Audi 80 anschaffen?
Moin, ich bin am überlegen mir mein erstes Auto anzuschaffen und nicht wirklich auf ein Modell festgelegt (deswegen auch diverse Threads in unterschiedlichen Foren 😁 ). Den Audi 80 kenn ich noch von früher, ist zu Hause gefahren worden und ich hab den auch ein paar Mal gefahren, bevor ihm von einem Smart der garaus gemacht wurde... *schnüff* (warum auch für Rechtsabbieger bremsen... naja, anderes Thema 😉 )
Jetzt hab ich einen Audi 80 gefunden, der auf den Bildern erstmal gut ausschaut.Fahrzeugangebot: Audi 80 2.0 E *3.Hd*orig.123tkm*ABS*Airbag*Servo*ESSD für 2395 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=219720602
Was mir nur ins Auge sticht ist die kleine Leiste unter dem linken Scheinwerfer und der Kofferraumdeckel zur Stoßstange. Irgendwie scheint da was mit den Spaltmaßen zu sein, das macht irgendwie einen... "schiefen" Eindruck.
Ansonsten: womit hab ich bei so einem Modell mit jährlichen Kosten zu rechnen?
Würde mich über Tips freuen 🙂
Und ach ja: frohe Weihnachten und so 😁
Beste Antwort im Thema
Und ohne Probefahrt wird sowas nicht gekauft. Das macht man nicht. Da kann noch so viel überraschen. Und die Händler wissen nichts.
62 Antworten
Typisch von den drei aufgezählten mängeln is hauptsächlich das Getriebe, vor allem bei den 2.0E und den TDI
Defekte im Riementrieb schieb ich mal auf wartungsstau
Das trägerblech der spurstangen hält mit 2 M10 Bolzen, welche mit Drehmoment an der Lenkung selbst verschraubt werden und zusätzlich mit selbstsicheren muttern gesichert werden
Das verbindungsblech der Stangen hält auch mit 2 M10 Bolzen und selbstsicheren muttern,welches mit Drehmoment angezogen wird
Die muttern sind halt echt schlecht zu erreichen, ordentlich montiert hält das aber auch schon beim typ89 und 44
Die Schadstoffklasse is tatsächlich nen Argument, 200,-€ würde ich einplanen, Auto muss halt auch noch in Werkstatt, alternativ sinds halt 300,statt 150,-€ an Steuern im Jahr
Audi 80 kann man auch für 500,-€ kaufen, meine B4 limo hat sogar nur 300 gekostet
Was man zahlt,bekommt man aber auch 🙄
Tjo, heute mal beim Händler angerufen, der Besichtigungstermin hat den Wagen gleich mitgenommen, also... auf den nächsten guten warten 😁
Aber danke für die Tips! Und guten Rutsch alle 🙂
vielleicht gibts ja doch noch nen positives feedback hier im forum zu diesem audi 😁
der audi war schon top,eher einer der besseren,aber gute gibts schon noch am start
höhere laufleistungen sind auch nicht soooo dramatisch,wenn pflege- & wartungszustand stimmen
vielleicht könnte es sogar eher noch von vorteil sein,wenn schon mal jemand erst "kürzlich" reparaturen an fahrwerk,auspuff,vielleicht sogar auch kat oder kopfdichtung machen musste
ab 200.000km solltest hauptsächlich das getriebe im blick haben,kopfdichtung vielleicht auch,ersteres kann aber schon die achillesferse des 80ers sein
trotz vollverzinkung kann aber auch rost vorkommen,beim B4 sind typische stellen die vorderen kotflügel,motorhauben & im motorraum,wo die spurstangen laufen
wenn eis,schnee & salz dazu kommen,auf jeden fall auch unterboden checken
auspuff- & fahrwerksteile setzen dann natürlich gerne an,dann könnte auch der bereits erwähnte & hohle agreggateträger ein thema sein & vor allem wichtig,die spritleitungen
zu den spritleitungen & auch anderen themen kannst dich aber auch ruhig hier & in anderen foren einlesen,umso mehr weisst auch,worauf du achten musst
wenn ansonsten bis dahin auch noch nicht viel am fahrwerk gemacht wurde,is zumindest die vorderradaufhängung ab da eigentlich immer standard
is aber nicht schlimm,teile kosten nicht viel & tausch is auch kein hexenwerk
getriebe & auch rost (betrifft aber fast nur audis,die regelmässig gesalzen werden) sind eigentlich fast die grössten sorgen am audi 80,aber selbst das is auch nur jammer auf hohen niveau & es gibt zur not auch immer noch genug auswahl,dass man nicht jeden runtergerockten rosteimer nehmen muss 😉
Also an mich ist das Auto ebenfalls nicht gegangen, aber es werden schon noch genügend in Deutschland rumtuckern, sodass für uns beide ein gutes dabei ist. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@maxamp schrieb am 27. Dezember 2015 um 23:00:17 Uhr:
@mr.b4 Etwas ausserhalb des Themas: Dieses Mitnehmerblech war bei meinem Cabrio auch gebrochen (habe ich damals auf fehlende Kontermuttern zurückgeführt). Ist das bei deinem B4 (dürfte von der Lenkung her im wesentlichen Baugleich mit dem Cab sein) von alleine passiert, oder haben da auch Muttern gefehlt ?Viele Grüße
Ich vermute die unteren Muttern waren etwas zu locker...
@preisdiskussion
Den Wagen hab ich mit 255.000 km für 500€ verkauf. War ein 2.0e Avant mit Klima, Sitzhizung und allem elektrisch. Den Kofferraum voll mit Ersatzteilen 😁
Zustand in Anbetracht des Alters bestimmt überdurchschnittlich. Aber mir hats nicht mehr gereicht.
Benzinleitungen waren auf Kunststoff umgerüstet, Bremsschläuche neu, Handbremsseile neu. Kopfdichtung wurde mal getauscht, ventilschaftdichtungen neu (=0 Ölverbrauch), tacho und zv pumpen nachgelötet...
Auf dem Niveau muss erst mal so ne Kiste sein, dann hat man immer noch mit nicht zu stoppender Korrosion an Klappen Hauben, Achsteilen und Kotflügeln zu kämpfen.
Bremssättel kann man auch gleich 4 neue kaufen, oder relgelmässig den rost vom kolben schleifen...
Hm, interessant, sollte der Audi nicht vollverzinkt sein und Rost damit kein Thema?
Zumindest an Karosserieteilen.
Jeder Kratzer durch die Zinkschicht lässt den Audi genau so rosten wie jedes andere Auto auch!Zitat:
@ferrari2k schrieb am 29. Dezember 2015 um 17:36:28 Uhr:
Hm, interessant, sollte der Audi nicht vollverzinkt sein und Rost damit kein Thema?
Zumindest an Karosserieteilen.
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 29. Dezember 2015 um 18:05:59 Uhr:
Jeder Kratzer durch die Zinkschicht lässt den Audi genau so rosten wie jedes andere Auto auch!Zitat:
@ferrari2k schrieb am 29. Dezember 2015 um 17:36:28 Uhr:
Hm, interessant, sollte der Audi nicht vollverzinkt sein und Rost damit kein Thema?
Zumindest an Karosserieteilen.
Das ist klar, aber wenn man sein Auto zerkratzt, bzw. so lässt, dann ist man ja auch selbst Schuld, da muss man sich ja drum kümmern 😉
Ich las das eher so, dass das "einfach so" passiert, also ohne Kratzer als Erklärung dafür.
Jetzt muss ich schmunzeln, von einen in die tür gekratzen "X" das irgendwann braun wird spricht hier niemand.
Aber Vibrationen im Fahrbetrieb und Staub/Sand lassen sich benachbarte Bauteile "wund" scheuern. z.B. Zierleiste auf Türe.
Ich rede auch von allem, was durch den Lack kratzt oder scheuert oder sonst wie die Zinkschicht beschädigt.
Solange die Zinkschicht unbeschädigt ist rostet der Audi nicht.
Zitat:
@ferrari2k schrieb am 29. Dezember 2015 um 17:36:28 Uhr:
Hm, interessant, sollte der Audi nicht vollverzinkt sein und Rost damit kein Thema?
Zumindest an Karosserieteilen.
Sieh Dir mal einen 6-8 Jahre alten Passat im Alltagsdienst an. Der ist auch vollverzinkt.
Den schlimmsten Rost hatte mein Ex-B4-Quattro übrigens am Aggregateträger.
Die B4 gammeln gerne an Kotflügeln am Bereich des radlaufs und wie bereits erwähnt unten im Bereich zur Tür
Schuld ist oft schmodder, der dahinter kommt und nicht mehr raus
Ich glaube, da hinten geht auch noch nen Ablauf fürs Schiebedach lang
An unserem 1995er avant blühen u.a. unterm unterbodenschutz etliche schweisspunkte auf
Wie da jemand,vor allem durch den unterbodenschutz,die zinkschicht verkratzen soll,muss man mir doch wohl erklären ¿¿¿
Die autos sind in der Regel mehr als 20 Jahre alt, an vielen wird das nicht spurlos vorbei gegangen sein, sei es durch Beschädigungen, natürlichen Einflüssen oder mangelnde Pflege
Aber wie gesagt, meckern auf hohem Niveau 😉
Die vollverzinkung is zwar keine 100% Versicherung mehr, lässt aber die meisten audi 80 immer noch besser da stehen, als sehr viel jüngere Fahrzeuge 🙂
So, frohes Neues erstmal, ich hab mir grad den hier angeschaut:
http://ww3.autoscout24.de/classified/282065035?pr=0&fromparkdeck=1
Sieht soweit gut aus, zwei kleine Roststellen an den Kotflügeln vorne und hinten, aber noch nicht durch.
Innenraum top, bis auf das fehlende Radio, aber das krieg ich auch noch 😁
Euro 2 Umrüstung wird für 100€ gemacht so dass ich dann mit 1700€ zu rechnen habe.
Problem ist jetzt: laut Aussage ist alles an dem Auto gemacht, fährt super, keine Probleme. Aber ich konnte (Zeitmangel) keine Probefahrt machen und Montag Abend ist die Kiste schon weg, mit Sicherheit. Ich kann nur noch anrufen und mir den bis Montag Abend reservieren. Aber dann nicht nehmen wäre auch irgendwie doof. Andererseits, so ein Ding wird der Verkäufer ja immer wieder los, oder?
Ich hätte da gern nochmal ne Einschätzung, weil ich den vom generellen Zustand her ziemlich gut fand und mich die 1700€ jetzt auch nicht umbringen würden, wenns dann doch Mist war. Wär zwar sehr ärgerlich, aber sonst....
Und ach ja: mit welchen Unterhaltskosten (Verbrauch, Versicherung, Reparatur/Inspektion) hab ich in etwa zu rechnen?
PS: fast vergessen: der Kofferraum war ganz leicht feucht am Blech, ist das bei diesen Temperaturen normal oder muss der knochentrocken sein?