audi 80 2.0 90 PS kaufen ?

Audi 80 B3/89

Hallo,

ich bin gerade auf Autosuche (Golf oder Audi) und hatte mich schon fast entschieden für einen Audi 80 Bj.94 m.85000 km, scheckheftgepfl. und 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie für ca. 5000 Euro. Sondermodell Europa - was heisst das ?
Nachdem ich hier das Forum durchgelesen habe, scheint es mir, dass ich mir ein Auto einhandle, das eine Menge Sprit verbraucht, dazu noch Öl, dann werde ich wohl als erstes die Querlenker reparieren lassen müssen (wie teuer?), und den Rest meiner Zeit und mein nicht vorhandenes Geld werde ich dazu brauchen, Startschwierigkeiten, ruckelnden und ausgehenden Motor und andere Mängel beheben zu lassen.
Das habe ich jetzt ein wenig überspitzt formuliert, damit sich auch mal die hier zu Wort melden, die schon jahrelang zufrieden und ohne Pannen ihren Audi fahren.
Alternativ habe ich noch einen Typ 81 mit nur 60000 km hier stehen, ich überlege, ob ich den Kauf lasse und die alte Karosse anmelde. Was könnt Ihr mir zu deisem Auto sagen, läuft das ?
Bitte, bitte viele Antworten-bin echt ratlos

22 Antworten

Hi,
hatte selber einige Jahre so einen Audi 80. Der Verbrauch ist im Verhältnis zur Leistung ziemlich hoch. Ich hatte immer so 10-12l auf 100km, der Ölverbrauch lag bei 1l auf 3000km. Dieser Ölverbrauch ist aber normal. Mit dem Querlenkern hat ich nie Probleme, ich bin bis 111000km gefahren. Europa ist ein Sondermodell das glaub ich extra noch Klima oder Schiebedach, Lm- Felgen und Metallic- Lack hatte. Der Motor ist eigentlich sehr zuverlässig, ich hatte jedenfalls nie Probleme, nur der übliche Verscheiss.
Ich hoffe Dir etwas weitergeholfen zu haben.

Also, es kommt darauf an, was Du von
einem Wagen/Audi erwartest.

Der 90PSler B4 ist nun mal die schwächste
Motorisierung. Alle anderen Versionen
sind halt klar stärker und schneller.
Er ist eben keine Rakete, aber wegen
2l Hubraum kann man ihn trotzdem schön
schaltfaul und niedertourig fahren.
Mal 180-195 fahren geht auch mal (bei meinem).

Vorteil des 90PS B4: Man fährt einen Wagen
fährt, der für ganz andere Leistungen
ausgelegt ist. Sicherheitsreserven ohne Ende...
Vom Fahrkomfort, Strraßenlage,
Kurvenlage, etc. ist der auch um Welten
besser als irgendeiner aus der Golf-Klasse
oder so mit ähnlich viel PS. Die sind natürlich
im Zweifelsfall spritziger (vor allem in der
Stadt), aber fahr mal 500 km Autobahn
im Audi und 500 km in einem Golf... !!

Der B4 ist auch ein echt sicheres Auto. Ich fahr
lieber einen langsamen Audi und habe gute
Chancen einen Unfall zu überleben, als eine
spritzige Kiste, bei der halt an der Sicherheit
gespart wurde. Nicht vergessen: Golf, Astra
und Konsorten sind erst seit einigen Jahren
relativ sichere Autos geworden.

Generell gelten die B4 als robuste Langläufer.
Die bleiben normalerweise nicht liegen.
Schwachstellen sind halt die Vorderachse
(vor allem Querlenker), die Kopfdichtung
kann auch mal durchbrennen.
Das passiert aber auch bei einem Mercedes.
Das ist dann nicht ganz billig, aber: Man hat bei diesen
Autos keine Probleme mit Kleinigkeiten:
Hier ein Schalter kaputt, da ein Birnchen,
dort hat der Auspuff ein Loch, usw.
Bei einem B4 lohnen eben auch mal teuere
Reparaturen, weil die Konstruktion eben
auch für hohe Fahrleistungen bei starker
Beanspruchung ausgelegt ist. Die Substanz
ist eben nicht bei 120.000 km ausgelutscht.

