Audi 80 anschaffen?
Moin, ich bin am überlegen mir mein erstes Auto anzuschaffen und nicht wirklich auf ein Modell festgelegt (deswegen auch diverse Threads in unterschiedlichen Foren 😁 ). Den Audi 80 kenn ich noch von früher, ist zu Hause gefahren worden und ich hab den auch ein paar Mal gefahren, bevor ihm von einem Smart der garaus gemacht wurde... *schnüff* (warum auch für Rechtsabbieger bremsen... naja, anderes Thema 😉 )
Jetzt hab ich einen Audi 80 gefunden, der auf den Bildern erstmal gut ausschaut.Fahrzeugangebot: Audi 80 2.0 E *3.Hd*orig.123tkm*ABS*Airbag*Servo*ESSD für 2395 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=219720602
Was mir nur ins Auge sticht ist die kleine Leiste unter dem linken Scheinwerfer und der Kofferraumdeckel zur Stoßstange. Irgendwie scheint da was mit den Spaltmaßen zu sein, das macht irgendwie einen... "schiefen" Eindruck.
Ansonsten: womit hab ich bei so einem Modell mit jährlichen Kosten zu rechnen?
Würde mich über Tips freuen 🙂
Und ach ja: frohe Weihnachten und so 😁
Beste Antwort im Thema
Und ohne Probefahrt wird sowas nicht gekauft. Das macht man nicht. Da kann noch so viel überraschen. Und die Händler wissen nichts.
62 Antworten
Na, den Wagen vergessen wir mal wieder.
Das ist ein ABT mit 90 PS, Zentraleinspritzer. Wie man dem die Zylinderlkopfdichtung kaputtgemacht hat, ist auch interessant.
Für die Steuern und den Sprit, den der konsumiert, findest Du auch einen 2.0E (ABK) mit 115 PS. Auf die Gefahr hin, dass ich geschlagen werde, aber mit Euro2, frisch TÜV und Zulassung würde ich für das Auto nicht vierstellig zahlen.
OK, doch so wenig? Ich hätte jetzt gedacht mit doch recht geringer Laufleistung sind die Dinger so gefragt?
Naja gut, ich muss mal weiter in mich gehen und mal gucken, es ist ja nicht möglich, das Ding in der knappen Zeit probe zu fahren und durchchecken zu lassen, von daher nehm ich da lieber Abstand von, denn ohne Test geb ich keine xx00€ aus 😉
Zitat:
@ferrari2k schrieb am 2. Januar 2016 um 16:12:57 Uhr:
OK, doch so wenig? Ich hätte jetzt gedacht mit doch recht geringer Laufleistung sind die Dinger so gefragt?
Prinzipiell ja, aber der 90 PS-Dinger will man nicht haben. 90 PS im TDI ist noch gerade tragbar, aber der Benziner ist einfach nur auf billig getrimmt. Und. Er säuft das Gleiche wie der 115 PS Einspritzer. Die Euro 2-Umrüstung finde ich aber interessant. Tenor in diesem Forum war immer "Gibt's nicht".
Und ohne Probefahrt wird sowas nicht gekauft. Das macht man nicht. Da kann noch so viel überraschen. Und die Händler wissen nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xotzil schrieb am 2. Januar 2016 um 15:59:08 Uhr:
Auf die Gefahr hin, dass ich geschlagen werde, aber mit Euro2, frisch TÜV und Zulassung würde ich für das Auto nicht vierstellig zahlen.
Macht sicher keiner 🙂
Das frisch getüvte,euro 2 Auto, was einem auch noch gefallen soll und dann auch nur 900,-€ kostet, würde mich grad schon interessieren 😉
Das mit dem "gefallen soll" liegt immer im Auge des Betrachters. Ich würde über den angebotenen Audi anders denken, hätte er den ABK-Motor.
Das ist wie mit dem Audi 100 C3 5-Ender. Der RT (mit Kat) 2.0 hat ausstattungsbereinigt ca. 900 Mark weniger gekostet als der NF mit 2.3 Liter Hubraum. Ich habe beide Autos besessen, würde nie wieder den 2 Liter Fünfender nehmen. Der soff wie der 2.3er und kam in den entschiedenen Momenten nicht aus dem Quark.
jetzt sehe ich auch was 🙂
wenn der innen echt so aussieht,wie aussen & auch so sauber fährt,geht der preis schon in ordnung
handeln würde ich dennoch,mit frischen tüv & euro2 umrüstung (beim ABT sogar D3 möglich) klingen 1.500,-€ irgendwie netter,weniger auch gut 😉
einziger eventueller mangel für mich persönlich,wäre das vielleicht fehlende ABS
falls er es doch hat (erkennt man bei dem auto noch am ABS-AUS schalter),passt aber schon 🙂
abgasanlage,kat,bzw. unterboden komplett begutachten,auch wenn der audi nicht viel erlebt hat,isser aber auch schon alt
ohne probefahrt würde ichs aber auch nicht machen & wenns nur übern hof is,die getriebe maulen meist eh nur in den ersten beiden gängen,mit viel lenken entlarvt man auch schon bei niedrigen geschwindigkeiten poltergeister
motor warm laufen lassen,dabei instrumente,lüfter & heizung checken
den üblichen mist sowieso
ne vernünftige probefahrt lässt sich so aber auch kaum ersetzen 🙁
zumal du dann auch sehen würdest,ob dir die motorisierung ausreicht 😉
im alltag spielts kaum ne rolle,sie kosten im unterhalt das gleiche,verbrauch is ähnlich & der 2.0E is nun auch nicht wirklich der stein der weisen
ich schwöre auch nur auf meinen,weil er im alltag im alltag unauffällig funktioniert (nen 5zylinder oder V6 verbraucht für die gebotene leistung auch nicht soo viel mehr) & das kann der 2.0 mit seinem robusten zentraleinspritzer mindestens genauso
frühe modelle (wie evtl. auch dieses) haben noch nen lang übersetzten 5ten gang,das macht ihn da zwar noch zäher,senkt die drehzahl ab überlandtempo ordentlich,was bei viel autobahnbetrieb schon einiges an komfort & verbrauch ausmacht
grösster vorteil derzeit für 2.0 & 2.0E is die vergleichsweise hohe auswahl,wobei ich nicht wirklich glaub,dass es noch viele topautos zu schnäppchenpreisen gibt
gute autos für 1.000,-€ & weniger findet fast nur per glück,meist inserate in tageszeitungen,"dornröschen" bei autohändlern in hintersten ecken oder auch ebay (kleinanzeigen)
ansonsten finde ich das angebot net soooo schlecht,vor allem wenn das auto hält,was die optik auf den drei bildern verspricht
du solltest halt vielleicht abchecken,ob ne probefahrt läuft,der wagen fit is,du mit den 90ps auskommst & vielleicht noch was am preis gedreht bekommst 🙂
Ich hab den 90 PS-ABT (EZ 10/94) drei Jahre lang gefahren. Ich konnte mich über die Fahrleistungen eigentlich nie beschweren. Lag vielleicht auch daran, dass ich meist allein gefahren bin. Erstaunt war ich über die Beschleunigung beim Zwischenspurt im 5. Gang bei z.B. 100 km/h. Dank des hohen Drehmomentes, ging der Motor ziemlich gut voran.
Moin,
ich mal wieder, nachdem sich der ganze Stress mit den Feiertagen etc. wieder gelegt hat wollte ich das Ganze jetzt nochmal wieder aufgreifen.
Ich überlege mir in der nächsten Zeit einen Tag Urlaub zu nehmen und dann mal durch die Weltgeschichte zu gondeln und mir diverse 80er anzugucken.
"Leider" ist die Auswahl doch etwas größer, wäre schön, wenn man durch den Rat hier im Forum einige Kandidaten vielleicht doch gleich ausschließen könnte.
Ich hab mir auch schon Gedanken zum Motor gemacht, da schwanke ich zwischen dem 115 PS Benziner und dem 90PS Diesel (wenn man den denn kriegt) und die Euro 2 Umrüstung sollte definitiv gemacht werden (hat man ja schon nach einem Jahr wieder drin). Ich hab jetzt irgendwo rausgelesen, dass man einen Motor auch auf D3 umrüsten können sollte, was bedeutet das genau und für welche Motoren geht das?
-- So, ich hab mich gerade mal schlau gemacht, bevor ich wieder meinen Post editiere: es geht NICHT, einen Audi 80 Diesel auf grüne Plakette zu kriegen, also stehen die da unten zwar noch drin, aber die fallen definitiv raus.... Son Schiet...
Ansonsten, mein Budget liegt jetzt bei 2800€, ein bisschen könnte ich notfalls noch drauflegen (deswegen auch der teure Audi in meiner Liste). TÜV neu ist natürlich klar (oder kann der auch ein paar Monate alt sein?) und eine grüne Plakette sollten der Wagen haben.
Folgende Autos wären erstmal so in der "erweiterten Auswahl":
http://ww3.autoscout24.de/classified/283837111?pr=0&fromparkdeck=1
Benzin 116PS 1995€ 190 km
Positiv:
die Motorisierung, die ich will
TÜV neu
ABS vorhanden
Euro 2 Umrüstung, daher grüne Plakette
Negativ:
recht viel gelaufen
kein Airbag
http://ww3.autoscout24.de/classified/280547965?pr=0&fromparkdeck=1
Benzin 90PS 1300€ 139 km
Positiv:
ist der günstigste
hat am wenigsten gelaufen
grüne Plakette
Negativ
kein Airbag
steht doch recht weit weg...
http://suchen.mobile.de/.../220952314.html
Benzin 90PS 1580€ 148 km
Positiv:
humane Laufleistung
ABS
Airbag
Gut zu erreichen
Preis geht so
Negativ:
nur den 90 PS Motor
---- Ab hier dann die Diesel mit Einschätzung
http://ww3.autoscout24.de/classified/274713993?asrc=st|as Diesel 90PS 3450€ 169km
Positiv:
hat humane Laufleistung
Laut Anzeige top Zustand
Negativ:
PREIS!
keine grüne Plakette, Killerargument
steht sehr weit weg
http://ww3.autoscout24.de/classified/274985315?asrc=st|as Diesel 90PS 2900€ 193km
Positiv
laut Anzeite top Zustand
Negativ:
immer noch sehr teuer
viel gelaufen
keine grüne Plakette, Killerargument
http://ww3.autoscout24.de/classified/282336484?pr=0&fromparkdeck=1 Diesel 90PS 1750€ 225 km
Positiv:
der günstigste Diesel
TÜV noch recht neu
Euro 2 Umrüstung
Negativ:
hat schon richtig viel gelaufen
keine grüne Plakette, Killerargument
steht sehr weit weg
So, das wären die sechs Autos. Die 90er Benziner gibts häufiger, da sind jetzt zwei dabei, weil die relativ niedrig im Preis liegen (vergleichbar) und auch nicht ganz so viel gelaufen haben.
Vom ersten Eindruck her gefiel mir der Diesel für 3450€ am Besten, aber der ist natürlich mit Abstand am teuersten. Ist die Frage, ob er das wirklich wert ist. Der 2900€ kommt vom gleichen Anbieter und wird hoffentlich in ähnlich gutem Zustand sein. Negativ bei ihm wäre aber der abgelaufene TÜV.
Was mir bei beiden nicht so gut gefällt: keine Aussage zu evtl. Feinstaubplakette, da muss ich eine grüne haben, sonst hat das keinen Sinn. Frage natürlich, kann man das umrüsten/nachrüsten?
-> hat sich geklärt, s.o., daher nur Benziner begutachten.
Dann der Benziner für 1995€, steht recht nah um die Ecke, gefällt mir tatsächlich so am Besten, hat zwar recht viel gelaufen, aber sollte gehen, oder? Ist der Einzige mit dem 116PS Motor, Zustand sieht gut aus, muss man sich natürlich angucken. Dann die Frage nach dem Preis, irgendwas muss da doch gehen, ich würde jetzt in Richtung 1500, 1600€ gehen, oder?
Wäre froh wenn ihr euch nochmal ein bisschen damit beschäftigen würdet, danke 🙂
Nur mal kurz zu den grünen Plaketten:
Jeder Benziner mit GKAT nach Euro 1 sollte nach meiner Kenntnis eine grüne Plakette bekommen können.
Und ich wiederhole mich erneut: Nimm den 2.0E mit 115/116 PS. Der ABT mit 90 PS verbraucht das gleiche an Sprit und bei Autos dieser Gewichtsklassen merkst Du die 25 PS Unterschied, gerade im heutigen Verkehr. Die Zeiten, dass man mit einem 34 PS Mexikokäfer oder einem 50 PS Golf sicher im Verkehr mithalten konnte, sind vorbei. Wenn man Dich heute einscheren/abbiegen lässt, rechnet man damit, dass Du das auch in einer gewissen Zeit gemacht hast. Ich merke schon die Unterschiede zwischen meinem Cabrio und dem Passat.
Aber ich frage auch erneut: Meinst Du, dass ein >20 Jahre altes Auto wirklich das richtige für Dich ist, wenn Du mit wenig Vorahnung und wenig Schraubererfahrung auf ein solches Auto täglich angewiesen bist?
Hm, ja, eigentlich schon 😁
Es ist ja nichts lebensnotwendiges, also angewiesen drauf bin ich nicht.
Und schrauben, naja, ich trau mir schon zu, mir das anzueignen. Gibt ja Internet und Bücher 😁
Und jeder hat mal klein angefangen 😉
Ich weiß, was du meinst, aber da ich mit dem Wagen nicht zur Arbeit fahren muss denke ich schon, dass ich damit zurecht komme.
Und falls es wirklich gar nicht gehen sollte kann man den ja immer noch verkaufen und die Differenz als Lehrgeld abhaken 😉
Also von daher: danke für die Einschätzung und dann hab ich meinen Kandidaten wohl gefunden und werd für die Kommende Woche ne Besichtigung vereinbaren 🙂
Noch irgendwelche letzten Tips zur Preisverhandlung? Einfach mal mit "1995? Nö!" reingehen? 😁
Na dann viel Erfolg beim Kauf und viel Spaß mit dem Auto.
Im Gegensatz zu dem Neukram kann man am B4 noch selber schrauben, ujnd am Vierzylinder kommt man auch noch einigermaßen im Motorraum klar.
Tja, mal schauen, ob ich da noch rechtzeitig komme, ich kann mir den Wagen erst nachmittags anschauen, aber es gibt da schon einen Interessenten, der den eher anschaut...
Verkäufergeschwätz beim gierigen Kunden! Es gibt immer einen Interessenten, der den Wagen haben will, und wenn es der Nachbar ohne Führerschein ist.