deutschland (MJ 1994) in der Limousine, nicht aber im AVANT.
Da gibt es aber noch mehr Hinweise - ausser den bereits erwähnten Blinkern auf den Kotflügeln.
Der Wagen hat keine Leuchtweitenregulierung und kein ABS. LWR Pflicht in D, ABS Serie in 95er Modellen.
Optisch - soweit erkennbar - steht der Wagen ganz gut da. Das dunkle grün (RAGUSA-Metallic?) finde ich persönlich chick. Ausstattungsmäßig spartanisch. Bis auf den Fahrer-Airbag keinerlei "moderne" Sicherheits-"Feature".
Bei dem Preis (VB) kann man nicht viel verkehrt machen. Ob das das richtige Anfängerauto ist? Keine Ahnung. Man muss es wollen!
Zitat:
@Peter.Pan schrieb am 29. Januar 2021 um 08:01:34 Uhr:
@sirpomme
Nur der "Spar-"V6 ( 😁 ) ABC braucht keinen Luftmassenmesser, der richtige V6 ( 😛 ) AAH dagegen schon.
😉
Ob die ABC-Lösung die Bessere, weil preiswertere Lösung (im Reparaturfall) ist, denke ich nicht. Beim ABC ist diese Funktion über einen Druckaufnehmer im Steuergerät integriert.
Den LMM für den AAH gibt es im "Aftermarket" wie Sand am Meer, von PIERBURG z.B. für rund 200 EUR neu!
..... es ging im Vorfeld um den Vergleich zw. ABK und ABC!
da nützen "Sand am Meer" Teile nix wenn sie nicht passen 🙂
Zitat:
@sirpomme schrieb am 29. Januar 2021 um 17:44:04 Uhr:
.... es ging im Vorfeld um den Vergleich zw. ABK und ABC! ....
NÖÖÖÖÖ! 😁
Zitat:
@chefbaer schrieb am 26. Januar 2021 um 21:08:11 Uhr:
.... Finger Weg von den V6, die werden dir als Fahranfänger zu teuer im Unterhalt sein. ....
... den V6, die ..... = in dem Fall Plural. 😛
In der weiteren Diskussion wurde der "richtige" V6 (AAH) 😛 dann aber "ausgeblendet" und es las sich so, als ob es nur den "Spar-"V6 ABC gab.
😉
Der AAH ist allerdings - gerade im Avant - äusserst selten. Und der hat nun mal einen (in dem Fall) Luftmassenmesser.
Worin der Vorteil des ABC ohne LMM liegen soll, sehe ich nach wie vor nicht. Selbst wenn es LMM für den ABK nicht mehr neu gibt: Gibt immer noch die Möglichkeit einer Instandsetzung, z.B. durch BOSCH. Was deutlich günstiger sein dürfte, als eine Instandsetzung des Steuergeräts beim ABC - durch wen auch immer.
Wobei m.M.n. unstreitig sein sollte, dass der ABK immer die bessere Empfehlung für Fahranfänger (zumal ohne "Schraubererfahrung"😉 ist.
Der Avant mit ABK war mein erster AUDI (Firmenwagen 1995) und ist nach meiner Erinnerung flott und sparsam unterwegs gewesen.
Zitat:
@Peter.Pan schrieb am 29. Januar 2021 um 18:39:32 Uhr:
Zitat:
@sirpomme schrieb am 29. Januar 2021 um 17:44:04 Uhr:
.... es ging im Vorfeld um den Vergleich zw. ABK und ABC! ....NÖÖÖÖÖ! 😁
Zitat:
@Peter.Pan schrieb am 29. Januar 2021 um 18:39:32 Uhr:
Zitat:
@chefbaer schrieb am 26. Januar 2021 um 21:08:11 Uhr:
.... Finger Weg von den V6, die werden dir als Fahranfänger zu teuer im Unterhalt sein. ....... den V6, die ..... = in dem Fall Plural. 😛
In der weiteren Diskussion wurde der "richtige" V6 (AAH) 😛 dann aber "ausgeblendet" und es las sich so, als ob es nur den "Spar-"V6 ABC gab.
😉
Der AAH ist allerdings - gerade im Avant - äusserst selten. Und der hat nun mal einen (in dem Fall) Luftmassenmesser.
Worin der Vorteil des ABC ohne LMM liegen soll, sehe ich nach wie vor nicht. Selbst wenn es LMM für den ABK nicht mehr neu gibt: Gibt immer noch die Möglichkeit einer Instandsetzung, z.B. durch BOSCH. Was deutlich günstiger sein dürfte, als eine Instandsetzung des Steuergeräts beim ABC - durch wen auch immer.Wobei m.M.n. unstreitig sein sollte, dass der ABK immer die bessere Empfehlung für Fahranfänger (zumal ohne "Schraubererfahrung"😉 ist.
Der Avant mit ABK war mein erster AUDI (Firmenwagen 1995) und ist nach meiner Erinnerung flott und sparsam unterwegs gewesen.
ja,ja, sind wir mal wieder im Glugscheißmodus 😁
Guten Abend,
Ne habe mir den Avant aus der Anzeige nicht gekauft. Hat sich schon jemand anderes geholt. Zur Zeit ist aber leider nichts Gutes in meiner Umgebung, deswegen halte ich noch Ausschau nach Weiteren.
Gruß
Wir haben uns 2012 schon schwer getan,einen 2.0E zu finden,wobei ich auch noch dazu sagen muss,Klima wollten wir auch
Den grünen Italiener fand ich jetzt schon in der Anzeige nicht 100% überzeugend
Man muss aber auch dazu sagen,dass die Randdaten schon für ihn sprachen,relativ wenig Laufleistung,reichlich Rest-HU,vom Preis her auf jeden Fall mal interessant und vor allem,er war da
Nen guten Avant für bis zu 2 Mille zu finden,wirst dich aber schwer tun,vor allem wenn du nur nach dem 2.0E suchst,wobei der 1.6er wahrscheinlich auch noch interessanter ist,als der 2.0
Für das Geld findet man aber auch noch durchaus schöne Limousinen und da reicht auch noch aufgrund des niedrigeren Gewichts auch der 2.0
Wenns net pressiert,schau aber ruhig weiter nach nem Avant
Vielleicht läuft ja doch noch was rein 🙂
Guten Tag,
Ich habe jetzt einen anderen gefunden, auch für neb noch billigeren Preis. Wurde anscheinend auch einiges neu gemacht. Wie findet ihr den?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1656973438-216-4616?...
Gruß
moin
ja kann man machen , guter preis
komplett extrafrei ausser ssd
wann zr gemacht wäre wichtig ,
km naja
selbst wenn der motor verreckt bekommst du für 250 eu einen anderen
würde ihn mir ansehen wenn ich einen suche
gruss
Der Preis ist völlig angemessen und das Auto scheint halbwegs gut da zu stehen
Über 300.000km sind halt schon ein Wort,zumindest scheint das Auto über die Distanz gut gepflegt und gewartet zu sein
Wenn möglich,würden ich den schon dringendst anschauen
Wenn allein tatsächlich die Karosse schon rostfrei ist und alles halbwegs beisammen,könnte der Avant ein echtes Schnäppchen sein
Selbst wenn der Motor oder Getriebe nicht mehr der fitteste ist,grad auch bei dem Preis hast du reichlich Luft für Reparaturen
Grad am Motor brauchst da nicht viel zu reparieren,da bin ich voll Audibirnes Meinung
Gute Avant mit knapp 100.000km weniger in dem vermeintlichen Zustand kosten gut 2-3 mal soviel
Und Schönheitsfehler wie hängende Dachhimmel und Türverkleidungen haben sie mittlerweile auch fast alle 😉
Die hohe Laufleistung ist jetzt nicht ganz so prall,aber alles in allen klingt das Angebot sehr interessant