Audi 80 ABT Frage Benzin
Hallo,
Ich fahre einen Audi 80 B4 ABT Baujahr 1994 2Liter.
Er hat Mono-Motronic (Zentraleinspritzer) und wie ich gelesen habe keine Klopfreglung ???
Meine Frage :
Auf dem Tankdeckel steht ROZ 91, Normalbenzin das Problem ist das an vielen Tankstellen bei mir Normalbenzin ROZ91 abgeschaft wurde.
Ich Tanke deswegen Superbenzin ROZ95 , macht das was ? Ist ja eigtl Klopffester aber wenn mein Auto keine Klopfregelung hat ?
Ich weis das es bei anderen Autos nichts ausmacht aber jetz bezogen auf den B4 ABT ?
34 Antworten
Hi
Ich Tanke grundsätzlich 95er. Sprit. Ich habe aber stark das Gefühl das mache Billigtankstellen einen noch 91er unterjubeln. Weil ich einen extremen unterschied zwischen Billigsprit (zu mindest bei einer Tankstelle in meiner Gegend) und Markensprit z.b. Esso oder Shell merke. bis zu 150 KM unterschied sind da drin. achso fahre selber den ABT 2,0
MFG
Zitat:
Original geschrieben von WOB79
HiIch Tanke grundsätzlich 95er. Sprit. Ich habe aber stark das Gefühl das mache Billigtankstellen einen noch 91er unterjubeln. Weil ich einen extremen unterschied zwischen Billigsprit (zu mindest bei einer Tankstelle in meiner Gegend) und Markensprit z.b. Esso oder Shell merke. bis zu 150 KM unterschied sind da drin. achso fahre selber den ABT 2,0
MFG
Wieviel Liter hat dein Tank ? Oder sind die alle gleich groß beim ABT ?
Wieviel KM schaffst du mit einer Randvollen Tankfüllung bei Normaler Fahrweise?
Ich fahre auch ABT 2.0 Benzin und tanke Super, seit dem es gleich viel Kostet!
Ich habe ein 70 Liter Tank mit dem die 800km kein Thema sind.
Leider funktioniert der Kilometerzähler seit geraumer Zeit nicht mehr - steht einfach still und bei zwei drei geziehlten kräftigen schlägen auf das Amaturen Brett läuft er - manchmal!
Baujahr übrigens '92.
Ähnliche Themen
es heißt ja, dass mindestens die empfohlene spritsorte getankt werden soll.
bessere sorten (ROZ 95, 98, etc.) wirken sich nicht negativ auf den motor aus und sollen geringfügig sogar die leistung verbessern.
schlechtere sorten sollten vermieden werden.
das bedeutet für dich im konkreten: wenn dein fahrzeug mindestens ROZ 91 benötigt, dann hast du mehr oder weniger freie wahl an der zapfsäule! 🙂
solange es kein diesel, gas oder moped-benzin ist. 😉
Ein Bekannter hat mir letztens erzählt, dass er seinen Audi TT mit einem Ethanol-Benzin gemisch betankt.
Hat da schon jemand erfahrung mit gemacht? - Ich meine mich zu errinern das er meinte bei 25% Benzin anteil kann der rest mit Ethanol angereichert werden!
dann kuck dich bei biotreibstoffen um. da sitzen die beführworter davon. ich kann die ethanol nicht empfehlen. da zum einem in moment drauf zahlst wenn du tankst da dein verbrauch steigt. zum anderen kann nicht ausgeschlossen werden dass dein motor leidet. audi hat die alten motoren immernoch nicht für Exx freigegeben um sich vor klagen sollte doch mal was schief gehen zu schützen.... ich denke mal dass es vielleicht nicht viel machen wird nur du tankst dann etwas für das dein motor nicht ausgelegt wurde. ist wie wenn du einem hund beibringen willst dass er nur pflanzliche sachen frisst... kann gut gehen muss aber nicht...
aber ist ja dein auto muss jeder selber wissen was er macht.
wenn du weiter mit einer tankfüllung kommen willst dann fahr vorausschauend dann sparst du am meisten....
Also ich hab hauch einen 70 Liter Tank verbaut. und kommt je nach Strecke 700 - 900 KM (900 wenn man schön gleichmäßig fahren kann und ohne Dödel vor einem der ständig bremst) Bin mal vom mir bis in die Schweiz (St. Prex) 848 KM mit einem Tank.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von macfet
ich schaffe nur 600km 😕
Das Schaff ich auch. Selten mal mehr. Egal wie ich Fahr, da kann ich noch so Früh schalten und vor der Ampel mit Motor abbremsen.
Der Sauft seine 10L und wenn auch mehr.
Aber drunter geht net.
MFG Mike
Hi
ich fahre seit 2 Jahren einen Audi80 B4, Bj94, ABT, ca110000km gelaufen (Europa, Tornadorot)
habe am anfang als ich ihn gekauft habe so im schnitt 700Km fahren können bis zur reserveanzeige
seit letztes jahr august nach einer kostspieligen reparatur (hydrostößel, Ansaugflansch, Unterdruckschlauch, Zündspule, Verteilerkappe+Finger, Zündgeschirr, Zündkerzen, Lambdasonde, Temperaturgeber(blau), Zentraleinspritzung mit div. Stellmotoren, KLR um Steuern zu sparen (zwinker),
Luftfilter) am Motor ist die reichweite auf 600 mal 650Km gesunken also der verbrauch so um die 9,5-10Liter
habe deswegen mal mit meinen Werkstatt-Fachmann gesprochen und der meinte das es bei diesen Motor Normal sei und bei VW-Audi wurde mir das selbe gesagt muss ich halt mir abfinden
was den Sprit angeht tanke ich nur Super da es wegen den peris keinen unterschied mehr macht was man tankt und es den motor besser bekommt
wenn ihr tips habt wie ich meinen verbrauch senken kann würde ich mich freuen da es wirklich nicht mehr zeitgemäß ist
aber ich muss sagen er ist ein sehr zuverlässiger begleiter geworden, der mich auch als er mucken gemacht hat nicht in stich gelassen hat, ist immer angesprungen und gefahren außer das einemal als die batterie fratze wa aber das is ja normal ohne saft keine leistung ^^
Also ich dreh meinen Motor schonmal nicht über 3500 U/min. Ein Rennwagen ist es sowieso nicht, also warum treten wenn eh nichts vorwärts geht 😉 dann fahre ich so oft es geht im 5. Gang. An roten Ampeln lasse ich mich meißtens heranrollen. (Gang raus) Reifendruck hab ich 2,5 Bar. Vor allem gleichmäßig fahren und nicht ständig Gas geben und dann gleich wieder Bremsen.
MFG