Audi 80 abschieben nach "Israel" oder behalten? TüV fällig im Juni!

Audi 80 B3/89

Hi,
ich fahre meinen Typ89 nun bald 6 Jahre und gefahren hat er mich schon vor 20 Jahren und er war seit dem immer um mich herum und die letzten Jahre eben mein. Eines vorweg...er faehrt immer noch recht gut und zuverlaessig. Tuev und Au laufen naechsten Monat ab. Gekauft habe ich den Bock fuer 1000 EUR (aus der Familie gekauft).

Aber lassen wir mal die Fakten sprechen:

- Typ89 1.8L JN von 1989 mit fast glatten 240tkm auf dem Tacho
- EURO1
- 2x unverschuldeter Heckunfall - beide Male wirtschaftlicher Totalschaden, aber mit etwas Geschick und Schrottteilen ging das in Ordnung
- Motorlager sind defekt
- Stossdaempfer noch die ersten (ja, unglaublich, gell?)
- Bremsbeläge vorne und hinten müssen neu
- Kruemmer undicht und eventuell gerissen (konnte ich nicht genau erkennen), stinkt auf jeden Fall im Innenraum nach Abgase
- Zylinderkopfdichtung defekt (drueckt ab 4k rpm Oel in Richtung Kruemmer und Wasser in Richtung Lima raus) - gestern erst den Oelaustritt gesehen...Oel schafft es aber nie bis zur Erde, da es vorher vom Kruemmer verbrannt wird. Leistung des Motors ist trotzdem noch sehr gut und es qualmt auch weder weiss noch schwarz oder blau.
- Kuehlerwasser wird innerhalb kuerzester Zeit braun (Kuehler ist doch aus Alu? wie kann das sein?)
- Thermostat ist seit kurzem Defekt (75°C maximal)
- Querlenker habe ich eigentlich alle 2 Jahre mindestens einen der beiden defekt, da ich aber einen defekten vom funktionstuechtigen vom Fahren her nicht unterscheiden kann, weiss ich nicht, ob das bemaenelt wird
- die Kupplung ist noch die erste und auch nicht mehr die beste, aber der trau ich noch ca. 20tkm zu...locker!

Der Wagen hat 2 unverschuldete Unfaelle gehabt. 2 Mal hinten rauf und mein Opa ist mal in seiner Einfahrt zu weit rechts gefahren und den Schweller auf der rechten Seite in Hoehe der Hintertuer ca. 40cm verbeult. Also eigentlich 3x unfreiwillig verformt 😉. Ist aber noch heute, 10 Jahre danach, nicht gerostet, aber eben nicht korrekt. Der Tuev hatte sich daran auch nie gestoert.

Und nun das gute:
- sehr angenehme Veloursitze in Dunkelblau mit stark ausgepraegten "Seiten" ... relativ guter Kurvenhalt
- Cockpit ist auch Dunkelblau (gefaellt mir sehr gut)
- ABS vorhanden und funktioniert
- keine Servolenkung
- Schiebedach (dicht und funktionsfaehig, da ich es auch oft benutze)
- beheizte Spiegel mit elektrischer Verstellung

Das wars!

Was meint ihr? Ich haette einen Typ89 mit 2L und 3A Maschine in Aussicht fuer < 1000 eur und ca. 130tkm, aber ich haenge doch irgendwie an dem Auto...die Macht der Gewohnheit...ihr wisst schon 🙂.
Umruesten kann ich den 3A mit Minikat (99 eur).

Ich moechte gerne eure Meinungen dazu hoeren...sprecht am besten einfach das aus, was ihr spontan denkt...

Einige der Maengel sind euch ja bekannt und ihr habt mir auch immer sehr gut geholfen, aber durch die Erforschung dieser Maengel sind mir eben noch mehr Dinge aufgefallen und nun habe ich einen kleinen Reparaturstau...

Hier noch ein paar Bilder:
http://www.flickr.com/.../
http://www.flickr.com/.../
http://www.flickr.com/.../
http://www.flickr.com/.../
http://www.flickr.com/.../
http://www.flickr.com/photos/8797462@N06/537185029/sizes/l/

Motordefekte:
http://www.flickr.com/photos/schipplock/3546567040/
http://www.flickr.com/photos/schipplock/3546566254/
http://www.flickr.com/photos/schipplock/3546565670/
http://www.flickr.com/photos/schipplock/3545758565/
http://www.flickr.com/photos/schipplock/3546564544/
http://www.flickr.com/photos/schipplock/3546564024/
http://www.flickr.com/photos/schipplock/3546563534/
http://www.flickr.com/photos/schipplock/3546562974/
http://www.flickr.com/photos/schipplock/3546562448/
http://www.flickr.com/photos/schipplock/3545755357/
http://www.flickr.com/photos/schipplock/3545754859/
http://www.flickr.com/photos/schipplock/3546560910/
http://www.flickr.com/photos/schipplock/3545747825/
http://www.flickr.com/photos/schipplock/3546553710/
http://www.flickr.com/photos/schipplock/3546553264/
http://www.flickr.com/photos/schipplock/3545746001/
http://www.flickr.com/photos/schipplock/3545744985/
http://www.flickr.com/photos/schipplock/3546550898/
http://www.flickr.com/photos/schipplock/3545741999/
http://www.flickr.com/photos/schipplock/3546547540/

Wasseraustritt an der Zylinderkopfdichtung:
http://www.flickr.com/photos/schipplock/3546550442/
http://www.flickr.com/photos/schipplock/3546549808/
http://www.flickr.com/photos/schipplock/3545742891/
http://www.flickr.com/photos/schipplock/3546548704/
http://www.flickr.com/photos/schipplock/3546548704/

M.f.G.
Andreas.

20 Antworten

reparieren (Kopfdichtung habe ich mal vor etwa 13Jahren gemacht ine wenigen stunden supereasy seit dem nie merh was am Motor außer das übliche wie Fußflansch und einmal en Satz Hydrostößel)

habe selber auch noch die ersten stoßdämpfer und vor 4Jahren beim Tüv extra mal spaßhalber testen lassen.....waren ok.
das mein TÜV alerdings seit mehr als 3Prüfungen nicht die völlig ausgeschlagenen Spurstangenköpfe (noch die originalen 😁) bemerkt muss ich wohl nicht verstehen aber ich mach die jetzt doch endlich mal neu.....September ist Tüv und grüne Plakette abholen 😁

was willste jetzt hören 😕

das sinnvollste wär die karre abzuschreiben & für paar hundert euro nen anderen ran zu holen,auf dass der bis zum nächsten tüv hält ?!

is halt schon nen haufen was de reinstecken musst,grad wenn de net allzu viel in eigenleistung kommt einiges zusammen !

prinzipiell denk ich,dass wenn de mit nem anderen wagen für unter ner mille vielleicht 2jahre tüv hast & vielleicht noch nen haufen km drauf schrubben kannst,sicher nix verkehrt machst,aber auch da wird erst zum schluss abgerechnet ?!

ansonsten fährst zum tüv,lässt ihn begutachten & im schlimmsten fall hättest dann ne mängelliste ander de abwägen kannst,obs lohnt oder net 😉

auch wenn die blaue innenausstattung so richtig krass übel is,nen krummer schweller würd mich zumindest net davon abhalten !
http://www.audi-80-scene.de/.../index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von schipplock 

Zitat:

Was meint ihr? Ich haette einen Typ89 mit 2L und 3A Maschine in Aussicht fuer < 1000 eur und ca. 130tkm, aber ich haenge doch irgendwie an dem Auto...die Macht der Gewohnheit...ihr wisst schon 🙂.Umruesten kann ich den 3A mit Minikat (99 eur).

Vor ein paar Tagen noch hast du in einem Beitrag in einem Blog geschrieben, dass man sich ein altes Auto nicht schön reden solle, sondern realistisch bleiben müsse.

Ausserdem bist du gezwungen, bei den Ausgaben fürs Auto mit spitzem Stift rechnen.

Aus diesen beiden Aussagen käme (meiner Ansicht nach) für dich nur in Frage, das TÜV-fällige Auto (wegen den anstehenden Investitionen) abzugeben und für weniger Geld den (besseren?) Audi zu nehmen (wenn hier kein Reparaturstau festzustellen ist!).

Die Macht der Gewohnheit sollte einer exakten Kostengegenüberstellung weichen - in deinem Fall.

Grüsse,   motorina.

kommt halt darauf an was du machen willst...bei mir war weit aus mehr zu machen und mit dem 200er turbo fange ich mal gar net erst an...der muss noch komplett lackiert werden....und und und....

spass ist was du daraus machst...dichtsatz für den motor ist halt net wild....stoßies sind eher noch das teuerste bei dir....

Ähnliche Themen

@emil: also der krumme Schweller ist mir persoenlich wirklich egal, da es ja nicht Tuev-relevant ist, solange es nicht rostet...ich wollte es nur erwaehnt haben 🙂. Und ich meinte eigentlich, dass mir die blaue Innenausstattung gut gefaellt...das war keine Ironie 😁. Aber wahrscheinlich hat dich die Servo irritiert, die ich nicht haben will :P...und was will ich hoeren? Deine Meinung! Wie immer eigentlich! 🙂

Zitat:

Vor ein paar Tagen noch hast du in einem Beitrag in einem Blog geschrieben, dass man sich ein altes Auto nicht schön reden solle, sondern realistisch bleiben müsse.

ja, man soll sich ein altes Auto auch nicht schoenreden. Ich bin der letzte, der das macht, aber ich persoenlich kann mir kein viel neueres Auto leisten. Mit Finanzierung habe ich es nicht so...meine ganze Umgebung faehrt Autos auf Pump und natuerlich wuerde ich lieber einen neuen A4, neue C-Klasse oder sowas fahren...heh! Aber ich muss realistisch bleiben 😉. Opel Vectra B sind relativ guenstig und die wuerden finanziell noch in Frage kommen, aber damit habe ich keine Erfahrungen.

Leider kann ich das meiste nicht alleine machen, da ich hier weder den Platz noch die Zeit habe. Groessere Ausfallzeiten des Auto sind auch nicht moeglich, da ich ja noch arbeiten muss und dann nur Abends Zeit haette...klar Dichtsatz fuer den Kopf kostet 70 eur oder so, aber in der Werkstatt mit Lohn kostet es sicherlich 300 eur.

Zitat:

habe selber auch noch die ersten stoßdämpfer und vor 4Jahren beim Tüv extra mal spaßhalber testen lassen.....waren ok.

Hehe! Ich wohne leider in Westdeutschland, Ruhrpott und die Strassen hier sind teilweise sehr schlecht. Hier braucht man fuer einige Strassen einen Gelaendewagen. Stossdaempfer, Querlenker und andere Teile sind alles beliebte Opfer dieser Strassen 🙂.

Ich danke schon mal fuer eure Antworten und ich muss mir das ganze noch mal bis Ende Juni durch den Kopf gehen lassen. Ich werde auf jeden Fall wie immer berichten und euch so oder so treu bleiben 🙂.

M.f.G.
Andreas.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


... persoenlich kann mir kein viel neueres Auto leisten.
Mit Finanzierung habe ich es nicht so...

Ich auch nicht... würde dir eine Finanzierung sicher nicht empfehlen...

... und wenn du nicht sooo an deinem jetzigen Audi hängst:
Schreibe doch mal die TÜV-Kosten für deinen "Alten" zusammen.
Dann stelle die Ausgaben für deinen "alternativen" Audi Typ89 inkl. etwaiger absehbarer RepKosten innerhalb des Folgejahres auf (abzüglich Verkaufserlös des alten - so schlecht sieht dieser ja noch gar nicht aus).
Diese Kostengenüberstellung ist doch eine Basis für eine Entscheidung.

Grüsse,   motorina.

ja, diese Aufstellung der Kosten fuer den Tuev hatte ich schon gemacht und wenn der Tuev wirklich alles bemaengeln sollte, was ich mir so vorstelle, waere ich bei ueber 1000 eur, aber ich werde Emils Tipp wohl befolgen und Ende Juni dann mein Auto bei der Dekra oder beim Tuev vorstellen und dann die Maengelliste als Grundlage hernehme, denn ich weiss ja nicht, was der Tuev sieht und was nicht 🙂.

Ich berichte.

so, heute war ich dann bei der Dekra! Plakette habe ich natuerlich nicht bekommen, aber davon bin ich auch gar nicht ausgegangen, aber ehrlich gesagt hatte ich doch ein wenig Hoffnung, dass er nichts merkt, aber so sollte es nicht kommen.

Der Pruefer guckte sich erst das Licht etc.. an und er ist der erste Pruefer, dem aufgefallen ist, dass mein Auto einen Knopf fuer die NSL hat, hinten aber weder eine Birne noch ein Kabel dafuer liegt, Respekt 😉. War ihm aber egal.

Danach wollte er die AU machen, aber die Werte stimmten hinten und vorne nicht und pendelten sich auch nicht ein, obwohl der Motor ruhig bei konstanter Drehzahl lief. Die Werte wanderten von oben nach unten. Er versuchte die Werte "irgendwie" hinzubekommen und spielte mit dem Gas, aber es war nichts zu machen. Die Motorhaube war dabei die ganze Zeit offen und als er dann mehrmals Vollgas gab, drueckte Kuehlwasser aus dem Ausgleichbehaelter raus und saute ein wenig auf den Boden. Ist mir vorher nie aufgefallen! Peinlich! :! die Wassertemperatur war derzeit bei 90 °C.

Er hatte dann irgendwann die AU abgebrochen und fuhr mit der HU fort.

festgestellte Maengel:

- Endspitze hinten links durchgerostet
- Endspitze hinten rechts durchgerostet
- Karosserie hinten durchgerostet
- Staubmanschette (Gelenk- / Antriebswelle) vorne links beschaedigt
- Scheinwerfer fuer Fern- und Abblendlicht rechts Lichtbild / Hell-Dunkel-Grenze unzulaessig
- Bremskraftregler arbeitet nicht

Hinweise:
- Bremswirkung (Feststellbremse) 2. Ache leicht ungleich.

Die grottigen Endspitzen sind mir natuerlich bekannt und es ist ein Graus. Ich selber kann nicht schweissen und als ich das Auto eben gekauft hatte, waren die Endspitzen schon komplett durchgerostet, was man von aussen durch den dicken Unterbodenschutz erst sah, als er sich aufkrempelte. Ich hatte sie schweissen lassen, aber es ist eben jetzt nach fast 6 Jahren wieder an den Schweissnaehten durchgerostet. Wahrscheinlich haben die Naehte auch beim Unfall sehr gelitten und deswegen die "Loecher". Man kann an bestimmten Stellen natuerlich durchpieken, aber generell ist das nicht so wild. Sieht nur nicht schoen aus, wenn man den Teppich hochnimmt. Aber es steht ja nun leider auf dem Bericht.

Also ich muss zwingend die Zylinderkopfdichtung machen lassen, weil ich sonst keine AU machen kann (ca. 300 eur) und der Motor dadurch auch nicht besser wird. Inwieweit der Kruemmer und die defekte Dichtung gemacht werden muessen, um die AU zu bestehen, kann ich nicht beurteilen (ca. 200-xxx eur). Die Achsmanschette muss auch gemacht werden. Es ist zwar nur ein minimaler Riss, aber es kommt eben minimal Fett heraus (ca. 60-80eur?). Und der Bremskraftverstaerker oder das, was von ihm uebrig ist, muss auch getauscht werden (ca. 200 eur).

Und dann sind meine knalligen Motorlager und alles, was noch "offen" ist, noch immer "knallig", aber zumindest interessierte ihn das kein Stueck. Auch die Stossdaempfer wurden _nicht_ getestet. Es wurde nicht mal "geschuettelt". Nur bremsen und dabei lenken...das wars fuer das "Fahrwerk".

Joa, das ist der Stand der Dinge. Die AU-Plakette hat er mir abgerissen, weil der Aufkleber ein wenig locker war und nun habe ich die Plakette von 2007 drauf (wurde vorher einfach ueberklebt). Da muss ich wohl fuer den Rest des Monats das entsprechende Pruefdokument in die Windschutzscheibe legen oder so 🙄.

Ich tendiere zu "weg". Ihr sicher auch oder?

M.f.G.
Andreas.

Ich würde die Mängel richten.
Ist vom Finanziellen her ja noch überschaubar.
Dann kannst ihn noch 2 Jahre fahren und danach ab in die Presse. In den 2 Jahren dann nur noch das allernötigste am Auto machen und gut is.

Da du, wie du selbst geschrieben hast, kein Geld für ein viel neueres Auto hast würde ich deinen auf alle Fälle richten.
Wenn du dir nämlich wieder ein "altes" Auto kaufst, kann auch jederzeit wieder was kaputt gehen. Und bei deinem jetzigen weist du zumindest woran du bist.

Würd ihn weggeben, schade um die Erinnerungen, aber wirtschaftlich ist es das reinste Grab. Dann lieber nach nem guten Ersatz schauen, der einem wieder etwas länger Freude bereitet, als den Wagen krampfhaft am leben zu halten. Für das Geld was du nur an Reperaturen wieder reinstecken musst, würdest nen gut erhaltenen 2er Golf etc. bekommen, oder sogar wieder einen Typ 89.

wenn de nen billigen schweisser kennst,kannst ihn ja richten,sind doch aber auch tragende teile oder ?

ansonsten halt schon eher weg,wenn de mind. ne mille reinstecken musst & die is schnell weg,lohnt sich das hinten & vorne net,zumal du dann wahrscheinlich auch grad mal das notwendigste erledigt hättest ?!

fuer das letzte Mal bezahlte ich 200 eur fuer das Schweissen inklusive neuem Unterbodenschutz in den geschweissten Bereichen und das war schon ein guter Preis, wenn ihr versteht. Das war aber nur die linke Seite des Kofferraumbodens. Jetzt muessen ja beide Seiten gemacht werden.

Diese 200 eur plus 300 eur Kopfdichtung, den Bremskraftregler und Achsmanschette...da bin ich schon bei ueber 700 eur und dann wuerde ich eventuell die Plakette bekommen, wenn der defekte Kruemmer die AU nicht beeinflussen sollte wessen ich mir nicht mal so sicher bin. Aber die Maengel aus Beitrag bestehen dann immer noch. Aber wie ihr euch ja sicher noch erinnern koennt, hatte der Motor mal einen Zahnriemenrutscher und was mir halt aufgefallen war, ist, dass er danach ganz anders klang, woraufhin ich durch einen Rat eines Users hier die Zuendung einstellen liess, was zumindest einige Probleme loeste, aber nicht den "kernigen" Lauf des Motors. Naja, er rennt seit dem auf jeden Fall deutlich besser (bissiger).

Wobei man die AU noch am ehesten "bekommt", auch wenn die Werte nicht passen, aber die Kopfdichtung ist hin, wie ich ja gesehen habe. Links Oel, rechts Wasser und das muesste so oder so gemacht werden. Aber wieso das Wasser bei hoher Drehzahl ueber den Behaelter rausdrueckt, verstehe ich noch nicht. Muss ich mir nachher mal in dem Buch angucken.

@emil: nein, die Endspitzen sind keine tragenden Teile. Das ist der Bereich Kofferaumboden unterhalb der Ruecklichter, jeweils links und rechts (schon weit hinter der Hinterachse), aber durch die beiden Heckunfaelle (beide unverschuldet), die beide wirtschaftlicher Totalschaden waren, hat anscheinend das ganze Heck irgendwie gelitten, denn wenn ich mal etwas kraeftiger an den Kanten der Kofferaumoeffnung druecke, dann knirscht es doch schon verdaechtig und an einigen Stellen schimmert auch schon Braunes durch.

Angefangen zu rosten hat es aber urspruenglich durch Wassereinbruch, den jahrelang niemand gemerkt hat. Und da der zaehe Teppich im Kofferaum jeweils links und rechts eh etwas Luftraum unterhalb hat, war das auch nicht direkt zu sehen und der Teppich wiess nicht mal Wasserflecken auf. Unter dem Teppich gammelte es aber ueber Jahre hinweg.

Gemerkt habe ich es dann, nachdem ich ihn gekauft hatte. Ich habe wie ein Bekloppter die Eintrittsstelle gesucht und sogar die Kofferaumdichtung getauscht und irgendwann habe ich dann gesehen, dass im Wasserablauf links ein Haarriss vorhanden war, durch welchen Wasser laufen konnte. Gemerkt habe ich den Rost erst durch den Unterbodenschutz, der sich aufkrempelte und durch den ich dann mit Schraubenzieher in den Kofferaum pieken konnte.

Zitat:

zumal du dann wahrscheinlich auch grad mal das notwendigste erledigt hättest ?!

ja leider.

Mmh!

Ich mach mir mal Gedanken :!

Bis dann,
Andreas.

Hallo @schipplock, da du selbst nur sehr wenig reparieren kannst, wirst du wohl Abschied nehmen müssen von deinem alten Vehikel - es wurde ja schon sehr viel hin und her überlegt.
Was ist eigentlich mit dem "alternativen" B3, den du angeboten bekommen hast. Hast du da jetzt schon einen übersichtliche Zusammenstellung gemacht, ob und inwieweit hier ein RepStau vorliegt??
Dann würde dir die Entscheidung vielleicht etwas leichter fallen...

Grüsse,   motorina.

Mein Auto hat wieder Tuev und AU! 2011 ich komme! Kostete mich einige hundert eur exklusive der Motorlager. Die gibts erst Dienstag (Lieferschwierigkeiten) und kosten natuerlich extra, aber damit will ich einfach nicht mehr fahren.

- Bremsschlaeuche getauscht (poroes)
- Zylinderkopfdichtung mit Schrauben neu
- Kruemmerdichtung neu (Kruemmer war nicht gerissen! *phew*)
- Endspitzen gerichtet
- irgendwelche Gummilager (Lenker?!) hinten mussten ersetzt werden (gibt es von Audi nicht mehr)
- Bremskraftregler
- Neues Wasser, neue Bremsfluessigkeit, Kleinteile
- und natuerlich HU und AU
- ..?!

Ich denke, ich habe einen sehr _guten_ Preis bekommen, weswegen ich mich auch dafuer entschied aber ich musste auch einige Tage warten, was nicht so toll war (Fahrrad, Bus etc...).

Ich hatte ja die Wochen davor lange einen Ersatz gesucht, aber die Suche nach einem gescheiten Ersatz gestaltete sich als sehr schwer. Mit maximal 2000 eur hat man es auf den zweiten Blick in dieser Region wirklich nicht leicht etwas brauchbares unterhalb von 200.000km zu bekommen.

Ich war die ganzen Wochen unterwegs und habe mir Autos angesehen, bei denen ich mir fast immer sicher war, dass man es kaufen koennte, aber wirklich jeder hat mit seiner Anzeige gelogen oder sehr wichtige Dinge verschwiegen. Hauptsaechlich wurden direkt erkennbare Maengel auf den Bildern und im Text verschwiegen und jedes Mal bin ich umsonst die doch recht langen Wege gefahren (max. 100km).

Bei vielen Autos waren die Kilometerstaende so offensichtlich manipuliert, dass ich schon lachen musste. Man konnte die Leute richtig vorfuehren und trotzdem versuchten sie mich zu verarschen.

Naja, ich koennte euch die ganzen Beispiele niederschreiben, aber ihr kennt es wahrscheinlich nur zu gut...🙂...

@motorina: sorry, dass ich dir nicht antwortete, aber der erwaehnte Audi war auch nichts...die Bilder bei Autoscout und Co. sind sowas von wertlos, das konnte ich mir ja garnicht vorstellen. Deswegen hatte ich diese Gegenueberstellung gar nicht erst gemacht.

Die schlimmste Erfahrung war ein silberner B4, den ich mir kaufen wollte. Der B4 mit 2.0 115PS in silber machte auf den Fotos einen guten Eindruck und da das Angebot gerade mal eine Stunde alt war, war ich der erste Interessent und alles schien perfekt! Nicht zu viele KM, 115PS und aehnliche Fahrleistung wie mein leichter Bock. Auf den Bildern waren die Sitze in sehr gutem Zustand...Mein Blutdruck stieg...Nach Terminvereinbarung bin ich also mit meinem Vater und seinem Auto als Begleitung zu dieser Stadt gefahren und mich am Zielort in eine Seitenstrasse gestellt, da ich zu frueh war und ich aber einen direkten Blick auf das Haus hatte...

Aber dann fuhr ein silberner B4 an meiner Nase vorbei und zwei obercoole "Gangster" sitzen im Auto und ich sehe am Unterboden etwas runterhaengen...mein erster Gedanke war "bitte, lass es nicht _diesen_ B4 sein"...kurz danach bekam ich einen Anruf von dem Verkaeufer und er teilte mir mit, dass er nun doch bei dem Haus seiner Oma steht, 500m weiter weg von "seinem" Zuhause...

Ich bin also dahin gefahren und das war ein Industriegebiet und als ich dort ankam, sah ich die beiden Experten schon auf dem Buergersteig stehen, beide eine Zigarette im Maul. Cooler haette man sich nicht hinstellen koennen. Man drueckte mir direkt den Schluessel in die Hand und ich solle doch mal den Motor starten...der Auspuff haette ein Loch und macht Geraeusche...eh ja...

ich setze mich rein und bekomme einen Schock! Aus dem Cockpit haette man mindestens drei Stangen Marlboro machen koennen und die ganze Karre war von Innen und Aussen so dermassen versifft...unvorstellbar...ich startete noch den Motor, trampelte bisschen auf dem Gaspedal herum und stieg dann wieder aus...ich fragte den Typen dann, ob der Wagen einen Unfall hatte und oeffnete dabei schon mal den Kofferraum, um den Teppich hochzuheben, aber ich war zu diesem Zeitpunkt schon so extrem genervt von diesem Auto und von diesen beiden Typen, dass ich auf einmal einen Blackout bekam, den Kofferraum zuschlug, ihm den Schluessel uebergab und mich mit "nja, ich werde das Auto nicht kaufen, aber vielleicht jemand anderes" verabschiedete...ich musste mir wirklich verkneifen nicht ausfallend zu werden.

Ich koennte noch andere Geschichten erzaehlen, aber ich hebe sie mir noch auf 😁...

Also bis dann und euch weiterhin gute, unfallfreie, Fahrt!

M.f.G.
Andreas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen