Audi 80 anschaffen?
Moin, ich bin am überlegen mir mein erstes Auto anzuschaffen und nicht wirklich auf ein Modell festgelegt (deswegen auch diverse Threads in unterschiedlichen Foren 😁 ). Den Audi 80 kenn ich noch von früher, ist zu Hause gefahren worden und ich hab den auch ein paar Mal gefahren, bevor ihm von einem Smart der garaus gemacht wurde... *schnüff* (warum auch für Rechtsabbieger bremsen... naja, anderes Thema 😉 )
Jetzt hab ich einen Audi 80 gefunden, der auf den Bildern erstmal gut ausschaut.Fahrzeugangebot: Audi 80 2.0 E *3.Hd*orig.123tkm*ABS*Airbag*Servo*ESSD für 2395 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=219720602
Was mir nur ins Auge sticht ist die kleine Leiste unter dem linken Scheinwerfer und der Kofferraumdeckel zur Stoßstange. Irgendwie scheint da was mit den Spaltmaßen zu sein, das macht irgendwie einen... "schiefen" Eindruck.
Ansonsten: womit hab ich bei so einem Modell mit jährlichen Kosten zu rechnen?
Würde mich über Tips freuen 🙂
Und ach ja: frohe Weihnachten und so 😁
Beste Antwort im Thema
Und ohne Probefahrt wird sowas nicht gekauft. Das macht man nicht. Da kann noch so viel überraschen. Und die Händler wissen nichts.
62 Antworten
Scheint nen tolles Auto zu sein 🙂
Die neue Schalldämpferanlage gefällt mir gut,vor allem weil der endtopf sehr original aussieht
Allerdings ist er furchtbar ausgerichtet, da muss man wohl noch mal ran
Zahnriemen bei 100.000km is schön und gut, achte aber auch drauf, wie alt dieser ist 😉
Ich nehme mal an, daß seit dessen Wechsel die Front nicht ganz so sauber wieder komplettiert wurde, da würde ich noch nicht zu viel negatives rein interpretieren ¿!
Den heckdeckel kann man auch noch einstellen, der schlägt auf puffern an,die jetzt auch schon 22,5 Jahre unberührt sein dürften
Passt dafür prima zum endtopf ^^
Die reißerische passage zum Getriebe hätte man sich schenken können, bei den 4 zylindern sind diese nicht allzu berühmt
Achte auf ruckeln,klappern und jaulen, wobei ich denke, dass du bei der laufleistung noch auf der sicheren Seite bist 🙂
Reißerisch is auch der Preis, ich finde du bekommst recht viel Auto für dein Geld, wenn bis auf diverse Kleinigkeiten aber sonst alles ok isz,wäre es mir trotzdem nicht mehr als 2 mille wert
Und ich gehe davon aus, das es ein recht gutes Auto is
Aber ich schau später noch mal drüber, auch zu den Kosten
Hab genau so einen auch, bin aber auch gerade unterwegs
Gruß Thomas
Witzig, den gleichen Wagen hatte vor ein paar Tagen ein anderer Forums-User vor Augen,
sieh mal hier: http://www.motor-talk.de/.../...yp-b4-limousine-beratung-t5516301.html (7. Beitrag)
Hilft vielleicht weiter.
Habe den ABK-Motor (2.0E) im Cab, bin sehr zufrieden mit den Fahrleistungen, der Verbrauch ist moderat, die Steuer dank Euro 2 (bei nachgerüstetem KLR) absolut im Rahmen.
Hatte den 80 B4 damals als TDI, sehr angenehmes (und auch langstreckentaugliches) Auto, natürlich kein Sportwagen :-)
Viele Grüße
Ach lustig, dann wird das der Besichtigungstermin sein von dem der Verkäufer neulich sprach 😁
Naja, mal schauen, ob der danach noch da ist. 😉
Wenn ja müsste ich nur mal gucken, wie man den Verkäufer wohl runterhandeln kann, am Telefon sagte er natürlich, dass da nicht mehr viel ginge (klar), aber womit kann man argumentieren?
Jetzt so rein äußerlich sind mir ja nur die fragwürdigen Spaltmaße aufgefallen.
Ich hatte hier auch gerade ein De ja vu :-)
Also bitte wirklich mal in den Nachbarthread reinschauen. Grundsätzlich sollte man bei Autos in der Altersklasse bereit und fähig sein, das ein oder andere Detail selbst schrauben zu können. So schön die alten Audis auch teilweise sind (und der B4 ist zeitlos schön), es sind mittlerweile verdammt alte Autos.
Den ABK-Motor habe ich damals bewusst für mein Cabrio gesucht, der ist recht übersichtlich zum Selberschrauben.
Ähnliche Themen
Joa, selber schrauben... also am Rad geht das und auch bei meinem Elektronikkrams, also ich denke schon, dass ich mir das zutrauen würde. Muss dann natürlich das passende Werkzeug noch besorgen. Und wenn der Wagen aufgebockt werden muss, wirds schwierig, das mal eben so am Straßenrand zu machen 😁
ich habe auch grad noch bisserl nachgeschaut
haftpflichttypklasse für den B4 2.0E is 17,teilkasko 14,ich zahl übers jahr mit bisschen SF-rabatt,in nem ruhigen landkreis & paar anderen schummeleien knapp 400,-€ im jahr
kann aber variieren,prämie musst dir schon selber ausrechnen (lassen) 😉
mein audi hat nen KLR,damit zahl ich knapp 150,-€ im jahr,ohne wärens halt 300,-€ rum
beim verbrauch liege ich bei knapp 8,5l/100km,mal mehr,mal weniger,bei meist dezenter fahrweise
der ABK ist meist mit dem CCF-getriebe gekoppelt & damit recht kurz übersetzt,auf autobahn flott gefahren geht schon auf fahrkomfort & auch verbrauch
dafür kommt er relativ gut weg vom fleck & kackt am berg auch nicht allzu schnell ab
von fahrleistungen & verbrauch her gabs damals wesentlich bessere vergleichbare fahrzeuge,allerdings haben bis heute wenig davon überlebt 😁
selber schrauben zu können is von vorteil,irgendwas is immer bei den alten kisten 🙁
mit geschickten händen kann man aber selbst noch einiges richten,selbst kleine freie werkstätten finden da auch kaum herrausforderungen & die meisten ersatzteile gibts auch günstig
ich selber hab da auch wieder 2 kleine beispiele 🙄
im frühjahr is mir an nem freitag abend die zündspule verreckt,samstag mittag lief der ofen wieder
das schwierigste war,zum teilehändler zu kommen,der dafür das zeugs aber auch für kleines geld zuhauf auf lager hat
letzte woche wollte er nicht mehr anspringen,erste diagnose zündanlasschalter,lag auch nen tag später für 25,-€ bereit
dass es doch das zündschloss (im netz für 15,-€) war steht auf nem anderen blatt,aber bei 300.000km & mehr geben dann doch mitunter nicht nur typische bauteile auf
wird aber auch gehen & derzeit startet der wagen auch immerhin noch mit nem wiha-schlüssel 😁
ich habe mir gerade noch mal das angebot angeschaut,der wagen is halt schon gut,dennoch kein schnäppchen
mach dir halt nen bild vor ort & entscheide dann
die kleine blende am scheinwerfer lässt sich über die kreuzschlitzschraube zur motorhaube hin schon noch bisschen justieren & wenn der heckdeckel zum rechten seitenteil ne kleine kante hat,is das auch einstellungssache
macht man dann an den puffern rechts & links mit der M8 schraube
http://www.rs80.de/wp-content/uploads/2008/05/8.jpg
den auspuff gerade auszurichten is schon kniffliger,grad am strassenrand 😁
ansonsten sieht man ausserder vorderen rechtenradkappe,den schaltsack & den türtafeln echt wenig handlungspotential 🙁
check den zahnriemen noch mal,reifen ebenso (sind bei so dauerständern oft sehralt) & achte bei probefahrt auf geräusche von fahrwerk & getriebe
bremsen sind auch so ne sache,er sollte gut bremsen,ohne bremsen leicht rollen & auch wenig geräusche machen
die bremssättel hinten,sowie die führungsbolzen an allen 4 sätteln zollen auch recht häufig dem alter ihren tribut
die stossdämpfer selber finde ich bei dem modell allerdings kein bisschen problematisch 🙄
mag sein,dass das bei modellen mit gasdruckdämpfern anders is,aber bei den kleinen standardmodellen halten die ölbäder in den federbeinen vorn ewig
achte darauf,dass sie trocken & der wagen gut dämpft,ansonsten bekommt man auch nen kompletten markensatz stossdämpfer für roundabout 250,-€ 🙂
gut zum verhandeln sind auch andere angebote,aber da siehts mittlerweile echt mau aus 🙄
am vergleichbarsten habe ich in deinem einzugsgebiet nur diesen gefunden & er is halt auch schon recht alt (wahrscheinlich inklusive auspuff),aber wenigstens mit ABS & niedrige laufleistung,sogar neue HU möglich
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
aber ich finde ihn recht schick,das flamingometallic & der helle innenraum im guten alten B3-stil is auch mal was anderes 🙂
gruss thomas
Zitat:
@indigoblu schrieb am 27. Dezember 2015 um 10:31:08 Uhr:
zu teuer , 500 € mehr nicht wert
Hast Du den Wagen genauer angesehen, oder wie kommst Du auf die Wertung?
Ich würde ihm noch eine Euro2 oder D3-Umrüstung spendieren.
Was muss für diese Umrüstung gemacht werden und wo liegt die preislich?
Einen Schrauber hätte ich sogar, also wenn was ist, das ginge 🙂
Entweder einen Kaltlaufregler einbauen, je nach Fabrikat bringt der die Schadstoiffstufe Euro 2 oder D3, oder einen MinitKat.
Bei ebay gerade mal geschaut: Mini-Kat (wird in den Auspuff gesetzt), ca. 60 Euro, der Kaltlaufregler um die 100 Euro. Beides sollte in 1/2 bis 1 Stunde eingebaut sein, offiziell vorher eine AU, dann mit Einbaubestätigung einer Meisterwerkstatt zum Amt, eintragen lassne, Steueränderungsantrag ans F-Amt und schon kostet das Auto nur noch rund die Hälfte an Steuern.
Das Cabrio in der Signatur habe ich auf D3 umrüsten lassen, bevor ich es vor 10 Jahren zugelassen habe, mein Ex B4 Quattro 2.6 war schon mit einem KLR auf Euro 2, einen 87er C3 2.3 habe ich damals selbst umgerüstet und eine Werkstatt, die mir eine neue Auspuffanlage eingebaut hat, hat den Einbau bestätigt.
Ich bin 12 Jahre Audi 80 gefahren...
Gute Materialien, gute Verarbeitung, extrem konservative Technik.
Folgendes hätte aber nicht passieren dürfen.
-Ritzel vom Zahnriemen hat sich von der Kurbelwelle gelöst
-Mitnehmerblech zw. Spurstangen und Zahnstange gerissen
-Syncronkörper vom 3. gang verschlissen
Dazu kommen sehr viele "kleinreperaturen" die primär Zeit verschlungen haben.
Getrennt hab ich mich wegen zu viel Rost, der hat bei dem Wagen schon mit 10 Jahren leicht angefangen und 11 Jahre später hatte ich keine Zeit und Lust mehr auf dauerndes Schleifen.
Das Angebot von Mobile ist ein schlechter Witz.
Für die Kohle müsste ein 2.8er Avant mit Quattro, Klima und Leder da stehen.
So was ist aber einfacher als Audi 100 zu finden.
@mr.b4 Etwas ausserhalb des Themas: Dieses Mitnehmerblech war bei meinem Cabrio auch gebrochen (habe ich damals auf fehlende Kontermuttern zurückgeführt). Ist das bei deinem B4 (dürfte von der Lenkung her im wesentlichen Baugleich mit dem Cab sein) von alleine passiert, oder haben da auch Muttern gefehlt ?
Viele Grüße
@mr.b4,
"Das Angebot von Mobile ist ein schlechter Witz.
Für die Kohle müsste ein 2.8er Avant mit Quattro, Klima und Leder da stehen."
Die Zeiten sind vorbei. Selbst bei Auktionen in der Bucht erreichen die 2,8er höhere Preise wenn die gut da stehen.