audi 80 2,0 benziner schwarzer qualm
Moin
Könnt ihr mir evtl. weiterhelfen???
Ich habe einen Audi 80 b4 2,0 Benziner ABT Bj94. Wir haben vor kurzem die Kopfdichtung neugemacht weil der erste Pott nicht richtig lief und er Öl-und Wasserverlust hatte. Ist auch alles wieder super bis auf die Zazsache daß er jetzt auf einmal nicht mehr richtig läuft.
Er hat das Problem daß er wenn er so 2 Minuten im Stand läuft, auf einmal anfängt unrund zu laufen und dann schwarz zu qualmen. Wenn ich dann mal richtig aufs Gas trete, kommt eine heftige schwarze Wolke aus dem Auspuff aber danach ist es wieder gut, als wenn ich ihn ausblase , 1-2Minuten später kommt das Problem wieder. Das Starten des Motors ist tadellos und wenn ich fahre gibt es auch keine Probleme außer wenn ich an einer Ampel diese 1-2 Minuten stehen muss, dann kommt er nicht in die Hufe bzw qualmt auch wieder, halt das Problem wieder.
Sorry aber ich bin Leihe. Das Tauschen der Kopfdichtung haben ein Kumpel (Kfz-Mechaniker) und ich gemacht. Das aufgetauchte Problem kennt er leider auch nicht. Er vermutet nur daß evtl der Kat. kaputt ist.
19 Antworten
Also beim ABT kann nicht soviel Schiefgehen ist nen recht einfacher und übersichtlicher Motor.
Ich schätze auch die Lambda Sonde, die da nicht mehr richtig funktioniert.
Einfach komplett abstecken das dingen. Läuft der zwar im Notfallmodus, aber gleichmäßig und damit hast du auch keinen schwarzen Qualm. Wenn das da läuft dann neue Lambda rein.
Zitat:
Original geschrieben von gladin
habe ich in einer gebrauchtwagenkauf-checkliste gefunden:
Auspuffgase können viel verraten. Weißer Rauch wird von Wasser verursacht, das aus dem Auspuff kommt. Dies kann auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hindeuten. Blauer Qualm
lässt auf die Verbrennung von Öl schließen, was auch der Geruch verrät. In diesem Fall ist mit einem baldigen Motorschaden zu rechnen.also könnte es daran liegen daß die lambdasonde bzw das kabel im arsch ist und zu viel sprit eingespritzt wird?
Das kannst du einfach austesten indem du die Lamdasonde mal abklemmst, dann geht das Steuergerät ins Notprogramm, wenn er dann nicht mehr qualmt weißt du das es davon kommt!
Könnte auch sein das es ein defekter temp. Sensor ist.
Das mit den Sensor hatte ich mit meinen mal, da Sprang er Warm total scheiße an und nur mit Vollgas geben, während dessen kam auch schwarzer rauch hinten raus ---> zuviel Sprit. Bei mir hat denn die Sonde falsche Temperatur Werte ans Steuergerät gegeben und hat das gemisch entsprechend fett eingestellt was natürlich total falsch war, der der Motor schon warm war.
Also die beiden sachen würde ich Prüfen Lambdasonde und Temp. Sensor für das Motor Steuergerät. Ansosnsten kann es viele Ursachen haben!
Zitat:
Original geschrieben von fantafan
Hi, schwarzer Qualm ist Kraftstoff,weißer Qualm ist Kühlwasser, blauer Qualm ist
ÖL. Ich glaub der läuft zu fett. Alles wieder richtig angeschlossen? Temperaturfühler L-Sonde usw.
Scharzer Qualm ist Kraftstoff. Ist schon richtig. Dieser nennt sich dann Ruß und tritt bei der Kraftstoffart Diesel auf.
Blauen Qualm habe ich bis jetzt nur bei 2- Taktern gesehen. ( bin Ossi. Hier gab und gibt es Trabbis ) Ansonsten ist mir ein blau rauchendes Auto noch nicht begegnet.
Durch einen Kopfdichtungswechsel könn sich auch die Sensorwerte nicht ändern, es sei denn, es wurde ein Kabel vergessen, oder irgendwas beschädigt oder so.
Meine Vermutung ist auch, dass die Kopfdichtung nicht richtig sitzt. Die Idee mit dem Riss ist aber auch nicht schlecht. Wenn der Riss vorher schon da war, wurde er vielleicht durch die unveränderte Lage des Kopfes klein gehalten. Nach dem lösen der Kopfschrauben, wurde er nicht mehr gehalten. Also kann es sein der Riss ist größer geworden, oder durch das wechseln der Dichtung erst entstanden.
Jedoch kenne ich Kopfrisse hauptsächlich von den 7er E32 6Zyl Modellen. Bei allen anderen Autos tritt das eher selten auf, so dass ich wieder zu der nicht richtig sitzenden Dichtung tendiere.
Habt ihr den Kopf planen lassen, oder einfach nur Schleifpapier verwendet? Habt ihr die Dichtungen koplett entfernt, oder habt ihr vielleicht irgendwo ein Stück übersehen?
wir habe schleifpapier verwendet und wirklich alles entfernt was da war. ich kann mir nicht vorstellen daß die dichtung nicht richtig sitzt, da es ja führunge bzw nuten gab wo man die reinlegen konnte. quasi idiotensicher.
Ähnliche Themen
Hallo, hatte heute das gleiche Problem auf dem Heimweg von der Arbeit. Unruhiger Motolauf und schwarzer Qualm aus dem Auspuff. Motor ist ein 2,0l ABT
Bei der Fehlersuche im Motorraum ist mir hinten unterm Luftfilter eine poröse Verbindung zur Lamdasonde aufgefallen. Die Steckverbindung sitzt in einem Metallhalter und hatte nun Massekontakt. Habe es isoliert und nun läuft der Motor wieder sauber.
M.f.G. René