Wenn einem solche Kriterien wichtig sind,
kann man auch mit einem höheren Benzin-
und Ölverbrauch gut leben. Lieber mehr
an der Tanke ausgeben und sicher, bequem
und problemlos fahren - meine Meinung.

Wenn Der Wagen gut gepflegt ist und Du
1 Jahr Gebrauchtwagengarantie bekommst,
ist er schon ein sehr guter Kauf!

Hoffe, Dir geholfen zu haben.

ich vergaß:

Die B4 sind alle nur Euro1!!

Den 90PS (und auch 115PS) kann man
auf D3/Euro3 aufrüsten!! Es gibt immer noch
Neuwagen, die nicht mehr schaffen.
Die stärkeren (133PS etc.) höchstens auf Euro2.

Lass ihn nachrüsten mit Kaltlaufregler (KLR)
von Twintec (www.twintec.de).
Macht jede gute freie Werkstatt.
Kostet ca. 200 Euro mit Einbau. Ich habe ca. 5 Wochen
nach Umschlüsselung 125 Euro Steuer
wiederbekommen! Lohnt sich auf jeden Fall.
Der Wagen fährt sich mit KLR so wie ohne.

Gruß.

von der qualität her sind die wirlklich super ( ausser getriebe)
hab zwar einen b4 tdi mit 90PS aber der hat schon über 300tkm drauf ertser motor leider das zweite getriebe das erste ging bei 275tkm hops und sonst alles noch bestens
die motorisierung 2 l (90 ps) soll aber nicht der hit sein.
geh mal auf www.meckisforum.de da wirst du mehr audi fahrer treffen

Ähnliche Themen

sehr zufrieden!

Hallo Besucherin,

Auch ich fahre einen dieser "schwachen" 2.0 B4. Seit April hab ich ihn, und es gab beim Kauf (vom Händler"😉 wirklich keine bösen Überraschungen. Wenn er (wie du schreibst) scheckheftgepflegt ist, und möglichst 1. oder 2. Hand, hast du bestimmt auch mal Glück bei den Autos.
Bei mir kommt bald die Kupplung, aber das liegt wohl daran, dass er mit Sicherheit vom Vorbes. viel Kurzstrecke gefahren wurde (<90 Tkm und knapp 10 J. alt).
Übrigens fährt bei uns die ganze Familie nen B4. Mein Bruder hat den 2.3L (Unterschiede merkt man aber fast nur auf der Autobahn) und meine Eltern nen 93er TDI (sparsam und trotzdem kraftvoll).
Meinen habe ich im April für 4600,- erstanden und ich bin - wie gesagt - sehr zufrieden.
Die Verarbeitung ist sehr gut, es klappert überhaupt garnichts!
Ist auf jedenfall was ganz anderes als ein Golf.

Hallo,
auch wir haben einen B4 mit 90 PS -- hab ihn für meinen Sohn von einem Arbeitskollegen gekauft BJ 02/93; 1-te Hd, 130000 km Preis 3300,. mit So und Wi Räder, der Wagen ist sehr gepflegt, hatte aber in den ersten 2000 km die wir ihn gefahren haben folgende Mängel: Drosselklappen-Schalter defekt = 200.- Euro und letzte Woche war die Kupplung gebrochen = 854.- euro (alles bei VW rep) lt VW ist das mit der Kupplung wohl ein Problem bei diesem Audi -- sonst macht er wirklich einen soliden Eindruck --war für mich auch sehr wichtig -- weil unser Sohn halt auch Anfänger ist und ich ihm keine "Blechdose" kaufen wollte -- weil man weiß ja nie!
.... was mich bischen stört ist die relativ hohe steuer: 216.- Euro --aber wie ich gelesen habe kann man ja dieses Modell umrüsten -- ich hoffe das geht bei unserem auch -- weil der diese komische "vergaser-Einspritzung" hat
Falls jemand weiß ob man diesen auch umrüsten kann bitte melden!!
ach ja unser Verbrauch liegt bei zeimlich sachter Fahrweise bei ca. 9 - 9,5 Ltr bisher normal Benzin
viele Grüße
F

Hi

D3 ist nicht Euro 3 nur so zur info nebenbei das ist das zwischending zwischen E 2 und E 3

Mit dem B4 bist du sicherlich gut beraten aber lass es prüfen ob die kilometer geschraubt sind! 5000€ sind zu viel!!! ich habe für meinen B4 Limo 2,0 115 PS 82tkm Checkheft Unfallfrei(wirklich) 3200€ bezahlt verbrauch liegt so bei 8 Litern. Du solltest allerdings bedenken das der B4 ein schwehres Auto ist und 90 PS sind nicht gerade viel ich möchte nicht weniger haben! Der 90 PS motor hat auch 2 Liter hubraum(denke ich) wenn mich nicht alles teuscht und da man den mehr treten muß komen halt auch 12 l Verbauch zusamende! Mußt du wissen ob du mit weniger kraft mehr verbrauchen willst oder nicht! mit 12 l kannst du sogar noch den 150 PS 2,6 liter nehmen da liegst du auch noch nicht bei 12 litern super denn mein vater hat den audi 100 mit der 2,6er Maschiene gefahren!

Gruß Alex

ihr seid viel zu kritisch! Ich hab den 2,0E (116PS) und der hat schon 165tkm runter. Klingt noch sehr gut und macht null probleme!

Das was mich stutzig macht ist der extrem hohe Preis! 5000€ sind eindeutig zu viel! Da bekommst du entweder nen Avant mit einer sehr sehr guten Ausstattung oder mach dich auf die suche nach einem A4 zu dem Preis!

Ich garantiere dir, dass der Golf die falsche Entscheidung wäre!

Du sollst auch beachten, dass im Forum zumeist die negativen Sachen erfragt werden und deshalb ein schlechteres Bild erscheint, als es in Wirklichkeit ist.

Es würden dann wohl kaum so viele B4 rumfahren, wenn der Wagen nicht ein tolles Gefährt darstellen würde!

Ich kanns von meiner Seite aus nur empfehlen!

Audis besonders die B4 sind sehr gutr autos ( arbeite selber bei audi ) !

du eigentlich bei guter pflege nie probleme damit sicher kann mal ein verschleiss teil hops gehen, aber das haste auch bei

mercedes ferarri usw :-)

der preis mit 5000 euro ist allerdings VIEL zu hoch allein aufgrund des peises würd ich ihn nicht nehmen, auch wenn er top ist.

Du bekommst echt gute modelle für weniger beispiel mein bruder, hat den 2.0 115 ps baujahr 92, 2 hand hatte zu der zeit 150TKM runter für 3000 euro gekauft und noch NIEEE was dran gehabt hat jetzt fast 180TKM runter !!

des weiteren rate ich dir nicht unbedingt zur 90 ps variante zweifelsohne auch ein gutes auto, aber ich denke die 115 ps variante sollte es schon sein, der geht echt gut und ist sehr haltbar !

ölverbrauch, 1 liter auf 3000 kilometer ist noch normal und mann kann nicht meckern !!!

der verbrauch, dürfte wie gesagt so zwischen 10-12 litern liegen was auch normal ist !!

schwachstellen des B4s sind querlenken { sagt mann ich kenne keinen der bisher damit probleme hatte !!

dann noch die tank anzeige, aber auch nicht oft
und bei einigen wenigen die heckklappe !!

mehr ist mir nicht bekannt alles in allem ein klasse auto top verarbeitet usw, aber die entscheidung liegt bei dir !

ps: warum meckern alle über golf auch sehr gutes auto gut verarbeitet und halbar würdest du mit nem gutem exemplar auch nichts falsch machen !!

ciao ;-)

90 Ps genug

Hi,
muss nochmal was los-werden: meiner Meinung sind die 90 PS echt genug! Da der Audi mit dem 2,0 Motor ein echt gutes Drehmoment hat! man kann ihn absolut schaltfaul fahren und man muss sich schon echt anstrengen daß man ihn abwürgt!!
außerdem braucht der "normale" mensch damit mit Sicherheit nicht mehr als 10 Liter Sprit!!
Gruß
F

Moin,

die Europa-Ausstattung umfasste
Aussenspiegel el. und beheizt
Beifahrersitz höhenverstelbar Cassetenablage Doppeltonfanfare Skisack Heckscheibenantenne Rahmenkopfstützen vorn und hinten Metalliclackierung die hässlichen 10 Speichen LM mit 205" radio beta
Schiebedach el. (gegen Aufpreis Klima)
ZV mit Abschaltverzögerung für die Innenbeleuchtung und Verriegelung der
Rücksitzlehne. Angaben enstammen dem `94 Prospekt. Dennoch 5000 Euro ist zu viel!

Zitat:

Original geschrieben von B3Quattrofahrer


die hässlichen 10 Speichen LM mit 205"

Also ich fand die Felgen schön und passend zum B4/C4. Ist ja Geschmachssache.

Zum B4: ich hatte leider überhaupt kein Glück mit meinem (war ein TDI). Es soll zwar eine Ausnahme sein, wie Du hier lesen kannst, aber trotzdem.
Ich finde nicht, daß größere Reparaturen besser sind, als Kleinigkeiten. Ich hatte mit meinem B4 in den letzten Monaten bevor ich den loswerden musste, monatliche Werstattaufenthalte, die nicht weniger als 400-600 Euro wert waren! Und das nicht bei VAG, sondern bei 'ner freien Werkstatt. Meine damit, daß die Ersatzteile, die mein B4 brauchte wahnsinnig teuer waren und z.T. nur als Originalteil von VAG zu haben.
Hatte in 2 Jahren und 80Tkm:
2xTurboschlauch defekt
2xHydraulikleitungen Automatikgetriebe defekt
Nadelhubgeber defekt
Bremskraftverteiler defekt
Unterdruckschläuche Xmal defekt
Spannvorrichttung Keilriemen(LiMa-Halterung) defekt

Sicherlich hab ich hier noch einiges vergessen. Dazu kommen noch die Verschleißteile, wie z.B. Zahnriemen (auch nicht gerade billig), Bremsen (die sind nicht teuer, aber ich musste 3xvorne und 1xhinten wechseln, weil der Verschleiß recht hoch ist).
Und als ich den schönen Audi verkauft habe, hatte er auch einige Defekte, die sich auf etwa 800-1000 Euro
Reparaturkosten belaufen würden (Kat defekt, Kühlwassertemperatur zu hoch usw.)

Ich würde den B4 überhaupt nicht mit Golf vergleichen - ist ja auch 'ne andere Klasse. Und ansonsten haben die zumindest oberflächlig betrachtet nichts gemeinsam (technisch natürlich schon).

Gruss

öhm was auch ein echtes Audi 80 B4 Problem ist: Der Kabelbaum an der Heckklappe bricht durch....... 70 € oder löten, wir haben gelötet, bei 3 Audis......

Zitat:

Original geschrieben von Bigwater


was mich bischen stört ist die relativ hohe steuer: 216.- Euro --aber wie ich gelesen habe kann man ja dieses Modell umrüsten -- ich hoffe das geht bei unserem auch -- weil der diese komische "vergaser-Einspritzung" hat
F

Hi

also der B4 2.0 90PS --> MKB:ABT
lässt sich auf D3 umrüsten. das entspricht dann in etwa der halben steuer. (www.twin-tec.de)
wie schon erwähnt kostet das mit einbau ca 200€
deshalb würde ich wenn man nicht ganz ungeschickt ist zum selbsteinbau raten, anleitung liegt dem klr bei. und ich hab zb einen bei ebay für 85€ ersteigert...

was den verbrauch angeht, der laut den angaben hier zwischen 8 und 12 litern schwankt: 8 werde ich mit meinem nie schaffen, da kann ich noch so schonend fahren. 9 sind allerdings realistisch (hängt wohl auch etwas vom motor ab). ich nehme mal an dass viele auch mit kaputten thermostat duch die gegend gurken, was zumindest im stadtverkehr einen astronomischen verbrauch von 12litern hervorrufen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen