Audi 80 ABK Pleullagerschaden Motor noch rettbar ?
Guten Tag,
Ich bin vorgestern auf der Autobahn mit meinem B4 mit ABK Motor und 145tkm gewesen und erlitt leider einen Pleullagerschaden bei Tempo 180.
Heute habe ich mir die Pleullager angesehen und leider musste ich die Klemme vom Pleul gewaltsam mit Schraubendreher und Hammer von der Welle lösen. Danach stellte ich heraus, das die KW Riefen hat und die Lagerschalen komplett zerschossen wurden.
Nun zu meiner Frage: Würdet ihr es für sinnvoll halten eine neue Kurbelwelle mit neuen Lagerschalen zu verbauen oder müsste ich das Pleul und die Klemme unten ebenfalls ersetzen?
Diese hält ja eigentlich nur die Lagerschale in Polstion. Oder würdet ihr mir einen Austausch Motor empfehlen, wobei ich den in der Garage auf dem Wagenheber einbauen müsste, worauf ich nicht so Lust hätte.
Ich füge anbei noch Bilder ein.
Vielen Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Soo der Motor wurde erfolgreich eingebaut und der Audi rennt wieder. Jetzt kann man auch mal beruhigt vollgas fahren. Die Zündung habe ich mittels der 6° Markierung auf dem Schwungrad eingestellt, eventuell lasse ich diese im Diagnosemodus nochmal abblitzen. Falls eine Werkstatt noch ein VAG Com hat bzw Bedienen kann. Die Kosten haben sich auf 500€ + einige Stunden summiert.
Vielen Dank an alle die mir geschrieben haben
33 Antworten
Macht schon sinn, würde das nicht anders machen wenn er nacher Zuverlässig laufen soll. Die Lagerschale ist ja nicht grundlos kaputt gegangen, da wird wohl noch irgendwas im Argen gelegen haben. Wie alt war eig das Öl?
Miss am besten den Kopf mit einem Haarlineal, wenn man schon ein wenig Kühlmittelspuren im ALU sieht vielleicht auch gleich Planen. Damit die neue Kopfdichtung auch hält 🙂
Mfg
Ja Kopf wird geplant, ich hatte vor 3/10 zu planen um die Verdichtung minimal zu erhöhen. Ich möchte immernoch 95 Okan sprich Super fahren. Die Ventile werde ich auch neu einschleifen.Das Öl habe ich vor zwei Monaten gewechselt, wo ich ihn gekauft hatte, aber habe keinen Nachweis für einen Ölwechsel gefunden, das Öl war auf jeden Fall Pechschwarz. Was mir zusätzlich aufgefallen ist, das die Kühlwasserkanäle im Block fast dicht saßen, vielleicht hat mal jemand Kühlerdicht auf den Motor gekippt. Der Kühler war beim Kauf nämlich auch undicht. Die Pleullager bei dem " neuen" Rumpfmotor werden natürlich voher erneuert, sowie die Ölpumpe.
Gruß
Uff, 3/10 ist aber schon was.
Nur aufpassen das es nicht zuviel wird, die Steuerzeiten verändern sich sofern du kein verstellbares Nockenwellenrad hast. Weiterhin nicht zuviel Verdichtung, mir hats nach dem Kopfdichtungswechsel (mit planen) n halbes Jahr später beim Autobahnfahren die neue Kopfdichtung "zerklopft", weil Verdichtung zu hoch. Die neue Kopfdichtung ist zw. Zylinder 3 und 4 durchgebrannt. Musste es dann nochmal neu machen, hab ne dickere Dichtung genommen.
Mfg
Ähnliche Themen
Weil sich durch den geplanten Kopf das Maß zwischen Kurbel-, und Nockenwelle verändert, die Nockenwelle sitzt ja dann um 3/10 näher an der Kurberlwelle.
Beim auflegen des Zahnriemens stehst du dann nichtmehr gaaanz genau auf der Markierung, sondern leicht daneben.
Nur so leicht, das du durch das 1 Zahn versetzen noch weiter wegstehst.
Die Verrzahnung des Zahnriemens passt nicht mehr genau.
In der Regel ist das im vernachlässigbaren Bereich, wenn man aus Tuningzwecken plant ist das Verstellbare NW-Rad in dem Fall aber Pflicht, weil nicht perfekte Steuerzeiten auch wieder Leistung fressen.
Ich hoffe man versteht was ich meine..
Mfg 🙂
Ja, verstehe ich, danke. Halte ich trotzdem für vernachlässigbar, weil der Zahnriemen ja auch nicht absolut frei von Dehnung ist.
Und die Länge ist eh wumpe, das gleicht die Spannrolle locker aus.
Okay, dann werde ich das mit den 3/10 wohl sein lassen eventuell 1/10 planen lassen, ich möchte den Motor auf jeden Fall haltbar fahren. Aber das mit der geringeren Leistungen sehe ich anders, die Steuerzeiten sind verändert ja aber die Verdichtung erhöht doch die Leistung somit müsste das zumindest ausgeglichen sein.
ach du sch*, was für ein aufwand. und das für einen 0815-ABK.
die kiste ist doch schon über 25 jahre alt. wie lange soll der denn noch halten? 😁
schöner motor! schön sauber. so wird der schredder nicht unnötig dreckig! 😉
nein, ernsthaft. so ziemlich alle in diesem forum abgedeckten fahrzeuge sind mittlerweile youngtimer oder kurz davor. einige modelle sind sogar schon oldtimer.
steinigt mich für diesen sakrileg, aber modelle mit 25 jahren aufwärts sollten langsam aber sicher ihren verdienten tod sterben dürfen. außer man sitzt auf irgendetwas speziellem und erhaltenswerten, und das fängt bei quattro-antrieb und/oder mindestens 5 zylindern an.
aber wer denkt, dass irgendeinen 0815-ABK-fronti, am besten noch ohne klima und manuellen fensterhebern irgendwann nochmal über den schrottwert steigt, der träumt doch.🙄
... daher hätte ich hier einfach frische pleuellager eingebaut. und wenn das nochmal 5 jahre hält, dann hat er seinen dienst endgültig getan.
ich finde 5 Zylinder auch gut
Aber jeden das seine, ich würde den neuen Motor komplett dichten,
gruß Thomas