Audi 80 2l 16v motor

Audi 80 B3/89

Hallo
ich hab mir einen 2l 16v gekauft leider springt er nicht an... hab mir dann nen anderen als winterauto gekauft. Und im ebay einen motor mit getriebe für 300€ gekauft.
1. Meine frage was könnte kaput sein am motor?
Er dreht noch durch, Zündung ist eingestellt und überprüft aber er springt nicht an...

2. Wie bekomme ich aus dem austauschmotor mehr leistung raus?
block abdrehen wie viel? ventile polieren und einsschleifen was bringt das? was sonst noch

Danke für die Hilfen

52 Antworten

zu 1

versuch mal ob der anspringt wenn einer die stauklappe hochdrück

zu 2

ventile einschleifen bringt keine leistung

was willst du am block bitte abdrehn ?????

kannst höchstens denn kopf planen wobei des soweit net so sinnvoll ist

saugertuning ist wie schon oft bekannt und sau oft zu lesen war hier im forum sau tauer und eigentlich nur was für liebhaber

hättest dir die 300euro sparen solln und dir gleich nen 5 ender oder gleich v6 kaufen können dann hättest gescheit leistung gehabt

Würd ich jetzt nicht sagen ich hab das gesamte auto für 150€ gekauft da er nicht mehr angesprungen ist aber der besitzer keine Zeit hatte durch Hausbau...

Der audi ist in topzustand mit speedline alufelgen und und und ...

Neu Tüv sportesd, schwarz, auserdem soll er als winterauto dienen...

Ich dachte da an Kopf planen so 3/10 mm oder geht da mehr ohne das ich gleich super plus tanken muss?

Ich nehm e den kopf runter und dann werden die ventile auch gleich poliert und eingeschliffen da sie sehr verrust sind. Wenn die Ventile wieder richtig schließen hab ich auch gleich mehr leistung...

Ich bräuchte ne gute Adresse wo ich sämtliche Motorteile bestellen könnte (günstig)

zb. Dichtungen,,,

Soll ich mal? 😁

@samuel0815

lass dich ner aus😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quer-treiber87



zu 2

ventile einschleifen bringt keine leistung

was willst du am block bitte abdrehn ?????

kannst höchstens denn kopf planen wobei des soweit net so sinnvoll ist

schwachsinn...

natürlich gibt es die möglichkeit auch am Block etwas abzudrehen um die verdichtung zu erhöhen. wird aber eher selten gemacht.

saugertuning ist wie schon oft bekannt und sau oft zu lesen war hier im forum sau tauer und eigentlich nur was für liebhaber

hättest dir die 300euro sparen solln und dir gleich nen 5 ender oder gleich v6 kaufen können dann hättest gescheit leistung gehabt

lasst das doch einfach mal seine entscheidung sein. mit solchen kommentaren wird ihm auch nicht sehr geholfen. bist ja nich seine mutti

du könntest die kanäle weiten und glätten, gerade dort wo die Ventile rauskommen, kann man die kanäle gut stömungsgünstig optimieren. desweiteren kannst du schärfere nockenwellen verbauen und wie du schon gesagt hast die verdichtung erhöhen, aber ich würde lieber den kopf planen anstatt etwas vom Block wegzunehmen. die ventile kannst du auch noch abdrehen lassen und polieren. leichtere schwungscheibe, kurbelwelle feinwuchten, fächerkrümmer +gruppe a, ansaugbrücke polieren, gibt schon tricks wie man aus nem 16V locker über 200 sauger PS bekommt. die frage ist halt ob es dir das alles wert ist, vielleicht kennst du ja auch jemanden... bei uns z.B. gibts ne motorenschmiede die schleifen dir deine nockenwelle auf ein schärferes maß +kopf planen für 100€

Beim 6A oder ACE Motor bringen andere Nockenwellen, mehr Verdichtung und der Umbau auf eine freie Einspritzung einiges an Leistung. Also raus mit der KE-Jetronic. ;-)

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von ly3d


Beim 6A oder ACE Motor bringen andere Nockenwellen, mehr Verdichtung und der Umbau auf eine freie Einspritzung einiges an Leistung. Also raus mit der KE-Jetronic. ;-)

Gruß
Stefan

Danke euch beiden, die ersten beiden sollen wieder in den kindergarten gehen! Wie alt seid ihr eigentlich.

Was würden Nockenwellen kosten und wo krieg ich die, welche Maße,spreizung?
Verdichtung würd ich jetzt mal so 3/10 mm bis 4/10 mm machen...

Wo bekomme ich diese einspritzung her?

gruß

Da ich zu den ersten beiden gehöre will ich mich mal austoben wie im Kindergarten. 😠
Denn ich gehöre mittlerweile lange genug zum Foreninventar das ich keinen Bock mehr habe auf die Suche zu verweisen. Aber das hätte man mit einem Blick in die Signatur und ins Profil feststellen können.
Gerade, da ich ja selbst keinen Serienmäßigen Wagen mehr fahre.
Mit der Aussage "Soll ich mal" steckt viel Ironie drin, aber quer-treiber87 hat sie verstanden.

Aber gut, hätten ein paar nützliche Tipps werden können.

Sorry, aber mein Spielzeug wartet!🙄

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Da ich zu den ersten beiden gehöre will ich mich mal austoben wie im Kindergarten. 😠
Denn ich gehöre mittlerweile lange genug zum Foreninventar das ich keinen Bock mehr habe auf die Suche zu verweisen. Aber das hätte man mit einem Blick in die Signatur und ins Profil feststellen können.
Gerade, da ich ja selbst keinen Serienmäßigen Wagen mehr fahre.
Mit der Aussage "Soll ich mal" steckt viel Ironie drin, aber quer-treiber87 hat sie verstanden.

Aber gut, hätten ein paar nützliche Tipps werden können.

Sorry, aber mein Spielzeug wartet!🙄

jo hab ich anscheinend als einziger verstanden 😁😁😁

wie sich karzi schon selbst beantwortet hat vom block wird im normal fall nix weggenommen hat sich des was ich meinte schon beantwortet

klar kann man die kanäle bearbeiten aber des kostet viel zeit wenn mans wirklich gescheit machen will und dazu sollte man am besten mal einen kopf zersägen um zu sehn wieviel man wo überhaut wegnehmen kann denn dabei kann man sich mehr kaputt als gut machen

es ist auch noch unentschieden ob man die kanäle polieren soll die einen sagen ja die anderen nein hat wohl alles mitm drehmomentverlauf zu tun wie auch bei der länge des ansaugweges

damit verlagert man die leistung dann meistens nur

Auch wenn du noch so lange hier bist ist mir das egal... ich bin im audiforum neu wieso schreibst du dann so...
kein wunder das ich dich missverstehe. Habe keine lust ewig zu diskutieren, habe auch andere arbeiten die ich zu tun habe...

Also mal folgende problematik

hab grad meinen tausch motor angeschaut..
ist ziemlich verrostet das ding. Ansaugbrücke, Krümer wasserpumpe servo usw. ist alles abgebaut.

Ventildeckel ist ab.
am zahnriemenrad steht die makierung genau auf die makierung am kopf.

Aber wie soll die kurbelwelle stehen?
Da ist jetzt das Zahnriemenrad noch dran...

Möchte denn kopf abbauen und alles ein wenig sauber machen da ziemlich angelegt und verrust...

evtl etwas am kopf planen....

das wars dann.
Am besten die nächsten tage möchte ich damit anfangen

danke euch....
gruß Alois

Die Kanäle polieren bringt nichts und hat keinerlei Vorteil. Weil die Strömungsgeschwindigkeiten am Rande am geringsten sind.
Nur glatt sollten sie sein.

auf dem plastik vorm rad an der kurbelwelle ist ne markierung

ansonsten wennst nen eh erst mal zerlegen willst ists doch im mom egal wie die stehn muss

Auch wenn du noch so lange hier bist ist mir das egal... ich bin im audiforum neu wieso schreibst du dann solche sachen...
kein wunder das ich dich missverstehe. Habe keine lust ewig zu diskutieren, habe auch andere arbeiten die ich zu tun habe...

Also mal folgende problematik

hab grad meinen tausch motor angeschaut..
ist ziemlich verrostet das ding. Ansaugbrücke, Krümer wasserpumpe servo usw. ist alles abgebaut.

Ventildeckel ist ab.
am zahnriemenrad steht die makierung genau auf die makierung am kopf.

Aber wie soll die kurbelwelle stehen?
Da ist jetzt das Zahnriemenrad noch dran...

Möchte denn kopf abbauen und alles ein wenig sauber machen da ziemlich angelegt und verrust...

evtl etwas am kopf planen....

das wars dann.
Am besten die nächsten tage möchte ich damit anfangen

danke euch....
gruß Alois

was des jetzt 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen