Audi 80 ABT Frage Benzin
Hallo,
Ich fahre einen Audi 80 B4 ABT Baujahr 1994 2Liter.
Er hat Mono-Motronic (Zentraleinspritzer) und wie ich gelesen habe keine Klopfreglung ???
Meine Frage :
Auf dem Tankdeckel steht ROZ 91, Normalbenzin das Problem ist das an vielen Tankstellen bei mir Normalbenzin ROZ91 abgeschaft wurde.
Ich Tanke deswegen Superbenzin ROZ95 , macht das was ? Ist ja eigtl Klopffester aber wenn mein Auto keine Klopfregelung hat ?
Ich weis das es bei anderen Autos nichts ausmacht aber jetz bezogen auf den B4 ABT ?
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WOB79
Also ich dreh meinen Motor schonmal nicht über 3500 U/min. Ein Rennwagen ist es sowieso nicht, also warum treten wenn eh nichts vorwärts geht 😉 dann fahre ich so oft es geht im 5. Gang. An roten Ampeln lasse ich mich meißtens heranrollen. (Gang raus) Reifendruck hab ich 2,5 Bar. Vor allem gleichmäßig fahren und nicht ständig Gas geben und dann gleich wieder Bremsen.MFG
Tja da machst aber normal einen Fehler (An roten Ampeln lasse ich mich meißtens heranrollen. (Gang raus) )
Denn es wurde schon oft in ADAC Zeitschriften Autosendungen usw wenn es um Sprit sparen geht soll man eben nicht den Gang raus sondern die Motorbremse nutzen.
Also zurückschalten und nicht einfach den Gang raus.
MFG Mike
Davon gehe ich aus. den Verschleiß von der Kupplung nehme ich NICHT in kauf nur wegen ein paar Liter Sprit 😉 Auserdem nutzt man die Motorbremse eher um die Bremsen selber zu schonen (Beispiel LKW) und nicht um Sprit zu sparen.
MFG
wird jeder so seine mittel und wege habe seinen verbrauch zu drosseln. ich nutze auch die motorbremse wenn ich langsamer werden will ohne zu bremsen.
will man wirklich spritsparen lohnt es sich im kalten zustand nie über 2000 umdrehungen zu gehn erst im 5ten dann auf 3000 und erst wenn er warm ist bis 3500 zu gehen. ein BC einzubauen kann auch helfen 😉
aber wird jeder so seine mittel haben wenig zu verbrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von WOB79
Davon gehe ich aus. den Verschleiß von der Kupplung nehme ich NICHT in kauf nur wegen ein paar Liter Sprit 😉 Auserdem nutzt man die Motorbremse eher um die Bremsen selber zu schonen (Beispiel LKW) und nicht um Sprit zu sparen.MFG
durch tolle erfindungen wie schubabschaltung wird der verbrauch bei aktiver motorobremse auf 0,0 reduziert.
das spart sprit, schont die bremsen und die umwelt. und wenn die kupplung dadurch statt 20 jahre nur 18 jahre hält, scheiss der hund drauf! die ersparnis ist weitaus höher als die kosten. außerdem gibt es sovieles, das weitaus schädlicher für die kupplung ist, als die motorbremse. 😁
Ähnliche Themen
Hi ich habe auch das Spritfresser Problem.
Ich komme mit meiner Tankfüllung nicht weiter als 650 km egal wie vorausschauend ich fahre, selbst wenn ich ihm die sporen gebe verbrauche ich immer gleich. Woran liegt das? Der 2,8 A6 vom Vater braucht gerade 0,2 L mehr. Warum? Neuer Thermostat und Wasserpumpe sind nun auch drin, dachte, dass das evtl was reißt war aber nicht so.
Beste Grüße luenzelde
Es gibt kein Problem.
Das Problem ist dass die Leute die Ihre Werte zb auf Spritmonitor angeben meistens Vielfahrer sind mit Langstrecke oder Bundesstraße.
Er steht ja schon im Handbuch mit 11l in der Stadt.
ich habe zwar kein ABT lieber aber bei spritmonitor unter dem durchschnittsverbrauch und bei 7500km im jahr würde ich mich nicht als vielfahrer outen^^
aber wenn man sich vor dem kauf eines fahrzeuges gedanken zum verbraucht macht dann würde es dazu nicht soviel themen geben.
Ja eben sag ich ja.
Er hat knapp was unter 10l im schnitt. Das ist halt beim Abt normal. Je nach Fahrgewohnheiten.
hi
habe meinen verbrauch mal überprüft mal mit scheiß egal fahrweise und mal mit ich mach alles nach vorschrift fahrweise
unterschied beim verbrauch kann man sehn
aber mal zu den sachen mit der drehzahl wie fahrt ihr nach drehzahl wenn ihr keinen drehzahlmesser drinne habt sondern nur so ne olle analog uhr
mein tip nach tacho fahren und wenn es um die 40-50km/h geht 4. und 70km/h 5. gang und dann ganz piano gas geben damit konnte ich den meisten sprit sparen
mfg
andrew
man kann auch mit "gehör" nach drehzahl fahren.
untertourig und voraussehend zu fahren spart speziell im cruise-modus eingies an benzin.
da man dann in dem drehzahlbereich eh keine wirkliche leistung abrufen kann, muss man beim beschleunigen generell nicht so stark am pedal stehen.
Zitat:
Original geschrieben von mga1
durch tolle erfindungen wie schubabschaltung wird der verbrauch bei aktiver motorobremse auf 0,0 reduziert.
Die wird nur im ABT noch keinen Einzug erhalten haben 😉
Hat ja die gleiche Einspritzung wie der AAE und da gibt es noch keien Schubabschaltung...
Also bist wohl mit Gang raus und rollen lassen besser dran...
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Die wird nur im ABT noch keinen Einzug erhalten haben 😉Zitat:
Original geschrieben von mga1
durch tolle erfindungen wie schubabschaltung wird der verbrauch bei aktiver motorobremse auf 0,0 reduziert.
Hat ja die gleiche Einspritzung wie der AAE und da gibt es noch keien Schubabschaltung...
Also bist wohl mit Gang raus und rollen lassen besser dran...
ohne schubabschaltung geb ich dir recht... da kommts dann in punkto verbrauch wirklich nur drauf an wie oft und fest man aufs pedal drückt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von mga1
man kann auch mit "gehör" nach drehzahl fahren.jap kenn ich nach gehör fahren vorallem wenn es dunkel ist und das licht des KI ausfällt und man nix mehr sieht weil düster is es vom vorteil wenn man weiß wie sich das auto bei welcher geschwindigkeit anhört
PS: man kann dann auch mit innenraumbeleuchtung fahren aber das stört nach ner zeit
mfg Andrew
Zitat:
Original geschrieben von DonAndrew
mein tip nach tacho fahren und wenn es um die 40-50km/h geht 4. und 70km/h 5. gang und dann ganz piano gas geben damit konnte ich den meisten sprit sparen
selbst mein oller fiasko 1.1 mit bissel mit knappen 50ponys is schon mit 50km/h im 5ten durch die stadt gerollt,so hol ich dich sogar mit meinem NG noch ein 😁
Der ABT hat eine Schubabschaltung, die wird durch den Leerlaufschalter im Drosselklappenstellmotor aktiviert. Also ich kann beim ABK bis auf 45Km/H im 5. runter zu gehen ohne das er bockt (1200 U/min).
Ansonsten mache ich es genauso wie Titan, Anfahren im 1. (halbe Wagenlänge) in den 2. max bis 2000 U/min 3. auch wieder max bis 2000, 4. auch wieder max 2000 5. bis max 3500, manchmal nehem ich den 4. aber auch etwas höher und kalt nie über 3000 im 5.