Audi 80 2.8L Turbo Umbau

Audi 80 B3/89

Hallo, ich habe mal wieder eine Frage für euch.
Also ich habe mir eben gerade einen Turbolader gekauft, nun weis ich natürlich auch das für einen Turbo Umbau noch mehr Teile benötigt werden.
Nun meine Frage, welche Teile benötige ich noch alles, also ich habe nur den Turbolader gekauft.
Ladeluftkühler weis ich auch bescheid.
Gruß Jan

Achja habe Audi 80 Cabrio 2.8L Bj. 93 falls wichtig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von steftn



Zitat:

Original geschrieben von mga1


wer 1000 PS hat erreicht in kürzester zeit hohe geschwindigkeiten, die auch wieder abgebremst werden wollen. mehrfach. dauerhaft.

mal ehrlich, wer 1000 pferde mit sich rumschleppt gibt ihnen auch gerne mal die sporen.

nicht umsonst hat jeder 0815-sportwagen mindestens 0815-porschebremsen drin... es geht ja nicht nur um masse mal geschwindigkeit, sondern auch wie oft und wielange eine bremse diese belastung aushält.

ja, ich weiß....
drum sag ich ja mit hirn fahren, falls man illegalerweise eine zu kleine Bremse hat!

wie kannst Du davon reden, wenn Du selbst offensichtlich keines hast?

Sofern mal illegale Umbauten macht, kann der entsprechende Mensch aus meiner Sicht kein Hirn haben!

Mit Hirn sollte man IMMER fahren!!!

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Ok, gehen wir mal zurück in die erste Klasse..

Unterdruckbremskraftverstärkung. Zerlegen wir das Wort. Nun, da kommt das Wort "Unterdruck" mit vor.

So, wann hat ein Turbomotor Unterdruck? Richtig, wenn man vom Gas geht, bzw im Unterdruckbereich fährt, ergo der Turbolader NICHT wirkt.

So, da das aber selten der Fall ist, hat der U-BKV nich so einfach die Gelegenheit, Bremskraftverstärkung aufzubauen. D.h. das Pedal ist hart. Auch wenn man vorher vom Gas geht, reicht die Zeit nicht. Es muss also entweder ein großer Zwischenspeicher, oder eine externe U-Pumpe verbaut werden. Beides mit Aufwand verbunden, da kann man gleich auf Hydraulische BKV umbauen. Die sind sicherer. Schau mal bei deinen 10/20V turbos rein, was die fürn BKV haben..

aha, wann hat denn ein Saugmotor Unterdruck? Richtig, wenn man vom Gas geht, bzw. im Unterdruckbereich fährt, ergo die Drosselklappe nicht voll geöffnet ist...

somit kommts aufs gleiche hinaus, Alex 😁 (zumindest wenn man nur Vollgas fährt)

Nur mal als Kleine Info, ich habe meinem 20V eine Unterdruckanzeige eingebaut, der Wagen hat, wie Du schon sagtest bei geöffneter DK 0 Unterdruck, aber auch bei geschlossener 0,6-0,7bar (im Schiebebetrieb -0,8bar). Jetzt überleg doch bitte mal, wie lange der BKV braucht, um entleert zu werden, damit der BKV wieder vernünftig läuft.

Die Eintragung "Fahrzeug darf nur im Flachland bewegt werden weil Bremskraftverstärkung im Gebirge unzureichend" gibt es nicht!!

Auch wenn Du gerne provozierst solltest Du das evtl auf eine andere Art machen, da es auch Leute gibt, die noch unwissender sind als Du (ich vermute mal, daß es das noch gibt).
Die noch blöderen bauen sich sowas dann einfach zusammen, und bewegen das FZ im Straßenverkehr und gefährden somit sich und andere.

Es gibt hier auch Personen die denken einige Meter weiter als Du es in diesem Fall jemals machen wirst, zu diesem erlesenem Kreis gehören unter anderem Kleinherribert, Luckyzippo und ich.

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Nur mal als Kleine Info, ich habe meinem 20V eine Unterdruckanzeige eingebaut, der Wagen hat, wie Du schon sagtest bei geöffneter DK 0 Unterdruck, aber auch bei geschlossener 0,6-0,7bar (im Schiebebetrieb -0,8bar). Jetzt überleg doch bitte mal, wie lange der BKV braucht, um entleert zu werden, damit der BKV wieder vernünftig läuft.

Es gibt hier auch Personen die denken einige Meter weiter als Du es in diesem Fall jemals machen wirst, zu diesem erlesenem Kreis gehören unter anderem Kleinherribert, Luckyzippo und ich.

jaja, bla bla bla...Hauptsach gscheid daherreden, aber nix dahinter...schön einschleimen...wie geil 😁

genau einer von dene ha(te?) einen pneumatischen Bkv im 7a verbaut...

Wer also ohne Sünde ist, werfe den 1ten Stein 😁

aha, und was soll das nun heißen? sogut wie fast jeder saugmotor hat pneumatischen Bremskraftverstärker...

ich bin mal den b4 mit ABT-Motor gefahren, tritt man da mehrmals auf die Bremse, schafft es der Motor auch nicht mehr genügend Unterdruck zu erzeugen...

Es ist ein Problem, dass in der Serienproduktion in Kauf genommen wurde...
Das gleiche gilt für den 2,8er.
Somit ist dein Vergleich mit deinen 7a einfach nur schwachsinnig und auch keine 100%ige Antwort dafür, wiso der nen hydraulischen Bremskraftverstärker hat...

Du hast einfach keine Ahnung, weil du noch nix anderes gefahren bist... ganz einfach...

Ja Ja, du hast sowas von recht! Achte doch bitte mal auf mein Alter! ich habe meinen Führerschein 1995 bekommen, da war ich 18. Wenn Du Dir mal mein Profil durchlesen würdest, wüßtest Du daß ich KFZ-Mechaniker gelernt habe, der Audi ist mein 15ter Wagen, aber ich habe bis dato nix anderes gefahren.😰
Junge überleg Dir doch erstmal was für einen Bullshit Du hier schreibst.

Jeder andere Wagen (mit Saugmotor) hat einen deutlich höheren Unterdruck als der 7A-Motor! Du solltest Dich vielleicht erstmal schlau machen, bevor Du die große Fresse hast!

Ähnliche Themen

hallo

zur not gibt`s auch elektrische U-pumpen

die hydraulische varante würde ich jedenfalls nicht verbauen !

es gibt genug leute die mit dem hydraulischen system probleme haben , muss man nur mal suchen im netz

Mfg Kai 

@steftn:Was ein Schwachsinn... der mit dem unterdruckbremskraftverstärker bin ich, und das hat seine gründe.Welche Restbremsanlage fahr ich denn spazieren? In der Kombination,ist´s ok,wenn auch grenzwertig (Zulassung b. 170 Ponys)!

In nem Schlachter stand ne komplette hydr. G60 rum.Soll ich Pest gegen Cholera tauschen? Nein danke.
Hätte ich ein Konzept für ne gute Bremsanlage die meinen Vorstellungen entspricht,gerne, aber den einen Mist gegen nen anderen zu tauschen...wie sinnvoll,ich betrachte das ganze Konzept, nicht die Wahl zw. hydr./pneum. Wenn überhaupt grössere Bremsanlage, würde ich persönlich ne separate Unterdruckpumpe bevorzugen,nur weiss ich nicht,welche oder ob mech. oder elektr. angetrieben.

Weiterhin ist der 7a serie,also nichts mit 2,5er oder sonstwas was du mit der chipperei der ganzen ach so legalen s2´s gleichsetzen könntest.

Du sagst,du provozierst gerne,dafür bist du hier... dann entwickel mal nen weiteren Horizont wie der Abstand von der Wand zur Tapete. Siehste... ich provoziere auch gern, nur mach ich das mit dem 😉

Denn grundsätzlich sind es 2 verschiedene Dinge,was man selbst macht und was man anderen empfiehlt, und hier zeigst du gerade das bei dir die Tapete noch ein Stück dichter an der Wand ist wie normal.

Fazit: Fahr ich das selber spazieren? Ja,leider... Würd ich das irgendwem empfehlen? Nein!

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Ja Ja, du hast sowas von recht! Achte doch bitte mal auf mein Alter! ich habe meinen Führerschein 1995 bekommen, da war ich 18. Wenn Du Dir mal mein Profil durchlesen würdest, wüßtest Du daß ich KFZ-Mechaniker gelernt habe, der Audi ist mein 15ter Wagen, aber ich habe bis dato nix anderes gefahren.😰
Junge überleg Dir doch erstmal was für einen Bullshit Du hier schreibst.

Jeder andere Wagen (mit Saugmotor) hat einen deutlich höheren Unterdruck als der 7A-Motor! Du solltest Dich vielleicht erstmal schlau machen, bevor Du die große Fresse hast!

mhm, ein Dieselmotor auch? 😁

Geil, stell dir vor, ich hab das selbe gelernt mit einem besseren abschluss...
Außerdem hat (Aus)Bildung nix damit zu tun...
Warum große Fresse? Siehs doch endlich ein, dass du nur teilweise Recht hast...

Unterdruckbremskraftverstärker geht, und ist auch legal möglich. Ob es das gelbe vom Ei ist, sei dahingestellt...
Klar, wer nicht Autofahren kann, hat bei dem wird dies bestimmt ein Problem darstellen...

Zitat:

Original geschrieben von luckyzippo



Fazit: Fahr ich das selber spazieren? Ja,leider... Würd ich das irgendwem empfehlen? Nein!

siehste... jeder schweigt darüber halt, ich hab halt mal das Maul aufgemacht, sorry, ich verrat jetzt keinen mehr 😁, ab jetzt bin ich still 😁

aja, passt bitte auf die Kinder auf !

Ich wollt nur auch mal recht bekommen 😁

Zitat:

Ich wollt nur auch mal recht bekommen

Wenn du glaubst, du hast Recht bekommen, hast du zwar den Post nicht verstanden,aber mir soll´s recht sein...

Denn was hier schon völlig aus dem Blickfeld geraten ist... die Karre um die es hier irgendwann mal ging läuft nur mit 1 AS (Anlasserstärke) ... einer der nie realisierten Luftschlösser die man nie wieder auf der Straße sieht...

Von daher ist alles diskutieren hier ...nunja... am Thema vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von steftn


Geil, stell dir vor, ich hab das selbe gelernt mit einem besseren abschluss...
Außerdem hat (Aus)Bildung nix damit zu tun...

und genau deswegen sag ich Dir auch nicht die Noten, die ich bekommen habe, lediglich sovielder nächst schlechtere hatte die Noten 2 in der Praxis und 2 in der Theorie, Ausgelernt hatten bei mir im Lehrjahr ca 100Lehrlinge aus dem Bereich, wo ich gelernt habe.

Aber wie Du schon sagtest: Die Ausbildung hat damit nix zu tun.

Verwechsel aber bitte nicht die Bildung mit der Einbildung.

So wie Du hier schreibst (ich vermute mal es ist Absicht) ist es lediglich eine Einbildung was Du hast.

Überleg doch einfach mal was los ist, wenn jemand, nach Deinen Aussagen eine Bremse umbaut und Dir hinten rauf fährt😕😰

Mal kurz was anderes, warst Du eigentlich auf einer höheren Schule?

Ihr diskutiert ernsthaft darüber ob eine Bremse ausreicht wenn man ein 300PS-Auto durch die Gegend schiebt?

Wenn du mit dem Ding ganz vernünfitg fahren willst, dann schieb dir den Turbo lieber sonstwo hin und freu dich über einen so schon nicht ganz lahmen V6. Willst du schneller sein, was ja offensichtlich ist, dann sieh endlich ein, dass eine Bremse nicht nur 95% der Betriebszustände aushalten darf. Entweder sie funktioniert immer oder die Karre bleibt eben stehen.

Warum die alten UNterdrucksysteme nix taugen? Sie waren einfach nicht dafür konstruiert und es war eben Stand der Technik. Auch der normale BKV in einem normalen Saugmotor spricht schon deutlich verzögert an. Und eine elektrische Pumpe für sowas verbauen ?! Im Leben nicht. Wie oft sind schon die elektrohydraulischen Servolenkungen ausgefallen...da bau ich mir doch so ein System nicht an die Bremse. Unterdruck ist immer da wenn der Motor ausreichend davon bereitstellt. Solang der Motor läuft jedenfalls. Wenn nicht mehr, auch egal, für eine sichere Abbremsung reicht es immer aus. Beim hydraulischen BKV das Gleiche. Steht der Motor übernimmt der Druckspeicher. Und wenn der verreckt leuchtets Lämpchen und er muss getauscht werden. Danach ist alles wieder ok. Nur weil man alle Jahre mal so einen Speicher tauschen muss ist das System gleich anfällig?! Teurer ist sie, das ist klar.

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Mal kurz was anderes, warst Du eigentlich auf einer höheren Schule?

schau ins 80-scene forum, dann weißt du es 😁

Zitat:

Original geschrieben von steftn



Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Mal kurz was anderes, warst Du eigentlich auf einer höheren Schule?

schau ins 80-scene forum, dann weißt du es 😁

Wenn DU wirklich Student sein willst (vermutlich auf der Hammerunni) dann solltest Du Deine Dozenten dazu mal befragen!

Wie war das eigentlich mit dem QP, welches Ihr aufs Dach gelegt habt? Anscheinend waren die Bremsen ja nicht ausreichend dimensioniert, moder ward Ihr einfach zu blöd ein QP quattro zu fahren?

Ich brauch übrigens nicht die Audi-80-scene Seite um bescheid zu wissen😉

Bei Bremsungen innerorts ist eine größere Bremse kaum wirkungsvoller um nochmal kurz auf das Thema mit dem Kind zurückzukommen.

Bei sportlicher Autobahnfahrt ist allerdings damit nichts zu machen, evtl fährt man aber tatsächlich nicht so schnell. Ich kann aber nur aus eigener Erfahrung sagen, dass im S6+ mit Serienbremse bei hohem Tempo die Serienbremse nicht gerade überdimensioniert ist und sie ist schonmal erheblich besser als die G60. Zum Motorumbau, ich würde direkt einen 2.7T kaufen und einbauen, alles andere macht dich nicht froh. Der 2.8l 12V hat keine Kolbenbodenkühlung und nur Pappkopfdichtungen, die gehen dann am laufenden Band kaputt und es ist auch erheblich mehr Arbeit gepaart mit kaum weniger Kosten und einem weniger standfesten Triebwerk.

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB



Zitat:

Original geschrieben von steftn


schau ins 80-scene forum, dann weißt du es 😁

Ich brauch übrigens nicht die Audi-80-scene Seite um bescheid zu wissen😉

ich weiß 😁, wieso fragst du dann überhaupt?

Zitat:

Wie war das eigentlich mit dem QP, welches Ihr aufs Dach gelegt habt? Anscheinend waren die Bremsen ja nicht ausreichend dimensioniert, moder ward Ihr einfach zu blöd ein QP quattro zu fahren?

Alles serie, außerdem kann man schlecht zu zweit ein Auto fahren. Ich war jedenfalls nicht der Fahrer.

Außerdem, wenn man ständig im maximalen Grenzbereich fährt, muss man mit sowas rechnen... die Kiste is schei... egal, da is nur die Karosse defekt und sowas bekommt man geschenkt...

und nebenbei hat mein Kollege mit dieser Aktion noch einen großen finanziellen Gewinn gemacht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Balimann


Bei Bremsungen innerorts ist eine größere Bremse kaum wirkungsvoller um nochmal kurz auf das Thema mit dem Kind zurückzukommen.

genau! Wenn die Räder blockieren, dann blockieren sie... da ist es dann egal, wie groß die Bremse ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen