Audi 80 2.0 l E

Audi 80 B3/89

Hallo Audi Fans,
mein Audi läuft ganz schwer an wenn er KAlt ist und es hört sich an als würde er nur auf 3 Zylinder laufen.Ich muß das Gaspedal durchtreten damit der Wagen nicht ausgeht.Das Problem habe ich aber nur wenn er kalt ist.Sobald ich losfahre ist alles wieder O.K.
Ich würde ihn ja auch in die Werkstatt bringen aber die könnten mir alles Verkaufen.Darum wollte ich mal euren Rat haben und vieleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.
Eure Susanne

20 Antworten

Schau mal, ob der Stecker für den Kaltstart gescheit kontaktet (abziehen und sauber machen und dann wieder drauf).
Befindet sich auf der linken Motorseite, wenn man davor steht an der Gemischaufbereitung, bei mir ist er blau!

Hi susann
Hast du viele Km drauf könnte auch Zündung(Kabel,Kerzen Kappe Finger) sein oder Kraftstoffpumpe das zuwenig Druck da ist.
Mfg Tango

Für genauere Diagnose müsste man den Motorkennbuchstaben haben, steht im Serviceheft
1.Seite, oder auf der Zahnriemenabdeckung im Motorraum.

2.0E

Wenn es wirklich ein 2,0 E ist dann ist der Motorkennbuchstabe ABK

Ähnliche Themen

Hallo Susanne...den Fehler hatte ich acuh mal. Bei mir war es damals der Kaltlaufregler. Wie"Unbekannt" schon geschrieben hat, ist das der blaue Stecker an der rechten Seite (von vorne allerdings "links"😉.
CU

Zitat:

Original geschrieben von Tango


Hi susann
Hast du viele Km drauf könnte auch Zündung(Kabel,Kerzen Kappe Finger) sein oder Kraftstoffpumpe das zuwenig Druck da ist.
Mfg Tango

Vorsicht bei Problemen mit der Zündanlage! Bei Fehlzündungen kommt unverbrannter Sprit in den Auspuff, damit in den KAT. Wenn der sich später entzündet (durch heiße Abgase vom laufenden Motor), kann der KAT so weit geschädigt werden, dass er die nächste AU nicht mehr schafft.

Motor kalt und unruhig

Moin Moin.Wen du die oben genanten sachen gecheckt hast und sie es nich waren rate ich dir die Lambda sonde zu checken und den Leerlaufregler der war oder ist bei mir grad kaputt.Anzeichen bei mir sind kaltstart nicht möglich nur mit Gas geben bis er etwas warm ist dan meistens etwas unregelmässige Drezahl oft zu niedrig im stand je nach grad der beschädigung.schick mir ne mail wen es das war da geh ich stark von aus.schüssi MFG Matthias

Hallo zusammen...

Ich habe auch das gleiche Problem mit dem Kaltstart. ISt jedoch ein Audi 90 2.3 L (5 Zyl.). Habe inzwischen schon Zündkerzen, Verteilerfinger, Kraftstofffilter, Kaltstartventil und Warmlaufregler(2 luftschlauchanschlüsse & 1 Stromanschluss) ausgetauscht! Zündkabel und verteilerkappe sind noch gut. Leider ist das Problem immer noch nicht behoben.
HAb das mit dem Stromkabel vom Kaltstartventil gelesen, bloss wie kann ich da prüfen ob Strom da ist oder nicht? Und ist es richtig, dass auch nur dann Strom fliesst, wenn der Motor kalt ist!? BLeibt mir da nur noch die Lambda Sonde tauschen? ISt das nicht ne teure Sache? Kann mir da noch jemand helfen.
Danke allen schon mal in Vorraus
MfG

Motor kalt

Habe auch einen B4 2.0l. Bei mir hört sich der Motor dann auch komisch an, so ähnlich wie bei einem Diesel. Habe mir aber sagen lassen, dass das von den Ventilen kommt. Sobald das Öl warm ist, verschwindet auch das komische Motorgeräusch. Hatte auch erst Kundendienst und die haben nichts verdächtiges gefunden. Wechsel einfach mal dein Öl, ich hab jetzt ein 5W 40 drinnen. Muss nur 3-4 Minuten fahren, wenn der Motor kalt ist, dann ist das Geräusch wieder weg. Allerdings stirbt mein Motor nicht ab, muss auch nur beim anfahren mehr Gas geben, aber nicht das Pedal durchtreten. Würd aber an deiner Stelle trotzdem mal in die Werkstatt fahren und ihn mal an ein Dialysegerät anschließen lassen.

Ciao Chris.

Hab das mit dem Stromkabel vom Kaltstartventil gelesen, bloss wie kann ich da prüfen ob Strom da ist oder nicht? Und ist es richtig, dass auch nur dann Strom fliesst, wenn der Motor kalt ist!?
Habe Kaltlaufprobs (keine Kaktstartprobs), der Motor braucht so 3min Fahrt dann will er erst richtig. Was kann das sein?
mfg Transi

Hallo habe einen (Audi 80 B3 2.0 E 113 Ps Mkb:3A km stand 230000) Zündkabel sind neu zündverteiler ist neu zündkerzen sind neu batterie hat saft und benzinpumpe läuft auch hab auch so n ähnliches Problem mit dem Kaltstartventil wenn es kalt ist springt der motor nicht an nur wenn ich zwanzig mal die zündung an und aus mache und dann starte springt er kurz an und geht dann gleich wieder aus wenn der motor warm ist funktioniert alles tadellos keine drehzahl rauf und runter oder so und er springt wenn er warm ist auch beim ersten zucken an hatte das kaltstartventil schon draussen und hab gestartet aber es kommt nix raus hatte das auto dann in der werkstatt die haben alles durchgemessen und haben gemeint das steuergerät sei kaputt weil es kein signal zum kaltsartventil gibt bis jetzt hab ich nun schon das dritte steuergerät zum testen dran gehabt und immer das selbe problem kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen das alle 3 steuergeräte kaputt sind und den selben Fehler haben hab auch schon ein zweites Kaltstartventil dran gehabt ging auch nicht vielleicht hat ja noch jemand n rat mfg

Hab das gleiche Problem und dazu noch Leistungsverlust im Oberendrehzalbereich. Außerdem läuft er nicht rund im Oberendrehzahlbereich.

Das Kaltstartventil wird nur angesteuert, wenn die Motortemperatur niedrig genug is. Kontrolliert mal eure Temperaturgeber fürs Steuergerät (blau) im Wasserstutzen am Kopf.
Einfach Stecker ab, und mim Multimeter den Widerstand messen, wenn da bei kaltem Motor weniger als 2kohm sind oder deutlich mehr, z.b. 1Mohm, dann is der defekt.

greetz

hallo danke für die schnelle antwort ist es das obere oder das untere im wasserstutzen hatte bei dem oben schon mal den stecker ab und dann war die temperatur anzeige im tacho aus ??? danke mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen