Audi 80 ABT Frage Benzin

Audi 80 B3/89

Hallo,

Ich fahre einen Audi 80 B4 ABT Baujahr 1994 2Liter.

Er hat Mono-Motronic (Zentraleinspritzer) und wie ich gelesen habe keine Klopfreglung ???

Meine Frage :

Auf dem Tankdeckel steht ROZ 91, Normalbenzin das Problem ist das an vielen Tankstellen bei mir Normalbenzin ROZ91 abgeschaft wurde.

Ich Tanke deswegen Superbenzin ROZ95 , macht das was ? Ist ja eigtl Klopffester aber wenn mein Auto keine Klopfregelung hat ?

Ich weis das es bei anderen Autos nichts ausmacht aber jetz bezogen auf den B4 ABT ?

34 Antworten

hatte auch mal einen fisako 1.1 mit kanpp 50 ps das olle mistding
sehr spritsparend muss ich schon sagen nie einen günstigeren gefahren

leider nur als 4 gang gehabt somit kann ich net beurteilen ob man den im 5. bei 50 km/h fahren kann 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mga1



untertourig und voraussehend zu fahren spart speziell im cruise-modus eingies an benzin.

da man dann in dem drehzahlbereich eh keine wirkliche leistung abrufen kann, muss man beim beschleunigen generell nicht so stark am pedal stehen.

du meinst wohl niedertourig, das ist ein unterschied? untertourig macht den motor kaputt!

bei benzinern muss mans mit den drehzahlen nicht untertreiben, find ich.

nen auto bei 1000 umdrehungen zu fahren geht, aber man hört ja schon, dasses dafür nicht gemacht ist....von daher

@quattro.forge:

ja klar, ich meinte natürlich niedertourig.

bei meinem 2,8er-coupe liegt der stadt-cruise-modus bei zirka 1500 umdrehungen. in dem bereich hat man auch in höheren gängen noch eine gewisse beschleunigungswirkung. darunter geht nichtmehr wirklich viel und ab 2500-3000 umdrehungen hat man irgendwie schon das gefühl, dass der motor mehr sprit für die motordrehzahl benötigt als fürs fahren ansich. 😁

auf der autobahn liegt meiner meinung nach der optimalste kompromiss zwischen geschwindigkeit und verbrauch bei 120-130km/h (zirka 8-8,5 liter / 100km). ~150km/h ist zwar die angenehmste geschwindigkeit, allerdings liegt der verbrauch da schon bei 12+ litern.

Zitat:

Original geschrieben von mga1


auf der autobahn liegt meiner meinung nach der optimalste kompromiss zwischen geschwindigkeit und verbrauch bei 120-130km/h (zirka 8-8,5 liter / 100km). ~150km/h ist zwar die angenehmste geschwindigkeit, allerdings liegt der verbrauch da schon bei 12+ litern.

da hast du wohl recht, das ist auch meine erfahrung. Ist halt bloß wirklich stinklangweilig... aber nur unter dem aspekt des Spritsparens ist das wohl das Optimalste, da stimm ich dir uneingeschränkt zu^^

Ähnliche Themen

das ganze ist mir auch nur aufgefallen, als wir mal nen ausflug in die schweiz machten.

wer schonmal die ehre hatte den strafkatalog der schweizerischen behörde kennenzulernen, der weiß, dass man seinen rennfahrer dort lieber in der box lässt und sich ans limit hält! 😁

und jo, da ist mir dann aufgefallen, dass ich in der schweiz trotz all der berge irgendwie ne viel höhere reichweite habe als in österreich oder deutschland.*g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen